Heute haben sich Anja Bader und Melanie Spengler in der Gruppe für Alleinerziehende das letzte Mal vor der Sommerpause getroffen. Bei leckerem Eiskaffee und Eisschokolade haben die Eltern und Kinder es sich gut gehen lassen. Wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns auf „alte“ – aber auch neue – Gesichter in der Offenen Gruppe für Alleinerziehende. Das nächste Treffen ist am Freitag, 20.9. 14-16 Uhr im Blauen Haus am Nadenberg 34b Lindenberg.
Einladung Berufsfachschule, Fachakademie für Sozialpädagogik Lindau
Wir folgten sehr gern der Einladung zur Abschlussfeier der Absolventen und Absolventinnen der Berufsfachschule, Fachakademie für Sozislpädagogik Lindau.
Es war eine große Freude, die Herzlichkeit, Begeisterung und Wertschätzung mit den Teilnehmenden zu teilen. Der Kinderschutzbund Lindenberg freut sich auf künftige Kooperation mit der Schule für Erzieherberufe.
Verabschiedung der großen Rockzipfelkinder
Auch dieses Jahr haben wir mit den großen Kindern der Rockzipfelgruppen (13 Familien) Abschied in der Bücherei Lindenberg gefeiert.
Herr Glückwar dabei und hat die Kinder das Glücksschwei streicheln lassen, so dass sie nun mit viel Glück und Zuversich in die Kita gehen können!
Anschließend haben wir uns alke eine Kugel Eis gegönnt und bei dem heißen Wetter im Stadtbrunnen abgekühlt.
Alles Gute auf euren weiterem Weg liebe ehemalige Rockzipfelkinder.
Stadtfest: Spieleanhänger, Kinderschminken
Zum Stadt- und Kinderfest war unser Spieleanhänger bei schönstem Sommerwetter in Betreuung unserer Ehrenamtlichen im Einsatz. Die Kinder hatten neben Spiel und Spaß auch die Möglichkeit sich schminken zu lassen. Viele weitere Angebote in der Stadt waren für die jüngsten Besucher*innen geboten. Für Unterhaltung war bestens gesorgt.
Vortrag „Wenn Kinder hauen, beißen, Lügen“ im Kindergarten Hergensweiler: 32 Teilnehemende
Beim Vortrag zum Thema Wenn Kinder HAUEN, BEIßEN, LÜGEN Was steckt dahinter setzten sich die Eltern, Fachkräfte und die Referentin Visnja Witsch mit kindlichen Entwicklungen und Bedürfnissen auseinander und überlegten sich konstruktive Reaktionsmöglichkeiten auf herausfordernde Verhaltensweisen.
12-Stunden-Lauf
Wir sind stolz auf den 15. Platz von 27 Mannschaften und gratulieren den Pfaff Runners zum Sieg.
Die Veranstaltung hatte allen trotz des heißesten Tages mit bis zu 34 °C sehr viel Spass gemacht. Es war ein tolles Event. Am Abend hatten alle ganz schön angespannte Oberschenkel aber mit Dehnung und Massage ging‘s dann auch wieder…
Unsere Läufer waren: Benedikt Häuser, David Häuser, Annika Luitz, Amelie Matt, Pauline Milz, Mattea Milz, Johanna Milz, Martin Bilgeri
Danke an Claudia Milz für die tolle Orga unseres Team.
Für die großartigen Nachwuchssportler hatte der Kinderschutzbund natürlich mit Kinderschminken, dem Spieleanhänger und Zeit für schöne Begegnungen bestens gesorgt.
Herzlichen Dank an den Lions Club Oberstaufen-Westallgäu, das Sponsoring von GartenAkzente Strahl und die direkte finanzielle Unterstützung des Kinderschutzbundes durch Hendrik und Angela Zander.















Beitrag: Der Westallgäuer 02.07.2024
KTP-Qualifizierung 2024 – 23 Teilnehmerinnen
23 Teilnehmerinnen feierten Abschluss des Qualifizierungskurses 2024
Die Kindertagespflege (KTP) ist als Unterstützung und Entlastung des Familienalltages, sowie für berufstätige Eltern besonders wichtig. Die Betreuung von Kindern erfordert Wissen über Grundlagen der Pädagogik. In Workshops und Fachvorträgen haben sich die angehenden Fachkräfte an sechs Blockunterrichts-Wochenenden mit den Themen gesetzliche Grundlagen der Kindertagespflege, Erstkontakt und Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur-/Umwelterziehung, Erziehungspartnerschaft, Erste-Hilfe-Kurs am Kind und verschiedenen anderen Themen der Kindertagesbetreuung beschäftigt.
Jede Teilnehmerin erstellte im Laufe des Kurses ein individuelles Betreuungskonzept für die eigene Tagespflegestelle. Dieses wurde als Abschlussarbeit gewertet.
Organisiert und geleitet wurde der Kurs von Branka Bilgeri, unterstützt von den Kolleginnen der Fachberatungsstellen.
Die Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen von der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindenberg Angela Zander und der Fachbereichsleiterin des Trägers Linzgau Bettina Haidlauf, in Anwesenheit des Jugendamtsleiters Jürgen Kopfsguter an die Teilnehmerinnen überreicht.
Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege startet im Herbst 2024. Anmeldung ist ab sofort möglich. Tagesmütter werden von den Eltern überwiegend für kleine Kinder im Alter unter 3 Jahren, jedoch auch für diejenigen im Kindergartenalter (ergänzend zur Kita) und für Grundschulkinder in Anspruch genommen. Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist ein Qualifizierungskurs oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich. Der Qualifizierungskurs (Modul 1 Block A) ist Voraussetzung für die Weiterqualifizierung als Assistenzkraft für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung.
Interessierte erhalten unverbindlich Informationen bei der Fachberatung Kindertagespflege
Kinderschutzbund-Team feiert Sommerfest
Von unserem wunderbaren Team feierten 33 Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam am Nadenberg. Langjährige Mitglieder unseres Vereins wurden geehrt. Unser Dank gilt allen Menschen, die die Arbeit des Kinderschutzbundes unterstützen.
Zahnärztin in der Rockzipfelgruppe
Die Zahnärztin Zoi Max besuchte die Kinder der Rockzipfelgruppen in der Blumenstraße. 14 Kinder haben aufmerksam der Geschichte von Zahni und dem Bären zugehört. Außerdem war noch der Seehund Goldie dabei, der gezeigt hat, wie man richtig Zähne putzt. Jedes Kind das wollte, durfte Goldie auch mal die Zähne putzen. Am Schluss gab es noch für jeden ein Zahnputzset und eine Zahnbürste für die Mamas. Es war auch Zeit für Fragen, Tipps und Ratschläge. Vielen Dank liebe Zoi es war wie immer ein schöner spannender Vormittag für die Kinder und Erwachsenen!






Rockzipfelgruppen-Sommerfest 2024
Das diesjährige Sommerfest Rockzipfelgruppen war wieder ein toller Erfolg. Viele Familien mit insgesamt 32 Kindern und 45 Erwachsenen haben mit dem Rockzipfelteam einen wunderschönen und zum Glück trockenen Nachmittag verbracht. Mit Spielen, Schminken und vielen netten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug.
Vielen Dank an alle die das Fest mit leckerem Kuchen versorgt haben. Am Abend wurde noch gegrillt.
Danke auch an die Familie die den Grill gestellt hat.






Kinderschutzbund unterstützt „Puppen nähen für Kinder in Tansania“
10 Puppen sind schon fertig und warten auf ihre Reise zu den Kindern in Tansania. Sie werden in Kindergärten und Schulen an Kinder weiter gegeben. Die Kinder besitzen keine Spielsachen und sind sehr glücklich eine Puppe zu besitzen, mit der sie sich identifizieren, kuscheln und spielen können.
Wer sich gerne an der Aktionbeteiligen möchte: dksb-lindenberg-buero@t-online.de
Online-Vortrag: Was laberst du? – 41 Teilnehmende
Was unsere Kommunikation prägt und beeinflusst und was das mit Kinderrechten zu tun hat, erfuhren die Teilnehmer*innen im Online-Vortrag von Anja Kronenberg: „Was laberst du?“
Großtagespflege Rappelkiste sagt DANKE für Sonnenschutz
Herzlichen Dank an BT-Lindau – wir sind immer wieder dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit – in diesem Fall freuen sich besonders die Kinder der Großtagespflege Rappelkiste.
Demokratie und Vielfalt!
Anlässlich der anstehenden Landtags- und Europawahlen und dem sich abzeichnenden Rechtsruck vielerorts stellt der Kinderschutzbund in seiner Resolution klar, dass verantwortlicher Kinderschutz und die Verwirklichung der Kinderrechte mit rechtsextremen Ideologien unvereinbar ist.
Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes:
“Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen haben Angst. Sie suchen auf Landkarten die Länder, in die sie womöglich abgeschoben werden könnten, sollten Rechtspopulisten tatsächlich in Regierungsverantwortung – egal auf welcher Ebene – kommen. Auf den Weihnachtswunschzetteln in diesem Jahr stand sehr häufig der Wunsch nach einem deutschen Pass. Wir nehmen das nicht hin und erklären uns solidarisch mit allen Kindern und Jugendlichen – gleich welcher Herkunft.”
Die Resolution des Kinderschutzbundes bekräftigt den bereits 2017 gefassten Unvereinbarkeitsbeschluss des Verbands, der eine Mitgliedschaft “in oder die Unterstützung von Parteien und Verbänden, die offen oder versteckt rassistische, diskriminierende, antisemitische und/oder ausländerfeindliche Ziele verfolgen oder sich in diesem Sinne äußern, sowie Hass und Gleichgültigkeit gegenüber Benachteiligten und Minderheiten schüren und/oder sexuelle oder körperliche sowie psychische Gewalt insbesondere gegen Kinder in jedweder Form billigen oder diese zu fördern versuchen“ mit einer Mitgliedschaft im Kinderschutzbund für unvereinbar erklärt.
Andresen weiter:
“Eine Politikvorstellung, die ein Freund-Feind-Schema verbreitet und zwischen „Wir“ und einem als fremd definierten „Ihr“ unterscheidet, wertet letztere ab und enthält ihnen fundamentale Rechte vor. Darum rufen wir zur Solidarität mit allen Kindern und Jugendlichen auf. Fachliches Handeln in Erziehung, Bildung, Betreuung und Kinderschutz braucht ein demokratisches Fundament. Davon werden wir nicht abweichen.
Neues Angebot: Schulclown
Kinderschutztage 2024 in Frankfurt
Eine großartige Veranstaltung liegt hinter uns.
Vom 24. bis 26. Mai 2024 waren wir in Frankfurt anlässlich der Kinderschutztage 2024. Ca 300 Kinderschützer*innen aus ganz Deutschland beteiligten sich an verschiedenen Fachforen und nahmen an der Bundesmitgliederversammlung teil.
Es gab regen Austausch von Erfahrungen und best practice Beispielen unter den Beteiligten.
Ganz wichtig:
Für die zukünftige Arbeit des Kinderschutzbundes wurden wichtige Themen diskutiert und beschlossen.
Die jährliche Versammlung dient dazu, die Ausrichtung des Kinderschutzbundes dem aktuellen Bedarf anzupassen. So kann der Kinderschutzbund bundesweit seine Ziele für die stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche umsetzen. Zum Beispiel wurde in gemeinsamer intensiver Arbeit das Kinder- und Jugendpolitische Programm verabschiedet.
Ein besonderes Ereignis war die Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Kinderschutzbundes Frankfurt. Im Kaisersaal im Rathaus Frankfurt wurde sowohl von politischen Vertreterinnen und Vertretern, als auch von hochrangigen Kinderschützerinnen das jahrzehntelange, großartige Engagement des Frankfurter Kinderschutzbundes gewürdigt.
„Nie wieder ist jetzt!“
Über 600 Menschen kamen auf dem Stadtplatz zusammen, um gemeinsam gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD zu protestieren. Ein Bündnis von 19 verschiedenen Parteien, Vereinen und Organisationen hatte dazu aufgerufen.
In den Redebeiträgen wurde übereinstimmend betont, wie wichtig es ist, sich nicht spalten zu lassen, sondern gemeinsam gegen die rassistische und faschistische AfD Widerstand zu leisten.
Und der Kinderschutzbund Lindenberg-Westallgäu war natürlich mit dabei.
Wanderausstellung „Kinderrechte“
Die Ausstellung zum Thema Kinderrechte, die anlässlich der Einweihung des Platzes der Kinderrechte als erste Station im Lindenberger Hutmuseum zu sehen war, ist als zweites in die friedensräumen, Villa Lindenhof in Lindau, gewandert.
Mit vielseitigem Rahmenprogramm besuchten ca. 130 interessierte Gäste die friedensräume mit Spiel, Kaffee, Kuchen, beeindruckenden Kunstwerken, angeregten Gesprächen zum Thema Kinderrechte und dem Kinderrechtequiz mit Verlosung.
Bis einschließlich 26.5.2024 ist die Ausstellung täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Polizei zu Besuch im Spatzennest
Tatütata machte es und um die Ecke bog ein blaues Polizeiauto. Da waren die Kinder der Großtagespflege Spatzennest aber verblüfft und total begeistert. Der nette Polizeibeamte hat uns die ganze Ausrüstung gezeigt, die die Polizei dabei hat. Die Kinder durften einen Polizeihelm und die Weste anprobieren und zum Schluss sogar eine Runde im Polizeiauto mitfahren! Was für ein tolles Erlebnis!
Vielen Dank an die Polizei!
Online-Vortrag (Un)Sinn von Grenzen und Regeln – 58 Teilnehmende
Am Vortrag mit Visnja Witsch nahmen via ZOOM interessierte Eltern, Tagesmütter und angehende Erzieherinnen teil. Sie beschäftigten sich in dem zweistündigen Vortrag damit, wie es gelingen kann, beziehungsorientiert und klar Grenzen zu setzen, Kinder in Kooperation zu holen und warum niemals das gemeinsame abendliche Vorlesen wegfallen darf. Es wurde angeregt, die eigene Haltung und das eigene Bild vom Kind wohlwollend zu hinterfragen und alte Glaubenssätze aufzulösen: "Ich zähle bis drei...und dann komme ich dir entgegen!".
Infos Fortbildungen/Vorträge
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- 43
- Nächste Seite »