Familienbegleiterinnen
v.l. Paula Kuntze (Kinderkrankenschwester), Monika Raith-Ince (Dipl.-Sozialpädagogin, 1. Vorsitzende), Visnja Witsch (Dipl.-Sozialpädagogin, Geschäftsleiterin)
Beratungstermine: Büro
„Es wird immer ein wenig anders, wenn man es ausspricht.“
(Hermann Hesse)
Über die eigenen Sorgen und Nöte zu sprechen ist nicht leicht. Umso wichtiger ist es, auf Menschen zu treffen, die zuhören, verstehen und unterstützen, Lösungen zu finden.
Die FAMILIENBERATUNG und FAMILIENBEGLEITUNG ist ein Angebot für alle Eltern, unabhängig vom Alter des Kindes und ist kostenfrei. Wir unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Wenn Sie eine Beratung bei uns möchten, rufen Sie einfach an, kommen im Büro vorbei oder schreiben uns eine E-Mail
Die Themen können vielfältig sein: vom Umgang mit trotzenden Kinder, Sinn und Unsinn von Grenzen und Regeln, Besuchsreglungen bei getrennten Eltern, finanzielle Schwierigkeiten bis zu Fragen bei Trennung und Scheidung.
Sie als Eltern bestimmen, welches Thema Ihnen wichtig ist, ob Sie nur einen einmaliges Beratungsgespräch vereinbaren möchten oder unsere Fachkräfte Ihre Familie eine längere Zeit begleiten sollen.
„Ausreichend“ Geld für die alltäglichen Bedürfnisse der Kinder aufzubringen, stellt Eltern oft vor große Schwierigkeiten. Wir informieren Sie gerne über verschiedene Möglichkeiten, sich dabei Unterstützung zu holen.
Der KINDEREURO ist eine freiwillige finanzielle Leistung des Kinderschutzbundes Lindenberg/Westallgäu. Mit diesem Angebot möchten wir allen Kindern im Westallgäu die Teilnahme an Angeboten in Kindertagesstätten und Schulen ermöglichen und streben damit eine annähernde „Chancengleichheit“ an. Kein Kind soll wegen finanziellen Einschränkungen ausgeschlossen werden! Auch Lebensmittel, Hygieneartikel und Schulmaterialen können nach Absprache finanziert werden.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Klassenfahrten, Ausflüge und Schullandheimaufenthalte vom Landratsamt Lindau bezuschusst/übernommen werden, wenn sich im Bezug von folgenden Leistungen befinden: Wohngeld II oder Sozialgeld nach SGB II, Kinderzuschlag, Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGV XII, Grundsicherung im Alter bei Erwerbsminderung. Sie können in diesem Fall einen Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe beim Landratsamt Lindau stellen.
Wenn diese Kriterien nicht greifen, können Sie Kontakt mit unserer Sozialpädagogin Visnja Witsch, aufnehmen und besprechen mit ihr in einem persönlichen Gespräch, ob wir Ihr Anliegen über den „KinderEuro“ auffangen können.
Im Rahmen der Familienbegleitung bieten wir auch eine OFFENE GRUPPE FÜR ALLEINERZIEHENDE an >Infos
Unterstützend für Familien sind auch unsere Angebote
– Elternkurse und Fortbildungen
– Familienservice
– Kleiderladen KLEIDUNG & mehr
– Rockzipfelgruppen
Berichte
Zahlen zur Familienberatung/-begleitung
Kategorie-Auswahl „Familienberatung…“
.