• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

1. Juni 2025

Erstes Kinder- und Jugenfestival am Haus Sonne

Kinderrechte feiern – Rückblick auf ein unvergessliches Wochenende am Haus Sonne

Was für ein Fest!
Am 31. Mai und 1. Juni haben wir zum internationalen Kindertag gemeinsam mit rund 500 kleinen und großen Besucher*innen das erste Kinder- und Jugendfestival des Kinderschutzbundes am Haus Sonne in Sigmarszell gefeiert – und es war einfach zauberhaft! Im traumhaften Ambiente des Areals Haus Sonne mit dem rustikalen Heuboden, welcher Platz bot für ein außergewöhnliches Programm.

Im Mittelpunkt stand unsere Wanderausstellung zu den Kinderrechten, begleitet vom interaktiven Kinderrechte-Quiz, bei dem Groß und Klein miträtselten, lachten und für ihre Teilnahme ein kleines Geschenk erhielten. Ein weiteres Highlight war das Kinderrechte-Kino, das in Dauerschleife erklärte, warum die Kinderrechte für Kinder, Jugendliche und Eltern wichtig sind. Bildung, Beteiligung, Schutz und Fürsorge – hier wurden die zentralen Rechte lebendig vermittelt.

Von Hüpfburgen bis Hip-Hop – ein buntes Programm für alle

Unser Festival lebte von der Vielfalt der Angebote, die mit viel Herzblut auf die Beine gestellt wurden:

  • Zwei Hüpfburgen, gestiftet von den Fetzenhexen, sorgten für ausgelassenes Toben.
  • Kreativangebote mit Leinwänden, Farben und Bastelmaterialien luden zum Mitmachen ein.
  • Der Spieleanhänger des Kinderschutzbundes, Wurfspiele vom Natursteinparadies Wagner, Bewegungsbaustellen (Tina Hartmann), Seifenblasen, Glitzertattoos, Kinderschminken – überall wurde gelacht, gespielt und gestaunt und es konnte sich kreativ ausgetobt werden 😊
  • Die Feuerwehr sorgte für spritzige Begeisterung mit ihrem Wasserspiel und dem Feuerwehrauto vor Ort.
  • Die Tanzbegeisterten kamen beim Hip-Hop- und Breakdance-Workshop voll auf ihre Kosten.

Und dann war da noch unser absolutes Highlight der Kinder: das Karaoke-Angebot, liebevoll betreut von Sylvia und Klaus Kernchen. Dort wurden echte Nachwuchsstars entdeckt – mit glänzenden Augen und staunenden Eltern, die das Talent ihrer Kinder manchmal zum allerersten Mal live erleben durften. Es wurde gesungen, gefeiert, gejubelt – ein Ort der Begeisterung!

Worte, die bewegen – Reden mit Herz

Ein besonderer Moment war die feierliche Eröffnung mit berührenden Ansprachen.
Unsere Geschäftsleitung Visnja Witsch, Bürgermeister Jörg Agthe, Jugendbeauftragter Michael Dlugosch und das frisch gewählte Jugendparlament Lindenberg mit ihrer Vorsitzenden Leni Steinmann richteten sich mit eindrucksvollen Worten an die Gäste.

Leni sprach einen klaren, mutigen Appell für die Rechte aller Kinder – mit Kraft, Überzeugung und einer Emotionalität, die einige zu Tränen rührte. Ihre Worte gaben der Veranstaltung eine besondere Tiefe und zeigten eindrucksvoll: Die Jugend ist bereit, mitzugestalten. Und wir dürfen stolz sein, diese junge Generation zu begleiten!

Ein riesiges Dankeschön an alle helfenden Hände!

Dieses Festival wäre ohne die vielen engagierten Menschen nicht möglich gewesen. Unser tief empfundener Dank gilt allen, die ihre Zeit, Kreativität und Energie eingebracht haben:

  • Familienstützpunkt Lindenberg und Lindau (Bastelaktion Glück to go)
  • Landfrauenbund Sigmarszell (Basteln & Vorlesen)
  • Fetzenhexen (Hüpfburgen)
  • Sylvia & Klaus Kernchen (Karaoke)
  • Sybille Riether (Holzskulpturen)
  • Kreisjugendring Lindau (Demokratiefilm & Seifenblasen)
  • Tina Hartmann (Bewegungsbaustelle)
  • Integrationsbeirat (Infostand)
  • Michael Dlugosch (Informationen für Jugendliche)
  • CALMA – Melanie Schlachter (Klingende Achtsamkeit mit Kindern)
  • Natursteinparadies Wagner (Wurfspiele)
  • Jugendparlament Lindenberg (Spiel: Tempo kleine Schnecke und Ansprachen)
  • Feuerwehr Sigmarszell (Wasserspiele und Feuerwehrauto)
  • Jörg Agthe (Bürgermeister Sigmarszell)
  • Michael Dlugosch (Jugendschutzbeauftragter Sigmarszell)
  • Team Westermann (Astrid & Bernd) – für die Bereitstellung des Veranstaltungsortes, Organisation & Bewirtung
  • Das Team des Kinderschutzbundes Lindenberg – für Spieleanhänger, Wanderausstellung, Quiz, Kinderschminken, Glitzertattoos, Kinderrechtekino, Organisation und Herzblut

Ihr alle habt dazu beigetragen, dass die Kinderrechte an diesem Wochenende nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar waren.

Kinderrechte weitertragen!

Wir freuen uns, dass unsere Wanderausstellung mit Kinderrechtequiz auch über das Festival hinaus genutzt werden kann.
Wenn Schulen, Kitas oder Einrichtungen Interesse haben, das Material auszuleihen, meldet euch gern bei uns!

Lasst uns gemeinsam weiterhin für die Rechte der Kinder einstehen – mit Freude, Herz und Zusammenhalt.

Bericht im Der Westallgäuer am 05.06.2025

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

18. Mai 2025

„Damit Kinder wieder Hoffnung haben“ – Kinderschutztage 2025 in Saarbrücken

Saarbrücken wurde vom 15. bis 18. Mai zum Zentrum des bundesweiten Kinderschutzes – mit starken Stimmen gegen Armut, Ausgrenzung, Gewalt und für eine Gesellschaft, in der jedes Kind sicher aufwachsen kann.

Wenn sich Der Kinderschutzbund zu seiner Bundesmitgliederversammlung trifft, wird deutlich: Kinderschutz ist weit mehr als eine Fachfrage – er ist ein gesellschaftspolitischer Auftrag. So war es auch bei den diesjährigen Kinderschutztagen in Saarbrücken, an denen Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenkamen, um gemeinsame Strategien, Sorgen und Lösungen zu diskutieren. Mit dabei: Der Kinderschutzbund Lindenberg Westallgäu, der sich mit seinem Projekt Schulclown am „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte – um bundesweit Interesse zu wecken, für dieses niederschwellige neue Projekt, welches erstmalig in Lindenberg bei Kinderschutzbund angesiedelt wurde.

Der Kinderschutzbund (DKSB) ist mit über 50.000 Mitgliedern und rund 420 Orts- und Landesverbänden die größte Kinderschutzorganisation in Deutschland. Sein Ziel: Allen Kindern ein gewaltfreies, sicheres und chancengerechtes Aufwachsen zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Wohnort. In Saarbrücken wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch ein entschiedener Blick nach vorn geworfen: Was brauchen Kinder heute – und was muss sich gesellschaftlich ändern?
„Kinderschutz ist kein Randthema. Wenn wir Kindern zuhören, sehen wir, was in unserer Gesellschaft schiefläuft – und was wir dringend verändern müssen!“
sagt Anja Kronenberg – Kinderschützerin Lindenberg Westallgäu

Missstände benennen, Haltung zeigen
Zentrale Themen der Tagung waren die weiter wachsende Kinderarmut, die zunehmende psychische Belastung junger Menschen, die Ängste von Kindern angesichts von Klimakrise und Zukunftsunsicherheit sowie der zunehmende Druck durch gesellschaftliche Spaltung und den erstarkenden Rechtsextremismus – besonders in Teilen Ostdeutschlands. „Kinder erleben all das hautnah – sie spüren Existenzängste, fühlen sich ohnmächtig und alleingelassen“, hieß es in einem Beitrag. Der Kinderschutzbund fordert daher eine deutliche Stärkung kindlicher Beteiligung, mehr niedrigschwellige Angebote und einen konsequenten Schutz vor Gewalt – in Familien, Institutionen und der digitalen Welt. Ausserdem fordert der DKSB, dass Kinder, Kinderrechte und Belange der Familien wieder politisch zum Thema gemacht werden. Im neuen Koalitionsvertrag finden diese Themen leider kaum Beachtung.

Lindenberg zeigt Flagge mit dem Projekt SCHULCLOWN
Der Ortsverband Lindenberg Westallgäu präsentierte im Rahmen des „Markts der Möglichkeiten“ sein neues Projekt „Schulclown“. Es bietet Kindern und Jugendlichen in Schulen eine vertrauensvolle, humorvolle und zugleich sensible Ansprechperson – auf Augenhöhe und ohne Bewertung. Gerade in Zeiten wachsender psychosozialer Belastungen ist es wichtig, dass Kinder nicht nur belehrt, sondern auch gesehen, verstanden und gestärkt werden. Der Schulclown eröffnet Räume des Vertrauens, stärkt Resilienz und bringt Leichtigkeit in den oft belasteten Schulalltag. Nachweislich unterstützt und bereichert ein Schulclown durch seine sensible und einfühlsame Art auf der Ebene der Kinder und Jugendlichen den Schulalltag und bewegt sich mit Achtsamkeit, Offenheit und Humor im Schulhaus. Wichtig ist stets der fachliche Austausch und die enge Zusammenarbeit mit Lehrer*innen, Jugendsozialarbeit und Schulleitung.

Zusammenhalt wirkt – gemeinsam mit dem Bundesvorstand
Die Kinderschutztage haben gezeigt: Nur im Miteinander von Ehrenamt, Hauptamt und einem entschlossenen Bundesvorstand lassen sich Veränderungen nachhaltig anstoßen. Mit großem Engagement und politischer Klarheit setzt sich der Bundesvorstand des DKSB für bundesweite Verbesserungen ein – von der Kindergrundsicherung bis hin zur Stärkung von Kinderrechten im Grundgesetz. Die Orts- und Landesverbände bringen dabei ihre Erfahrungen vor Ort ein und sorgen dafür, dass kein Kind vergessen wird.

Ein Appell zum Schluss
Kinderschutz beginnt nicht erst bei Skandalen – er beginnt im Alltag, im Zuhören, im Ernstnehmen kindlicher Stimmen. Er braucht Menschen, die Haltung zeigen – gegen Hass, Ausgrenzung und Gleichgültigkeit. Und er braucht Strukturen, die Kinder konsequent stärken. Der Kinderschutzbund bleibt hier laut, engagiert und beharrlich – auch im Westallgäu!

Bericht im Der Westallgäuer am 05.06.2025

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

18. Mai 2025

Huttag 2025

Sehr beliebt war wieder der Kinderschutzbund Spieleanhänger und das Kinderschminken für die jüngeren Besucher*innen am Huttag. 10 Ehrenamtliche leisteten großartige Arbeit für Kinder und Familien. Herzlichen Dank an Silke, Hanna, Amelie, Geli, Fabian, Franziska, Moni, Laura, Silvia und Anna.
83,80 € erhielten wir an Spenden beim Spieleanhänger.
Und ein Herzliches Dankeschön an Josef Stegherr. Die Einnahmen des Glücksrades, welches mit tollen Preisen vor dem Geschäft Uhrengeschäft platziert war, wurden komplett an den Kinderschutzbund übergeben. Wir freuen uns über 377,60 € und bedanken uns ganz herzlich dafür.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

25. März 2025

Jahreshauptversammlung 2025 – 52 Teilnehmende

STARKE GEMEINSCHAFT – 52 Menschen (22 Mitglieder, 39 Gäste) widmeten sich auf kuscheligen 25 m² Seminarraum des Kinderschutzbundes Lindenberg der Jahreshauptversammlung. Die drei K’s bekamen nach unserer Benefizveranstaltung zum Thema:
„Klassik, Kunst und Kinderschutz“, wieder eine neue zeitgemäße Bedeutung:
„Kinderrechte Kinderschutz Kinderarmut“.
In Zusammenarbeit mit dem großartigen Netzwerk in unserem Landkreis leisten wir alle zusammen wertvolle Arbeit für Kinder und Familien. Einerseits an der Basis als auch andererseits auf politischer Ebene.

Unsere Erste Vorsitzende Angela Zander, Geschäftsleiterin Visnja Witsch und Kassierin Melanie Brinz präsentierten in gewohnt kompetenter, fröhlichen Weise die Jahreshauptversammlung-Powerpoint2025 mit allen Informationen zum vergangen Jahr und Ausblicken auf 2025

Eindrücke zur Jahreshauptversammlung:

Bericht Mai 2025, Lindenberg aktiv

Hinweise zum Bericht:
Auf dem Foto fehlen Stefan Bassett (Beisitzer), Denise Strahlhuber (Beisitzerin)
Die Hauptamtlichen sind nur teilweise Mitglieder
Die 15 Hauptamtlichen sind in Teilzeit/Minijob, 2-30 Std/Wo beschäftigt – entspricht 4,3 Vollzeitstellen

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

13. März 2025

Klassik, Kunst und Kinderschutz

Welch ein Segen für den Kinderschutzbund Lindenberg! Ca. 130 Gäste kamen auf den Kulturboden zu einem bezaubernden Abend zusammen. Drei K’s die gut harmonieren: Klassik, Kunst und Kinderschutz.
Zu unserer großen Freude glänzte die Generation Z an dem Abend mit dem Besten, was sie zu geben hatte: Freundschaft, soziales Engagement, mit virtuosem Klavierspiel von Tom Bosse und beeindruckenden Kunstwerken von Henry Tame. Die jungen Menschen verbreiteten so eine tolle Atmosphäre, die den ganzen Abend in einen Genuss verwandelte. Ganz „nebenbei“ kamen für den Kinderschutzbund 1.900 € an Spenden zusammen, die unseren Projekten zugute kommen werden. Herzlichen Dank an alle, die diesen Abend bereichert haben und insbesondere an Angela und Hendrik Zander, die mit ihrer Familie die Bewirtung organisiert und die Getränke dafür spendeten.


(Bericht: Der Westallgäuer, 17.03.2025)

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

25. Februar 2025

Wieder Spende für Kinder in Tansania

Unser Kinderschutzherz hüpft vor Freude. Vielen Dank an die fleißige Näherin Simone. Sie hat wieder entzückende Puppen für Kinder und Frühchenkleidung für das Hospital in Tansania genäht. Wir danken von Herzen..

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

4. Februar 2025

Ankündigung: Benefizkonzert 13.03.2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr, Kulturboden

Tom Bosse spielt die schönsten Werke von Beethoven und Chopin

Programm zu der Soiree

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur; Op. 53.
Waldstein
I. Allegro con Brio
II. Introduzione. Adagio Molto
III. Rondo. Allegretto moderato – prestissimo

Klaviersonate Nr. 23 in F-moll, Op. 57 Appassionata
I. Allegroassai
II. Andante con moto
III. Allegro ma non troppo-presto

Pause (15 Minuten)

Frederic Chopin (1810-1849)

Polonaise in As-dur; Op. 53, Heroisch
12 Études, Op. 10 Nr: 1 in C-Dur; „Wasserfall“
12 Études, Op. 10 Nr: 2 in A-Moll; „Chromatique“
12 Études, Op. 10 Nr: 3 in E-Dur; w Tristesse
Fantaisie-Impromptu in Cis-Moll, Op. 66
Ballade Nr. 4 in F-Moll. Op. 52

Eintritt frei – Spenden erwünscht

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

22. Januar 2025

Puppen nähen für Tansania

Im April 2025 fliegt mit Claudia Milz (Vorstand Schriftführerin DKSB Lindenberg, Bild rechts) wieder ein Koffer voller Puppen nach Tansania.
Eine besondere Aktion startete hierfür Frau Daniela Pondini (Bild links) und Angelika Linder mit 8 Hortkindern der Wolfrudelgruppe aus Wangen im Allgäu. Ein herzliches Dankeschön an die kreativen Kinder, die mit Herz und Geschick in Handarbeit 10 Puppen für unserer Aktion „Puppen für Kinder in Tansania“ hergestellt haben. Ihr habt Zauberhaftes geleistet. Wir sind überzeugt, dass die Kinder in Tansania viel Freude mit euren liebevoll hergestellten Puppen haben werden. Wir werden von der Übergabe berichte

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

13. November 2024

Kooperationen

Monika Raith-Ince und Monika Brutscher besuchten die Jahreshauptversammlung unserer Kinderschutzkolleginnen in Isny. Eine tolle Gelegenheit zum Austausch.
Auf dem Foto v.l. Michaela Braun, Angelika Biesinger, Susanne Weinrich, Maysoon Shinnar, Sandra Halder.
Zur JHV des Ortsverbandes Lindau am
9.10.2024 zeigten Visnja Witsch und Anja Bader Präsenz.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

24. August 2024

Spieleanhänger und Kinderschminken beim Käsefest 2024

Sechs ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben beim Käsefest der Stadt Lindenberg dafür gesorgt, dass die Besucher*innen, natürlich hauptsächlich die Kinder, auch Spaß und Freude hatten. Besonders beliebt war das Spiel mit dem Schwungtuch, was viele Möglichkeiten bietet und zum Mitmachen einfach Spaß macht. Die Atmosphäre war fröhlich und ausgelassen, die Kinder hatten sichtlich Freude an allen Aktivitäten und wie immer war das Schminken der Renner.

Infos zum Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Schminkkoffer usw.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

11. August 2024

Puppen für Kinder in Tansania

Die Freude ist groß bei den Kindern, die zum Spielen eine selbstgenähte Puppe bekommen haben. Wir freuen uns mit den Kindern und werden weiter Puppen nähen für Tansania.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

25. Juli 2024

Einladung Berufsfachschule, Fachakademie für Sozialpädagogik Lindau

Wir folgten sehr gern der Einladung zur Abschlussfeier der Absolventen und Absolventinnen der Berufsfachschule, Fachakademie für Sozislpädagogik Lindau.

Es war eine große Freude, die Herzlichkeit, Begeisterung und Wertschätzung mit den Teilnehmenden zu teilen. Der Kinderschutzbund Lindenberg freut sich auf künftige Kooperation mit der Schule für Erzieherberufe.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

20. Juli 2024

Stadtfest: Spieleanhänger, Kinderschminken

Zum Stadt- und Kinderfest war unser Spieleanhänger bei schönstem Sommerwetter in Betreuung unserer Ehrenamtlichen im Einsatz. Die Kinder hatten neben Spiel und Spaß auch die Möglichkeit sich schminken zu lassen. Viele weitere Angebote in der Stadt waren für die jüngsten Besucher*innen geboten. Für Unterhaltung war bestens gesorgt.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

29. Juni 2024

12-Stunden-Lauf

Wir sind stolz auf den 15. Platz von 27 Mannschaften und gratulieren den Pfaff Runners zum Sieg.
Die Veranstaltung hatte allen trotz des heißesten Tages mit bis zu 34 °C sehr viel Spass gemacht. Es war ein tolles Event. Am Abend hatten alle ganz schön angespannte Oberschenkel aber mit Dehnung und Massage ging‘s dann auch wieder…
Unsere Läufer waren: Benedikt Häuser, David Häuser, Annika Luitz, Amelie Matt, Pauline Milz, Mattea Milz, Johanna Milz, Martin Bilgeri
Danke an Claudia Milz für die tolle Orga unseres Team.
Für die großartigen Nachwuchssportler hatte der Kinderschutzbund natürlich mit Kinderschminken, dem Spieleanhänger und Zeit für schöne Begegnungen bestens gesorgt.
Herzlichen Dank an den Lions Club Oberstaufen-Westallgäu, das Sponsoring von GartenAkzente Strahl und die direkte finanzielle Unterstützung des Kinderschutzbundes durch Hendrik und Angela Zander.

Beitrag: Der Westallgäuer 02.07.2024

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

21. Juni 2024

Kinderschutzbund-Team feiert Sommerfest

Von unserem wunderbaren Team feierten 33 Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam am Nadenberg. Langjährige Mitglieder unseres Vereins wurden geehrt. Unser Dank gilt allen Menschen, die die Arbeit des Kinderschutzbundes unterstützen.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

11. Juni 2024

Kinderschutzbund unterstützt „Puppen nähen für Kinder in Tansania“

10 Puppen sind schon fertig und warten auf ihre Reise zu den Kindern in Tansania. Sie werden in Kindergärten und Schulen an Kinder weiter gegeben. Die Kinder besitzen keine Spielsachen und sind sehr glücklich eine Puppe zu besitzen, mit der sie sich identifizieren, kuscheln und spielen können.

Wer sich gerne an der Aktionbeteiligen möchte: dksb-lindenberg-buero@t-online.de

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

31. Mai 2024

Demokratie und Vielfalt!

Anlässlich der anstehenden Landtags- und Europawahlen und dem sich abzeichnenden Rechtsruck vielerorts stellt der Kinderschutzbund in seiner Resolution klar, dass verantwortlicher Kinderschutz und die Verwirklichung der Kinderrechte mit rechtsextremen Ideologien unvereinbar ist.

Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes:

“Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen haben Angst. Sie suchen auf Landkarten die Länder, in die sie womöglich abgeschoben werden könnten, sollten Rechtspopulisten tatsächlich in Regierungsverantwortung – egal auf welcher Ebene – kommen. Auf den Weihnachtswunschzetteln in diesem Jahr stand sehr häufig der Wunsch nach einem deutschen Pass. Wir nehmen das nicht hin und erklären uns solidarisch mit allen Kindern und Jugendlichen – gleich welcher Herkunft.”

Die Resolution des Kinderschutzbundes bekräftigt den bereits 2017 gefassten Unvereinbarkeitsbeschluss des Verbands, der eine Mitgliedschaft “in oder die Unterstützung von Parteien und Verbänden, die offen oder versteckt rassistische, diskriminierende, antisemitische und/oder ausländerfeindliche Ziele verfolgen oder sich in diesem Sinne äußern, sowie Hass und Gleichgültigkeit gegenüber Benachteiligten und Minderheiten schüren und/oder sexuelle oder körperliche sowie psychische Gewalt insbesondere gegen Kinder in jedweder Form billigen oder diese zu fördern versuchen“ mit einer Mitgliedschaft im Kinderschutzbund für unvereinbar erklärt.

Andresen weiter:

“Eine Politikvorstellung, die ein Freund-Feind-Schema verbreitet und zwischen „Wir“ und einem als fremd definierten „Ihr“ unterscheidet, wertet letztere ab und enthält ihnen fundamentale Rechte vor. Darum rufen wir zur Solidarität mit allen Kindern und Jugendlichen auf. Fachliches Handeln in Erziehung, Bildung, Betreuung und Kinderschutz braucht ein demokratisches Fundament. Davon werden wir nicht abweichen.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

26. Mai 2024

Kinderschutztage 2024 in Frankfurt

Eine großartige Veranstaltung liegt hinter uns.
Vom 24. bis 26. Mai 2024 waren wir in Frankfurt anlässlich der Kinderschutztage 2024. Ca 300 Kinderschützer*innen aus ganz Deutschland beteiligten sich an verschiedenen Fachforen und nahmen an der Bundesmitgliederversammlung teil.
Es gab regen Austausch von Erfahrungen und best practice Beispielen unter den Beteiligten.
Ganz wichtig:
Für die zukünftige Arbeit des Kinderschutzbundes wurden wichtige Themen diskutiert und beschlossen.
Die jährliche Versammlung dient dazu, die Ausrichtung des Kinderschutzbundes dem aktuellen Bedarf anzupassen. So kann der Kinderschutzbund bundesweit seine Ziele für die stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche umsetzen. Zum Beispiel wurde in gemeinsamer intensiver Arbeit das Kinder- und Jugendpolitische Programm verabschiedet.
Ein besonderes Ereignis war die Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Kinderschutzbundes Frankfurt. Im Kaisersaal im Rathaus Frankfurt wurde sowohl von politischen Vertreterinnen und Vertretern, als auch von hochrangigen Kinderschützerinnen das jahrzehntelange, großartige Engagement des Frankfurter Kinderschutzbundes gewürdigt.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

26. Mai 2024

„Nie wieder ist jetzt!“

Über 600 Menschen kamen auf dem Stadtplatz zusammen, um gemeinsam gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD zu protestieren. Ein Bündnis von 19 verschiedenen Parteien, Vereinen und Organisationen hatte dazu aufgerufen. 

In den Redebeiträgen wurde übereinstimmend betont, wie wichtig es ist, sich nicht spalten zu lassen, sondern gemeinsam gegen die rassistische und faschistische AfD Widerstand zu leisten.

Und der Kinderschutzbund Lindenberg-Westallgäu war natürlich mit dabei.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

19. Mai 2024

Wanderausstellung „Kinderrechte“

Die Ausstellung zum Thema Kinderrechte, die anlässlich der Einweihung des Platzes der Kinderrechte als erste Station im Lindenberger Hutmuseum zu sehen war, ist als zweites in die friedensräumen, Villa Lindenhof in Lindau, gewandert.

Mit vielseitigem Rahmenprogramm besuchten ca. 130 interessierte Gäste die friedensräume mit Spiel, Kaffee, Kuchen, beeindruckenden Kunstwerken, angeregten Gesprächen zum Thema Kinderrechte und dem Kinderrechtequiz mit Verlosung.
Bis einschließlich 26.5.2024 ist die Ausstellung täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2024/05/VID-20240521-WA0024.mp4

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 14
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz