Das fleißige dm-Team hat insgesamt 100 Päckchen für uns gepackt, die im Markt verkauft, und nun im Kleiderladen KLEIDUNG&mehr übergeben werden.
Dank dieser Aktion können wir nun ein bisschen nachweihnachtliche Freude verbreiten und unsere Kunden und Kinder mit Artikeln des dm-Drogeriemarktes beschenken.
Ergänzend dürfen wir uns in den nächsten Tagen noch über eine Geldspende freuen – Wir sagen herzlichen Dank für diese tolle Aktion.
Danke an dm für Weihnachtsaktion
Auch dieses Jahr startet der Drogeriemarkt dm Lindenberg mit seiner tollen Aktion: 100 Geschenkepäckchen im Wert von je 5 bis 7€ können im Drogeriemarkt gekauft werden. Davon sind 70 Päckchen für Kinder und 30 Päckchen für Erwachsene. Nach der Übergabe an den Kinderschutzbund werden die Päckchen im Januar/Februar 2023 in unserem Kleiderladen KLEIDUNG&mehr von den Mitarbeiterinnen an Familien – Vielen herzlichen Dank!
Kleiderladen – Eisessen 2022
Beim traditionelles Eisessen für die ehrenamtlichen Helfer*innen unseres Kleiderladens hatten alle Anwesenden einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Die Teamleitung Ulrike Steinbauer bedankte sich für den hervorragenden und immer engagierten persönlichen Einsatz und überreichte Gutscheine der Leistungsgemeinschaft Lindenberg als Dankeschön.
Ulrike Steinbauer übernimmt Kleiderladen-Leitung
Ulrike Steinbauer übernimmt die Leitung des Kleiderlades KLEIDUNG&mehr von Monika Raith-Ince (r). Michaela Rueß (l) bleibt die Stellvertretung.
Wir Danken Monika Raith-Ince für gut 4,5 Jahre unermüdlichen, engagierten, ehrenamtlichen Einsatz und freuen uns, dass sie weiter im Kinderschutzbund aktiv bleibt: Erste Vorsitzende und Mitarbeiterin im Kleiderladen-Team.
Danke an Mayser GmbH & Co. KG für Kleiderständer-Spende
Die tollen Kleiderständern bereichern unseren Kleiderladen KLEIDUNG & mehr und wir können die gespendeten Kleider gut präsentieren.
Kleiderladen ab 02.11.21 auch Dienstagnachmittag wieder geöffnet
Unser Team ist wieder vollständig und der Kleiderladen KLEIDUNG&mehr kann wieder wie folgt öffnen:
Mo 9:30-12:00 Uhr + 14:30-17:00 Uhr
Di 9:30-12:00 Uhr + 14:30-17:00 Uhr
Mi 9:30-12:00 Uhr + 14:30-17:00 Uhr
Do 14:30-17:00 Uhr
Fr 9:30-12:00 Uhr
Kleiderladen KLEIDUNG&mehr – geänderte Öffnungszeiten
Ab sofort hat unser Kleiderladen KLEIDUNG&mehr wie folgt geöffnet:
Mo 9:30-12:00 Uhr + 14:30-17:00 Uhr
Di 9:30-12:00 Uhr
Mi 9:30-12:00 Uhr + 14:30-17:00 Uhr
Do 14:30-17:00 Uhr
Fr 9:30-12:00 Uhr
Kleiderladen KLEIDUNG&mehr ab Mo 23.08.2021 wieder geöffnet
In unserem Kleiderladen können Sie alles, was Familien brauchen, als Spende abgeben und wir geben dann gegen Spende weiter – mehr Infos und Öffnungszeiten HIER.
Das Büro DKSB-Geschäftsstelle ist noch
bis einschl. Mo 13.09.21 GESCHLOSSEN
ab Di 14.09.2021 wieder wie gewohnt geöffnet
Die Fachberatung Kindertagespflege ist noch
bis einschl. Mi 25.08.2021 GESCHLOSSEN
ab Do 26.08.2021 wieder wie gewohnt geöffnet
Eis-Essen mit dem Team Kleiderladen KLEIDUNG&mehr
Sondergenehmigung: Kleiderladen öffnet Mo 08.03.21
Dank Sondergenehmigung vom Landratsamt Lindau kann ab 08.03.2021 in unserem Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr (Weinstraße 6, 88161 Lindenberg) unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder Waren abgegeben und geholt werden.
Nach der langen Schließzeit und den vielen guten Spenden freut sich das ehrenamtliche Kleiderladenteam die Türen wieder zu öffnen.
Das Kinderschutzbund-Team bedankt sich für die unaufhörliche Spendenbereitschaft, der Laden ist ein wahres Schlaraffenland.
> Info/Öffnungszeiten
Jahresrückblick 2020 – KINDERSCHUTZBUND TO GO
– Verbunden sein mit Abstandsregel –
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, da begann sich das Leben auf einem Planeten sehr ungleich und unterschiedlich zu entwickeln. Es gab verschiedene Menschen, Hautfarben, Sprachen, Landschaften und Tiere auf von sich getrennten Kontinenten. Diese wurden gar in Länder aufgeteilt mit den verschiedensten Gesetzen, Regeln und Glaubensrichtungen. Es herrschte nicht nur auf dem gesamten Planeten, sondern selbst in den einzelnen Ländern ein Ungleichgewicht zwischen arm und reich, gesund und krank, Hoffnung und Verdruss, Krieg und Frieden, Überfluss und Hungersnot.
Doch eines Tages geschah etwas Unvorhersehbares, etwas, was alle Bewohner dieses Planeten wieder verbinden sollte, ob es nun gut oder schlecht ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Virus besiedelte den Planeten und verursachte rundherum teils sehr schlimme Krankheit. Es begann sich eine Pandemie zu verbreiten, die viele Sorgen, Angst und auch den Tod mit sich brachte…
Noch vor einem Jahr hätte so oder ähnlich eine phantastische Geschichte geschrieben werden können, heute wissen wir, diese Geschichte ist wahr und geschrieben hat sie das Leben selbst. Und das neu in unser Leben getretene Wort „Lockdown“ übersetzen wir im Kinderschutzbund nicht mit „Ausgangssperre“ sondern mit „Erweiterung unserer Möglichkeiten“. Wir sind unserer Grundhaltung trotz aller Herausforderung, die die Krise 2020 mit sich brachte, stets treu geblieben. Zusammenhalt, Optimismus, Verlässlichkeit, eine wohlwollende und hoffnungsvolle Sichtweise und Offenheit für Veränderungen haben dazu beigetragen, dass wir trotz und mit Allem für Familien im Landkreis präsent sein konnten.
Unserer Zuversicht und Kreativität hatten wir keine Grenzen gesetzt, um den Menschen weiterhin Normalität und Stabilität zu bieten. Und so ist auch der Kinderschutzbund über seine Komfortzone hinausgewachsen, hatte unkompliziert Entscheidungen getroffen, sich weiterentwickelt und -gebildet.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit einer Rekordteilnehmerzahl – und Teilnehmern sogar über unsere Landkreisgrenze hinaus – erfolgreich online abgehalten. Und für viele unserer Angebote wurde kurzerhand „Plan B“ entwickelt. Mit der Rockzipfel-to-go-Box bekamen viele Familien Anregungen für Eltern und Kinder für die erste Lockdown-Zeit. Zudem wurde das Familientelefon und ein Online-Familientreffen mit fachlichen Inputs für Eltern eingerichtet. Mit verschiedenen Müttern konnten wir eine Nähgruppe bilden, die zu Hause für eine Kinderschutzbund-Spendenaktion Masken nähten. So konnten wir in Kontakt bleiben und doppelt Gutes tun. Der Spieleanhänger bekam die Möglichkeit zu Sondereinsätzen für Einrichtungen mit Kindern. Über unsere Handynummer gab es Ansprechpartner für Sorgen und Krisen 7 Tage die Woche. Auch die Babysitter-Ausbildung und Vermittlung konnte der Corona-Lage angepasst und durchgeführt werden.
Es gab regelrecht unerwartete Erweiterungen unseres Potentials durch die Suche nach neuen Möglichkeiten. So starteten unsere Rockzipfel-Spielgruppen ganz neu nach den Sommerferien mit Festanmeldungen in kleinen Gruppen. Die Zusammenarbeit mit den Familien war dadurch intensiver und die Teilnehmer meldeten ihre Freude über die Möglichkeit des Treffens in so vertrautem und verlässlichen Rahmen zurück. Die Nachfrage nach freien Plätzen in unseren 8 festen Kleingruppen war und ist enorm.
Nach 20 Jahren konnte leider das erste Mal unser beliebtes Ferienprogramm nicht angeboten werden. Auch hier entwickelten wir die „to go“-Idee weiter mit dem FerienprogrammEXTRA ’20 – dies konnte viele Kinder mit Spieleabwechslung für Haus und Garten glücklich machen. Hierfür wurde unser „Spielekistenangebot“ mit neuen Spielsachen erweitert und über die gesamten Sommerferien zum Verleih für Familien angeboten.
Das beliebte Projekt Kürbisschnitzen am Stadtplatz wurde ersetzt durch das Projekt „Kürbis to go“ und hatte mehr Kinder und Familien erreicht und glücklich gemacht, als wir uns ausgemalt hatten.
Auch die Tagepflegemütter haben sich mit viel Engagement auf die neue Situation eingelassen, sind mit den Eltern in Kontakt geblieben, haben Informationen weitergeleitet, Tipps für Beschäftigungen gegeben, es wurde gezoomt, geskypt, gemailt, telefoniert und geWhatsAppt. So fühlte sich niemand allein gelassen.
Es mussten allerdings auch Einschnitte in Kauf genommen werden. Dazu gehörte leider die Qualifikation zur Tagespflegeausbildung. Viele Ausbildungsinhalte konnten Online stattfinden, aber die Beziehungsarbeit, wie sie für diesen wichtigen Arbeitsbereich notwendig ist, hatte zurückstecken müssen. Fazit dazu: Digitale Medien ergänzen super, aber ersetzen nicht den zwischenmenschlichen persönlichen Kontakt.
Doch Krisen gemeinsam meistern verbindet! Das erlebten und spürten wir mit unserem gesamten Kinderschutzbundteam. Mit vielen Projekten sind wir über uns hinaus gewachsen und haben mehr denn je zusammen gehalten und zusammen gearbeitet. Vieles war mit mehr Zeitaufwand verbunden, aber es hat sich für Alle gelohnt. Sei es mit Lockdown-Renovierungsarbeiten, Anpassungen der Regeln im Kleiderladen zum Schutz der Kunden und unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, mit Homeoffice welches trotz Abstand verbindet, mit Zoom, womit ruckzuck viele Menschen im eigene zu Hause begrüßt werden konnten und vielem mehr…
…und so brachte das Jahr trotz der Krise vielen Menschen Freude und das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt.
ZAHLEN IM ÜBERBLICK CORONA-JAHR 2020
Über uns
DKSB OV Lindenberg/Westallgäu gegründet am 25.03.1977
10 Vorstandsmitglieder, 107 Mitglieder
11 Hauptamtliche (Teilzeit/Minijob), 195 ehrenamtliche Erwachsene, ca. 90 Schüler
Angebote
– Babysitter-Service / Leihgroßeltern-Vermittlung
1 Babysitter-Kurs Okt 2020, es wurden 14 Babysitterinnen ausgebildet
46 Babysitter 5 davon im Corona-Jahr vermittelt
3 Leihomas und 1 Leihopa sind im Einsatz
Leihgroßelterntreff Feb 2020 mit 10 TeilnehmerInnen
– Elternkurse Starke Eltern – Starke Kinder
1 Grundkurs Kooperation VHS/DKSB Isny
Nov 2020, 4 Abende, 3 Vätern/7 Mütter
1 Aufbaukurs
Nov/Dez 2020 „Pubertät“
6 Abenden, 4 Mütter
– Fortbildung
„Geheimnis Starker Eltern“
Jul 2020, 3 Abende, 11 Mütter/3 Väter
– Fachberatung Kindertagespflege (Kooperation Landratsamt)
45 Kinder in Betreuung KTP
20 Tagespflegepersonen im Einsatz
15 Teilnehmerinnen an der Qualifizierung KTP mit je 140 Stunden
3 Großtagespflegen:
– Lindenberg: Wurzelkinder
– Lindenberg: Rappelkiste (ab Okt 2020, zuvor Maria-Thann)
– Scheidegg: Spatzennest
je Gruppe Betreuung von 8 Kindern (Stand Dez. 2020)
– Familienberatung / Familienbegleitung
47 Familien wurden begleitet/beraten, mit insgesamt 425 Kontakten
ca. 6.100,00 € finanzielle Unterstützung durch den „KinderEuro“ für bedürftige Familien für z.B. Lebensmittel, Schulmaterialien, Babysitter …
Begleitete Umgangskontakte (BU) wurden aufgrund der Corona-Situation von Eltern abgesagt, teilweise wurden alternative Lösungen mit dem Jugendamt gefunden
– Ferienspaß ohne Grenzen „Ferienprogramm EXTRA ’20
6 Wochen Verleih von Spielgeräten/Spielekisten usw.
ca. 75 Kinder hatten zu Hause und im eigenen Garten Spaß
– Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
während Lockdown geschlossen, sonst normale Öffnungszeiten
16.700,00 € Berechtigungsscheine zum Einkauf im Kleiderladen für Familien
– Rockzipfelgruppen (Kooperation LRA, Kita-Einstieg)
Blumenstraße 2
37 Familien, 42 Kinder – davon 11 mit Flucht- und 8 mit Migrationshintergrund
Nadenberg 34b (Blaues Haus)
51 Familien, 65 Kinder – davon 3 mit Flucht- und 20 mit Migrationshintergrund
17 Familien auf Warteliste für einen Platz in den Gruppen (Dez 20)
Lockdown-Zeit:
Telefonsprechstunde: 38 AnruferInnen
Familienzoom: 44 TeilnehmerInnen
Telefon/Online/Angebote: ca. 80 Familien
– Verleih
Spieleanhänger: 4 Ausleiher/60 Tage (15 abgesagte Buchungen Corona-bedingt)
Spielgeräte/Kisten: 11 Ausleiher
Buttonmaschine: 1 x
Schminkkoffer: 1 x
Baby- und Kleinkindartikel: 1 x
– Sonstiges
Rockzipfel to go, Kürbis to go, Masken nähen (Spendenaktion), Adventsaktionen (Adventskalender, DM-Geschenkeaktion, Volksbank Wunschkugelaktion)
Raumnutzung durch Externe für BU’s/Gespräche (Landratsamt, Pro Familia, Diakonie Kempten, selbständige Pädagogen …),
– 2020 gab es coronabedingt keine
Jungengruppe, Mädchengruppe, Kinderwerkstatt, von Eltern organisierte Spielgruppen.
Nikolaus im Kleiderladen und in den Rockzipfelgruppen
Der Nikolaus hat trotz Lockdown die Kinder im Kinderschutzbund nicht vergessen.
Er konnte heuer leider nicht selbst vorbeikommen, aber an die Kinder, die den Kleiderladen und die Rockzipfelgruppen besuchen, hat er gedacht. Über kleine Säckchen mit Süßem und leckere Lebkuchen haben sie sich alle gefreut.
Im Kleiderladen konnten die Säckchen am 7.12. an die Kinder verteilt werden.
In den Rockzipfelgruppen werden sie in den einzelnen Gruppen vom 7.12. bis 11.12. – natürlich im Namen vom Nikolaus – weiter gegeben.
Danke für Spende von Baldauf-Bürobedarf
Anlässlich der Geschäftsauflösung hat uns Baldauf-Bürobadarf aus Heimenkirch diverse Schulmaterialien gespendet, die wir nun in unserem Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ anbieten können – ab 24.08.2020 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Danke Kleiderladen-Team: Eis essen
Das Team von Kleidung & mehr traf sich zum traditionellen Eisessen im Eiscafé Venezia. Zuvor fand eine Teambesprechung statt, in der wichtige Informationen ausgetauscht und anstehende Themen besprochen wurden. Danach schmeckten allen die leckeren Eisbecher auf der extra für uns reservierten Terrasse besonders gut.
Der gemeinsame Nachmittag war zugleich Auftakt für die zweiwöchige Sommerpause des Kleiderladens. Wir starten wieder in alter Frische am Montag, 24.8.2020.
Kleiderladen öffnet am 4. Mai wieder
Wir freuen uns, dass wir – unter Beachtung der Corona-Regeln – wieder öffnen dürfen und darauf, unsere Besucher wieder persönlich begrüßen zu können.
Schließungen – Vorsichtsmaßnahmen „Coronavirus“
> bitte beachten Sie auch unsere immer aktuell angepassten Hinweise auf der Startseite!
aufgrund der aktuellen Lage sind folgende Angebote mit sofortiger Wirkung vorerst geschlossen:
– Rockzipfelgruppen
– Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
– Großtagespflegen (Rappelkiste, Spatzennest, Wurzelkinder)
– Betreuung in der Kindertagespflege (analog Regelung Kita’s)
Notfallbetreuung für Eltern, in systemrelevanten Berufen
Info: Fachberatung Kindertagespflege Mobil 0172/7295096
> Informationen zum Corona-Virus vom bayerischen Staatsministeriums.
> Download: Coronavirus – Information für Eltern
#Sonstiges #Kleiderladen #Spielgruppe #Kindertagespflege
Jahresessen mit dem Kleiderladen-Team
Das Team von „Kleidung & mehr“ traf sich zum traditionellen Jahresessen im „Lindenberger Hof“. Das Essen ist als Anerkennung und Dankeschön für unsere äußerst engagierten und fleißigen Helferinnen gedacht, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit dem Kinderschutzbund wieder eine sehr erfreuliche Spendensumme bescherten. Beim gemütlichen Beisammensein mit sehr leckerem Essen hatten wir ein paar fröhliche und genußvolle Stunden. Die Fotos der gut gelaunten Truppe sprechen für sich …
> InfoKleiderladen „Kleidung & mehr“ #Kleiderladen
Der Nikolaus im Kleiderladen
Die Kinder und ihre Familien hatten viel Freude am Nikolaus und dem, was er mitgebracht hatte.
#Kleiderladen
Eisessen mit dem „KLEIDUNG & mehr“-Team
Das Team von“KLEIDUNG & mehr“ traf sich zunächst zur halbjährlichen Team-Besprechung im Kleiderladen. Nachdem etwa eine Stunde wichtige Themen besprochen und Informationen ausgetauscht wurden, ging es dann zum „Abkühlen“ ins Eiscafé Venezia.
Dort ließen es sich mehr als 20 Mitarbeiterinnen bei Eisbechern und Kaffee gut gehen. Das Eisessen ist genau wie unser alljährliches Jahresessen ein kleines Dankeschön an all die fleißigen Helferinnen, die mit ihrer
Einsatzbereitschaft den Kleiderladen zu dem machen, was er ist: ein Ort zum Stöbern, Einkaufen, ins Gespräch kommen…
Euch ALLEN – auch denen, die leider nicht dabei sein konnten – nochmal ein ganz herzliches Dankeschön!!!
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
#Kleiderladen
Kleiderladen-Team Jahresessen
Heute fand wieder das schon traditionelle Jahresessen des
Kleiderladen-Teams statt, als Dank und Anerkennung für unsere fleißigen
und engagierten Mitarbeiterinnen, ohne die der Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ nicht das wäre, was er ist.
Es war sehr schön, dass sehr viele aus dem Team Zeit und Lust hatten, dabei zu sein und so konnten wir gemeinsam das leckere Essen von Josef Martinez im „Löwen“ genießen.
Als Überraschungsgast war heuer Clownfrau „Bella Bimba“ (Brigitte
Megerle) dabei, die nicht nur das Service-Team vom „Löwen“ fachkundig
unterstützte, sondern auch bei der Übergabe der Geschenke ans
Kleiderladen-Team mitwirkte. Sie brachte alle mit lustigen Sprüchen und
Einlagen zum Lachen und sorgte so dafür, dass es ein wirklich fröhlicher
und in vielerlei Hinsicht genussvoller Abend war.
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ #Kleiderladen