Ein Angebot einerseits für alle Familien, die unsere Rockzipfel-Gruppen momentan nicht besuchen können und für alle Eltern die sich für das Thema interessieren. Gerade in der Lockdown-Zeit, in der man wieder viel Zeit zusammen verbringt und zusätzlich die Herausforderungen des Home-Schooling’s meistern muss, kann der ein oder andere Tipp ganz nützlich sein um Situationen zu entspannen. Referentin: Anja Kronenberg, Melanie Spengler kostenfreie Teilnahme Zugangsdaten für Zoom nach Anmeldung
per E-Mail, 3 Abende, jeweils am Mittwoch
Anmeldung erforderlich: Tel: 08381/4436
(Bürozeit: Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 und 15-17 Uhr, sonst AB)
oder E-Mail: kinderschutzbund-lindenberg@t-online.de
Jahresrückblick 2020 – KINDERSCHUTZBUND TO GO
– Verbunden sein mit Abstandsregel –
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, da begann sich das Leben auf einem Planeten sehr ungleich und unterschiedlich zu entwickeln. Es gab verschiedene Menschen, Hautfarben, Sprachen, Landschaften und Tiere auf von sich getrennten Kontinenten. Diese wurden gar in Länder aufgeteilt mit den verschiedensten Gesetzen, Regeln und Glaubensrichtungen. Es herrschte nicht nur auf dem gesamten Planeten, sondern selbst in den einzelnen Ländern ein Ungleichgewicht zwischen arm und reich, gesund und krank, Hoffnung und Verdruss, Krieg und Frieden, Überfluss und Hungersnot.
Doch eines Tages geschah etwas Unvorhersehbares, etwas, was alle Bewohner dieses Planeten wieder verbinden sollte, ob es nun gut oder schlecht ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Virus besiedelte den Planeten und verursachte rundherum teils sehr schlimme Krankheit. Es begann sich eine Pandemie zu verbreiten, die viele Sorgen, Angst und auch den Tod mit sich brachte…
Noch vor einem Jahr hätte so oder ähnlich eine phantastische Geschichte geschrieben werden können, heute wissen wir, diese Geschichte ist wahr und geschrieben hat sie das Leben selbst. Und das neu in unser Leben getretene Wort „Lockdown“ übersetzen wir im Kinderschutzbund nicht mit „Ausgangssperre“ sondern mit „Erweiterung unserer Möglichkeiten“. Wir sind unserer Grundhaltung trotz aller Herausforderung, die die Krise 2020 mit sich brachte, stets treu geblieben. Zusammenhalt, Optimismus, Verlässlichkeit, eine wohlwollende und hoffnungsvolle Sichtweise und Offenheit für Veränderungen haben dazu beigetragen, dass wir trotz und mit Allem für Familien im Landkreis präsent sein konnten.
Unserer Zuversicht und Kreativität hatten wir keine Grenzen gesetzt, um den Menschen weiterhin Normalität und Stabilität zu bieten. Und so ist auch der Kinderschutzbund über seine Komfortzone hinausgewachsen, hatte unkompliziert Entscheidungen getroffen, sich weiterentwickelt und -gebildet.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit einer Rekordteilnehmerzahl – und Teilnehmern sogar über unsere Landkreisgrenze hinaus – erfolgreich online abgehalten. Und für viele unserer Angebote wurde kurzerhand „Plan B“ entwickelt. Mit der Rockzipfel-to-go-Box bekamen viele Familien Anregungen für Eltern und Kinder für die erste Lockdown-Zeit. Zudem wurde das Familientelefon und ein Online-Familientreffen mit fachlichen Inputs für Eltern eingerichtet. Mit verschiedenen Müttern konnten wir eine Nähgruppe bilden, die zu Hause für eine Kinderschutzbund-Spendenaktion Masken nähten. So konnten wir in Kontakt bleiben und doppelt Gutes tun. Der Spieleanhänger bekam die Möglichkeit zu Sondereinsätzen für Einrichtungen mit Kindern. Über unsere Handynummer gab es Ansprechpartner für Sorgen und Krisen 7 Tage die Woche. Auch die Babysitter-Ausbildung und Vermittlung konnte der Corona-Lage angepasst und durchgeführt werden.
Es gab regelrecht unerwartete Erweiterungen unseres Potentials durch die Suche nach neuen Möglichkeiten. So starteten unsere Rockzipfel-Spielgruppen ganz neu nach den Sommerferien mit Festanmeldungen in kleinen Gruppen. Die Zusammenarbeit mit den Familien war dadurch intensiver und die Teilnehmer meldeten ihre Freude über die Möglichkeit des Treffens in so vertrautem und verlässlichen Rahmen zurück. Die Nachfrage nach freien Plätzen in unseren 8 festen Kleingruppen war und ist enorm.
Nach 20 Jahren konnte leider das erste Mal unser beliebtes Ferienprogramm nicht angeboten werden. Auch hier entwickelten wir die „to go“-Idee weiter mit dem FerienprogrammEXTRA ’20 – dies konnte viele Kinder mit Spieleabwechslung für Haus und Garten glücklich machen. Hierfür wurde unser „Spielekistenangebot“ mit neuen Spielsachen erweitert und über die gesamten Sommerferien zum Verleih für Familien angeboten.
Das beliebte Projekt Kürbisschnitzen am Stadtplatz wurde ersetzt durch das Projekt „Kürbis to go“ und hatte mehr Kinder und Familien erreicht und glücklich gemacht, als wir uns ausgemalt hatten.
Auch die Tagepflegemütter haben sich mit viel Engagement auf die neue Situation eingelassen, sind mit den Eltern in Kontakt geblieben, haben Informationen weitergeleitet, Tipps für Beschäftigungen gegeben, es wurde gezoomt, geskypt, gemailt, telefoniert und geWhatsAppt. So fühlte sich niemand allein gelassen.
Es mussten allerdings auch Einschnitte in Kauf genommen werden. Dazu gehörte leider die Qualifikation zur Tagespflegeausbildung. Viele Ausbildungsinhalte konnten Online stattfinden, aber die Beziehungsarbeit, wie sie für diesen wichtigen Arbeitsbereich notwendig ist, hatte zurückstecken müssen. Fazit dazu: Digitale Medien ergänzen super, aber ersetzen nicht den zwischenmenschlichen persönlichen Kontakt.
Doch Krisen gemeinsam meistern verbindet! Das erlebten und spürten wir mit unserem gesamten Kinderschutzbundteam. Mit vielen Projekten sind wir über uns hinaus gewachsen und haben mehr denn je zusammen gehalten und zusammen gearbeitet. Vieles war mit mehr Zeitaufwand verbunden, aber es hat sich für Alle gelohnt. Sei es mit Lockdown-Renovierungsarbeiten, Anpassungen der Regeln im Kleiderladen zum Schutz der Kunden und unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, mit Homeoffice welches trotz Abstand verbindet, mit Zoom, womit ruckzuck viele Menschen im eigene zu Hause begrüßt werden konnten und vielem mehr…
…und so brachte das Jahr trotz der Krise vielen Menschen Freude und das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt.
ZAHLEN IM ÜBERBLICK CORONA-JAHR 2020
Über uns
DKSB OV Lindenberg/Westallgäu gegründet am 25.03.1977
10 Vorstandsmitglieder, 107 Mitglieder
11 Hauptamtliche (Teilzeit/Minijob), 195 ehrenamtliche Erwachsene, ca. 90 Schüler
Angebote
– Babysitter-Service / Leihgroßeltern-Vermittlung
1 Babysitter-Kurs Okt 2020, es wurden 14 Babysitterinnen ausgebildet
46 Babysitter 5 davon im Corona-Jahr vermittelt
3 Leihomas und 1 Leihopa kamen leider nicht zum Einsatz
Leihgroßelterntreff Feb 2020 mit 10 TeilnehmerInnen
– Elternkurse/Fortbildungen
1 Fortbildung „Geheimnis Starker Eltern“
Jul 2020, 3 Abende, 11 Mütter/3 Väter1 Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder
Nov/Dez 2020 „Pubertät“
6 Abenden, 4 Mütter
1 Grundkurs Kooperation VHS/DKSB Isny
Nov 2020, 4 Abende, 3 Vätern/7 Mütter
– Fachberatung Kindertagespflege (Kooperation Landratsamt)
45 Kinder in Betreuung KTP
20 Tagespflegepersonen im Einsatz
15 Teilnehmerinnen an der Qualifizierung KTP mit je 140 Stunden
3 Großtagespflegen:
– Lindenberg: Wurzelkinder
– Lindenberg: Rappelkiste (ab Okt 2020, zuvor Maria-Thann)
– Scheidegg: Spatzennest
je Gruppe Betreuung von 8 Kindern (Stand Dez. 2020)
– Familienberatung / Familienbegleitung
47 Familien wurden begleitet/beraten, mit insgesamt 425 Kontakten
ca. 6.100,00 € finanzielle Unterstützung durch den „KinderEuro“ für bedürftige Familien für z.B. Lebensmittel, Schulmaterialien, Babysitter u.a.
Begleitete Umgangskontakte (BU) wurden aufgrund der Corona-Situation von Eltern abgesagt, teilweise wurden alternative Lösungen mit dem Jugendamt gefunden
– Ferienspaß ohne Grenzen „FerienprogrammEXTRA ’20
6 Wochen Verleih von Spielgeräten/Spielekisten usw.
ca. 75 Kinder hatten zu Hause und im eigenen Garten Spaß
– Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
während Lockdown geschlossen, sonst normale Öffnungszeiten
16.700,00 € Berechtigungsscheine zum Einkauf im Kleiderladen für Familien
– Rockzipfelgruppen (Kooperation LRA, Kita-Einstieg)
Blumenstraße 2
37 Familien, 42 Kinder – davon 11 mit Flucht- und 8 mit Migrationshintergrund
Nadenberg 34b (Blaues Haus)
51 Familien, 65 Kinder – davon 3 mit Flucht- und 20 mit Migrationshintergrund
17 Familien auf Warteliste für einen Platz in den Gruppen (Dez 20)
Lockdown-Zeit:
Telefonsprechstunde: 38 AnruferInnen
Familienzoom: 44 TeilnehmerInnen
Telefon/Online/Angebote: ca. 80 Familien
– Verleih
Spieleanhänger: 4 Ausleiher/60 Tage (15 abgesagte Buchungen-coronabedingt)
Spielgeräte/Kisten: 11 Ausleiher
Buttonmaschine: 1 x
Schminkkoffer: 1 x
Baby- und Kleinkindartikel: 1 x
– Sonstiges
Rockzipfel to go, Kürbis to go, Masken nähen (Spendenaktion), Adventsaktionen (Adventskalender, DM-Geschenkeaktion, Volksbank Wunschkugelaktion)
Raumnutzung durch Externe für BU’s/Gespräche (Landratsamt, Pro Familia, Diakonie Kempten, selbständige Pädagogen …),
– 2020 gab es coronabedingt keine
Jungengruppe, Mädchengruppe, Kinderwerkstatt, von Eltern organisierte Spielgruppen.
Wieder Rockzipfel TO-GO-BOX und FAMILIENTELEFON
Das Rockzipfel-Team bietet wieder:
- Rockzipfel TO-GO-BOX
Die Box findet ihr in der Geschäftsstelle Kinderschutzbund:
Blumenstr. 2, 88161 Lindenberg (neben Büro)
Nadenberg 34b, 88161 Lindenberg (am Blauen Haus)
Sie wird immer montags bis Lockdown-Ende befüllt. - Rockzipfel FAMILIENTELEFON 0152 37391582
Die Mitarbeiterinnen des Rockzipfel-Teams sitzen am Hörer für Kinder und Eltern für Fragen und Themen die euch beschäftigen.
Di 13:00-14:00 Uhr
Mi 14:00-15:00 Uhr
Do 19:00-20:00 Uhr
Fr 13:00-14:00 Uhr
Schneeprojekt für alle!
Mit allen Lockdown-Regeln darf das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt nie leiden! Mit unserem Schneeprojekt möchten wir ein Zeichen dafür setzen und mit euch gemeinsam etwas schönes gestalten.
Eure Bilder stellen wir in die nachfolgende Galerie ein und hängen sie ab nächster Woche auch an die Fenster in der Blumenstr. 2. Wir freuen uns auf viele Zusendungen:
0152 37391582 oder auch per Mail an kinderschutzbund-lindenberg@t-online.de
Danke an Kartei der Not für Unterstützung KinderEuro
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der „Kartei der Not“ für 500,00 Euro für unseren „KinderEuro“, mit dem Familien beim Einkauf von Lebensmitteln, Schulmaterial usw. unterstützt werden.
Corona – Mobil erreichbar: 0152 27165999 – Der Kinderschutzbund ist da!
LOCKDOWNVERLÄNGERUNG vorerst bis 31.01.2021 mit noch härteren Verhaltensregeln. Für Kinder ist das eine Zumutung, sagt Visnja Witsch, Geschäftsleiterin des DKSB Ortsverband Lindenberg/Westallgäu e.V.
Kinder brauchen soziale Kontakte zu anderen Kindern und Freunden. Sie kommen mit der Ein-Personen-Regel in Loyalitätskonflikte und bei einer Absage leidet das Selbstbewusstsein, macht Visnja Witsch im Interview mit dem #westallgäuer aufmerksam.
Der Lockdown wird nicht spurlos an uns vorübergehen und es braucht weiterhin einen langen Atem und Motivation. Wichtig ist es, weiterhin lösungsorientiert zu bleiben. Der Apell vom Kinderschutzbund ist: Verwenden wir die Energie in Dinge, die wirklich essentiell sind und tragen damit Verantwortung, für das psychische Wohl und die emotionale Stabilität unserer Kinder.
Vielen Dank an den „Der Westallgäuer“ für das veröffentlichte Interview.
Geschenkaktion dm-Markt – Vielen DANK!
Das wunderbare Team vom dm-Markt Lindenberg hat auch dieses Jahr für eine Weihnachtsüberraschung beim Kinderschutzbund OV Lindenberg/Westallgäu gesorgt: 56 wunderschöne Überraschungspäckchen wurden für die Rockzipfel- Kinder von den MitarbeterInnen liebevoll zusammengestellt und von Kunden des DM Marktes gespendet. Als ob das nicht genug wäre, gab es zusätzlich eine Geldspende in Höhe von 150 Euro, sowie gesunde Snacks für die Kinder in Form von Adventskalendern von „Frechen Freunden“. Als I-Tüpfelchen gab es einen Wohlfühl-Geschenke-Korb für das Team von Kinderschutzbund! Über so viele Geschenke und Wertschätzung freuen wir uns sehr und bedanken uns von ganzen en!
Da wir aufgrund des zweiten Lockdowns vor der Übergabe frühzeitig in die Ferien starten mussten, bekommen die Kinder der Rockzipfel-Gruppen ihre Überraschungen, sobald wir wieder starten dürfen.
Weihnachten
„Eine glückliche Kindheit ist eines der schönsten Geschenke, die Eltern zu vergeben haben!“ Vielleicht gibt uns gerade dieses Jahr die Möglichkeit, uns bewusster auf Weihnachten einzustimmen und die materiellen Geschenke beziehen sich auf den symbolischen Wert der Nächstenliebe. Werte wie Gemeinschaft, Gesundheit, Zusammenhalt, Rücksichtnahme und soziale Verantwortung nehmen uns in die Pflicht. Mitgefühl spüren wir, wenn uns Schicksale begegnen und berühren.
Wir vom Kinderschutzbund sind Dankbar für alle Unterstützung, die wir von Ihnen erhalten haben, für Ihr Vertrauen und dass wir auch 2020 so viel Gutes bewegen konnten. Das gesamte Team wünscht Ihnen allen besinnliche, friedliche und gesunde Weihnachtsfeiertage🌟
Unseren Adventskalender gestalteten die Rockzipfelgruppen – siehe Bericht
Qualifizierung Kindertagespflege 2020
An sechs Blockunterricht-Wochenenden, davon fünf in Präsenz, haben sich 15 Frauen für die Kindertagespflege qualifiziert. Einige Fachvorträge und Workshops konnten der Situation angepasst und online durchgeführt werden.
Erstkontakt und Eingewöhnung, gesetzliche Grundlagen, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur- und Umwelterziehung und einige Themen mehr waren Inhalt des Kurses. Zudem erstellte jede Teilnehmerin im Laufe des Jahres ihr eigenes Betreuungskonzept.
Jugendamtsleiter Jürgen Kopfsguter, die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Lindenberg Visnja Witsch sowie die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Lindau Birgit Dietlein-Rauschenbach nahmen an der Online-Abschlussveranstaltung teil und gratulierten den Teilnehmerinnen, bedankten sich für ihr Engagement und wünschten allen einen guten Start in die Tätigkeitsbereiche der Kindertagespflege. Virtuell konnten sogar Blumen und das Zertifikat überreicht werden.
Organisatorinnen und Leiterinnen der Tagespflegeausbildung waren Branka Bilgeri, Heike Schemmel, Julia Schlachter und Susanne Schnell .
Für den neuen Qualifizierungskurs im Januar 2021 erhalten Interessierte unverbindlich Informationen bei der Fachberatung Kindertagespflege.
Online-Fortbildung für Eltern
2020 mussten zwei unserer beliebten Fortbildungen für Eltern und andere Interessierte abgesagt werden. Doch kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken!
Für zwei Elternpaare und eine Tagespflegemutter gab es vom 18.11. bis 16.12.2020 unter Leitung von Anja Kronenberg an insgesamt 4 Abenden via Zoom kostenfrei eine Online-Fortbildung mit neuem Konzept als Pilotprojekt.
Für 2021 sind weiterhin Veranstaltungen online geplant. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Besonders für Elternpaare bietet dies die Möglichkeit zusammen ohne zusätzliche Kinderbetreuung an den Angeboten teilzunehmen. Auch Anfahrtswege fallen weg, was die Teilnehmer sehr begrüßten.
Sobald es wieder möglich ist, werden wir zusätzlich weiterhin Präsenzveranstaltungen anbieten.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.
Volksbank-Wunschkugel-Aktion erfüllte Herzenswünsche – DANKE!
Mit der Volksbank-Aktion „Meine Wunschkugel“ werden Kindern aus finanziell benachteiligten Familien Weihnachtswünsche erfüllt.
Vom 30.11.2020 bis 11.12.2020 hingen am Weihnachtswunschbaum in der Volksbank Lindenberg Wunschkugeln. Jede Weihnachtskugel enthielt einen Wunschzettel mit einem Kinderwunsch im Wert von max. 25 Euro, der bis zum 11. Dezember 2020 zu erfüllen war (Details auf der Homepage der Volksbank) .
Die liebevoll verpackten Päckchen wurden dann an den Kinderschutzbund und den Verein „Freunde statt Fremde“ übergeben, so dass sie noch vor dem Lockdown verteilt werden konnten.
Wir sagen HERZLICHEN DANK für die tolle Wunschkugelaktion!
… und dann berichtete noch „Der Westallgäuer“ am 23.12.2020
Elternfortbildung Pubertät „Aufbruch – Umbruch – kein Zusammenbruch“
Das erweiterte Konzept des Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder“ mit dem Thema Pubertät „Aufbruch – Umbruch – kein Zusammenbruch“ konnte unter geltenden Corona-Abstandsregeln in kleiner Gruppe (2 Frauen, 1 Mann) in der Zeit vom 01.10. bis 10.12.2020 durchgeführt werden (5 Abende präsenz, 1 Abend via Zoom). Diese besondere Lebensphase stellt Eltern oft vor besondere Herausforderungen. Dazu kommt, dass die aktuelle Corona-Situation es gerade auch für Jugendliche im Moment nicht einfach macht. Die Eltern wurden sensibilisiert, wie sie ihre Teenies gut unterstützen, damit sie zu eigenverantwortlichen, seelisch gesunden Persönlichkeiten heranwachsen. Gerade in Krisenzeiten sind resiliente Fähigkeiten von Nutzen. Auf die Frage, wie ich diese psychischen Widerstandskräfte bei mir selbst als Elternteil und dann auch bei meinem Kind stärke, wurde eingegangen. Neben theoretischen Inputs, praktischen Übungen und Bausteinen zur Kommunikation stand auch der Austausch mit anderen im Vordergrund und wurde als Bereicherung erlebt.
„Es tut immer wieder mal gut mit anderen zu sprechen und vieles lockerer (anders) zusehen.“
Nikolaus im Kleiderladen und in den Rockzipfelgruppen
Der Nikolaus hat trotz Lockdown die Kinder im Kinderschutzbund nicht vergessen.
Er konnte heuer leider nicht selbst vorbeikommen, aber an die Kinder, die den Kleiderladen und die Rockzipfelgruppen besuchen, hat er gedacht. Über kleine Säckchen mit Süßem und leckere Lebkuchen haben sie sich alle gefreut.
Im Kleiderladen konnten die Säckchen am 7.12. an die Kinder verteilt werden.
In den Rockzipfelgruppen werden sie in den einzelnen Gruppen vom 7.12. bis 11.12. – natürlich im Namen vom Nikolaus – weiter gegeben.
Nikolaus-Kasperle
… die Kinder der Großtagespflege Spatzennest hatten ihren Spaß.
Adventskalender-Fenster in der Blumenstr. 2
Unsere Rockzipfelgruppen-Kinder haben (mit klitzekleiner Unterstützung ihrer Mamas) 24 Bilder für einen Adventskalender für ganz Lindenberg gestaltet.
Jeden Tag darf ein neues Adventskalenderbild im Fenster unserer Geschäftsstelle (Blumenstr. 2, Lindenberg)., auf Instagram/Facebook und natürlich auf unserer Homepage bewundert werden.
Viel Freude damit wünschen wir ⭐
Auch „Der Westallgäuer“ berichtete am 23.12.2020 über unsere Aktion
Nikolaus bei den Wurzelkindern
„Ich hör ihn, ich hör ihn…“ klingt es durch die Räume der Großtagespflege Wurzelkinder.
Das muss wohl der Nikolaus gehört haben, denn als ein paar mutige Kinder vor die Tür schauten, waren sie sehr aufgeregt. Da stand ein riesen großer Sack! Ein paar starke Kinder schleppten ihn rein.
Was da wohl drinnen war?? Jedes Kind durfte rein spitzeln und auch das ängstlichste Kind kratzte seinen ganzen Mut zusammen und holte sich ein Säckchen aus dem Sack. Die Kinder staunten denn nun war er immer noch nicht leer. Jedes Kind holte noch etwas für die ganze Gruppe aus dem Sack…was das alles ist… seht selber auf den Bildern. Wir wünschen allen ein schönes Nikolauswochenende.
Nähe ist keine Frage der Entfernung
… lautet die Überschrift unseres diesjährigen Weihnachtsrundbriefes, der heute mit nachfolgendem Text verschickt wurde:
In diesem Jahr wurde unsere Welt, so wie wir sie kennen, auf den Kopf gestellt. Plötzlich ist Nähe und das Miteinander zur Bedrohung geworden. Da wir aber von Nähe und dem Zusammensein „leben“, suchten wir nach neuen Wegen und entwickelten kreative Lösungen.
So hatten wir dieses Jahr ganz neu Rockzipfel-to-go, Kürbisbasteln-to-go und auch einen Ferienspaß-to-go.
Obwohl sich unser Team seit Monaten überwiegend über Zoom zu Besprechungen trifft, sind wir noch mehr zusammengerückt und stellen fest: wir sind krisensicher und halten zusammen.
Wir sind dankbar dafür, dass uns so viele Menschen auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen und sich uns verbunden fühlen.
Allen ein ganz herzliches Dankeschön für die vielfältigen Sach-, Geld- und Zeit-Spenden. Diese ermöglichen uns, unsere Arbeit auch unter erschwerten Bedingungen nachhaltig fortzuführen.
In diesem Sinne wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches Jahr 2021.
Anbei als kleines Geschenk: unsere Postkarte als Zeichen der Verbundenheit.
Herzlichst
Monika Raith-Ince (1. Vorsitzende) Visnja Witsch (Geschäftsleitung)
Bitte vormerken
Jahreshauptversammlung 13.04.2021, 19 Uhr (mit Wahlen)
Situationsbedingt Präsenz oder via Zoom

Danke an KinderKamera Baur
Sabrina Baur und Pascal Bauer von KinderKamera Baur wenden sich mit nachfolgendem Text in der Adventszeit an ihre Kunden und unterstützen damit den Kinderschutzbund OV Lindenberg/Westallgäu. Wir sagen herzlichen Dank!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Weihnachten wird in diesem außergewöhnlichen Jahr für uns alle ein besonderes Fest. Wir denken an unsere Liebsten und genießen ein paar ruhige Stunden zum Jahresende.
Gerade in solch einer Zeit erscheint es uns wichtig, zusammen zu halten und sich gegenseitig zu unterstützen. Aus diesem Grund möchten wir dieses Jahr auf einen postalischen Weihnachtskartenversand verzichten & mit den hierfür geplanten Ausgaben etwas Gutes tun.Da uns vor allem auch die Kleinsten sehr am Herzen liegen, möchten wir dieses Geld an den Kinderschutzbund spenden.
Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins neue Jahr!
Ihre KinderKamera Baur
Babysitterservice – neue Leitung: Claudia Zimmermann
Der Kinderschutzbund bedankt sich bei Doris Schneider für 10 Jahre engagierte und hochmotivierte Leitung des Babysitterservices und freut sich sehr, sie als Referentin beim Babysitterkurs behalten zu können.
Zum 01.12.2020 hat Doris Schneider die Leitung des Babysitterservices an Claudia Zimmermann übergeben.
Claudia Zimmermann wünschen wir einen guten Start und freuen uns, sie für diese Aufgabe gewonnen zu haben.
Wohlfühlabend mal anders
SELBSTFÜRSORGE: 10 Teilnehmerinnen aus den Rockzipfelgruppen durften entspannt einen Wohlfühlabend mal anders erleben – online via Zoom. Mit Zeit füreinander und Geschichten zum Thema Selbstfürsorge. Wir können meistens nicht ändern, was um uns herum geschieht, aber wir können entscheiden, wie wir damit umgehen! Besonders für Mamas ist die Anforderung in der Zeit der Pandemie sehr groß, deswegen ist es wichtig, sich selbst Gutes zu tun, um ruhig und zufrieden im eigenen Herzen zu bleiben💖.
- 1
- 2
- 3
- …
- 24
- Nächste Seite »