• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

8. August 2024

Ferienspaß 2024 mit Sport, Spiel, Kreativangebote und viel Freude

367 Kinder (zu mehr Zahlen) hatten eine abwechslungsreiche und schöne gemeinsame Zeit mit ihren Omas/Opas oder Mamas/Papas und absolvierten die Kinder-Olympiade als besonderes Angebot beim Ferienspaß. Insgesamt freuten sich ca. 800 große und kleine Menschen über
– das Tanzangebote der ADTV-Tanzschule David Geiger am Dienstag,
– das Vorleseangebot von Gisela Dobler von der Stadtbücherei Lindenberg am Mittwoch und
– die tollen Angebote vom THW Lindenberg ganztags am Donnerstag. Die Hüpfburg des THW war für die Kinder wieder ein großer Anziehungspunkt. Zudem gab es einen Mini-Parkour, THW-Tik-Tak-To, THW-LKW in 3D ausstanzen und falten, ein Geschicklichkeitsspiel sowie Schraubenmännchen machen.

Im Olympiajahr 2024 war ein Kinder-Olympia-Parcours mit 15 Stationen alle drei Tage im Angebot. Verlieren konnte niemand, denn Spiel, Spaß und lustige gemeinsame Zeit miteinander verbringen stand im Vordergrund der Aktion. Die Kinder bekamen als Überraschung einen Gutschein für die Feinbäckerei Zendler, eine Urkunde für die Teilnahme und sie durften sich ihre eigene Medaille in Form eines Buttons selbst gestalten.
Besonders beliebt war z.B. das Speer-Werfen mit Strohhalmen und das Tischbillard, bei dem statt mit Queues mit Strohhalmen die Bälle ins Ziel gepustet wurden. In der Kreativecke wurden Pokale gebastelt und das Olympische Feuer, was nach Hause getragen werden durfte.
Wie die Rückmeldungen zeigten, war es auch für die erwachsenen Begleitpersonen eine großartige, kreative Qualitätszeit mit ihren Kindern in einer entspannten Atmosphäre. Es wurde viel gespielt, geturnt und auch gemalt.
Auch freuen sich die Kinder immer über unser Kinderschminken und die Glitzer-Tattoos.
Kreativ austoben durften sich die Kinder mit Pinsel und Farben auf Leinwänden. Hierbei konnte der Fantasie freien Lauf gelassen werden, die Kinder versanken intensiv beim Malen und es entstanden tolle Kunstwerke teils auch als Geschenke für Mama oder Papa.
Als Überraschung und Stärkung für die jungen Athletinnen gab es eine kleine Süßigkeit und jede Menge Obst und Gemüse gratis.
Gut versorgen konnten sich alle Besucher auch am Verkaufswagen mit leckeren süßen und herzhaften Angeboten.

25 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen begleiteten mit viel Freude den Tag und die abwechslungsreichen Angebote (2 Personen Gesamtleitung, 6 Personen Bereichsleitung, 10 Schülerhelfer*innen, 7 ehrenamtliche Erwachsene).

Eindrücke vom Dienstag 06.08.2024

Eindrücke vom Mittwoch, 07.08.2024

Eindrücke vom Donnerstag

Unser Programm

Herzlichen Dank für Unterstützung
Besonderen Dank an Allianz für Kinder in Bayern e.V. Unterföhring und Allianz Versicherung Lindenberg
für die besonders großzügige Spende und den wertschätzenden Besuch am Mittwoch vor Ort

Ehrenamtliche Helfer*innen, ADTV Tanzschule Daniel Geiger Lindenberg, Bauunternehmen Kurt Gretter GmbH & Co. KG Scheidegg, Demmel AG Scheidegg, Feinbäckerei & Café Zendler Lindenberg, Gemeindeverwaltung Opfenbach, Gymnasium Lindenberg, Markt Heimenkirch, Hochland SE Heimenkirch, Ilg Stiftung Weiler-Simmerberg, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten,Kreisjugendring Lindau, Landkreis Lindau, Peter-Dornier-Stiftung Lindau, Polizei Lindenberg,
Stadtverwaltung Lindenberg: Bürgermeister Eric Ballerstedt, Bauhof, Stadtbücherei, Stadtwerke Lindenberg GmbH, THW Lindenberg, V8 Lindenberg,

Presse für 
– Berichterstattung: Der Westallgäuer, Bericht 8.8.2024

– Ankündigung: Lindenberg aktiv, Juli 2024

– an die vielen Besucher*innen, die unsere Kinderschutzbund-Spendenhäuschen vor Ort mit insgesamt ca. 350 € gefüllt haben. Diese werden für unsere weitere Arbeit für Kinder und Familien sinnvoll genutzt.

Stand 06.8.2024: Sollten wir irrtümlich jemanden vergessen haben, geben Sie bitte bitte Bescheid, dass wir dies korrigieren können: Kontakt

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Spenden

12. August 2023

Kinderrechte-Hut

Drei Tage haben Kinder und auch Erwachsene den riesengroßen Hut gestaltet. Beim Ferienspaß 2023 drehte sich drei Tage alles um das Thema Kinderrechte.

Die Geschichte des Hutes könnt ihr auch auf instagram oder Facebook sehen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Anja und Tim, die das Gerüst geplant haben und bei Nadja, die sich mit Tim ans Werk machte, dieses zu bauen. Dank an Peter Heinrich, Zimmerermeister, der seine Werkstatt und das Material für das Holzgestell zur Verfügung stellte. Dank dem Hausmeister des Gymnasiums, der dem Kinderschutzbundteam in der Kreativphase stehts zur Seite stand. Und Dank den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Und ganz besonders sind hier die Kinder erwähnt, mit tollen Ideen und großer Kreativität gaben sie dem Kinderrechte-Hut ein besonderes, kunstvolles Aussehen. Es wurde gesprüht, geklebt und gemalt und besonders schön war, dass sich auch Eltern an der Gestaltung beteiligen.
Nach Fertigstellung durfte der Hut ins Hutmuseum Lindenberg umziehen und wartet nun auf die Sonderausstellung ab 27.9.2023.



Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Sonstige Aktivitäten

10. August 2023

290 Kinder beim Ferienspaß 2023

Unter dem Motto „Entdeckungsreise Kinderrechte“ haben 290 Kinder vom 8. bis 10. August jede Menge Ferienspaß erleben können (mehr Zahlen zum Ferienspaß). Auf spielerische Weise wurde das Thema Kinderrechte thematisiert. Kinder haben ein Recht auf Spielen – dafür stand der Spieleanhänger wie jedes Jahr zur Verfügung. Zudem gab es am Donnerstag einen Einsatz vom THW Ortsverband Lindenberg mit einer riesengroßen Hüpfburg und einem Geschicklichkeitsspiel.
Kinder haben ein Recht auf Ruhe und Erholung, natürlich gab es eine Ruhe- und Leseecke. Frau Dobler von der Stadtbücherei machte hier an einem Vormittag ein interaktives Angebot zum Thema Kinderrechte.
Kinder haben ein Recht auf Essen und Trinken. Im Wagen vom V8 hat die Bäckerei Zendler Leckeres beigetragen. Das Recht auf Bildung und Beteiligung wurde auf spannende Weise geboten. Zwei Entdeckungsreisen, bei dem Kinder sich aktiv mit dem Thema Kinderrechte auseinandersetzen konnten, führten durch die Stadt und die Natur (Download siehe unten). Über einen Gutschein für eine Kugel Eis haben sich alle Entdecker*innen gefreut und 22 Gutscheine verschiedener Einrichtungen aus der Umgebung wurden verlost. Kinderschminken und Glitzer-Tattoos durften bei Ferienspaß natürlich nicht fehlen.
Kreativ sein und eigene Ideen verwirklichen konnten alle kleinen und großen Besucher*innen bei der Gestaltung von großformatigen Kunstwerken in der Kreativecke. Unter anderem wurde ein sehr großer Hut gestaltet. Alle Kunstwerke werden in einer Sonderausstellung ab 27.9.2023 im Hutmuseum zu sehen sein. Das Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben trägt zum sozialen Zusammenhalt bei, ermöglicht einen Zugang zu kulturellen Werten und ist ein wichtiger Aspekt der Integration. Das liegt dem Kinderschutzbund sehr am Herzen.
Insgesamt waren 26 Ehrenamtliche an den drei Tagen im Einsatz.

Angebote im Überblick

  • Entdeckungsreisen Kinderrechte – Natur (8. und 10.8.23), Stadt (9. und 10.8.23) – Anschließend gab es einen Gutschein für eine Kugel Eis.
  • Hüpfburg, THW Lindenberg (10.8.23, 10-17 Uhr)
  • Interaktives Miteinander mit der Stadtbücherei zum Thema Kinderrechte (9.8., 10-13 Uhr)
  • Gestaltung eines riesigen Huts für das Hutmuseum – er kommt in die Sonderausstellung zum Thema „Kinderrechte“ ab 27.09.2023
  • Bewirtung von Feinbäckerei Zendler im Verkaufswagen vom V8
  • Verlosung von Eintritts-Gutscheinen für diverse Einrichtungen

Downloads der Begleithefte/Lösungen zu allen Rallye-Touren, Erlebnisreisen und Schnitzeljagden

Wir sagen herzlichen Dank dem bewährten ehrenamltichen Ferienprogramm-Team:
Leitung Carissa Irslinger und Claudia Zimmermann, 4 Bereichsleitungen, 10 Schülerhelfer*innen sowie 9 weiteren Erwachsenen). 

Bericht im „Der Westallgäuer“ vom 09.08.23

Nachfolgend weitere Eindrücke:

    

Herzlichen Dank für Unterstützung (Stand 29.08.2023)
Ehrenamtliche Helfer*innen, Firmen/Einrichtungen in der Stadt (Aushang Kinderrechte-Plakate), Presse,
Bauunternehmen Kurt Gretter GmbH & Co. KG Scheidegg, Cafe & Feinbäckerei Zendler Lindenberg, dm drogerie markt GmbH + Co. KG Karlsruhe, Erlebnis-Ponyhof Scheidegg/Allgäu, Gymnasium Lindenberg, Harter GmbH Stiefenhofen, Heinrich Peter Zimmerermeister Röthenbach, Hochland SE Heimenkirch, Ilg Stiftung Weiler-Simmerberg, Illwerke VKW Lindenberg, Kreisjugendring Lindau, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten, Markt Heimenkirch, Markt Weiler-Simmerberg, Polizei Lindenberg, Reptilienzoo Scheidegg KG, Restaurant Poseidon Lindenberg, Skywalk Allgäu Naturerlebnispark Scheidegg, Sparkasse Schwaben-Bodensee, Stadtwerke Lindenberg GmbH, Stadt Lindenberg (Bürgermeister Ballerstedt Lindenberg, Bauhof, Hallenbad, Stadtbücherei), Touristinfo Lindenberg mit Deutschem Hutmuseum Lindenberg, Touristinfo Scheidegg mit Scheidegger Wasserfällen, THW Lindenberg, V8 Lindenberg
Sollten wir irrtümlich jemanden vergessen haben, geben Sie uns bitte Bescheid, dass wir dies korrigieren können Kontakt.
… und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass viele Besucher*innen unsere Spenden-Elefanten vor Ort „gefüttert“ haben 😉

> Infos zu all unseren Angeboten

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Spenden

18. Juli 2023

750€ Spende der Sparkasse für Ferienspaß 2023 – Herzlichen DANK!

Die Sparkasse Schwaben-Bodensee berichtete ausführlich über ihre Spendenaktion: HIER geht es zum Bericht – Herzlichen DANK!

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Spenden

1. Januar 2023

Ehrenamt beim Kinderschutzbund

Lindenberg aktiv berichtet in der Januar2023-Ausgabe über die ehrenamtlichen Moglichkeiten im Rahmen unserer Angebote

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService, Ferienspaß ohne Grenzen, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

5. August 2022

Ferienspaß 2. bis 4.8.2022 – 266 Kinder

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Märchenhaften Ferienspaß 2022 so viele Kinder und ihre Begleitpersonen begeistern konnten. Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr konnten sie sich vor Ort auf den Pausenhof am Gymnasium Lindenberg (Blumenstr. 12, Lindenberg) anmelden und am kostenfreien Ferienspaß teilnehmen. Hier bekamen sie ihr Rallye-Heft und konnten los legen.
Geboten wurde täglich:

  • eine neue Rallye (Dauer ca. 2 Stunden):
    Sport&Märchen (Di, Rallye-Leitung Julian Hölzer)
    Natur&Märchen (Mi, Rallye-Leitung Christl Jäger)
    Stadt&Märchen (Do, Rallye-Leitung Andreas Tomczak)
  • Spielspaß mit dem Spieleanhänger
  • Diabolo-Künstler Laurino incl. Workshop
  • Schminken, Glitzertattoos
  • Verkleiden
  • Ruheecke mit Märchenbüchern und Ausmalbildern
  • Bewirtung für alle durch Bäckerei Zendler im Verkaufswagen vom V8

Auch unsere Clownin Maroni besucht die Kinder an zwei Tagen, zauberte tolle Seifenblasen und formte Luftballons.

Nach absolvierter Rallye gab es für die Kinder einen Gutschein für eine Kugel Eis und ein Hutmuseumsheftchen.
Zusätzlich verlosten wir täglich Freikarten für:
den Ponyhof Scheidegg (1xFamilienkarte, 9 Einzelkarten), den Skywalk Scheidegg (3 Familienkarten), das Hutmuseum (6 Familienkarten), den Reptilienzoo (6 Familienkarten), die Scheidegger Wasserfälle (2 Familienkarten) – vielen DANK!

Das Leitungsteam Claudia Zimmermann und Clarissa Irslinger wurde von 25 Helfer*innen unterstützt.

> Rallye-Begleitheftchen/Antworten-Downloads
> Organisatorisches in der Ankündigung 2022
> Statistik der letzten Jahre

Vielen Dank an alle Unterstützer*innen (Stand 29.09.2022):
27 Ehrenamtliche Helfer*innen, Bauhof Lindenberg, Cafe&Feinbäckerei Zendler Lindenberg, Demmel AG Scheidegg, Erlebnisponyhof Scheidegg, Gemeinde Hergensweiler, Gymnasium Lindenberg, Ilg-Stiftung Weiler, illwerke VKW AG Lindenberg, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten, Kreisjugendring Lindau, Kurt Gretter GmbH + Co. KG Bauunternehmen Scheidegg, Markt Heimenkirch, Markt Scheidegg, Markt Weiler-Simmerberg, Mayser GmbH + Co. KG Lindenberg, Peter Dornier Stiftung Lindau, Polizei Lindenberg, Poseidon Lindenberg, Raith-Ince Monika Simmerberg, Reptilienzoo Scheidegg, Scheidegger Wasserfälle, Skywalk Allgäu Naturerlebnispark Scheidegg, Stadt Lindenberg, Stadtwerke Lindenberg GmbH, Touristinfo mit Hutmuseum Lindenberg, Tourist-Info Scheidegg mit Scheidegger Wasserfällen, THW Lindenberg, V8 American Dream Lindenberg, Volksbank Lindenberg, Presse (Der Westallgäuer, Lindenberg aktiv, RSA Radio GmbH&Co.KG Kempten …) sowie Besucher*innen für Füllung unserer Spendenhäuschen vor Ort.
Sollten wir irrtümlich jemanden vergessen haben, geben Sie uns bitte Bescheid, dass wir dies korrigieren können Kontakt.

Foto-Show (Facebook)

Einige Foto-Eindrücke nachfolgend:

Nachfolgend der Bericht im „Der Westallgäuer“ vom 03.08.2022

Mitschnitt der Ankündigung von RSA Radio:

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2022/07/AUD-20220802-WA0030.mp3

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

8. Mai 2022

Ferienspaß-Rallyehefte 2021 immer noch beliebt – Vorbereitungen Ferienspaß 2022 laufen

Immer wieder kommen die Rallye-Hefte unseres Ferienprogramms 2021 zum Einsatz. Wie hier an der Antonio-Huber-Schule. Sie stehen zum Download bereit.
Für 2022 sind die Vorbereitungen schon angelaufen. Termin auf der Angebotsseite und unter Termine.

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Sonstige Aktivitäten

19. August 2021

229 Kinder bei Ferienspaß Rallye 10.-12.08.2021

Wir freuen uns, dass unsere Ferienspaß Rallyes Natur&Spaß, Stadt&Spaß, Sport&Spaß unter Leitung von Yasmin Ince so super angekommen sind – Danke für die vielen begeisterten Rückmeldungen.
> Statistik
> Rallye-Begleitheftchen/Antworten-Downloads
> Organisatorisches in der Ankündigung

Geht nicht gibt es nicht! Seit Beginn der Pandemie hat der Kinderschutzbund seine Angebote für Familien keineswegs eingestellt, sondern umgestellt, Neues entwickelt, angepasst und erweitert.
Und damit der jährlich beliebte Ferienspaß des Kinderschutzbundes mit den geltenden Pandemiebestimmungen stattfinden konnte, hatte sich die Leiterin des Ferienspaßes, Yasmin Ince, mit ihrem Helfer*Innen-Team an die Arbeit gemacht und drei Rallyes entwickelt, die zum besonderen Erlebnis für viele Familien wurden. Das Schöne daran war nicht nur die Zeit, die bewusst mit den Kindern verbracht wurde, sondern, dass die Kinder auch viel Interessantes über unsere Stadt Lindenberg erfahren und lernen konnten. Farin zum Beispiel fand die Rallye Natur&Spaß am spannendsten. Das Suchen der bunten Bänder, um den richtigen Weg zu finden, hatte ihm großen Spaß gemacht. Da Farins Familie noch nicht lange in Lindenberg lebt, fanden auch die Eltern die Stadtrallye ganz toll, da sie viele neue Plätze kennenlernen konnten. Für Farin war hier die Feuerwehr das Highlight und nun weiß er auch, dass neun Fahrzeuge bei der Feuerwehr stehen. Anne-Christin, Timo und Niklas haben wie viele andere mit Begeisterung an allen drei Rallyes teilgenommen. Bei der Rally Sport&Spaß sind nicht nur wegen dem tollen Sommerwetter viele Teilnehmer*innen ins Schwitzen gekommen 😉 Und Maya fand es am Besten, dass die Eltern überall mitmachen mussten.
Unsere Geschäftsleitung, Visnja Witsch, ist der Meinung: Nicht nur die teilnehmenden Familien waren vom neuen Rallye-Konzept begeistert, auch das gesamte Team des Kinderschutzbundes. Mit geringerem Aufwand als bisher üblich beim Ferienspaß in der TSZ-Halle, wurde eine große Wirkung für Familien vor Ort erzielt und eine Menge Spaß natürlich.
Besonderer Dank gilt hier den Stationsleitungen Christl Jäger, Andreas Tomczak und Julian Hölzler für die Ausarbeitung der Rallyes und natürlich Yasmin Ince für die hervorragende Gesamtleitung sowie Organisation der tollen Preise für die Kinder. Sie durften sich über Museumsheftchen des Hutmuseums freuen, über viele Kugeln Eis, die Bürgermeister Ballerstedt mit dem Team vom Cafe`Mediterran spendete und über eine Verlosung zum guten Schluss mit Eintrittsgutscheinen für die Scheidegger Wasserfälle und den Reptilienzoo. Herzlichen Dank an alle Spender der tollen Preise!
Und wie jedes Jahr gilt für das Team: Nach dem Ferienspaß ist vor dem Ferienspaß! Die Planungen und Ideen für 2022 sind schon in Entwicklung.
(Bericht von Anja Kronenberg)

Unterstützung 2021 – Wir sagen HERZLICHEN DANK! (Stand 07.09.2021)
Bürgermeister Ballerstedt Lindenberg, Hutmuseum Lindenberg, Kinderbrücke Allgäu Kempten, Kleiber Sales Service GmbH Wigglis, Kreisjugendring Lindau, Peter Dornier Stiftung Lindau, Pizzeria Mediterran Payo, Reptilienzoo Scheidegg, Stadtwerke Lindenberg GmbH, Tomczak Andreas Scheidegg, Touristinfo Scheidegg.
Vielen Dank auch an die Presse (Der Westallgäuer, RSA, Lindenberg aktiv) für die Ankündigung im Vorfeld und Berichte (siehe unten im Bildteil)

Nachfolgend ein paar Bild-Eindrücke sowie Presse-Bericht:






Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

21. Juli 2021

Pavillons von Kleiber Sales Service GmbH – DANKE!

Immer wieder bekommt der Kinderschutzbund tolle Unterstützung. Unsere neuen Pavillons kommen auch schon bald beim 3-tägigen Ferienprogramm (10. bis 12. August Ferienspaß-Rallye) zum Einsatz.

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Spenden

30. Juni 2021

Ankündigung/Infos: Ferienspaß Rallye 10.-12.08.2021

Natur&Spaß, Stadt&Spaß und Sport&Spaß! Zu diesen Themen gibt es viel zu entdecken, eine Menge auszuprobieren und vor allem jede Menge Spaß! Ferienspaß ist 2021 Familienspaß!

Meldet euch an einem der drei Startpunkte mit eurer Begleitperson direkt vor Ort an:
Dienstag 10., Mittwoch 11., und/oder Donnerstag 12. August 2021
in der Zeit von 10 – 13 Uhr oder 14 – 17 Uhr an.
Am Pausenhof des Gymnasiums, dem Stadtplatz oder dem Pausenhof der Antonio-Huber-Schule freuen sich Yasmin Ince als Leitung des Ferienprogrammes und ihr Team auf viele Familien.
Nachdem ihr registriert seid, bekommt ihr das notwendige Material für die Familien-Rallye um und durch Lindenberg, für die ihr ca. 2 Stunden braucht.

Wenn alle Rallye-Aufgaben erledigt sind kommt zu eurem Startpunkt zurück, hier erwartet euch eure Teilnehmer-Urkunde und eine kleine Überraschung!

Ergänzend verlosen wir nach Abschluss der Ferienspaß-Rallye-Touren unter allen teilnehmenden Gruppen Freikarten für die Scheidegger Wasserfälle und den Reptilienzoo.
Die Begleitperson wird über die bei der Anmeldung angegebenen Daten kontaktiert.

Jeweils am Ende jedes Rallye-Tages könnt ihr hier die Heftchen und Lösungen herunterladen.

Der Ferienspaß 2021 ist kostenfrei (Spenden sind natürlich möglich) und für alle Familien mit Kindern ab ca. 5 Jahre geeignet. Natürlich sind alle jüngeren Kinder auch herzlich willkommen!
Eine Begleitperson ist für alle Kinder oder Kindergruppen notwendig.
Die Aufsichtspflicht bleibt während dem Ferienspaß bei den Erziehungsberechtigten oder den Begleitpersonen.

Bei starkem Regen findet das Angebot nicht statt.
Auf die zum Veranstaltungstermin geltenden Hygienemaßnahmen ist zu achten.

An den einzelnen Rallye-Tagen stehen nach 17 Uhr das jeweilige Begleitheft sowie die Antworten HIER zum Download bereit.

Leitung: Yasmin Ince – Infos: Büro

Vielen Dank für die Ankündigung an „Der Westallgäuer“ (08.08.2021)

und RSA – nachfolgend der Mitschnitt:

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2021/06/Mitschnitt_Kinderschutzbund-Lindenberg-Familienspass-Rallye.mp3

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

19. Januar 2021

Jahresrückblick 2020 – KINDERSCHUTZBUND TO GO

– Verbunden  sein  mit  Abstandsregel –
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, da begann sich das Leben auf einem Planeten sehr ungleich und unterschiedlich zu entwickeln. Es gab verschiedene Menschen, Hautfarben, Sprachen, Landschaften und Tiere auf von sich getrennten Kontinenten. Diese wurden gar in Länder aufgeteilt mit den verschiedensten Gesetzen, Regeln und Glaubensrichtungen. Es herrschte nicht nur auf dem gesamten Planeten, sondern selbst in den einzelnen Ländern ein Ungleichgewicht zwischen arm und reich, gesund und krank, Hoffnung und Verdruss, Krieg und Frieden, Überfluss und Hungersnot.
Doch eines Tages geschah etwas Unvorhersehbares, etwas, was alle Bewohner dieses Planeten wieder verbinden sollte, ob es nun gut oder schlecht ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Virus besiedelte den Planeten und verursachte rundherum teils sehr schlimme Krankheit. Es begann sich eine Pandemie zu verbreiten, die viele Sorgen, Angst und auch den Tod mit sich brachte…

Noch vor einem Jahr hätte so oder ähnlich eine phantastische Geschichte geschrieben werden können, heute wissen wir, diese Geschichte ist wahr und geschrieben hat sie das Leben selbst. Und das neu in unser Leben getretene Wort „Lockdown“ übersetzen wir im Kinderschutzbund nicht mit „Ausgangssperre“ sondern mit „Erweiterung unserer Möglichkeiten“.  Wir sind unserer Grundhaltung trotz aller Herausforderung, die die Krise 2020 mit sich brachte, stets treu geblieben. Zusammenhalt, Optimismus, Verlässlichkeit, eine wohlwollende und hoffnungsvolle Sichtweise und Offenheit für Veränderungen haben dazu beigetragen, dass wir trotz und mit Allem für Familien im Landkreis präsent sein konnten.
Unserer Zuversicht und Kreativität hatten wir keine Grenzen gesetzt, um den Menschen weiterhin Normalität und Stabilität zu bieten. Und so ist auch der Kinderschutzbund über seine Komfortzone hinausgewachsen, hatte unkompliziert Entscheidungen getroffen, sich weiterentwickelt und -gebildet.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit einer Rekordteilnehmerzahl – und Teilnehmern sogar über unsere Landkreisgrenze hinaus – erfolgreich online abgehalten. Und für viele unserer Angebote wurde kurzerhand „Plan B“ entwickelt. Mit der Rockzipfel-to-go-Box bekamen viele Familien Anregungen für Eltern und Kinder für die erste Lockdown-Zeit. Zudem wurde das Familientelefon und ein Online-Familientreffen mit fachlichen Inputs für Eltern eingerichtet. Mit verschiedenen Müttern konnten wir eine Nähgruppe bilden, die zu Hause für eine Kinderschutzbund-Spendenaktion Masken nähten. So konnten wir in Kontakt bleiben und doppelt Gutes tun. Der Spieleanhänger bekam die Möglichkeit zu Sondereinsätzen für Einrichtungen mit Kindern. Über unsere Handynummer gab es Ansprechpartner für Sorgen und Krisen 7 Tage die Woche. Auch die Babysitter-Ausbildung und Vermittlung konnte der Corona-Lage angepasst und durchgeführt werden.
Es gab regelrecht unerwartete Erweiterungen unseres Potentials durch die Suche nach neuen Möglichkeiten. So starteten unsere Rockzipfel-Spielgruppen ganz neu nach den Sommerferien mit Festanmeldungen in kleinen Gruppen. Die Zusammenarbeit mit den Familien war dadurch intensiver und die Teilnehmer meldeten ihre Freude über die Möglichkeit des Treffens in so vertrautem und verlässlichen Rahmen zurück. Die Nachfrage nach freien Plätzen in unseren 8 festen Kleingruppen war und ist enorm.
Nach 20 Jahren konnte leider das erste Mal unser beliebtes Ferienprogramm nicht angeboten werden. Auch hier entwickelten wir die „to go“-Idee weiter mit dem FerienprogrammEXTRA ’20 – dies konnte viele Kinder mit Spieleabwechslung für Haus und Garten glücklich machen. Hierfür wurde unser „Spielekistenangebot“ mit neuen Spielsachen erweitert und über die gesamten Sommerferien zum Verleih für Familien angeboten.
Das beliebte Projekt Kürbisschnitzen am Stadtplatz wurde ersetzt durch das Projekt „Kürbis to go“ und hatte mehr Kinder und Familien erreicht und glücklich gemacht, als wir uns ausgemalt hatten.
Auch die Tagepflegemütter haben sich mit viel Engagement auf die neue Situation eingelassen, sind mit den Eltern in Kontakt geblieben, haben Informationen weitergeleitet, Tipps für Beschäftigungen gegeben, es wurde gezoomt, geskypt, gemailt, telefoniert und geWhatsAppt. So fühlte sich niemand allein gelassen.
Es mussten allerdings auch Einschnitte in Kauf genommen werden.  Dazu gehörte leider die Qualifikation zur Tagespflegeausbildung. Viele Ausbildungsinhalte konnten Online stattfinden, aber die Beziehungsarbeit, wie sie für diesen wichtigen Arbeitsbereich notwendig ist, hatte zurückstecken müssen. Fazit dazu: Digitale Medien ergänzen super, aber ersetzen nicht den zwischenmenschlichen persönlichen Kontakt.
Doch Krisen gemeinsam meistern verbindet! Das erlebten und spürten wir mit unserem gesamten Kinderschutzbundteam. Mit vielen Projekten sind wir über uns hinaus gewachsen und haben mehr denn je zusammen gehalten und zusammen gearbeitet. Vieles war mit mehr Zeitaufwand verbunden, aber es hat sich für Alle gelohnt. Sei es mit Lockdown-Renovierungsarbeiten, Anpassungen der Regeln im Kleiderladen zum Schutz der Kunden und unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, mit Homeoffice welches trotz Abstand verbindet, mit Zoom, womit ruckzuck viele Menschen im eigene zu Hause begrüßt werden konnten und vielem mehr…
…und so brachte das Jahr trotz der Krise vielen Menschen Freude und das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt.

ZAHLEN IM ÜBERBLICK CORONA-JAHR 2020
Über uns
DKSB OV Lindenberg/Westallgäu gegründet am 25.03.1977
10 Vorstandsmitglieder, 107 Mitglieder
11 Hauptamtliche (Teilzeit/Minijob), 195 ehrenamtliche Erwachsene, ca. 90 Schüler
Angebote
– Babysitter-Service / Leihgroßeltern-Vermittlung

1 Babysitter-Kurs Okt 2020, es wurden 14 Babysitterinnen ausgebildet
46 Babysitter 5 davon im Corona-Jahr vermittelt
3 Leihomas und 1 Leihopa sind im Einsatz
Leihgroßelterntreff Feb 2020 mit 10 TeilnehmerInnen
– Elternkurse Starke Eltern – Starke Kinder
1 Grundkurs Kooperation VHS/DKSB Isny
Nov 2020, 4 Abende, 3 Vätern/7 Mütter  
1 Aufbaukurs
Nov/Dez 2020 „Pubertät“
6 Abenden, 4 Mütter
– Fortbildung
„Geheimnis Starker Eltern“
Jul 2020, 3 Abende, 11 Mütter/3 Väter 
– Fachberatung Kindertagespflege (Kooperation Landratsamt)
45 Kinder in Betreuung KTP
20 Tagespflegepersonen im Einsatz
15 Teilnehmerinnen an der Qualifizierung KTP mit je 140 Stunden
3 Großtagespflegen:
– Lindenberg: Wurzelkinder
– Lindenberg: Rappelkiste (ab Okt 2020, zuvor Maria-Thann)
– Scheidegg: Spatzennest
je Gruppe Betreuung von 8 Kindern (Stand Dez. 2020)   
– Familienberatung / Familienbegleitung
47 Familien wurden begleitet/beraten, mit insgesamt 425 Kontakten
ca. 6.100,00 € finanzielle Unterstützung durch den „KinderEuro“ für bedürftige Familien für z.B. Lebensmittel, Schulmaterialien, Babysitter …
Begleitete Umgangskontakte (BU) wurden aufgrund der Corona-Situation von Eltern abgesagt, teilweise wurden alternative Lösungen mit dem Jugendamt gefunden
– Ferienspaß ohne Grenzen „Ferienprogramm EXTRA ’20
6 Wochen Verleih von Spielgeräten/Spielekisten usw.
ca. 75 Kinder hatten zu Hause und im eigenen Garten Spaß
– Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
während Lockdown geschlossen, sonst normale Öffnungszeiten
16.700,00 €  Berechtigungsscheine zum Einkauf im Kleiderladen für Familien
– Rockzipfelgruppen (Kooperation LRA, Kita-Einstieg)
Blumenstraße 2    
37 Familien, 42 Kinder – davon 11 mit Flucht- und 8 mit Migrationshintergrund
Nadenberg 34b (Blaues Haus)
51 Familien, 65 Kinder – davon 3 mit Flucht- und 20 mit Migrationshintergrund
17 Familien auf Warteliste für einen Platz in den Gruppen (Dez 20)
Lockdown-Zeit:  
Telefonsprechstunde: 38 AnruferInnen
Familienzoom: 44 TeilnehmerInnen
Telefon/Online/Angebote: ca. 80 Familien
– Verleih 
Spieleanhänger: 4 Ausleiher/60 Tage (15 abgesagte Buchungen Corona-bedingt)
Spielgeräte/Kisten: 11 Ausleiher
Buttonmaschine: 1 x 
Schminkkoffer: 1 x 
Baby- und Kleinkindartikel: 1 x
– Sonstiges
Rockzipfel to go, Kürbis to go, Masken nähen (Spendenaktion), Adventsaktionen (Adventskalender, DM-Geschenkeaktion, Volksbank Wunschkugelaktion)
Raumnutzung durch Externe für BU’s/Gespräche (Landratsamt, Pro Familia, Diakonie Kempten, selbständige Pädagogen …),
– 2020 gab es coronabedingt keine
Jungengruppe, Mädchengruppe, Kinderwerkstatt, von Eltern organisierte Spielgruppen.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Familienbegleitung/-beratung, FamilienService, Ferienspaß ohne Grenzen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali, Kleiderladen, Kurse für Babysittende, Rockzipfel/-Spielgruppen, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

3. September 2020

Ferienspaß Extra ’20 zu Hause

Die Sommerferien sind nun vorbei und unsere besondere Ferienaktion 2020 für Kinder und Familien, die von Yasmin Ince geleitet wurde, endete somit am 4.9.2020. Spielekisten, Spielgeräte, Bastelkisten, Verkleidungskisten und vieles mehr
konnten 6 Wochen lang unter Einhaltung der Corona-Hygienebestimmungen ausgeliehen werden.

Von den Kindern und Familien bekamen wir gute Rückmeldungen. Insgesamt konnten sich ca. 75 Kinder mit den tollen Spielsachen die Ferien abwechslungsreicher, bunter, kreativer und schöner gestalten.

Im Rahmen dieser Aktion wurde unser Spielangebot zum Ausleihen umfangreich aufgestockt und werden  natürlich auch weiterhin verliehen (siehe Verleih Spieleanhänger usw.). Wir wünschen uns, dass das Spieleangebot in Zukunft noch viele Kinder mehr glücklich macht 😊.

Unterstützer 2020 (Stand 03.09.2020)
Gemeinde Grünenbach, Mayser GmbH & Co KG Lindenberg, Stadtwerke Lindenberg GmbH, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten, Dornier Stiftung Lindau, Ilg-Stiftung Weiler, Kreisjugendring Lindau

> zur Ferienprogramm-Statistik

2021 gibt es dann wieder den bekannten „Ferienspaß ohne Grenzen in der Kinderschutzbund City“ – wir freuen uns schon darauf!

Angekündigt wurde unsere Aktion 2020 im „Der Westallgäuer“ (03.08.2020)

sowie im  RSA-Radio (Mitschnitte vom 10.08.2020)

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2020/08/100820-RSA-Mitschnitt-Spielekisten2.mp3

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2020/08/100820-RSA-Mitschnitt-Spielekisten1.mp3

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

5. Mai 2020

Jahresbericht Landesverband Bayern: Artikel 20 Jahre Ferienprogramm

Ein toller Artikel im Jahresbericht 2019 des Landesverbandes Bayern, der nun mit der Post bei uns eintraf. #Ferienprogramm

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

8. August 2019

532 Kinder in der Kinderschutzbund City

20 Jahre Ferienprogramm! Den Kindern wurde unter Leitung von Yasmin Ince in der Kinderschutzbund City bei leider meist regnerischem Wetter in und um die TSZ-Halle ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unterstützt wurde sie von rund 60 Helfern (davon 17 Schüler, 11 Bereichsleiter); täglich waren ca. 35 im Einsatz.

Ein paar Downloads:
> FP-Aushang-Programm-2019
> FP-Aushang-Tagesablauf-2019
> FP-Ankündigung RSA-Radio
> Übersicht der letzen Jahre

Hanne Angele (l) und Marie-Luise Bischoffberger (r) leiteten vor 20 Jahren das erste Ferienprogramm vom Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu. Yasmin Ince – Leitung 2019 – war damals knappe 8 Jahre und Besucherkind.
Nun ein paar Bilder aus der Kinderschutzbund City 2019:

Bericht im „Der Westallgäuer“, 08.08.2019

Herzlichen Dank allen Unterstützern, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre (Stand: 30.09.2019):
Helfer im Vorfeld und vor Ort, viele Kuchenbäcker
Bäckerei Schwarz Lindenberg, Bauhof Lindenberg, Bund Naturschutz, Café & Feinbäckerei Zendler Lindenberg, Die Bogensehne Pro Shop Immenstadt, Euronics Hoch Lindenberg, FC Lindenberg, Gemeinde Grünenbach, Gemeinde Hergatz, Gemeinde Hergensweiler, Gemeinde Opfenbach, Gemeinde Sigmarszell, Ilg Stiftung Weiler, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten, Kreisjugendring Lindau, Markt Heimenkirch, Mayser GmbH & Co KG Lindenberg, Musikcafé Notausgang (Florian Bischoffberger) Lindenberg, Peter Dornier Stiftung Lindau, Postbrauerei Weiler, Radsport Greiner Lindenberg, Schreinerei Böller Lindenberg, Stadt Lindenberg, Stadtwerke Lindenberg GmbH, TSZ Lindenberg, Westallgäuer Luftsportgruppe Lindenberg,
Presse (Der Westallgäuer, Lindenberg aktiv, RSA Radio, Westallgäu plus, …)
Haben wir jemanden vergessen? Bitte melden – wir korrigieren umgehend.

> Info Ferienspaß #Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

26. Juli 2019

RSA-Radio kündigt Ferienspaß an

Nachfolgend ein Mitschnitt des Interviews mit Yasmin Ince (Leitung „Ferienspaß ohne Grenzen in Kinderschutzbund City 2019“), das RSA-Radio derzeit sendet und so auf unsere dreitägige Ferienaktion aufmerksam macht.
Vielen Dank an RSA-Radio.

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2019/07/Beitrag-Ferienprogramm-KiSchuBu-Libg.mp3

Weitere Infos:

> Downloads Programm-2019 und Tagesablauf 2019
> Angebot Ferienspaß ohne Grenzen
#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

10. August 2018

Ferienspaß ohne Grenzen: 471 Kinder waren begeistert!

Den Kindern wurde unter Leitung von Vanessa Schätzle bei durchweg schönem Wetter in und um die TSZ-Halle ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unterstützt wurde sie von insgesamt rund 60 Helfern (davon 17 Schüler, 12 Bereichsleiter); täglich waren ca. 40 im Einsatz.
> Statistik
> Programm 2018

Dienstag 7. bis Donnerstag 9. August 2018 (10-17 Uhr) buntes Treiben:

Herzlichen Dank allen UNTERSTÜTZERN, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre (Stand 06.11.2018):

Helfer im Vorfeld und vor Ort, Kuchenbäcker, Bäckerei Schwarz Lindenberg, Bauhof Lindenberg, Boeing (Employees Community Fund), Dornier Stiftung Lindau, FC Lindenberg, Ferienhof Wiedemann Schreckenmanklitz, Gemeinde Grünenbach, Gemeinde Opfenbach, Heinrich Peter Bauen & Sanieren Röthenbach, Hochland SE Heimenkirch, Ilg Stiftung Weiler, Kinderbrücke Allgäu Kempten, Kreisjugendring Lindau, Lebenshilfe Lindenberg, Metzgerei Giray Lindenberg, Musikcafé Notausgang (Florian Bischoffberger), Postbrauerei und Siebers-Quelle Weiler, Presse (Der Westallgäuer, Westallgäu plus, Lindenberg aktiv …), Schreinerei Brey Röthenbach, Schreinerei Breyer Heimenkirch, Schreinerei Kuhn Weiler, Schreinerei Rupp Lindenberg, Siska Röthenbach/Harratried, Sinz Scheidegg-Unterstein, Stadt Lindenberg, TSZ Lindenberg, Vita Juwel GmbH Scheidegg, Westallgäuer Luftsportgruppe Lindenberg,  Zimmerei Roland Gretter Scheidegg, Zimmerei Maier Isny-Sommersbach

Anbieter Zusatzangebote:
Dr. Eisenmann-Mittenzwei (Führung Hofgut Ratzenberg), Kempter Florian (Bayerisches Rotes Kreuz, Erste Hilfe), Dr. Zoi Max (Wie sauber sind meine Zähne), Milz Claudia (Filzen), Schunter Jana (Specksteine), Winkelmann Daniela (Kalligrafie)

Wir bitten um Entschuldigung, wenn wir jemanden vergessen haben. Geben Sie bitte im Büro Bescheid, dass wir dies korrigieren können.

„Der Westallgäuer“ brachte dieses Jahr im Vorfeld (04.08.2018) einen großen Artikel, den wir in unserem Bericht vom 06.08.2018 veröffentlichten.

> Info Ferienspaß
> Termine

#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

6. August 2018

Ankündigung: Ferienspaß ohne Grenzen 7.-9.8.2018

Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, TSZ-Halle, Sedanstr. 22A, 88161 Lindenberg (Karte)
Für Kinder ab 6 Jahren, jüngere in Begleitung Erwachsener
Beitrag: 3 € pro Person/Tag
Basteln, malen, werken, schnitzen, spielen,/verkleiden, schminken, Webrahmen, ruhen, werken und vielfältiges Zusatzprogramm – drinnen und draußen!.
BEWIRTUNG – auch für Besucher ! 
 > zur Programm-Übersicht 2018
Namentlich erwähnt sind in der Übersicht die Bereichsleiter. Es sind natürlich noch viele engagierte Helfer mit dabei. Vielen Dank an dieser Stelle!
.
Mitzubringen:
Sonnenschutz, Regenschutz, Ganz wichtig: Rucksack/Tasche zum Verstauen selbstgebastelter Kunstwerke, Geldbeutel (Empfehlung: Brustbeutel zum Umhängen)
Brotzeit/Getränke – Kinder-Tee kostenlos
.
Gemeinsame Pause täglich 13:00 – 13:45 Uhr
KEINE Anmeldung erforderlich.
.
Vielen Dank an
– die zahlreichen Spender, ohne die es diese Aktion nicht gäbe. Ein Plakat mit den Namen hängen wir Ort aus und erwähnen sie dann im nächsten Bericht.
– an die Presse für die vielen Ankündigungen, z.B. „Der Westallgäuer“, 04.08.2018:
> Info Ferienspaß
> Termine

#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

15. Mai 2018

Ferienspaß ohne Grenzen: Planungen laufen auf Hochtouren

Vom 07. – 09. August 2018 findet wieder unser Ferienspaß ohne Grenzen statt.
Die ersten Planungen beginnen, die Helfersuche läuft schon auf Hochtouren und die ersten Medien berichten schon über diese einmalige Aktion!
Vielen Dank an die Redaktion von KSA (Zeitschrift des Deutschen Kinderschutzbundes)!
Übrigens: Wer noch Zeit und Lust hat, uns bei dieser tollen Aktion zu unterstützen, ist herzlich willkommen! Auch Kuchenbäcker!

#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

10. August 2017

Ferienspaß 2017 voller Erfolg

468 Kinder (zur Statistik) konnten wir dieses Jahr mit unserem abwechslungsreichen Programm vom 8. bis 10. August 2017 unter der Leitung von Kaja Kronenberg und Sindy Wulf-Badenschier begeistern. Unterstützt wurden sie von 19 Schülerhelfern, 10  Bereichsleitern und ca. 40 ehrenamtlichen Mamas, Papas, Opas usw. Den Kindern konnte  so einiges geboten werden!
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer, die vielen Kuchenbäcker und Spender, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre!
„Der Westallgäuer“ am 09.08.2017 schrieb folgenden Bericht:

Sollten wir bei der Unterstützer-Auflistung jemanden vergessen haben, bitten wir das Versehen zu entschuldigen. Geben Sie bitte im Büro Bescheid, dass wir dies korrigieren können.

An dieser Stelle grundsätzlich viele, vielen Dank an alle, die uns unterstützen – ohne sie gäbe es unseren Verein mit seinen zahlreichen Angeboten nicht.

#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

15. September 2016

Ferienaktionen wurden rundum gut angenommen!

… die Berichterstattung hört nicht auf!
Dank an „Der Westallgäuer“ für den Bericht vom 15.09.2016

#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz