• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

3. Juni 2025

Private Initiative spendet 1.500€ – Herzlichen DANK

Zeitungsbericht Der Westallgäuer

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

1. Juni 2025

Erstes Kinder- und Jugenfestival am Haus Sonne

Kinderrechte feiern – Rückblick auf ein unvergessliches Wochenende am Haus Sonne

Was für ein Fest!
Am 31. Mai und 1. Juni haben wir zum internationalen Kindertag gemeinsam mit rund 500 kleinen und großen Besucher*innen das erste Kinder- und Jugendfestival des Kinderschutzbundes am Haus Sonne in Sigmarszell gefeiert – und es war einfach zauberhaft! Im traumhaften Ambiente des Areals Haus Sonne mit dem rustikalen Heuboden, welcher Platz bot für ein außergewöhnliches Programm.

Im Mittelpunkt stand unsere Wanderausstellung zu den Kinderrechten, begleitet vom interaktiven Kinderrechte-Quiz, bei dem Groß und Klein miträtselten, lachten und für ihre Teilnahme ein kleines Geschenk erhielten. Ein weiteres Highlight war das Kinderrechte-Kino, das in Dauerschleife erklärte, warum die Kinderrechte für Kinder, Jugendliche und Eltern wichtig sind. Bildung, Beteiligung, Schutz und Fürsorge – hier wurden die zentralen Rechte lebendig vermittelt.

Von Hüpfburgen bis Hip-Hop – ein buntes Programm für alle

Unser Festival lebte von der Vielfalt der Angebote, die mit viel Herzblut auf die Beine gestellt wurden:

  • Zwei Hüpfburgen, gestiftet von den Fetzenhexen, sorgten für ausgelassenes Toben.
  • Kreativangebote mit Leinwänden, Farben und Bastelmaterialien luden zum Mitmachen ein.
  • Der Spieleanhänger des Kinderschutzbundes, Wurfspiele vom Natursteinparadies Wagner, Bewegungsbaustellen (Tina Hartmann), Seifenblasen, Glitzertattoos, Kinderschminken – überall wurde gelacht, gespielt und gestaunt und es konnte sich kreativ ausgetobt werden 😊
  • Die Feuerwehr sorgte für spritzige Begeisterung mit ihrem Wasserspiel und dem Feuerwehrauto vor Ort.
  • Die Tanzbegeisterten kamen beim Hip-Hop- und Breakdance-Workshop voll auf ihre Kosten.

Und dann war da noch unser absolutes Highlight der Kinder: das Karaoke-Angebot, liebevoll betreut von Sylvia und Klaus Kernchen. Dort wurden echte Nachwuchsstars entdeckt – mit glänzenden Augen und staunenden Eltern, die das Talent ihrer Kinder manchmal zum allerersten Mal live erleben durften. Es wurde gesungen, gefeiert, gejubelt – ein Ort der Begeisterung!

Worte, die bewegen – Reden mit Herz

Ein besonderer Moment war die feierliche Eröffnung mit berührenden Ansprachen.
Unsere Geschäftsleitung Visnja Witsch, Bürgermeister Jörg Agthe, Jugendbeauftragter Michael Dlugosch und das frisch gewählte Jugendparlament Lindenberg mit ihrer Vorsitzenden Leni Steinmann richteten sich mit eindrucksvollen Worten an die Gäste.

Leni sprach einen klaren, mutigen Appell für die Rechte aller Kinder – mit Kraft, Überzeugung und einer Emotionalität, die einige zu Tränen rührte. Ihre Worte gaben der Veranstaltung eine besondere Tiefe und zeigten eindrucksvoll: Die Jugend ist bereit, mitzugestalten. Und wir dürfen stolz sein, diese junge Generation zu begleiten!

Ein riesiges Dankeschön an alle helfenden Hände!

Dieses Festival wäre ohne die vielen engagierten Menschen nicht möglich gewesen. Unser tief empfundener Dank gilt allen, die ihre Zeit, Kreativität und Energie eingebracht haben:

  • Familienstützpunkt Lindenberg und Lindau (Bastelaktion Glück to go)
  • Landfrauenbund Sigmarszell (Basteln & Vorlesen)
  • Fetzenhexen (Hüpfburgen)
  • Sylvia & Klaus Kernchen (Karaoke)
  • Sybille Riether (Holzskulpturen)
  • Kreisjugendring Lindau (Demokratiefilm & Seifenblasen)
  • Tina Hartmann (Bewegungsbaustelle)
  • Integrationsbeirat (Infostand)
  • Michael Dlugosch (Informationen für Jugendliche)
  • CALMA – Melanie Schlachter (Klingende Achtsamkeit mit Kindern)
  • Natursteinparadies Wagner (Wurfspiele)
  • Jugendparlament Lindenberg (Spiel: Tempo kleine Schnecke und Ansprachen)
  • Feuerwehr Sigmarszell (Wasserspiele und Feuerwehrauto)
  • Jörg Agthe (Bürgermeister Sigmarszell)
  • Michael Dlugosch (Jugendschutzbeauftragter Sigmarszell)
  • Team Westermann (Astrid & Bernd) – für die Bereitstellung des Veranstaltungsortes, Organisation & Bewirtung
  • Das Team des Kinderschutzbundes Lindenberg – für Spieleanhänger, Wanderausstellung, Quiz, Kinderschminken, Glitzertattoos, Kinderrechtekino, Organisation und Herzblut

Ihr alle habt dazu beigetragen, dass die Kinderrechte an diesem Wochenende nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar waren.

Kinderrechte weitertragen!

Wir freuen uns, dass unsere Wanderausstellung mit Kinderrechtequiz auch über das Festival hinaus genutzt werden kann.
Wenn Schulen, Kitas oder Einrichtungen Interesse haben, das Material auszuleihen, meldet euch gern bei uns!

Lasst uns gemeinsam weiterhin für die Rechte der Kinder einstehen – mit Freude, Herz und Zusammenhalt.

Bericht im Der Westallgäuer am 05.06.2025

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

27. Mai 2025

Teamfortbildung für Fachkräfte „Selbstfürsorge und Stressmanagement“ – 18 Teilnehmende

Mit unserer Referentin Anja Bader konnten die Teammitglieder der Kita St. Blasius in Weiler-Simmerberg viele praktischer Übungen zur Selbstfürsorge kennenlernen und direkt ausprobieren. Zudem gab es theoretischem Input zum Thema Stress und dessen Umgang damit. Eine Phantasiereise rundete die Fortbildung ab.
Herzlichen Dank für die wunderbaren Rückmeldungen zur Fortbildung. Gestärkt und mit neuem Bewusstsein startet das Team nun in den Alltag.
Infos zu unseren Fortbildungsangeboten

Article by ksbli / Fortbildungen

19. Mai 2025

Online-Fortbildung „Neue Autorität“ – 8 Teilnehmende

Am 05., 12. und 19. Mai fand die Fortbildung „Ich zähle bis drei! Dann probiere ich es anders! Autorität als Beispiel und Vorbild mit unserer Referentin Anja Kronenberg statt.
Mit vielen Inputs zu Bindung und Beziehung, zu elterlicher Sorge, verschiedenen Handlungsmöglichkeiten und dem Wiedergutmachungsprozess gab es Anregungen, das eigene Handeln zu überdenken, um neue Wege zu gehen. Anja Kronenberg zeigte als Referentin mit viel eigener Erfahrung und Beispielen auf, wie sich die Haltung der neuen Autorität im Familienalltag zugunsten aller Familienmitglieder auswirkt. Mit Geduld und Gleichmut kann viel erreicht werden und Veränderungen beginnen stets beim Erwachsenen. Diese Erkenntnisse nahmen die Teilnehmenden mit.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

18. Mai 2025

„Damit Kinder wieder Hoffnung haben“ – Kinderschutztage 2025 in Saarbrücken

Saarbrücken wurde vom 15. bis 18. Mai zum Zentrum des bundesweiten Kinderschutzes – mit starken Stimmen gegen Armut, Ausgrenzung, Gewalt und für eine Gesellschaft, in der jedes Kind sicher aufwachsen kann.

Wenn sich Der Kinderschutzbund zu seiner Bundesmitgliederversammlung trifft, wird deutlich: Kinderschutz ist weit mehr als eine Fachfrage – er ist ein gesellschaftspolitischer Auftrag. So war es auch bei den diesjährigen Kinderschutztagen in Saarbrücken, an denen Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenkamen, um gemeinsame Strategien, Sorgen und Lösungen zu diskutieren. Mit dabei: Der Kinderschutzbund Lindenberg Westallgäu, der sich mit seinem Projekt Schulclown am „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte – um bundesweit Interesse zu wecken, für dieses niederschwellige neue Projekt, welches erstmalig in Lindenberg bei Kinderschutzbund angesiedelt wurde.

Der Kinderschutzbund (DKSB) ist mit über 50.000 Mitgliedern und rund 420 Orts- und Landesverbänden die größte Kinderschutzorganisation in Deutschland. Sein Ziel: Allen Kindern ein gewaltfreies, sicheres und chancengerechtes Aufwachsen zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Wohnort. In Saarbrücken wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch ein entschiedener Blick nach vorn geworfen: Was brauchen Kinder heute – und was muss sich gesellschaftlich ändern?
„Kinderschutz ist kein Randthema. Wenn wir Kindern zuhören, sehen wir, was in unserer Gesellschaft schiefläuft – und was wir dringend verändern müssen!“
sagt Anja Kronenberg – Kinderschützerin Lindenberg Westallgäu

Missstände benennen, Haltung zeigen
Zentrale Themen der Tagung waren die weiter wachsende Kinderarmut, die zunehmende psychische Belastung junger Menschen, die Ängste von Kindern angesichts von Klimakrise und Zukunftsunsicherheit sowie der zunehmende Druck durch gesellschaftliche Spaltung und den erstarkenden Rechtsextremismus – besonders in Teilen Ostdeutschlands. „Kinder erleben all das hautnah – sie spüren Existenzängste, fühlen sich ohnmächtig und alleingelassen“, hieß es in einem Beitrag. Der Kinderschutzbund fordert daher eine deutliche Stärkung kindlicher Beteiligung, mehr niedrigschwellige Angebote und einen konsequenten Schutz vor Gewalt – in Familien, Institutionen und der digitalen Welt. Ausserdem fordert der DKSB, dass Kinder, Kinderrechte und Belange der Familien wieder politisch zum Thema gemacht werden. Im neuen Koalitionsvertrag finden diese Themen leider kaum Beachtung.

Lindenberg zeigt Flagge mit dem Projekt SCHULCLOWN
Der Ortsverband Lindenberg Westallgäu präsentierte im Rahmen des „Markts der Möglichkeiten“ sein neues Projekt „Schulclown“. Es bietet Kindern und Jugendlichen in Schulen eine vertrauensvolle, humorvolle und zugleich sensible Ansprechperson – auf Augenhöhe und ohne Bewertung. Gerade in Zeiten wachsender psychosozialer Belastungen ist es wichtig, dass Kinder nicht nur belehrt, sondern auch gesehen, verstanden und gestärkt werden. Der Schulclown eröffnet Räume des Vertrauens, stärkt Resilienz und bringt Leichtigkeit in den oft belasteten Schulalltag. Nachweislich unterstützt und bereichert ein Schulclown durch seine sensible und einfühlsame Art auf der Ebene der Kinder und Jugendlichen den Schulalltag und bewegt sich mit Achtsamkeit, Offenheit und Humor im Schulhaus. Wichtig ist stets der fachliche Austausch und die enge Zusammenarbeit mit Lehrer*innen, Jugendsozialarbeit und Schulleitung.

Zusammenhalt wirkt – gemeinsam mit dem Bundesvorstand
Die Kinderschutztage haben gezeigt: Nur im Miteinander von Ehrenamt, Hauptamt und einem entschlossenen Bundesvorstand lassen sich Veränderungen nachhaltig anstoßen. Mit großem Engagement und politischer Klarheit setzt sich der Bundesvorstand des DKSB für bundesweite Verbesserungen ein – von der Kindergrundsicherung bis hin zur Stärkung von Kinderrechten im Grundgesetz. Die Orts- und Landesverbände bringen dabei ihre Erfahrungen vor Ort ein und sorgen dafür, dass kein Kind vergessen wird.

Ein Appell zum Schluss
Kinderschutz beginnt nicht erst bei Skandalen – er beginnt im Alltag, im Zuhören, im Ernstnehmen kindlicher Stimmen. Er braucht Menschen, die Haltung zeigen – gegen Hass, Ausgrenzung und Gleichgültigkeit. Und er braucht Strukturen, die Kinder konsequent stärken. Der Kinderschutzbund bleibt hier laut, engagiert und beharrlich – auch im Westallgäu!

Bericht im Der Westallgäuer am 05.06.2025

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

18. Mai 2025

Huttag 2025

Sehr beliebt war wieder der Kinderschutzbund Spieleanhänger und das Kinderschminken für die jüngeren Besucher*innen am Huttag. 10 Ehrenamtliche leisteten großartige Arbeit für Kinder und Familien. Herzlichen Dank an Silke, Hanna, Amelie, Geli, Fabian, Franziska, Moni, Laura, Silvia und Anna.
83,80 € erhielten wir an Spenden beim Spieleanhänger.
Und ein Herzliches Dankeschön an Josef Stegherr. Die Einnahmen des Glücksrades, welches mit tollen Preisen vor dem Geschäft Uhrengeschäft platziert war, wurden komplett an den Kinderschutzbund übergeben. Wir freuen uns über 377,60 € und bedanken uns ganz herzlich dafür.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

16. April 2025

Backen in den Rockzipfelgruppen

Insgesamt 30 Kinder haben in den beiden Rockzipfelgruppen, geknetet, gerollt, ausgestochen und staubten mit herrlich mit Mehl herum. Der leckere Duft aus dem Backofen und die Vorfreude auf die Osterleckereien erfüllten die Räume.
Hasenausstecher, Huhn und Schnecke zauberten leckeres Gebäck. Ob das bis Ostersonntag noch aufzufinden ist, bleibt unser Geheimnis …

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

15. April 2025

Eierfärben in der Großtagespflege Wurzelkinder

Die Kinder der Großtagespflege Wurzelkinder experimentieren gerne! Deswegen haben sie die Eier mit Natron, Lebensmittelfarbe und Essig gefärbt. WOW, das war spannend und jeder konnte mitmachen. Die Eier sind wunderschön geworden.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

3. April 2025

Online-Vortrag „(Un)Sinn von Grenzen und Regeln“ – 42 Teilnehmende

Von Visnja Witsch gab es unter dem Motto von Jesper Juul „Die Qualitäten von Eltern bemessen sich nicht nach den Regeln, die sie ihren Kindern vorgeben, sondern nach der Reaktion, wenn diese Regeln gebrochen werden“ Impulse, warum sich Kinder nicht immer an Regeln halten wollen und können. Zudem, was der Unterschied von Strafen und Konsequenzen ist und vor allem, welche „Werkzeuge“ Erwachsene nutzen können, um Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich an bestimmte Sachen zu halten.
Infos zu unseren Vorträgen und Fortbildungen

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

31. März 2025

Bundesverband berichtet über unser Fortbildungsangebot

In der neuen Ausgabe
KINDERSCHUTZ DAS MAGAZIN von Der Kinderschutzbund Bundesverband
wird über die Fortbildung unseres Ortsverbandes „Ich zähle bis drei – dann probiere ich es anders!“ berichtet.
Wer umfassend über aktuelle Themen des Kinderschutzes informiert sein möchte, kann dies als Mitglied unseres Ortsverbandes. 4x jährlich erhält du: Kinderschutz Das Magazin – gedruckt oder nach Wahl auch digital.

Mitglied werden: Download Beitittserklärung

Zu unseren Fortildungen

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

31. März 2025

Landesverband berichtet über unser Schulclown-Projekt

Wir freuen uns sehr, dass unser Schulclown Maroni einen Platz im Jahresrückblick des DKSB Landesverband Bayern bekommen hat. Wir hoffen nun, dass Clown Schule macht in Bayern und mehr Kinder und Jugendliche Schule mit einem Schulclown erleben können.

Article by ksbli / Allgemein, Schulclown

25. März 2025

Jahreshauptversammlung 2025 – 52 Teilnehmende

STARKE GEMEINSCHAFT – 52 Menschen (22 Mitglieder, 39 Gäste) widmeten sich auf kuscheligen 25 m² Seminarraum des Kinderschutzbundes Lindenberg der Jahreshauptversammlung. Die drei K’s bekamen nach unserer Benefizveranstaltung zum Thema:
„Klassik, Kunst und Kinderschutz“, wieder eine neue zeitgemäße Bedeutung:
„Kinderrechte Kinderschutz Kinderarmut“.
In Zusammenarbeit mit dem großartigen Netzwerk in unserem Landkreis leisten wir alle zusammen wertvolle Arbeit für Kinder und Familien. Einerseits an der Basis als auch andererseits auf politischer Ebene.

Unsere Erste Vorsitzende Angela Zander, Geschäftsleiterin Visnja Witsch und Kassierin Melanie Brinz präsentierten in gewohnt kompetenter, fröhlichen Weise die Jahreshauptversammlung-Powerpoint2025 mit allen Informationen zum vergangen Jahr und Ausblicken auf 2025

Eindrücke zur Jahreshauptversammlung:

Bericht Mai 2025, Lindenberg aktiv

Hinweise zum Bericht:
Auf dem Foto fehlen Stefan Bassett (Beisitzer), Denise Strahlhuber (Beisitzerin)
Die Hauptamtlichen sind nur teilweise Mitglieder
Die 15 Hauptamtlichen sind in Teilzeit/Minijob, 2-30 Std/Wo beschäftigt – entspricht 4,3 Vollzeitstellen

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

22. März 2025

Großtagespflegen – Tag der offenen Tür – 20. und 22. März 2025

In unserer Großtagespflege Wurzelkinder fand am Sa 22.03.2025, 15-17 Uhr und in der
Großtagespflege Rappelkiste am Do 20.03.2025, 15-17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern schauten sich die Räume an und wurden von den zuständigen Tagesmüttern, als auch von der Fachberatung Kindertagespflege umfänglich über alles informiert: z.B. Platzvergabe, Tagesablauf und Konzeption der jeweiligen Einrichtung.
Kontakt/Info: Fachberatung Kindertagespflege Julia Schlachter Tel. 0172-7295096

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

20. März 2025

Vortrag „Kinderängste“, Grundschule Lindenberg – 60 Teilnehmende

Einen Elternabend zum Thema „Kinderängste, wahrnehmen -verstehen -begleiten“ gestaltete unsere Referentin Anja Bader an der Grundschule Lindenberg für interessierte Eltern, Lehrer und Fachkräfte.

Wie kann es gelingen, Kinder in Angstsituationen gut zu begleiten?
Welche verschiedenen Ängste gibt es? Woher kommen diese und was kann ich als Elternteil für mein Kind tun?
Welche Rolle spielen Resilienz und Kohärenz dabei?
Am gemeinsamen Austausch nach dem Vortrag, der die verschiedenen Fragen zum Thema beleuchtete, beteiligten sich die Teilnehmer*innen aktiv mit Fragen und eigenen Beispielen. Es fand ein bereichernder Austausch statt.

Vielen Dank an dieser Stelle an Andrea Wolter (Jugendsozialarbeit) und den Familienstützpunkt Lindenberg für die Einladung und die Organisation des Abends sowie an den Elternbeirat der GS Lindenberg für die Finanzierung der Veranstaltung.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

17. März 2025

Online-Vortrag „Klein anfangen, groß rauskommen“: 31 Teilnehmende

Eltern, Tagesmütter, Fachkräfte und auch Auszubildende, waren zum Thema
„Klein anfangen, groß raus kommen – das Abenteuer der ersten drei Lebensjahre„
beim Online-Vortrag dabei.

An diesem Abend beschäftigten wir uns mit denverschiedenen Entwicklungsbereichen im Kleinkindalter.

Referentin Anja Bader ging darauf ein, wie Kinder durch Eltern, Kita und Tagespflege feinfühlig im Alltag in ihrer ganz individuellen Entwicklung begleitet, unterstützt und gefördert werden können.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

13. März 2025

Klassik, Kunst und Kinderschutz

Welch ein Segen für den Kinderschutzbund Lindenberg! Ca. 130 Gäste kamen auf den Kulturboden zu einem bezaubernden Abend zusammen. Drei K’s die gut harmonieren: Klassik, Kunst und Kinderschutz.
Zu unserer großen Freude glänzte die Generation Z an dem Abend mit dem Besten, was sie zu geben hatte: Freundschaft, soziales Engagement, mit virtuosem Klavierspiel von Tom Bosse und beeindruckenden Kunstwerken von Henry Tame. Die jungen Menschen verbreiteten so eine tolle Atmosphäre, die den ganzen Abend in einen Genuss verwandelte. Ganz „nebenbei“ kamen für den Kinderschutzbund 1.900 € an Spenden zusammen, die unseren Projekten zugute kommen werden. Herzlichen Dank an alle, die diesen Abend bereichert haben und insbesondere an Angela und Hendrik Zander, die mit ihrer Familie die Bewirtung organisiert und die Getränke dafür spendeten.


(Bericht: Der Westallgäuer, 17.03.2025)

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

12. März 2025

Fachberatung Kindertagespflege bei der Minijob Messe in Lindau

Viele Interessenten konnten Informationen über den Einstieg in die Kindertagespflege erhalten. Die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson wird gemeinsam vom Kinderschutzbund Lindenberg und dem Verein Linzgau Kinder- und Jugendhilfe angeboten. Der nächste Qualifizierungskurs startet am 10.10.2025.

Wir freuen uns über die geplante Kooperation mit der SVE, nachfolgend 2.Bild (v.l. Anja Bader und Julia Schlachter Fachberatung Kindertagespflege Lindenberg und S. Obermeier päd. Leitung SVE).

Bei Interesse oder weiteren Fragen melden Sie sich gerne: Kontakt Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

12. März 2025

Danke für Spende von Kura Kura und Dietsche Daduddi

Wir freuen uns sehr, dass Kura Kura und Dietsche Daduddi (Stefan Trenkle) den Kinderschutzbund, anlässlich der Party am Weiberfasching 2025, wieder mit einer Spende berücksichtigen. 250 € durften wir in Empfang nehmen. Herzliches Dankeschön!

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

11. März 2025

Workshop für Fachkräfte „Selbstfürsorge und Stressmanagement“ – 19 Teilnehmende

Den Workshop mit der Referentin Anja Bader gab es für das Team der Kita Don Bosco in Heimenkirch.
Wie erkenne und verstehe ich Stress, wie finde ich meine persönliche Haltung zu Selbstfürsorge waren Themen der Fortbbildung.
Natürlich vertieften wir das Thema mit praktische Übungen. Eine Checkliste veranschaulicht, wie selbstfürsorglich ich wirklich mit mir bin und wo ich einzelne Aspekte im Alltag nachjustieren kann.

Praktische Tipps und Anregungen für stressige Momenten rundeten den Workshop ab. Zudem Ideen, wie jede*r langfristig gut für sich selbst sorgen kann.

!Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für Fachkräfte, um langfristig gesund, motiviert und belastbar zu bleiben!

In diesem Sinne freuen wir uns über Ihre Buchung zu einer ganztägigen Fortbildung oder zu einem Workshop in Ihrer Teamsitzung. Mehr Informationen HIER

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

7. März 2025

Fortbildung für Fachkräfte „Im Mittelpunkt das Kind“: 10 Teilnehmende

Die Fortbildung für Fachkräfte „Im Mittelpunkt das Kind – Bedürfnisse erkennen und begleiten“ mit  Referentin Anja Bader fand für die Kindergärten der Johanniter „Regenbogenland“ und „Haus der kleinen Entdecker“ in Lindenberg statt.

Im Theorieteil vertieften wir die bereits vorhandenen Kenntnisse der bedürfnisorientierten Erziehung, schauten die verschiedenen Theorien und deren Bedeutung an.

Die Arbeit in Kleingruppen regten zum Perspektivwechsel an: „die Welt mit Kinderaugen“ sehen.

Die Erarbeitung einer Bedürfnislandkarte, mit praktischen Beispielen unterstützt den Kita-Alltag bedürfnisorientiert zu gestalten.

Wir freuen uns über das positive Feedback der beiden Teams. Der Tag wurde als persönliche und fachliche Bereicherung gesehen.

Die Teilnehmer*innen sind sich sicher, die Kinder und auch die kleinen Dinge des Kita-Alltags wieder bewusster wahrzunehmen um die individuellen Bedürfnisse mit größerer Achtsamkeit zu berücksichtigen.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 41
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz