• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

17. Oktober 2020

14 neue Babysitterinnen warten auf Einsätze und neue Leitung

Dank vieler  Spenden sowie der finanziellen Unterstützung vom Landratsamt Lindau konnte der Kinderschutzbund Lindenberg auch dieses Jahr wieder erfolgreich einen Babysitterkurs im Blauen Haus am Nadenberg anbieten – das letzte Mal unter der Leitung von Doris Schneider.

Doris Schneider (Babysittervermittlung ): „Trotz Corona und strengen Hygieneauflagen konnten wir einen richtig schönen Kurs mit vielen praktischen Übungen anbieten, bei denen besonders eine Botschaft ganz oben stand: ein Babysitter muss nicht erziehen, aber gegenüber dem Kind (in Absprache mit den Eltern) klar definierte Regeln äußern und diese konsequent umsetzen. Auch Nein sagen ist erlaubt.

Alle Referentinnen verstanden es bestens den Babysitterinnen alles Wissenswerte rund um´s Babysitten zu vermitteln. Vielen Dank auch an die Stadt Lindenberg, die dem Kinderschutzbund  nun schon seit einigen Jahren die  Räumlichkeiten im Blauen Haus kostenlos zur Verfügung stellt.“

Die Themen waren im Einzelnen:

  • Entwicklung des Kindes, Spielpädagogik – Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern
    Sylvia Rakos, Dipl. Psychologin Fachklinik Prinzregent Luitpold, Scheidegg
  • Baby-Pflege
    Johanna Bitterling, Sozialarbeiterin (BA), Projekt Eltern auf Probe, Landratsamt Lindau
  • Rechte und Pflichten eines Babysitters/einer Babysitterin, Versicherungsschutz…  sowie eine kurze  Einführung in die Erste Hilfe am Kind
    Doris Schneider Diplom Betriebswirtin (BA), Kinderschutzbund Lindenberg/Westallg.

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmerinnen ein Babysitter-Zertifikat sowie eine Babysitter Mappe, in der sie alles Wichtige nachlesen können.

Namen zum Gruppenfoto:
oben rechts:  Doris Schneider (Babysittervermittlung)
Lindenberg (2): Alina Zimmermann, Lena Roubal – Heimenkirch (1): Paulina Laule – Weiler/Simmerberg (2): Felicia Wolfbauer, Hannah Mariner – Scheidegg (1): Laura Bogusch – Familiennetz Argental (5): Verena Müller, Emma Heinle, Eva Wegmann, Melissa Dieterle, Johanna Rudhart – Opfenbach(1): Leonie Fricker – Stiefenhofen (1): Rosa Keck – Sigmarszell (1): Lena Königseder

  • Sylvia Rakos
  • Johanna Bitterling

Info: Babysittervermittlung, Leihgroßelternvermittlung, Babysitterausbildung

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz