• Willkommen
  • Über uns
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege
    • Familienberatung/-begleitung
      • Gruppe Alleinerziehende
      • Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Jungen-/Mädchengruppe
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfel-/Spielgruppen
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Neues/Highlights
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

Leitung/Begleitung:


Leitung: Visnja Witsch, Begleitung: Emanuel Caccece, Andrea Wolter
Info: Mobil 0151 27165999, Büro

Normalerweise sollte das Zuhause für Kinder und Jugendliche ein sicherer Ort sein. Oft ist es das leider nicht. Wenn es zur Gewalt in der Familie kommt, befindet sich die ganze Familie in einer Notsituation. In den Fällen, in denen die Polizei gerufen wird, muss meistens der Vater die Wohnung für eine bestimmte Zeit verlassen. Die Mutter kann für sich Unterstützung von einer Fachkraft beantragen. Dabei bekommt sie Unterstützung, wie sie den Alltag bewältigen kann. Die Mütter sind in solchen Krisensituationen oftmals nicht in der Lage, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und darauf zu reagieren. Deshalb sind betroffene Kinder auf Angebote und Unterstützung von außen angewiesen.

Genau diese Hilfe möchten wir im Rahmen der Familienberatung/-begleitung mit unserem Projekt KRISENINTERVENTION bei KINDERN nach häuslicher Gewalt anbieten und zwar niederschwellig, zeitnah und professionell.

Das Angebot ist für die Familie freiwillig und kostenfrei. Wichtig ist, dass die Unterstützung sehr zeitnah, also innerhalb 72 Stunden nach dem Vorfall beginnt. Die Krisenintervention ist ein begrenztes Angebot. Es sind 5 Besuche à 2 Stunden pro Kind vorgesehen. In diesem Zeitraum soll geklärt werden, wie sicher ist die aktuelle Lage, welche belastenden Erfahrungen hat das Kind gemacht, welche Auswirkungen sind ersichtlich und welche Möglichkeiten können wir dem Kind bieten, damit es das Erlebte verarbeitet.
Dabei wird eng mit der Mutter zusammengearbeitet und abgeklärt, welche zusätzliche Unterstützung sie braucht (zum Beispiel vom Jugendamt oder anderen Stellen).
Eine gute Zusammenarbeit mit Jugendamt, Polizei und anderen Beratungsstellen ist deswegen für dieses Projekt ausgesprochen wichtig.

HIER FINDEN SIE …

Büro Kinderschutzbund
Blumenstr. 2, 88161 Lindenberg
Tel.: 08381 4436
Mobil:  0151 27165999
E-Mail, Bürozeiten
Spenden-Konto

Fachberatung Kindertagespflege
Mobil: 0176 46535599 (KTP)
Mobil: 0172 7295096 (GTP)
E-Mail, Dienstzeiten

Kleiderladen Kleidung&mehr
Weinstr. 6, 88161 Lindenberg
Öffnungszeiten 

ALLE ANGEBOTE
Infos/Kontakte/Öffnungszeiten

 

ÜBERSICHT

  • Willkommen
  • Über uns
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege
    • Familienberatung/-begleitung
      • Gruppe Alleinerziehende
      • Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Jungen-/Mädchengruppe
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfel-/Spielgruppen
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Neues/Highlights
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Über uns
  • Angebote
  • Neues/Highlights
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

© 2023 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz