Im April 2025 fliegt mit Claudia Milz (Vorstand Schriftführerin DKSB Lindenberg, Bild rechts) wieder ein Koffer voller Puppen nach Tansania.
Eine besondere Aktion startete hierfür Frau Daniela Pondini (Bild links) und Angelika Linder mit 8 Hortkindern der Wolfrudelgruppe aus Wangen im Allgäu. Ein herzliches Dankeschön an die kreativen Kinder, die mit Herz und Geschick in Handarbeit 10 Puppen für unserer Aktion „Puppen für Kinder in Tansania“ hergestellt haben. Ihr habt Zauberhaftes geleistet. Wir sind überzeugt, dass die Kinder in Tansania viel Freude mit euren liebevoll hergestellten Puppen haben werden. Wir werden von der Übergabe berichte
Kooperationen
Monika Raith-Ince und Monika Brutscher besuchten die Jahreshauptversammlung unserer Kinderschutzkolleginnen in Isny. Eine tolle Gelegenheit zum Austausch.
Auf dem Foto v.l. Michaela Braun, Angelika Biesinger, Susanne Weinrich, Maysoon Shinnar, Sandra Halder.
Zur JHV des Ortsverbandes Lindau am
9.10.2024 zeigten Visnja Witsch und Anja Bader Präsenz.
Spieleanhänger und Kinderschminken beim Käsefest 2024
Sechs ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben beim Käsefest der Stadt Lindenberg dafür gesorgt, dass die Besucher*innen, natürlich hauptsächlich die Kinder, auch Spaß und Freude hatten. Besonders beliebt war das Spiel mit dem Schwungtuch, was viele Möglichkeiten bietet und zum Mitmachen einfach Spaß macht. Die Atmosphäre war fröhlich und ausgelassen, die Kinder hatten sichtlich Freude an allen Aktivitäten und wie immer war das Schminken der Renner.
Infos zum Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Schminkkoffer usw.
Puppen für Kinder in Tansania
Die Freude ist groß bei den Kindern, die zum Spielen eine selbstgenähte Puppe bekommen haben. Wir freuen uns mit den Kindern und werden weiter Puppen nähen für Tansania.
Einladung Berufsfachschule, Fachakademie für Sozialpädagogik Lindau
Wir folgten sehr gern der Einladung zur Abschlussfeier der Absolventen und Absolventinnen der Berufsfachschule, Fachakademie für Sozislpädagogik Lindau.
Es war eine große Freude, die Herzlichkeit, Begeisterung und Wertschätzung mit den Teilnehmenden zu teilen. Der Kinderschutzbund Lindenberg freut sich auf künftige Kooperation mit der Schule für Erzieherberufe.
Stadtfest: Spieleanhänger, Kinderschminken
Zum Stadt- und Kinderfest war unser Spieleanhänger bei schönstem Sommerwetter in Betreuung unserer Ehrenamtlichen im Einsatz. Die Kinder hatten neben Spiel und Spaß auch die Möglichkeit sich schminken zu lassen. Viele weitere Angebote in der Stadt waren für die jüngsten Besucher*innen geboten. Für Unterhaltung war bestens gesorgt.
12-Stunden-Lauf
Wir sind stolz auf den 15. Platz von 27 Mannschaften und gratulieren den Pfaff Runners zum Sieg.
Die Veranstaltung hatte allen trotz des heißesten Tages mit bis zu 34 °C sehr viel Spass gemacht. Es war ein tolles Event. Am Abend hatten alle ganz schön angespannte Oberschenkel aber mit Dehnung und Massage ging‘s dann auch wieder…
Unsere Läufer waren: Benedikt Häuser, David Häuser, Annika Luitz, Amelie Matt, Pauline Milz, Mattea Milz, Johanna Milz, Martin Bilgeri
Danke an Claudia Milz für die tolle Orga unseres Team.
Für die großartigen Nachwuchssportler hatte der Kinderschutzbund natürlich mit Kinderschminken, dem Spieleanhänger und Zeit für schöne Begegnungen bestens gesorgt.
Herzlichen Dank an den Lions Club Oberstaufen-Westallgäu, das Sponsoring von GartenAkzente Strahl und die direkte finanzielle Unterstützung des Kinderschutzbundes durch Hendrik und Angela Zander.
Beitrag: Der Westallgäuer 02.07.2024
Kinderschutzbund-Team feiert Sommerfest
Von unserem wunderbaren Team feierten 33 Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam am Nadenberg. Langjährige Mitglieder unseres Vereins wurden geehrt. Unser Dank gilt allen Menschen, die die Arbeit des Kinderschutzbundes unterstützen.
Kinderschutzbund unterstützt „Puppen nähen für Kinder in Tansania“
10 Puppen sind schon fertig und warten auf ihre Reise zu den Kindern in Tansania. Sie werden in Kindergärten und Schulen an Kinder weiter gegeben. Die Kinder besitzen keine Spielsachen und sind sehr glücklich eine Puppe zu besitzen, mit der sie sich identifizieren, kuscheln und spielen können.
Wer sich gerne an der Aktionbeteiligen möchte: dksb-lindenberg-buero@t-online.de
Demokratie und Vielfalt!
Anlässlich der anstehenden Landtags- und Europawahlen und dem sich abzeichnenden Rechtsruck vielerorts stellt der Kinderschutzbund in seiner Resolution klar, dass verantwortlicher Kinderschutz und die Verwirklichung der Kinderrechte mit rechtsextremen Ideologien unvereinbar ist.
Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes:
“Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen haben Angst. Sie suchen auf Landkarten die Länder, in die sie womöglich abgeschoben werden könnten, sollten Rechtspopulisten tatsächlich in Regierungsverantwortung – egal auf welcher Ebene – kommen. Auf den Weihnachtswunschzetteln in diesem Jahr stand sehr häufig der Wunsch nach einem deutschen Pass. Wir nehmen das nicht hin und erklären uns solidarisch mit allen Kindern und Jugendlichen – gleich welcher Herkunft.”
Die Resolution des Kinderschutzbundes bekräftigt den bereits 2017 gefassten Unvereinbarkeitsbeschluss des Verbands, der eine Mitgliedschaft “in oder die Unterstützung von Parteien und Verbänden, die offen oder versteckt rassistische, diskriminierende, antisemitische und/oder ausländerfeindliche Ziele verfolgen oder sich in diesem Sinne äußern, sowie Hass und Gleichgültigkeit gegenüber Benachteiligten und Minderheiten schüren und/oder sexuelle oder körperliche sowie psychische Gewalt insbesondere gegen Kinder in jedweder Form billigen oder diese zu fördern versuchen“ mit einer Mitgliedschaft im Kinderschutzbund für unvereinbar erklärt.
Andresen weiter:
“Eine Politikvorstellung, die ein Freund-Feind-Schema verbreitet und zwischen „Wir“ und einem als fremd definierten „Ihr“ unterscheidet, wertet letztere ab und enthält ihnen fundamentale Rechte vor. Darum rufen wir zur Solidarität mit allen Kindern und Jugendlichen auf. Fachliches Handeln in Erziehung, Bildung, Betreuung und Kinderschutz braucht ein demokratisches Fundament. Davon werden wir nicht abweichen.
Kinderschutztage 2024 in Frankfurt
Eine großartige Veranstaltung liegt hinter uns.
Vom 24. bis 26. Mai 2024 waren wir in Frankfurt anlässlich der Kinderschutztage 2024. Ca 300 Kinderschützer*innen aus ganz Deutschland beteiligten sich an verschiedenen Fachforen und nahmen an der Bundesmitgliederversammlung teil.
Es gab regen Austausch von Erfahrungen und best practice Beispielen unter den Beteiligten.
Ganz wichtig:
Für die zukünftige Arbeit des Kinderschutzbundes wurden wichtige Themen diskutiert und beschlossen.
Die jährliche Versammlung dient dazu, die Ausrichtung des Kinderschutzbundes dem aktuellen Bedarf anzupassen. So kann der Kinderschutzbund bundesweit seine Ziele für die stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche umsetzen. Zum Beispiel wurde in gemeinsamer intensiver Arbeit das Kinder- und Jugendpolitische Programm verabschiedet.
Ein besonderes Ereignis war die Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Kinderschutzbundes Frankfurt. Im Kaisersaal im Rathaus Frankfurt wurde sowohl von politischen Vertreterinnen und Vertretern, als auch von hochrangigen Kinderschützerinnen das jahrzehntelange, großartige Engagement des Frankfurter Kinderschutzbundes gewürdigt.
„Nie wieder ist jetzt!“
Über 600 Menschen kamen auf dem Stadtplatz zusammen, um gemeinsam gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD zu protestieren. Ein Bündnis von 19 verschiedenen Parteien, Vereinen und Organisationen hatte dazu aufgerufen.
In den Redebeiträgen wurde übereinstimmend betont, wie wichtig es ist, sich nicht spalten zu lassen, sondern gemeinsam gegen die rassistische und faschistische AfD Widerstand zu leisten.
Und der Kinderschutzbund Lindenberg-Westallgäu war natürlich mit dabei.
Wanderausstellung „Kinderrechte“
Die Ausstellung zum Thema Kinderrechte, die anlässlich der Einweihung des Platzes der Kinderrechte als erste Station im Lindenberger Hutmuseum zu sehen war, ist als zweites in die friedensräumen, Villa Lindenhof in Lindau, gewandert.
Mit vielseitigem Rahmenprogramm besuchten ca. 130 interessierte Gäste die friedensräume mit Spiel, Kaffee, Kuchen, beeindruckenden Kunstwerken, angeregten Gesprächen zum Thema Kinderrechte und dem Kinderrechtequiz mit Verlosung.
Bis einschließlich 26.5.2024 ist die Ausstellung täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Huttag: Kinderschutzbund-Spieleanhänger, Bastel-Angebote und Kinderschminken
Nicole Schmitz-Bernt ist neue Deutsche Hutkönigin, wir gratulieren ihr herzlich 💐
Und der Kinderschutzbund war wieder für Kinder und Familien mit einem abwechslungsreichen Programm dabei.
Es wurden Käppis sowie Fascinator gebastelt und Kinderschminken war – wie immer – sehr beliebt bei den kleinen Bersucher*innen.
Der Spieleanhänger sorgte für Spiel und Spaß.
Das Tauziehen zwischen Kinder und Erwachsenen endete unentschieden😉
Einladung zum 50-Jährigen der Pfadfinder
Sehr gerne sind wir der Einladung zum 50- jährigen Jubiläum vom Pfadfinderstamm tiliamonte nachgekommen. Die Pfadfinder sind eine sehr wichtiger Verein für die Kinder und Jugendlichen vor Ort.
Der Westallgäuer berichtet über Diebstahl
Danke an den „Der Westallgäuer“ für den Bericht.
Auch wir berichteten direkt nach dem Einbruch HIER.
Besuch bei Kinderschutzbund-Aktion in Isny: Kinderrechte
Beteiligungsrecht bekamen Isnyer Kinder zum Thema: „Wenn ich Bürgermeister*in wäre…“ Neben einer Ausstellung in der Sparkasse, deren Eröffnung Monika Brutscher von unserem Ortsverband besuchte, wurden die Wünsche der Kinder an den Bürgermeister in Isny übergeben.
Töpferabend
Vielen Dank an Gabi Heller und Birgit Jarde, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und viel Freude und Engagement den Töpferabend geleitet haben. 10 ehrenamtliche Helferinnen haben gemeinsam einen kreativen Abend verbracht.
12-Stunden-Lauf am 29.06.2024
Wir freuen uns, dass der Lions Club Oberstaufen-Westallgäu den Kinderschutzbund als Begünstigter berücksichtigt.
Wer gerne mitlaufen möchte oder sich als Sponsor anmelden möchte ist herzlich willkommen.
Wer gern für uns mitlaufen möchte, gern beim Kinderschutzbund melden: 08381/4436 und als Sponsor beim Lions Club Oberstaufen-Westallgäu.
„Der Westallgäuer“ berichtete über unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl
Danke für den Bericht – Ergänzungen/Korrekturen:
Unsere Rockzipfelgruppen dürfen alle Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren besuchen. Unsere wichtigsten finanziellen Stützen sind die privaten Spender*innen, Firmen, die Bußgelder neben der unglaublich großen Spendenbereitschaft an Sachspenden aus der Bevölkerung für unseren Kleiderladen, der unsere größte Einnahmequelle ist.
Zum Jahresende entstand erstmals ein Defizit von 16.000 €.
Unser neuer Vorstand formiert sich folgendermaßen:
Erste Vorsitzende – Angela Zander
2. Vorsitzende – Claudia Reich
3. Vorsitzende – Monika Raith Ince
Kassierin – Melanie Brinz
Schriftführerin – Claudia Milz (neu im Vorstand)
Beisitzer*innen: Stefan Basset, Niki Karg, Ute Schinko, sowie (ebenfalls neu in den Vorstand gewählt) – Jasmin Ince und Denise Lehnert.
Mit Dank für ihren Einsatz für unseren Ortsverband ausgeschieden sind:
Anne Roos, Franz Bischoffsberger und Tobias Hellenbrand
Weitere Infos zu unserer Jahreshauptversammlung und Downloads HIER
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- Nächste Seite »