Jetzt ist es offiziell. Nochmals vielen Dank an den Lions Club!!!
(Bericht: “ Der Westallgäuer“ vom 07.10.2017)
#Spende #Sonstiges

Der Ausflug der aktiven Tagesmütter im Landkreis Lindau führte in diesem Jahr in das Bergbauernmuseum nach Diepolz. Mit viel Spaß und guter Laune wurden dort die Kurse „Käsen für den Hausgebrauch“ sowie „Wild- und Gartenkräuter“ belegt und der Tag für einen lebhaften Austausch genutzt.
Der Ausklang fand auf der Höfle Alpe bei einer Brotzeit bzw. Kaffee und Kuchen statt.
Im Januar 2018 startet ein neuer Kurs für die Qualifizierung als Tagesmutter/-vater. Teilnehmen können Personen, die sich die Arbeit im Bereich der Kindertagesbetreuung vorstellen können. Interessierte erhalten unverbindliche Infos bei der Fachberatung Kindertagespflege.
#Kindertagespflege

Es war zwar kalt, aber beim Kicken, Seil springen, Pedalo fahren und vielem mehr wurde es allen so richtig heiß!
Danke an Vanessa Schätzle, die mit drei weiteren Schülerhelferinnen diese Aktion stemmte!
> Info/Reservierung Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Schminkkoffer etc. #Verleih #Sonstiges

Gut versorgt waren unsere Schülerhelfer wieder beim Personalfest der Firma Silikon Technik in Weiler: für das Bastel- und Spielangebot stand bei schlechtem Wetter die ganze Cafeteria zur Verfügung. So hatten Eleni Sideri (Leitung) und ihre drei Schülerhelferinnen genügend Platz, um mit insgesamt 30 Kindern zu basteln, spielen und den einen oder anderen in einen Löwen oder eine Prinzessin zu verwandeln. Stärkung fanden alle Helfer an dem reichhaltigen Buffet (Kuchen, Salat und vieles mehr!).
#Sonstiges

Dem nachfolgenden Bericht aus dem „Der Westallgäuer“ vom 29.08.2017 ist nichts hinzu zu fügen …

-> Kontakt/Info Sprachförderung #Sprachförderung #Sonstiges

Zum ersten Mal wurden drei unserer geschulten und sehr erfahrenen Babysitter für eine Hochzeit gebucht. Über 20 Kinder, die meisten jünger als 4 Jahre sowie Babys, wurden von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein bestens betreut.
Es war ein tolles Fest und für die Babysitter eine tolle Erfahrung. Hier noch die Rückmeldung des Brautpaares:
„Es war eine wunderschöne Hochzeit! Wir haben sehr sehr viel tolles Feedback von allen Eltern bekommen und ihr wart wirklich spitze!! Die Kinder waren in besten Händen und ich weiß bis heute nicht, wie ihr das gestern geschafft habt… Vielen herzlichen Dank nochmal an alle! Übrigens, die Schaumkuss-Schleuder war heute Morgen noch der Hit!“ Herzlichst, Laura und George.
> Info Babysitterservice
#Babysitter #Sonstiges

468 Kinder (zur Statistik) konnten wir dieses Jahr mit unserem abwechslungsreichen Programm vom 8. bis 10. August 2017 unter der Leitung von Kaja Kronenberg und Sindy Wulf-Badenschier begeistern. Unterstützt wurden sie von 19 Schülerhelfern, 10 Bereichsleitern und ca. 40 ehrenamtlichen Mamas, Papas, Opas usw. Den Kindern konnte so einiges geboten werden!
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer, die vielen Kuchenbäcker und Spender, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre!
„Der Westallgäuer“ am 09.08.2017 schrieb folgenden Bericht:


An dieser Stelle grundsätzlich viele, vielen Dank an alle, die uns unterstützen – ohne sie gäbe es unseren Verein mit seinen zahlreichen Angeboten nicht.
#Ferienspaß

Der Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu hat in der Zeit vom 15.2. bis 26.4. und 10.5. bis 19.7.2017 die ersten beiden Elternkurse „STARKE ELTERN STARKE KINDER“ als Angebot für asylsuchende Familien in Lindenberg erfolgreich – in Kooperation mit dem Landratsamt – durchgeführt.
Die Anforderungen an vor Krieg und Not geflüchtete Familien sind enorm hoch. Neben dem Verlust wichtiger Familienmitglieder, der oft traumatischen Flucht, die insbesondere auch die Kinder der Familien belastet, der Sprachbarriere und vielen anderen Herausforderungen, sehen sich geflüchtete Eltern plötzlich in einer Gesellschaft mit anderen Normen und Werten, anderer Kultur und neuen Erwartungen an die Erziehung wieder. Der Druck, sich anzupassen und sich den Erwartungen der „neuen“ Gesellschaft anzunähern, ist bei allen teilnehmenden Eltern deutlich spürbar. Dabei ist die Sorge um die Kinder und der Wunsch, nur das Beste für die Kinder zu erreichen, genau gleich wie bei allen Eltern, unabhängig von der Herkunft, Kultur und Sprache.
Der Kinderschutzbund knüpft mit seinem Angebot an die bereits vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Familien an, um so die Familien zu stärken und sie beim Übergang in eine neue Zukunft zu unterstützen. Neben Inhalten wie Werte in der Familie, Erziehungsverantwortung und Gesundheitsvorsorge, gehören auch rechtliche Themen (z.B. Aufsichtspflicht) und die Erklärung des Schul- und Betreuungssystems zu den Inhalten. Wie gehe ich mit Problemen in der Erziehung um? Was mache ich zum Beispiel, wenn mein Kind immer seinen Kopf durchsetzen will oder wenn es sehr ängstlich in bestimmten Situationen reagiert oder sogar Angstattacken hat. Das Erlernen von Lösungsstrategien, Rückmelderegeln und die Stärkung der Eltern als wichtige Bezugspersonen für ihr Kind, nehmen einen wichtigen Teil des Kurses ein.
Insgesamt 16 afghanische Elternpaare, zwei Alleinerziehende und auch eine Schwangere nahmen regelmäßig an den Kursen teil. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den Kursinhalten und fragten interessiert nach. Thematisiert wurden dabei auch ganz „normale Probleme“, die alle Eltern beschäftigen, egal woher man kommt und wo man wohnt. Das Interesse vieler Eltern an einer Fortführung des Kurses ist so groß, dass wir zusätzlich Themenabende anbieten.
Mit der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen für alle Eltern gab es einen feierlichen Abschluss der jeweiligen Kurse.
Ganz besonders freuten sich auch die Kinder (bis zu zwanzig!!! zwischen 0 und 10 Jahren) auf den Elternkurs, denn sie wurden von Doris Schneider, vielen ausgebildeten Babysittern und einer Leih-Oma des Kinderschutzbundes bestens während den Kurszeiten betreut.
Ein Kurs umfasste jeweils 8 Abende zu je 2,5 Stunden und wurde im Rahmen des Projektes „Rockzipfel PLUS“ geleitet von den ausgebildeten Elternkursleiterinnen Anja Kronenberg und Yeliz Akkan, die über die Zusatzqualifikation „Niederschwellige Beratung und Begleitung für Erziehende, die in Bayern Asyl suchen“ für diese Aufgabe vorbereitet wurden. Unterstützt wurde der Kurs von Melanie Spengler als Koordinatorin und Shoaib Paidaesh als Dolmetscher.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Zeitungsbericht „Der Westallgäuer, 09.08.2017“


> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

…an die Firma Cooper Standard GmbH aus Lindau für 900 Euro
Hier der Bericht aus der Lindauer Zeitung vom 17.07.2017
Beispielsweise konnten Kinder am Stand des „Roller Kids Projekt“ einen kleinen Geschicklichkeitsparcours mit Roller oder Skateboard durchlaufen und gleichzeitig etwas über den sicheren Umgang mit ihren fahrenden Spielgeräten erfahren. Schräg gegenüber gab es die Möglichkeit, Smoothies selbst zuzubereiten. Ein paar Schritte weiter hatte die Gewerkschaft IG Bergbau Chemie Energie einen Stand aufgebaut, an dem die Besucher einen Alterssimulationsanzug anlegen konnten. Auf diese Weise wurde erfahrbar, wieviel mehr Kraft es kostet, im fortgeschrittenen Alter körperlich zu arbeiten und beispielsweise einen Nagel in einen Balken zu schlagen – und was das für die Erhöhung Renteneintrittsalters bedeutet.
Wer übers Werkgelände schlenderte, fand immer wieder Angebote, die das Innehalten lohnten: Die Bandbreite reichte von Ständen der Krankenkassen und der Cooper-Sportgemeinschaft über eine Kartbahn bis hin zu Vorführungen der Betriebsfeuerwehr. Auch die Lose einer Tombola waren wieder begehrt. Deren Erlös in Höhe von 900 Euro wurde an den Kinderschutzbund Lindenberg überreicht, der für den „Family Safety Day“ wie schon im Vorjahr viele Spiele und Spielgeräte zur Verfügung gestellt hatte. Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes präsentiere sich mit Boot und Fahrzeug und erhielt eine Spende in Höhe von 500 Euro als Anerkennung dafür, dass sie sich in der Ersthelferausbildung bei Cooper Standard engagiert.
#Spende #Sonstiges

Tolles Wetter, tolle Stimmung, tolle Kinder, tolle Helfer!
Mehr bleibt eigentlich nicht zu sagen. Leider kam der Regenguss etwas zu früh und so mussten die Schülerhelfer rund um Eleni Sideri (Leitung Kinderschminken) und Nicole Höß (Leitung Spieleanhänger) eine Stunde vor dem offiziellen Ende ihre „Zelte“ abbauen.
Aber, das Sommerfest hat allen Helfern viel Spaß gemacht.
> Info/Reservierung Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Schminkkoffer etc. #Verleih #Sonstiges

Der erste Lindenberger 12-Stundenlauf des Lions-Clubs Oberstaufen-Westallgäu zugunsten der Lebenshilfe und des Kinderschutzbundes war ein voller Erfolg. Herzlichen DANK!
Unser Läuferteam hat alles gegeben und belegte einen sensationellen 24. Platz.
Auch unser Spieleanhänger war im Stadtpark im Einsatz und begeisterte mit seinem Inhalt Groß und Klein 😉 #Spende #Sonstiges
Bericht – „Der Westallgäuer“, 26.06.2017:

Bei den diesjährigen Lindauer Seglertagen „Rund um“ vom 15. Juni bis zum 18. Juni, durfte der Kinderschutzbund tatkräftig mithelfen.
Am Lindauer Hafen – in sicherem Abstand zum Wasser – wurden täglich Spiel- und Spaß-Geräte aus unserem Spieleanhänger ausgepackt. Dabei sorgten Schülerhelfer des Kinderschutzbundes dafür, dass Kinder sich bei Wurf-, Hüpf- und Malspielen beschäftigen und austoben konnten, während die Eltern entspannt Kaffee und Eis genossen. Neben dem tollen Wetter und den lustigen Spielen bleiben uns zufriedene Eltern und viele glückliche Kinder in Erinnerung 🙂
Neun Jahre lang gab es am Kindergarten St. Nikolaus in Lindenberg eine spezielle Förderung für das Erlernen der deutschen Sprache. Nachdem die Fachkraft des Projektes im Januar diesen Jahres nicht mehr zur Verfügung stand, war damit erst einmal Schluss.
Ein Aufruf über die Zeitung hatte nun Erfolg. Aus den zahlreichen Zuschriften wurde eine neue Fachkraft gefunden und seit Mai gibt es wieder zwei Gruppen mit insgesamt 14 Kindern, die hier speziell gefördert werden. Der Vorsitzende des Integrationsbeirates, Paolo Mura, freut sich über die Fortführung: „Wir sind sehr froh dass es wieder weiter geht. Auch die Eltern hatten schon mehrfach nachgefragt, wann die Kinder endlich wieder kommen können.“ Er dankte allen, die sich für das Projekt eingesetzt haben, für die großartige Unterstützung.
Im Projekt erlernen Kinder mittels zahlreicher Bilderbücher, Mal- und Spielmaterialen auf verschiedenen Wegen die Basis der deutschen Sprache. Gemeinsam können die Kinder sich Grundkenntnisse aneignen für ihren weiteren Weg im Kindergartenalltag und für den späteren Schulbesuch. Das Projekt wird zu einem geringen Anteil finanziert über Elternbeiträge und zum Großteil über Spenden einer Lindenberger Privatperson. Elternbeiträge finanzschwacher Familien werden über einen weiteren Spendentopf finanziert. So ist gewährleistet dass alle Kinder das Angebot nutzen können.
Impressum:
Landratsamt Lindau (Bodensee)
Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee)
Telefon 08382-270-103, Telefax 08382-270-115
E-Mail presse@landkreis-lindau.de
#Sprachförderung #Sonstiges

Es war toll! Viele fröhliche Menschen (ca. 300, groß und klein – Wahnsinn!), tolle Auftritte der Realschul-Big-Band/Chor, des Kindertheaters Krambambuli, des Clowns Rübe mit Anna und ein einsatzfreudiges Kinderschutzbund-Team. Wie immer standen auch bei unserer großen Jubiläumsfeier am 20.05.2017 die Kinder im Mittelpunkt.
Zeitungsartikel „Der Westallgäuer“, 23.05.2017:

#Sonstiges

Es waren nicht so viele Besucher, wie sonst, aber die, die da waren, kamen auf Ihre Kosten:
Kinderschminken, Hüte dekorieren, Männchen basteln, Hefe-Männchen vom Zendler genießen, 2-Meter-Kinderschutzbund-Männer bestaunen ….
Es wurde über unseren Einsatz im TV Allgäu und „Lindenberg aktiv“ berichtet:

Auch unsere Fotogalerie zeigt, dass wir und die Kinder/Familien viel Spaß hatten:
#Sonstiges

Unser Aktivitäten anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums (zum Download des Einladungs-Flyers) werden aktiv beworben.
– Unseren Männchen „40 Jahre Kinderschutzbund Lindenberg“ hängen in der Zeit vom 2. Mai bis 19. Mai an Laternen, Bäumen und Zäunen (herzlichen Dank an die Stadt Lindenberg für die Genhemigung) und verbinden unsere Standorte (Blumenstr. 2, Sedanstr. 9, Marktstr. 3, Nadenberg 34b). Sie können bei der Jubiläumsfeier am 20.05.2017 gegen eine Spende erworben werden.
– Artikeln in der Presse: Mai-Ausgabe von „Westallgäu plus“, „Lindenberg aktiv“ und „Der Westallgäuer“ (05.05.2017 und 18.05.2017) – herzlichen Dank für die tollen Artikel:


#Sonstiges
08381 4436
0151 27165999
E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung