• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • – Großtagespflege Rappelkiste
    • – Großtagespflege Spatzennest
    • – Großtagespflege Wurzelkinder
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

20. September 2023

Keine Märchenstunde…

unsere Geschäftsleitung, Visnja Witsch, spricht am Weltkindertag klare Worte bei der Wahlveranstaltung der Grünen in Lindau:

Es gibt große Misstände im Bereich der frühkindlichen Betreuung und Bildung, im schulischen Bereich und Gesundheitswesen im Kinderbereich!

Der Referentenentwurf für die Kindergrundsicherung weist große Lücken auf und kann höchstens als der „erste Entwurf“ gewertet werden, der noch sehr angepasst und überarbeitet werden muss. Im Moment ist er eine Mogelpackung!

Der geforderte höhere Betreuungsschlüssel im Krippenbereich, verbesserte und angepasste Ausbildung sowohl der Erzieherinnen als auch Lehrerinnen, ein würdiges Gehalt, bindungsorientierte Eingewöhnung in der Kita, ein Schulsystem dass alle Kinder mitnimmt und sich der zeitgemäßen Lernmethoden und Lerninhalte bedient, lässt noch sehr zu wünschen übrig.

Das Gesundheitssystem für Kinder ist auch unterfinanziert und unterbesetzt, erfordert ebenfalls eine Systemreform, sowie die Schule und der frühkindliche Bereich.

Deswegen fordern wir Kinderrechte ins Grundgesetz, damit das Wohl der Kinder bei allen politischen Entscheidungen, die sie betreffen, VORRANGIG beachtet werden müssen. Nur so wird der Kinderschutz gewährleistet und Kinderarmut mit einer echten Kindergrundsicherung bekämpft.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

26. August 2023

Spieleanhänger und Kinderschminken beim Käsefest

Mehr als 60 Kinder hatten viel Freude mit dem Angebot und waren voll beschäftigt mit Spiel, Spaß und Kinderschminken.

Info: Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Buttonmaschine

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

24. August 2023

Liebeserklärung an die Kinderrechte

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu macht auf die Kinderrechtskonvention aufmerksam.

Bereits vor 30 Jahren hatte sich Deutschland verpflichtet, die in der UN-Kinderrechtskonvention beschriebenen Kinderrechte zu achten, zu schützen und zu gewährleisten. Gemeint sind damit die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte der Kinder, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Trotz dieser Rechtsverbindlichkeit steht das Wohl der Kinder und die Rahmenbedingungen, die sie für eine gute Entwicklung dringend benötigen nicht im Fokus der Politik. Das Deutsche Institut für Menschenrechte stellt immer wieder fest, dass Kinderrechte in Deutschland nach wie vor nicht ernst genommen und bei wichtigen Entscheidungen leichtfertig übergangen werden. Sichtbar machen das u.a. die katastrophalen Zustände in der medizinischen Versorgung der Kinder, das mittlerweile überholte und ächzende Schul- und Bildungssystem, welches längst nicht alle Kinder „mitnimmt“, geschweige denn auf das Leben und die Zukunft vorbereitet. Auch die Umstände im frühkindlichen Bereich werden dem Auftrag in der Bildungs- und Betreuungslandschaft nicht gerecht. Die überaus wichtige Bindungstheorie gerade im sensiblen Bereich der unter 3-jährigen wird nach wie vor sträflich vernachlässigt und bei der Planung personell und inhaltlich nicht annähernd ausreichend berücksichtigt.

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Familienbegleiterin bin ich gerade bei einer Krippeneingewöhnung unterstützend mit dabei und möchte konkret ein paar Fakten nennen:

Gesetzlich stehen jedem Krippenkind 3,3 m² zur Verfügung; macht bei der üblichen Gruppenstärke von 12 Kindern knapp 40 m². Dazu zählen übrigens auch Laufflächen wie z.B. der Flur. Nicht in die Raumvorgaben eingerechnet sind die Anwesenden Betreuer*innen, sowie das Mobiliar. Ich überlasse es Ihrer Fantasie, wieviel Platz zum Spielen, trösten und Rückzug bleibt. Zum Vergleich: ein Büroplatz muss mind. 8 m² haben…


Was sagt das über unsere (deutsche) Gesellschaft aus?

Angesichts der aktuellen Umstände klingt der Spruch „Kinder sind unsere Zukunft “ wie eine leere Phrase. Wenn Kinder unsere Zukunft sind, müssten wir nicht mit allen Mitteln und dem vorhandenen Wissen in eben diese vorausschauend und weise investieren?  

Denn: „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt im großen Maße von jenen ab, die jetzt lesen lernen“, sagte Astrid Lindgren.

In der Realität erleben wir, dass alles wichtiger und vorrangiger ist, als die Investition in die Entwicklung der Kinder. Diese befinden sich nach wie vor auf einem politischen und gesellschaftlichen Nebenschauplatz. Die Politik weigert sich, die Kinder zur „Chefsache“ zu machen und überlässt den Ländern und Kommunen das inhaltlich und finanziell marode System, das längst nicht mehr zukunftsfähig ist. Statt der dringend benötigten 12 Mrd. Euro für die Kindergrundsicherung, werden 2,4 Mrd. bewilligt. Es hat ein bisschen Basar-Charakter…Wir gehen mit unserer Zukunft sehr inflationär um.

Das oberste Ziel der Kinderrechte ist die vorrangige Berücksichtigung des Kindeswohls bei allen Entscheidungen, die das Kind betreffen. Genau das scheint dem einen oder anderen Erwachsenen Angst zu machen. Warum?

Manche Erwachsenen scheinen zu befürchten, mit den Kinderrechten ihre Macht „einzubüßen „. In ihrer Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels „Niemals Gewalt“ schrieb Astrid Lindgren: „Ganz gewiss sollen Kinder Achtung vor ihren Eltern haben, aber ganz gewiss sollen auch Eltern Achtung vor ihren Kindern haben und niemals dürfen sie ihre natürliche Überlegenheit missbrauchen.“

Dennoch passiert es täglich und überall, dass wir Erwachsene unsere Macht missbrauchen (= Adultismus). Aus alten, übertragenen Haltungen heraus, aus Angst, dass uns Kinder auf der Nase herumtanzen, wenn wir nicht hart durchgreifen, aus Unwissenheit und weil wir es selbst nicht anders erfahren haben. Darüber hinaus sogar aus Liebe, weil wir unsere Kinder auf die „harte“ Welt vorbereiten möchten. Die Gründe für unseren Machtmissbrauch sind sehr vielfältig und dennoch nicht zu entschuldigen.

Dabei benötigen Kinder ganz dringend wohlwollende und reflektierte Erwachsenen, die ihnen einerseits viel Raum und Zeit geben, um sich zu entwickeln und andererseits mit sinnvollen und zuverlässigen Grenzen und Regeln einen sicheren Rahmen gestalten. Schon Astrid Lindgren wusste: „Freie und un-autoritäre Erziehung bedeutet nicht, dass man die Kinder sich selbst überlässt, dass sie tun und lassen dürfen, was sie wollen. Es bedeutet nicht, dass sie ohne Normen aufwachsen sollen, was sie selber übrigens gar nicht wünschen.“

Mit gelebten Kinderrechten würden wir unsere elterliche, gesellschaftliche und politische Verantwortung übernehmen und auf verschiedenen Ebenen dafür sorgen, dass unsere Kinder in Bedingungen aufwachsen können, die es ihnen ermöglichen, empathische, verantwortungsvolle, selbstbewusste und emotional gesunde Menschen zu werden, die für sich und andere gut sorgen können. Die Ideen haben, wie sie Probleme lösen können und resilient sind.

Die Frieden und das Miteinander statt Konkurrenzkampf und Gewalt wählen. Deshalb benötigen wir die Kinderrechte unbedingt im Grundgesetz!

Weise schrieb Astrid Lindgren dazu: „Ein Kind, das von seinen Eltern liebevoll behandelt wird und das seine Eltern liebt, gewinnt dadurch ein liebevolles Verhältnis zu seiner Umwelt und bewahrt diese Grundeinstellung sein Leben lang. Und das ist auch dann gut, wenn das Kind später nicht zu denen gehört, die das Schicksal der Welt lenken. Sollte das Kind aber wider Erwarten eines Tages doch zu diesen Mächtigen gehören, dann ist es für uns alle ein Glück, wenn seine Grundhaltung durch Liebe geprägt worden ist und nicht durch Gewalt. Auch künftige Staatsmänner und Politiker werden zu Charakteren geformt, noch bevor sie das fünfte Lebensjahr erreicht haben, das ist erschreckend, aber es ist wahr. „

Mit dem Blick in die weite und doch so kleine Welt und mit Blick auf Deutschland wird klar, wie groß unser aller Verantwortung und wie unabdinglich die Investition in unsere Kinder ist. Das sollten wir nicht dem Glück überlassen.

Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz würde uns alle in die Pflicht nehmen, dafür Sorge zu tragen, den heutigen Wissenstand in die Bildung und Betreuung unserer Kinder einzubringen und dafür das dringend benötigte Geld zu investieren. Zudem in die Ausbildung der Menschen, die unsere Kinder täglich nicht nur begleiten, sondern in ihrer Entwicklung maßgeblich prägen. So viele Betreuer*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen arbeiten bis zur Erschöpfung, um die ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden und müssen immer wieder erkennen, dass es unter den gegebenen Bedingungen kaum möglich ist. Es ist eine „Reform der Kindheit“ notwendig! Dabei müssen wir das Rad nicht neu erfinden. Wir können einen Blick über den eigenen Tellerrand zu unseren Nachbarn in Österreich werfen. Und wenn wir ganz mutig sind auch in die skandinavischen Länder, in denen angeblich die glücklichsten Menschen (Kinder) leben. Wir können unserer Verantwortung gerecht werden und dafür sorgen, dass das großartige menschliche Potenzial in unserem Land finanziell und mit wissenschaftlichem Wissen ausgestattet und motiviert wird. Die Strukturen für die Zukunft müssen jetzt neugestaltet werden. Notwendig wären sie schon längst.

Und deshalb spricht uns die Kinderbuchautorin aus der Kinderschutzbund-Seele, wenn sie schreibt: „…wohl erst in unserem Jahrhundert haben Eltern damit begonnen, ihre Kinder als ihresgleichen zu betrachten und ihnen das Recht einzuräumen, ihre Persönlichkeit in einer Familiendemokratie ohne Unterdrückung und ohne Gewalt frei zu entwickeln.“

Ja, wir haben damit in Deutschland vor 30 Jahren begonnen. Der Weg der Kinderrechte ist mühsam.

Und das ist unsere Vision, die wir mit dem Platz der Kinderrechte in Lindenberg mit den kleinen und großen Menschen teilen möchten: Wir Erwachsene gestalten für und mit Kindern eine Welt, die wir alle benötigen, um auf Augenhöhe und einfühlsam miteinander umzugehen.  

Eine Welt, in der die Spielregeln gleichermaßen für alle gelten, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden können, ohne jemanden klein zu machen oder abzuwerten. Eine Welt, in der wir keine Macht, sondern Klarheit benötigen, in der wir keine Angst vor Kinderrechten haben, sondern sie als Beweis für die Weisheit und die Fortschrittlichkeit der Erwachsenen sehen. Indem wir dieser menschenfreundlichen Haltung überall begegnen: in der Familie, in der Kita, in der Schule, bei der Arbeit, im Sportverein, bei Freunden und auch bei Fremden.

Vor allem aber in uns selbst.

Article by ksbli / Allgemein, Kinderrechte, Sonstige Aktivitäten

12. August 2023

Kinderrechte-Hut

Drei Tage haben Kinder und auch Erwachsene den riesengroßen Hut gestaltet. Beim Ferienspaß 2023 drehte sich drei Tage alles um das Thema Kinderrechte.

Die Geschichte des Hutes könnt ihr auch auf instagram oder Facebook sehen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Anja und Tim, die das Gerüst geplant haben und bei Nadja, die sich mit Tim ans Werk machte, dieses zu bauen. Dank an Peter Heinrich, Zimmerermeister, der seine Werkstatt und das Material für das Holzgestell zur Verfügung stellte. Dank dem Hausmeister des Gymnasiums, der dem Kinderschutzbundteam in der Kreativphase stehts zur Seite stand. Und Dank den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Und ganz besonders sind hier die Kinder erwähnt, mit tollen Ideen und großer Kreativität gaben sie dem Kinderrechte-Hut ein besonderes, kunstvolles Aussehen. Es wurde gesprüht, geklebt und gemalt und besonders schön war, dass sich auch Eltern an der Gestaltung beteiligen.
Nach Fertigstellung durfte der Hut ins Hutmuseum Lindenberg umziehen und wartet nun auf die Sonderausstellung ab 27.9.2023.



Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Kinderrechte, Sonstige Aktivitäten

10. August 2023

290 Kinder beim Ferienspaß 2023

Unter dem Motto „Entdeckungsreise Kinderrechte“ haben 290 Kinder vom 8. bis 10. August jede Menge Ferienspaß erleben können (mehr Zahlen zum Ferienspaß). Auf spielerische Weise wurde das Thema Kinderrechte thematisiert. Kinder haben ein Recht auf Spielen – dafür stand der Spieleanhänger wie jedes Jahr zur Verfügung. Zudem gab es am Donnerstag einen Einsatz vom THW Ortsverband Lindenberg mit einer riesengroßen Hüpfburg und einem Geschicklichkeitsspiel.
Kinder haben ein Recht auf Ruhe und Erholung, natürlich gab es eine Ruhe- und Leseecke. Frau Dobler von der Stadtbücherei machte hier an einem Vormittag ein interaktives Angebot zum Thema Kinderrechte.
Kinder haben ein Recht auf Essen und Trinken. Im Wagen vom V8 hat die Bäckerei Zendler Leckeres beigetragen. Das Recht auf Bildung und Beteiligung wurde auf spannende Weise geboten. Zwei Entdeckungsreisen, bei dem Kinder sich aktiv mit dem Thema Kinderrechte auseinandersetzen konnten, führten durch die Stadt und die Natur (Download siehe unten). Über einen Gutschein für eine Kugel Eis haben sich alle Entdecker*innen gefreut und 22 Gutscheine verschiedener Einrichtungen aus der Umgebung wurden verlost. Kinderschminken und Glitzer-Tattoos durften bei Ferienspaß natürlich nicht fehlen.
Kreativ sein und eigene Ideen verwirklichen konnten alle kleinen und großen Besucher*innen bei der Gestaltung von großformatigen Kunstwerken in der Kreativecke. Unter anderem wurde ein sehr großer Hut gestaltet. Alle Kunstwerke werden in einer Sonderausstellung ab 27.9.2023 im Hutmuseum zu sehen sein. Das Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben trägt zum sozialen Zusammenhalt bei, ermöglicht einen Zugang zu kulturellen Werten und ist ein wichtiger Aspekt der Integration. Das liegt dem Kinderschutzbund sehr am Herzen.
Insgesamt waren 26 Ehrenamtliche an den drei Tagen im Einsatz.

Angebote im Überblick

  • Entdeckungsreisen Kinderrechte – Natur (8. und 10.8.23), Stadt (9. und 10.8.23) – Anschließend gab es einen Gutschein für eine Kugel Eis.
  • Hüpfburg, THW Lindenberg (10.8.23, 10-17 Uhr)
  • Interaktives Miteinander mit der Stadtbücherei zum Thema Kinderrechte (9.8., 10-13 Uhr)
  • Gestaltung eines riesigen Huts für das Hutmuseum – er kommt in die Sonderausstellung zum Thema „Kinderrechte“ ab 27.09.2023
  • Bewirtung von Feinbäckerei Zendler im Verkaufswagen vom V8
  • Verlosung von Eintritts-Gutscheinen für diverse Einrichtungen

Downloads der Begleithefte/Lösungen zu allen Rallye-Touren, Erlebnisreisen und Schnitzeljagden

Wir sagen herzlichen Dank dem bewährten ehrenamltichen Ferienprogramm-Team:
Leitung Carissa Irslinger und Claudia Zimmermann, 4 Bereichsleitungen, 10 Schülerhelfer*innen sowie 9 weiteren Erwachsenen). 

Bericht im „Der Westallgäuer“ vom 09.08.23

Nachfolgend weitere Eindrücke:

    

Herzlichen Dank für Unterstützung (Stand 29.08.2023)
Ehrenamtliche Helfer*innen, Firmen/Einrichtungen in der Stadt (Aushang Kinderrechte-Plakate), Presse,
Bauunternehmen Kurt Gretter GmbH & Co. KG Scheidegg, Cafe & Feinbäckerei Zendler Lindenberg, dm drogerie markt GmbH + Co. KG Karlsruhe, Erlebnis-Ponyhof Scheidegg/Allgäu, Gymnasium Lindenberg, Harter GmbH Stiefenhofen, Heinrich Peter Zimmerermeister Röthenbach, Hochland SE Heimenkirch, Ilg Stiftung Weiler-Simmerberg, Illwerke VKW Lindenberg, Kreisjugendring Lindau, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten, Markt Heimenkirch, Markt Weiler-Simmerberg, Polizei Lindenberg, Reptilienzoo Scheidegg KG, Restaurant Poseidon Lindenberg, Skywalk Allgäu Naturerlebnispark Scheidegg, Sparkasse Schwaben-Bodensee, Stadtwerke Lindenberg GmbH, Stadt Lindenberg (Bürgermeister Ballerstedt Lindenberg, Bauhof, Hallenbad, Stadtbücherei), Touristinfo Lindenberg mit Deutschem Hutmuseum Lindenberg, Touristinfo Scheidegg mit Scheidegger Wasserfällen, THW Lindenberg, V8 Lindenberg
Sollten wir irrtümlich jemanden vergessen haben, geben Sie uns bitte Bescheid, dass wir dies korrigieren können Kontakt.
… und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass viele Besucher*innen unsere Spenden-Elefanten vor Ort „gefüttert“ haben 😉

> Infos zu all unseren Angeboten

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Spenden

2. August 2023

Dank für Spende von Wohnrausch GmbH

Herzlichen Dank an Thomas Waltner von Wohnrausch GmbH für die Spende. Mit dieser großzügigen Unterstützung können wir die Spielgeräte erneuern, reparieren und das Sortiment erweitern.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

26. Juli 2023

Inhouse Fortbildung „Kinder im Betreuungsalltag“

Die Fortbildung für Fachkräfte „Kinder im Betreuungsalltag – ausdrucksstark und herausfordernd“ fand in der Antonio-Huber-Schule in Lindenberg von 8:30-15:00 Uhr iunter Leitung von Anja Bader mit insgesamt 15 Personen statt.

Es nahmen unterschiedliche Fachbereiche der Schule teil:
Pädagogischen Fachkräfte, Schulbegleitungen, Mittagsbetreuungen, das Team der SVE, sowie die Konrektorin Ulrike Bensch.

Der Tag war abwechslungsreich gestaltet unter anderem mit Informationen über Grundbedürfnisse, mögliche Ursachen für herausforderndes Verhalten von Kindern sowie der pädagogischen Grundhaltung.

Zudem wurde erarbeitet, wie durch einen Perspektivwechsel professionell und ressourcenorientiert im Alltag gemeinsam mit den Kindern Lösungen gefunden werden können.

Anhand eines Fallbeispiels konnten die Teilnehmerinnen in Kleingruppen gleich üben, dieses neu erworbene Wissen umzusetzen und Erkenntnisse für ihren Berufsalltag mitnehmen.

Das Feedback der Teilnehmerinnen war nach diesem intensiven Tag sehr positiv.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

22. Juli 2023

Besuch beim Tag der offenen Tür des Kinderschutzbundes Isny

Zum Tag der offenen Tür schauten wir gern beim Kinderschutzbund in Isny vorbei.
Es gab Flohmarkt und ein buntes Programm für Kinder.
Foto: Sophie Dorn (TANDEM PLUS JA Ravensburg) , Angelika Biesinger (Vorstand DKSB Isny), Anja Kronenberg (DKSB Lindenberg)

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

22. Juli 2023

FsF feiert 10-Jähriges – wir gratulieren!

.. und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit mit dem tollen, unglaublich engagierten Verein „Freunde statt Fremde„

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

21. Juli 2023

Sommerfest 2023

Ca 40 Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Freunde und Freundinnen des Kinderschutzbundes und 6 Kinder feierten gemeinsam im Blauen Haus das diesjährige Sommerfest. Unsere Vorsitzende Monika Raith-Ince sprach herzliche Grußworte und Visnja Witsch (Geschäfztsleitung) eröffnete das Fest mit einem Sprichwort. „Verbundenheit entsteht, wenn uns Menschen wichtiger sind, als unsere Meinung.“ Wir freuen uns über die Verbundenheit, die wir bei unserer Arbeit im Kinderschutzbund spüren. 20 Jubilare gibt es dieses Jahr, unter anderem für 3×45 Jahre, 4×40 Jahre und 6×30 Jahre Mitgliedschaft.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

18. Juli 2023

Zahnärztin Max bei den Rockzipfelbildern

13 Kinder waren dabei als Goldie mit Zahnärztin Frau Dr. Max die Kinder der Rockzipfelgruppen besuchte. Aufmerksam hörten sie der Geschichte von Goldie zu und durften ihm sogar die Zähne putzen. Alle haben zum Abschluss als Geschenk ein Zahnputzbecher mit tollem Inhalt erhalten. Vielen lieben Dank!

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

18. Juli 2023

750€ Spende der Sparkasse für Ferienspaß 2023 – Herzlichen DANK!

Die Sparkasse Schwaben-Bodensee berichtete ausführlich über ihre Spendenaktion: HIER geht es zum Bericht – Herzlichen DANK!

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Spenden

15. Juli 2023

Spieleanhänger und Kinderschminken beim Stadt- und Kinderfest 2023

Am Stadt-und Kinderfest Lindenberg waren der Spieleanhänger und unsere Helferinnen mit Kinderschminken im Einsatz. Ein Dank geht an den Elternbeirat der Grundschule Lindenberg für die leckere Erfrischung für unser Helferinnenteam.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

14. Juli 2023

Kleiderladen: Dankeschön Eis-Essen 2023

Knapp die Hälfte unserer 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen trafen sich im Eiscafè Venezia und verbrachten einen schönen und sehr lustigen Nachmittag zusammen. Schön, dass so viele Zeit hatten, um sich bei bester Laune ihr Eis schmecken zu lassen. Alle bekamen von der Kleiderladenleitung auch wieder Gutscheine unserer Leistungsgemeinschaft vor Ort, als zusätzliches Dankeschön für die wertvolle geleistete Arbeit in unserem Kleiderladen KLEIDUNG & mehr.
Die Kleiderladenleitung und der gesamte Kinderschutzbund, sagen nochmal DANKE an alle im Team für ihren Einsatz!

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen

13. Juli 2023

Rockzipfelkinder in der Bücherei

Das Rockzipfelteam war mit den „großen“ Kindern der Rockzipfelgruppen, die im Herbst in eine andere Einrichtung weiterziehen, in der Bücherei zur Vorlesestunde bei Herr Glück und Frau Unglück. Alle Kinder durften auch das Glücksschwein von Herrn Glück streicheln. Nach dem Vorlesen wurde vom Kinderschutzbund eine Kugel Eis für alle spendet.

Das ganze Team wünscht allen Kindern einen guten Start in der neuen Einrichtung.

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

7. Juli 2023

Rockzipfelgruppen-Sommerfest

106 kleine und große Leute besuchten das Sommerfest der Rockzipfelgruppe am Nadenberg 34b bei herrlichstem Sonnenschein. Die Eltern hatten fleißig gebacken und für eine leckere Versorgung mit Kuchen und mehr gesorgt. Während der Grill belegt wurde hatten die Kinder Zeit für Spiel mit den tollen Spielekisten des Kinderschutzbundes, den Kinderfahrzeugen und im Sandkasten. Hanna, unsere ehrenamtliche Schülerhelferin verzauberte die Kinder beim Kinderschinken. Ach, und wie froh war Clownin Maroni, die am Fest vorbei spazierte und gleich Lust hatte mit zu feiern. Sie half Ronja, Maya und Alexa, den kleinen Bruder Elias zu finden. Maroni war fest davon überzeugt, dass er sich oben im Baum versteckt hatte, was die Mädchen nicht ganz glauben wollten. Und während die drei Elias längst gefunden hatten, teilte sich Maroni mit einem kleinen Gast einen Weihnachtskeks zum Sommerfest. Ein großer Dank dem Rockzipfelteam, Yvonne Pruß, Silke Negele, Mella Spengler und Sandra Rottmaier, die den Eltern diesen schönen Nachmittag ermöglichten 🙂

 

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

6. Juli 2023

Lesung bei Goldmarie – Dank für 100€ Spende

Anja Kronenberg bedankte sich im Namen des Kinderschutzundes ganz herzlich bei Elisabeth Hartlieb und Madeleine Konrad (v.l.)

Im Geschäft von Madeleine Konrad „Goldmarie“ veranstaltete die Kinderbuchautorin Elisabeth Hartlieb eine Lesung „Die sprechende Geburtstagslok“ in gemütlicher Runde für ca. 12 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Die sprechende Lok Calea muntert in diesem Buch das kranke Geburtstagskind Samuel auf. Die Kinder haben super mitgemacht und waren von den Illustrationen von Elena Bauer sehr begeistert. Vor allem die lustige Lok Calea fanden alle sofort super. Am Schluss gab es Muffins für alle Kinder und einen Glücks-Stempel auf die Hand. Und Sekt, Kaffee und Häppchen für die Erwachsenen 😊. Die Stimmung war großartig. Zu finden sind die Geschichten auch auf www.zwergenstark.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

5. Juli 2023

dm-Spende – Danke

Wir bedanken uns herzlich für das großartige soziale Engagement von dm mit der Aktion „Lust auf Zumkunft – 50 Jahre dm“ und die Spende in Höhe von 400,00 Euro für unsere Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien- für eine bessere Gegenwart und Zukunft für Familien vor Ort.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

29. Juni 2023

Abschluss der Qualifizierung zur Fachkraft in der Kindertsgespflege

16 Frauen haben den Qualifizierungskurs für Kindertagespflege  mit 160 Unterrichtseinheiten im ersten Halbjahr 2023 absolviert.

Es wurde an sechs Seminarblockwochenenden, zusätzlichen Workshops und Fachvorträgen unterrichtet.
Themen waren: gesetzliche Grundlagen in der Kindertagespflege, Erstkontakt und Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur- und Umwelterziehung, Erziehungspartnerschaft, einem Erziehungskurs sowie einem erste Hilfe Kurs am Kind und verschiedenen anderen Themen der Kindertagesbetreuung.
Jede Teilnehmerin entwickelte eine Abschlussarbeit mit individuellem Betreuungskonzept für eine Tagespflegestelle.
Organisiert und geleitet wurde der Kurs von Branka Bilgeri, unterstützt von den Kolleginnen der Fachberatungsstellen.
Zum ersten Mal nahmen Frauen teil, die im Anschluss an den Grund- und Aufbaukurs ein zusätzliches Modul absolvieren, um als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung zu arbeiten.
In einem feierlichen Rahmen in Anwesenheit des Jugendamtleiters Herrn Kopfsguter und der  Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindenberg – Visnja Witsch, wurden die Zertifikate an die Absolventinnen überreicht.
Der nächste Qualifizierungskurs startet im Januar 2024.
Unverbindlich Info:
Branka Bilgeri (Kurs-Leitung) Mobil: +49 15208679242, brankabilgeri@web.de
Heike Schemmel, Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

28. Juni 2023

St. Martin-Schule besucht Kinderschutzbund Geschäftsstelle und Kleiderladen

Im Juni durften wir Schüler der St. Martin Schule Lindenberg im Rahmen ihrer Projektwoche zum Thema „Hilfeeinrichtungen“ in unserer Geschäftsstelle und im Kleiderladen begrüßen. Es gab zuerst eine Erzählung, warum es den Kleiderladen gibt, was alles angeboten wird, wer im Kleiderladen einkaufen darf und wie der Alltag hier so abläuft. Erstaunt waren alle, dass hier so viele Leute ehrenamtlich arbeiten und dass wirklich jeder in unserem Laden einkaufen darf. Danach
stöberten alle noch durch den Laden, und der ein oder andere wurde sogar fündig. Z.B. ein schönes Abendkleid für die Verabschiedungsfeier der Schule, ein T-Shirt für das kleine Geschwisterchen oder ein Kartenspiel für sich selber.

Wir sagen Danke für den netten Besuch und
das Interesse.

Und das sagen die Schüler und Schülerinnen über ihren Ausflug:

„Bei unserer Gruppe können Sie etwas zu den Einrichtungen erfahren, an die sich junge Erwachsene und Familien bei Hilfebedarf wenden können.

Das sind zum Beispiel der Kinderschutzbund mit dem Kleiderladen und Erste Schritte.

Wir haben 3 Einrichtungen angeschaut, an die sich junge Erwachsene oder Familien wenden können.
Am Dienstag waren wir beim Kinderschutzbund. Da gibt es eine Werkstatt zum Basteln und einen Spieleanhänger, den sich jeder ausleihen kann.
Am Mittwoch besuchten uns Frau Bilgeri und Frau Motz von „Ersten Schritte“. Sie beraten Leute während der Schwangerschaft und wenn das Baby klein ist. Wir lernten, wie das Baby im Bauch wächst und welche Bedürfnisse es hat.
Am Donnerstag besuchten wir den Kleiderladen vom Kinderschutzbund. Da kann man billig gebrauchte Sachen kaufen.“

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen, Sonstige Aktivitäten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz