Die Kinder der Großtagespflege Wurzelkinder experimentieren gerne! Deswegen haben sie die Eier mit Natron, Lebensmittelfarbe und Essig gefärbt. WOW, das war spannend und jeder konnte mitmachen. Die Eier sind wunderschön geworden.
Großtagespflegen – Tag der offenen Tür – 20. und 22. März 2025
In unserer Großtagespflege Wurzelkinder fand am Sa 22.03.2025, 15-17 Uhr und in der
Großtagespflege Rappelkiste am Do 20.03.2025, 15-17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern schauten sich die Räume an und wurden von den zuständigen Tagesmüttern, als auch von der Fachberatung Kindertagespflege umfänglich über alles informiert: z.B. Platzvergabe, Tagesablauf und Konzeption der jeweiligen Einrichtung.
Kontakt/Info: Fachberatung Kindertagespflege Julia Schlachter Tel. 0172-7295096








Fachberatung Kindertagespflege bei der Minijob Messe in Lindau
Viele Interessenten konnten Informationen über den Einstieg in die Kindertagespflege erhalten. Die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson wird gemeinsam vom Kinderschutzbund Lindenberg und dem Verein Linzgau Kinder- und Jugendhilfe angeboten. Der nächste Qualifizierungskurs startet am 10.10.2025.
Wir freuen uns über die geplante Kooperation mit der SVE, nachfolgend 2.Bild (v.l. Anja Bader und Julia Schlachter Fachberatung Kindertagespflege Lindenberg und S. Obermeier päd. Leitung SVE).
Bei Interesse oder weiteren Fragen melden Sie sich gerne: Kontakt Fachberatung Kindertagespflege
Weihnachtsstimmung in den Großtagespflegen
In der Großtagespflegen Rappelkiste wurde Christbaumschmuck gebastelt, bei den Wurzelkindern gab es einen Schneemann zu befüllen, das Spatzennest wurde mit gebastelten Nikoläusen geschmückt. In der Adventszeit wurde gesungen, gebastelt und gefeiert…
Und sogar der Nikolaus kam in allen Großtagespflegen zu Besuch!
Jetzt wünschen wir allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit!
Weihnachtszeit bei den Wurzelkindern
In der Weihnachtszeit sehen wir überall Tannenzweige zur Dekoration. Doch habt ihr damit schon mal gemalt? Die Wurzelkinder haben es ausprobiert! Es hat ihnen riesig Spaß gemacht.
St. Martinfest bei den Wurzelkindern
In der Großtagespflege Wurzelkinder wurde auch ein St. Martinsfest gefeiert. Gemeinsam und laut singend, sind sie mit den Familien und Großeltern eine kleine Runde gelaufen. Stolz trugen die Wurzelkinder ihre Apfellaternen. Anschließend spielten zwei größere Mädchen das Martinsspiel vor. Zum Abschluss gab es Hefegänsle, Punsch und Glühwein. Es war ein gelungenes Fest!
Danke für SPENDE von der Volksbank an die Großtagespflege Wurzelkinder
Die Großtagespflege Wurzelkinder freuen sich über die Spende aus dem Zweckertrag Gewinnsparen der Volksbank Lindenberg.
Herzlichen Dank dafür. Due Wurzelkinder sind nun stolze Besitzer eines Trockengestelles für ihre Bilder.
Herbstaktivitäten bei den Wurzelkindern
Hallo Herbst…die Wurzelkinder in der Großtagespflege waren kreativ mit herbstlichen Motiven und Materialien. Eine Spiellandschaft mit Kastanien und Blättern, Igel, Schnecken und Kürbisse aus Salzteig, Herbstbäume und ein Steckspiel mit Fliegenpilzen.
17 Tagesmütter besuchten das Museum Hittsau
Den Kindertagespflegepersonen wurden Möglichkeiten zur Auseinandersetzung und zum Austausch geboten sowie die eigene Rolle zu reflektieren. Die Team- und Beziehungspflege zwischen den selbstständig arbeitenden Frauen ist den Trägen, Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu und Linzgau Kinder- und Jugendhilfe ein großes Anliegen. Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung geht an das Jugendamt Lindau.
Wer Kinder hat oder mit ihnen arbeitet, kommt an der Auseinandersetzung mit Sauberkeit und Schmutz nicht vorbei. Verschiedene Dimensionen diesbezüglich beleuchtete die Ausstellung des Frauenmuseums Hittisau in der derzeitigen Ausstellung.
Ist Care-Arbeit weiblich? Was ist Dreck?, Wer ist fürs Putzen zuständig?, Ist Sauberkeit Kultur? sind nur einige der Fragen, die anschließend in gemütlicher Atmosphäre im Landhotel Hirschen diskutiert werden konnten.
Info: Fachberatung Kindertagespflege
Großtagespflege Spatzennest: Die Spatzen fliegen aus
In den letzten Wochen hatten die Kinder im Spatzennest noch viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Betreuerinnen haben die sonnigen Tage genutzt, um im Wald, am Bach und auf Spielplätzen mit den Kindern zu spielen. Das Highlight war der Ausflug zu den Scheidegger Wasserfällen.
Zum Abschluss des Spatzennest-Jahres feierten alle ein Abschiedsfest mit einem tollen Buffet. Den Eltern zeigten sie, welche Lieder und Spiele die Kinder gelernt haben. Mit einem Fotoalbum und einer Kindergartentüte als Reisegepäck sind unsere Spatzen nun ausgeflogen!
Qalifizierung 2024 – 23 Teilnehmerinnen
23 Teilnehmerinnen feierten Abschluss des Qualifizierungskurses 2024
Die Kindertagespflege ist als Unterstützung und Entlastung des Familienalltages, sowie für berufstätige Eltern besonders wichtig. Die Betreuung von Kindern erfordert Wissen über Grundlagen der Pädagogik. In Workshops und Fachvorträgen haben sich die angehenden Fachkräfte an sechs Blockunterrichts-Wochenenden mit den Themen gesetzliche Grundlagen der Kindertagespflege, Erstkontakt und Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur-/Umwelterziehung, Erziehungspartnerschaft, Erste-Hilfe-Kurs am Kind und verschiedenen anderen Themen der Kindertagesbetreuung beschäftigt.
Jede Teilnehmerin erstellte im Laufe des Kurses ein individuelles Betreuungskonzept für die eigene Tagespflegestelle. Dieses wurde als Abschlussarbeit gewertet.
Organisiert und geleitet wurde der Kurs von Branka Bilgeri, unterstützt von den Kolleginnen der Fachberatungsstellen.
Die Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen von der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindenberg Angela Zander und der Fachbereichsleiterin des Trägers Linzgau Bettina Haidlauf, in Anwesenheit des Jugendamtsleiters Jürgen Kopfsguter an die Teilnehmerinnen überreicht.
Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege startet im Herbst 2024. Anmeldung ist ab sofort möglich. Tagesmütter werden von den Eltern überwiegend für kleine Kinder im Alter unter 3 Jahren, jedoch auch für diejenigen im Kindergartenalter (ergänzend zur Kita) und für Grundschulkinder in Anspruch genommen. Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist ein Qualifizierungskurs oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich. Der Qualifizierungskurs (Modul 1 Block A) ist Voraussetzung für die Weiterqualifizierung als Assistenzkraft für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung.
Interessierte erhalten unverbindlich Informationen bei der Fachberatung Kindertagespflege
Großtagespflege Rappelkiste sagt DANKE für Sonnenschutz
Herzlichen Dank an BT-Lindau – wir sind immer wieder dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit – in diesem Fall freuen sich besonders die Kinder der Großtagespflege Rappelkiste.
Polizei zu Besuch im Spatzennest
Tatütata machte es und um die Ecke bog ein blaues Polizeiauto. Da waren die Kinder der Großtagespflege Spatzennest aber verblüfft und total begeistert. Der nette Polizeibeamte hat uns die ganze Ausrüstung gezeigt, die die Polizei dabei hat. Die Kinder durften einen Polizeihelm und die Weste anprobieren und zum Schluss sogar eine Runde im Polizeiauto mitfahren! Was für ein tolles Erlebnis!
Vielen Dank an die Polizei!
Ostervorbereitung bei Spatzennest-Kindern
Die Kinder der Großtagespflege Spatzennest freuen sich nach intensiver Vorbereitung auf das Osterfest.
Wir wünschen allen Kindern und Familien eine schöne Osterzeit.
Spatzennest-Kinder bei der Feuerwehr
Die Kinder der Großtagespflege Spatzennest machten einen Ausflug zur Feuerwehr Scheidegg. Das war ein besonderes Highlight. Bettina und Florian zeigten den Kindern die wirklich schwere Ausrüstung der Feuerwehrfrauen und -männer. Helme und Kleidungsstücke durften sie sogar anprobiert werden.
Außerdem wurde das Feuerwehrauto genau angeschaut und sogar auf den Fahrersitz geklettert.
Die Schlauchwaschmaschine und der Schlauchturm zum Trocknen der Schläuche und Seile waren auch spannend.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Scheidegg für den tollen Vormittag!
Osterzeit bei den Wurzelkindern
Die Kinder der Großtagespflege Wurzelkinder haben das Fingerspiel „Klein Häschen wollt spazieren gehn“ gelernt und durften die Geschichte in der Spielelandschaft aus gefärbtem Reis und Sternchennudeln nachspielen. Sie hatten viel Freude mit dieser Erfahrung.
Sandkasten für Großtagespflege Rappelkiste
Wir sagen herzlichen Danke an Stefan Strahl und Markus Steurer für ihre Unterstützung.
Fasching im Spatzennest
Seit Wochen sind die Kinder in der Großtagespflege Spatzennest schon in Faschingsstimmung, basteln Cowns, dekorieren das Spatzennest und singen Lieder. Am Rosenmontag war es soweit: die Faschingsparty steigt! Viele wilde Tiere tummelten sich im Spatzennest: Zwei Einhörner, ein Dinosaurier, ein Löwe, ein Papagei, ein Hase und eine Maus schwangen mit dem Indianer und der Ballerina das Tanzbein. Luftballons und Seifenblasen ließ der große Clown durch die Luft wirbeln.
Nach der Polonese zum Händewaschen ließen sich alke das Faschingsbuffet schmecken!
Der große Zauberer zauberte Luftballons an die Decke, Hasen und Münzen weg und wieder her. Aber das Zaubern klappte nur, weil alle Kinder halfen und ganz laut den Zauberspruch riefen!
Zum Abschluss hatten alle beim Schildkrötenspiel und mit dem Schwungtuch viel Spaß
Baumspende für die Großtagespflege Rappelkiste
Unsere Großtagespflege RAPPELKISTE hat ihren lang ersehnten neuen Baum bekommen, eine Spende von den Stadtwerken Lindenberg. Vielen Dank hierfür. Er soll an heißen Sommertagen Schatten spenden. Die Kinder und Betreuerinnen haben das Einpflanzen des Bäumchens mit großer Begeisterung begleitet! Ein großer Dank an die Baumschule für die Lieferung, den fleißigen Mitarbeitern vom Bauhof Lindenberg fürs Einpflanzen und Herrn Mischke von den Stadtwerken sowie Herrn Hauff für die Vermittlung zur Baumschule!
Es weihnachtet im Spatzennest
Es weihnachtet sehr…
In den letzten Wochen kam in der Großtagespflege Spatzennest Adventsstimmung auf. Es wurden Nikolaus- und Weihnachtslieder gesungen, Dekoration und ein geheimes Weihnachtsgeschenk gebastelt, der Nikolaus kam vorbei, Kerzen wurden angezündet und Plätzchen gegessen. Nun freuen sich alle auf ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr!
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »