• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

10. August 2017

Ferienspaß 2017 voller Erfolg

468 Kinder (zur Statistik) konnten wir dieses Jahr mit unserem abwechslungsreichen Programm vom 8. bis 10. August 2017 unter der Leitung von Kaja Kronenberg und Sindy Wulf-Badenschier begeistern. Unterstützt wurden sie von 19 Schülerhelfern, 10  Bereichsleitern und ca. 40 ehrenamtlichen Mamas, Papas, Opas usw. Den Kindern konnte  so einiges geboten werden!
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer, die vielen Kuchenbäcker und Spender, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre!
„Der Westallgäuer“ am 09.08.2017 schrieb folgenden Bericht:

Sollten wir bei der Unterstützer-Auflistung jemanden vergessen haben, bitten wir das Versehen zu entschuldigen. Geben Sie bitte im Büro Bescheid, dass wir dies korrigieren können.

An dieser Stelle grundsätzlich viele, vielen Dank an alle, die uns unterstützen – ohne sie gäbe es unseren Verein mit seinen zahlreichen Angeboten nicht.

#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

9. August 2017

Elternbildungsangebot für asylsuchende Familien

Der Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu hat in der Zeit vom 15.2. bis 26.4. und 10.5. bis 19.7.2017 die ersten beiden Elternkurse „STARKE ELTERN STARKE KINDER“ als Angebot für asylsuchende Familien in Lindenberg erfolgreich –  in Kooperation mit dem Landratsamt – durchgeführt.

Die Anforderungen an vor Krieg und Not geflüchtete Familien sind enorm hoch. Neben dem Verlust wichtiger Familienmitglieder, der oft traumatischen Flucht, die insbesondere auch die Kinder der Familien belastet, der Sprachbarriere und vielen anderen Herausforderungen, sehen sich geflüchtete Eltern plötzlich in einer Gesellschaft mit anderen Normen und Werten, anderer Kultur und neuen Erwartungen an die Erziehung wieder. Der Druck, sich anzupassen und sich den Erwartungen der „neuen“ Gesellschaft anzunähern, ist bei allen teilnehmenden Eltern deutlich spürbar. Dabei ist die Sorge um die Kinder und der Wunsch, nur das Beste für die Kinder zu erreichen, genau gleich wie bei allen Eltern, unabhängig von der Herkunft, Kultur und Sprache.

Der Kinderschutzbund knüpft mit seinem Angebot an die bereits vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Familien an, um so die Familien zu stärken und sie beim Übergang in eine neue Zukunft zu unterstützen. Neben Inhalten wie  Werte in der Familie, Erziehungsverantwortung und Gesundheitsvorsorge, gehören auch rechtliche Themen (z.B. Aufsichtspflicht) und die Erklärung des Schul- und Betreuungssystems zu den Inhalten. Wie gehe ich mit Problemen in der Erziehung um? Was mache ich zum Beispiel, wenn mein Kind immer seinen Kopf durchsetzen will oder wenn es sehr ängstlich in bestimmten Situationen reagiert oder sogar Angstattacken hat. Das Erlernen von Lösungsstrategien, Rückmelderegeln und die Stärkung der Eltern als wichtige Bezugspersonen für ihr Kind, nehmen einen wichtigen Teil des Kurses ein.

Insgesamt 16 afghanische Elternpaare, zwei Alleinerziehende und auch eine Schwangere nahmen regelmäßig an den Kursen teil. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den Kursinhalten und fragten interessiert nach. Thematisiert wurden dabei auch ganz „normale Probleme“, die alle Eltern beschäftigen, egal woher man kommt und wo man wohnt. Das Interesse vieler Eltern an einer Fortführung des Kurses ist so groß, dass wir zusätzlich Themenabende anbieten.

Mit der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen für alle Eltern gab es einen feierlichen Abschluss der jeweiligen Kurse.

Ganz besonders freuten sich auch die Kinder (bis zu zwanzig!!! zwischen 0 und 10 Jahren) auf den Elternkurs, denn sie wurden von Doris Schneider, vielen ausgebildeten Babysittern und einer Leih-Oma des Kinderschutzbundes bestens während den Kurszeiten betreut.

Ein Kurs umfasste jeweils 8 Abende zu je 2,5 Stunden und wurde im Rahmen des Projektes „Rockzipfel PLUS“ geleitet von den ausgebildeten Elternkursleiterinnen Anja Kronenberg und Yeliz Akkan, die über die Zusatzqualifikation „Niederschwellige Beratung und Begleitung für Erziehende, die in Bayern Asyl suchen“ für diese Aufgabe vorbereitet wurden. Unterstützt wurde der Kurs von Melanie Spengler als Koordinatorin und Shoaib Paidaesh als Dolmetscher.

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Zeitungsbericht „Der Westallgäuer, 09.08.2017“

> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Rockzipfel/-Spielgruppen

15. Juli 2017

Aktionen beim Stadtfest

Wieder einmal wurde der Grundschulpausenhof dank unserem tollen Spieleanhänger und vier fleißigen Schülerhelferinnen unter der Leitung von Isabella Ortmann zum Spieleparadies. #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

15. Juli 2017

Spende von Cooper Standard – Vielen Dank!

…an die Firma Cooper Standard GmbH aus Lindau für 900 Euro
Hier der Bericht aus der Lindauer Zeitung vom 17.07.2017

Nach der Premiere vor einem Jahr hat Cooper Standard (Lindau) am Samstag seine rund 970 Mitarbeiter und ihre Angehörigen erneut zum „Family Safety Day“ eingeladen – mit neuen Angeboten, aber demselben Ziel: Es ging darum, das Thema Sicherheit in der lockeren Atmosphäre eines Betriebsfestes in den Vordergrund zu rücken.
Die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter gehört zu den Grundwerten von Cooper Standard. Dass das Unternehmen daran mit Nachdruck arbeitet, verdeutlichte Werkleiter Thomas Lutze in seiner Eröffnungsansprache: Demnach hatte es im Jahr 2014 noch rund 50 meldepflichtige Arbeitsunfälle gegeben. Deren Zahl wurde seither deutlich reduziert, so dass es im Jahr 2017 bisher erst drei meldepflichtige Arbeitsunfälle geben habe. Das Ziel: Die Zahl soll auf null sinken. „Wie bekommen wir Sicherheit in ein Werk?“, fragte Lutze und schickte die Antwort gleich hinterher: „Vor allem, indem man darüber spricht.“ Dazu sollte auch der „Family Safety Day“ am Samstag beitragen, der die Themen Sicherheit und Gesundheit auch auf den privaten Bereich ausdehnte. An verschiedenen Info-Ständen konnten sich die Besucher informieren, oft selbst etwas ausprobieren und dabei auch noch Spaß haben.
Die zehnjährigen Zwillingsschwestern Sarah und Lisa zum Beispiel versuchten gerade am Stand der Berufsgenossenschaft Rohstoff – Chemische Industrie, auf einem Federbrett und auf einer Wippe das Gleichgewicht zu halten. Das war gar nicht so einfach, aber es gelang den Mädchen gut. Der Hintergrund dieses Angebots war durchaus ein ernster: „Wir haben viele Stolperunfälle“, berichtete Dirk Saur, der den Stand der Berufsgenossenschaft betreute. „Je besser jemand das Gleichgewicht halten, desto weniger stolpert er.“ Sarah und Lisa jedenfalls hatten Freude daran, auf diesem „Gleichgewichtsprüfstand“ zu balancieren. Ohnehin gefiel ihnen dieser „Family-Safety-Tag“, den sie im vorigen Jahr auch schon erlebt haben. Deshalb fiel den Mädchen positiv auf, dass es diesmal neue Angebote gab.

Arbeiten im Alter

Beispielsweise konnten Kinder am Stand des „Roller Kids Projekt“ einen kleinen Geschicklichkeitsparcours mit Roller oder Skateboard durchlaufen und gleichzeitig etwas über den sicheren Umgang mit ihren fahrenden Spielgeräten erfahren. Schräg gegenüber gab es die Möglichkeit, Smoothies selbst zuzubereiten. Ein paar Schritte weiter hatte die Gewerkschaft IG Bergbau Chemie Energie einen Stand aufgebaut, an dem die Besucher einen Alterssimulationsanzug anlegen konnten. Auf diese Weise wurde erfahrbar, wieviel mehr Kraft es kostet, im fortgeschrittenen Alter körperlich zu arbeiten und beispielsweise einen Nagel in einen Balken zu schlagen – und was das für die Erhöhung Renteneintrittsalters bedeutet.

Wer übers Werkgelände schlenderte, fand immer wieder Angebote, die das Innehalten lohnten: Die Bandbreite reichte von Ständen der Krankenkassen und der Cooper-Sportgemeinschaft über eine Kartbahn bis hin zu Vorführungen der Betriebsfeuerwehr. Auch die Lose einer Tombola waren wieder begehrt. Deren Erlös in Höhe von 900 Euro wurde an den Kinderschutzbund Lindenberg überreicht, der für den „Family Safety Day“ wie schon im Vorjahr viele Spiele und Spielgeräte zur Verfügung gestellt hatte. Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes präsentiere sich mit Boot und Fahrzeug und erhielt eine Spende in Höhe von 500 Euro als Anerkennung dafür, dass sie sich in der Ersthelferausbildung bei Cooper Standard engagiert.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

9. Juli 2017

Einsatz beim Sommerfest von Burkhard Reisen

Tolles Wetter, tolle Stimmung, tolle Kinder, tolle Helfer!
Mehr bleibt eigentlich nicht zu sagen. Leider kam der Regenguss etwas zu früh und so mussten die Schülerhelfer rund um Eleni Sideri (Leitung Kinderschminken)  und Nicole Höß (Leitung Spieleanhänger)  eine Stunde vor dem offiziellen Ende ihre „Zelte“ abbauen.
Aber, das Sommerfest hat allen Helfern viel Spaß gemacht.
> Info/Reservierung Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Schminkkoffer etc.  #Verleih #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

24. Juni 2017

Lions 12-Stundenlauf zu unseren Gunsten – Danke!

Der erste Lindenberger 12-Stundenlauf des Lions-Clubs Oberstaufen-Westallgäu zugunsten der Lebenshilfe und des Kinderschutzbundes war ein voller Erfolg. Herzlichen DANK!
Unser Läuferteam hat alles gegeben und belegte einen sensationellen 24. Platz.
Auch unser Spieleanhänger war im Stadtpark im Einsatz und begeisterte mit seinem Inhalt Groß und Klein 😉 #Spende #Sonstiges

Bericht – „Der Westallgäuer“, 26.06.2017:

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

15. Juni 2017

Seglertage Lindau

Bei den diesjährigen Lindauer Seglertagen „Rund um“ vom 15. Juni bis zum 18. Juni, durfte der Kinderschutzbund tatkräftig mithelfen.
Am Lindauer Hafen – in sicherem Abstand zum Wasser – wurden täglich Spiel- und Spaß-Geräte aus unserem Spieleanhänger ausgepackt. Dabei sorgten Schülerhelfer des Kinderschutzbundes dafür, dass Kinder sich bei Wurf-, Hüpf- und Malspielen beschäftigen und austoben konnten, während die Eltern entspannt Kaffee und Eis genossen. Neben dem tollen Wetter und den lustigen Spielen bleiben uns zufriedene Eltern und viele glückliche Kinder in Erinnerung 🙂

Vielen Dank an die Stadt Lindau für die schöne „Rund um“!
Sarah Kronenberg (Leitung der Aktion)#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

24. Mai 2017

Sprachförderung im Kindergarten St. Nikolaus in Lindenberg findet wieder statt

Neun Jahre lang gab es am Kindergarten St. Nikolaus in Lindenberg eine spezielle Förderung für das Erlernen der deutschen Sprache. Nachdem die Fachkraft des Projektes im Januar diesen Jahres nicht mehr zur Verfügung stand, war damit erst einmal Schluss.
Ein Aufruf über die Zeitung hatte nun Erfolg. Aus den zahlreichen Zuschriften wurde eine neue Fachkraft gefunden und seit Mai gibt es wieder zwei Gruppen mit insgesamt 14 Kindern, die hier speziell gefördert werden. Der Vorsitzende des Integrationsbeirates, Paolo Mura, freut sich über die Fortführung: „Wir sind sehr froh dass es wieder weiter geht. Auch die Eltern hatten schon mehrfach nachgefragt, wann die Kinder endlich wieder kommen können.“ Er dankte allen, die sich für das Projekt eingesetzt haben, für die großartige Unterstützung.

Im Projekt erlernen Kinder mittels zahlreicher Bilderbücher, Mal- und Spielmaterialen auf verschiedenen Wegen die Basis der deutschen Sprache. Gemeinsam können die Kinder sich Grundkenntnisse aneignen für ihren weiteren Weg im Kindergartenalltag und für den späteren Schulbesuch. Das Projekt wird zu einem geringen Anteil finanziert über Elternbeiträge und zum Großteil über Spenden einer Lindenberger Privatperson. Elternbeiträge finanzschwacher Familien werden über einen weiteren Spendentopf finanziert. So ist gewährleistet dass alle Kinder das Angebot nutzen können.

Impressum:
Landratsamt Lindau (Bodensee)
Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee)

Telefon 08382-270-103, Telefax 08382-270-115
E-Mail presse@landkreis-lindau.de

#Sprachförderung #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Sprachförderung

20. Mai 2017

Jubiläumsfeier – voller Erfolg!

Es war toll! Viele fröhliche Menschen (ca. 300, groß und klein – Wahnsinn!), tolle Auftritte der Realschul-Big-Band/Chor, des Kindertheaters Krambambuli, des Clowns Rübe mit Anna und ein einsatzfreudiges Kinderschutzbund-Team. Wie immer standen auch bei unserer großen Jubiläumsfeier am 20.05.2017 die Kinder im Mittelpunkt.
Zeitungsartikel „Der Westallgäuer“, 23.05.2017:

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

5. Mai 2017

Huttag: Ein Erfolg – trotz Regen!

Es waren nicht so viele Besucher, wie sonst, aber die, die da waren, kamen auf Ihre Kosten:
Kinderschminken, Hüte dekorieren, Männchen basteln, Hefe-Männchen vom Zendler genießen, 2-Meter-Kinderschutzbund-Männer bestaunen ….
Es wurde über unseren Einsatz im TV Allgäu und „Lindenberg aktiv“ berichtet:

Auch unsere Fotogalerie zeigt, dass wir und die Kinder/Familien viel Spaß hatten:

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

2. Mai 2017

Lindenberg im Zeichen des Kinderschutzbundes

Unser Aktivitäten anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums (zum Download des Einladungs-Flyers) werden aktiv beworben.
– Unseren Männchen „40 Jahre Kinderschutzbund Lindenberg“ hängen in der Zeit vom 2. Mai bis 19. Mai an Laternen, Bäumen und Zäunen (herzlichen Dank an die Stadt Lindenberg für die Genhemigung) und  verbinden unsere Standorte (Blumenstr. 2, Sedanstr. 9, Marktstr. 3, Nadenberg 34b). Sie können bei der Jubiläumsfeier am 20.05.2017 gegen eine Spende erworben werden.
– Artikeln in der Presse: Mai-Ausgabe von „Westallgäu plus“, „Lindenberg aktiv“ und „Der Westallgäuer“ (05.05.2017 und 18.05.2017) – herzlichen Dank für die tollen Artikel:

 

 

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

12. April 2017

Babysitterfortbildung

Dank einer Rocknacht im Bistro Gleis 1 (Röthenbach) zu Gunsten vom Familiennetz Argental konnte Doris Schneider (Babysittervermittlung) mit insgesamt 18 Teilnehmerinnen (16 Babysitterinnen: Familiennetz Argental 13, Kinderschutzbund Lindenberg 4, einer Leihoma, einer Kinderpflegerin) eine Babysitterfortbildung in München besuchen.
Die Referentin, Manuela Beckmann (Kinderkrankenschwester, Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V.) verstand es in drei kurzweiligen Stunden, mit vielen praktischen Übungen, die Babysitter (11 erfahrene und 7 Anfänger) über ihre große Verantwortung beim Babysitten aufzuklären,  ihnen aber auch gleichzeitig die Angst davor zu  nehmen.
Babysitten heißt:
– mit dem Kind altersgerechte Spiele spielen
– Kinder am Spielen beteiligen (ergreifen, tasten,entdecken)
– mit Kindern die Natur erleben
– auch mal nein zu sagen
– Interesse teilen
– Kinder auch mal loben und bestärken
– Kinder selbst machen lassen
– Kinder auch mal enttäuscht sein lassen
– Kindern klare Anweisungen geben
– bei Gefahren und Unfällen richtig zu reagieren
– und vieles, vieles mehr!
Auf die Frage: „was nehmt ihr von dieser Fortbildung mit nach Hause?“ kam fast immer die Antwort: “ ich geh mit einem guten Gefühl nach Hause, weil ich nun weiß, wie ich in einigen Situationen zu reagieren, oder eben nicht zu reagieren habe!“
Anschließend war noch genügend Zeit für einen Spaziergang oder eine Shopping Tour.
Und so hatte fast jede, als es abends um 19 Uhr wieder mit dem Zug nach Hause ging, eine volle Einkaufstüte dabei! – Bis auf die drei Spaziergänger, die bei schönstem Frühlingswetter einen 1,5 Stunden langen Spaziergang an der Isar entlang machten. Gott sei Dank fanden sie so weit draußen noch eine Tram Station, die sie dann – gerade noch pünktlich! –  zum Bahnhof brachte.
Alles in allem war es ein ereignisreicher und gelungener Tag für alle. Dafür nochmals vielen Dank an die Veranstalter der Rocknacht und das Familiennetz Argental um Margret Mader.
> Info Babysitterservice #Babysitter

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

9. April 2017

Kunsthandwerkermarkt Scheidegg: Kinderschminken

Vier junge Mamis und zwei Schülerhelferinnen schwangen insgesamt 6 Stunden lang die Pinsel, um am laufenden Band Tiger und Löwen in die „Arena“ loszulassen sowie kleine Prinzessinnen, Spidermans und vieles mehr in den „Ring“ zu schicken.
Insgesamt wurden an die 60 Kinder in die schönsten Fabel- und Märchenwesen sowie die wildensten Tiere verwandelt und die Spendenelefanten mit fast 80 Euro gefüttert. Dafür vielen Dank!#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

7. April 2017

Osterbasteln

Suchende Osterhasen im Blumentopf bastelten fünf Kinder unter der Anleitung von Alexandra Epp und Eleni Sideri, einer sehr engagierten Schülerhelferin.
Nach zwei Stunden eifriger Arbeit waren alle Hasen in ihren Töpfen und  Ostern konnte kommen!
> Info Kinderwerkstatt #Kinderwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

4. April 2017

Jahreshauptversammlung

18 Mitglieder und 10 Gäste nahmen teil – so war unser Seminarraum mit vielen interessierten, netten Menschen gefüllt. Monika Raith-Ince (1. Vorsitzende), Visnja Witsch (Geschäftsleitung) und Franz Bischoffberger (Kassier) gaben einen Rückblick und luden zu den Veranstaltungen anlässlich unseres diesjährigen 40-jährigen Jubiläums ein.

Nachfolgend der Bericht aus dem „Der Westallgäuer“ vom 10.04.2016:

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

30. März 2017

25. Elternkurs (Grundkurs)

5 Mütter und 2 Väter nahmen von 02.02. bis 30.03.2017 am Elternkurs des Kinderschutzbundes Lindenberg „Starke Eltern Starke Kinder“ teil. In dem Elternkurs, der sich grundsätzlich an alle Eltern mit Kindern jeden Alters wendet, hatten die Eltern die Möglichkeit, sich mit den eigenen Werten, Erziehungszielen und den alltäglichen Herausforderungen im Alltag mit den Kindern zu beschäftigen. Alle Kursteilnehmer empfanden den Elternkurs als Bereicherung für sich selbst, konnten die praktischen Anregungen des Kurses einfach in ihrem Familienalltag umsetzen und ausprobieren. Aussagen wie: „Ich bin viel ruhiger geworden…“, „Vieles regt mich nicht mehr auf…“, „Der Austausch mit anderen Eltern tut einfach gut, ich höre, dass es nicht nur mir so geht…“ zeigten die praxisnähe und Zufriedenheit aller. > Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

28. März 2017

Schminkkurs

Richtig viel Spaß hatten 4 junge Mamis, 3 Schülerhelferinnen und Doris Schneider beim Schminkkurs mit Sabrina Steinbauer. Fast für alle war es das erste Mal, dass sie mit Pinsel und vielen schrillen Farben ihr Gegenüber in die verschiedensten Fabel- und Märchenwesen verwandelten.
Nun können die nächsten Aktionen kommen, an denen es unter anderem wieder heißt: „die Tiere sind los!“  oder  „rettet Euch vor Spiderman!“ #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

24. März 2017

Spieleanhänger steht in den Startlöchern!

Bericht „Der Westallgäuer“ vom 24. März 2017

Article by ksbli / Allgemein

15. März 2017

Schon jetzt vielen Dank an den Lions Club und alle Läufer!!!!

Bericht „Der Westallgäuer“ vom März 2017

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

10. März 2017

Lions Club spendet 5.000 Euro

Herzlichen Dank an den Lions Club Oberstaufen Westallgäu für die großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro.
„Der Westallgäuer“ berichtete am 10.03.2017 über die Übergabe.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz