• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege
      • Großtagespflege
      • Kindertagespflege
    • Familienberatung/-begleitung
      • KinderEuro
      • Gruppe Alleinerziehende
      • Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
      • Fortbildungen für Eltern & Interessierte
      • Vorträge für Eltern & Interessierte
      • Fortbildungen für Fachkräfte
      • Kurs für Babysittende
      • Quali-Kurs Kindertagespflege
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

24. November 2025

Lachen stärkt: Das Schulclown-Projekt an der Grundschule Lindenberg geht weiter

Dank der starken Unterstützung des Fördervereins der Grundschule, der Kinderbrücke Allgäu e.V. und des Kinderschutzbundes Lindenberg/Westallgäu e.V. wird das Schulclown-Projekt an der Grundschule Lindenberg auch im Schuljahr 2025/26 fortgeführt.
Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Kinder im Schulalltag mehr Vertrauen, Leichtigkeit und echte Freude erleben können.

Ein Projekt, das Atmosphäre verändert
Schon früh am Morgen hört man im Schulhaus die ersten fröhlichen Töne: hell, warm, voller Leben.
Wenn Schulclown Maroni durch die Gänge der Grundschule Lindenberg zieht, verändert sich etwas: Die Stimmung wird leichter, Kinder fühlen sich gesehen, und selbst graue Tage bekommen ein bisschen Farbe.
Seit September läuft das Projekt nun im zweiten Jahr. Getragen wird es vom Förderverein der Grundschule, der Kinderbrücke Allgäu und dem Kinderschutzbund Lindenberg Westallgäu e.V.
Ihre gemeinsame Unterstützung zeigt eindrucksvoll, wie stark das Netzwerk rund um die Schule ist, wenn es darum geht, Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeit zu stärken.
Es ist ein Projekt, das Kinderrechte lebendig werden lässt – mit Herz, Humor und echter Begegnung.
Wenn Beziehung wichtiger ist als Ergebnisse
Wenn Maroni mit ihrer roten Nase in ein Klassenzimmer kommt, geht es nicht um Noten oder Leistung.
Es geht um Verbindung, um Vertrauen und um den geschützten Raum, den Kinder brauchen, um sich zu entfalten – mit ihren Gefühlen, ihrem Temperament und ihrer eigenen Art, die Welt zu verstehen.
Lehrerin Ute Schinko beschreibt es so: „Maroni versteht die Kinder auch ohne viele Worte.
Sie tröstet, wenn jemand traurig ist, und bringt alle zum Lachen, wenn die Stimmung mal grau ist.“
Auch die Kinder finden klare Worte: „Mit Maroni ist die Schule ganz Spaß!“ (2. Klasse) | „Wenn Maroni krank ist, bin ich traurig. Wenn sie kommt, bin ich fröhlich!“ (3. Klasse) | „Wir sind das beste Team!“ (2. Klasse)
Donnerstag ist Maroni-Tag – und das spürt man.
Sie lernt mit, stellt Fragen, versteht einiges absichtlich falsch, macht Fehler mit einem Augenzwinkern und zeigt, dass Lernen dann am besten gelingt, wenn Kinder sich wohlfühlen.

Ein gemeinsames Projekt für seelische Gesundheit & Resilienz
Dass das Projekt weitergeführt werden kann, ist keine Selbstverständlichkeit.
Der Förderverein der Grundschule, die Kinderbrücke Allgäu und der Kinderschutzbund tragen die Schulclownarbeit gemeinsam finanziell.
Ihr gemeinsames Ziel:
Kinder in ihrer seelischen Gesundheit, ihrem Selbstwertgefühl und ihrer Resilienz zu stärken, gerade in einer Zeit, in der viele mit Belastungen, Ängsten oder Leistungsdruck zu kämpfen haben.
Der Kinderschutzbund bringt sich dabei nicht nur finanziell ein, sondern trägt das Projekt auch fachlich und inhaltlich.
Damit setzt er ein Zeichen: Kinder haben das Recht, gesehen, gehört und ernst genommen zu werden. Auch jenseits von Schulnoten.
So sieht Zusammenarbeit aus, die Kinder stärkt!
Schulclown Maroni arbeitet eng mit Schulleiter Rainer Hölzel, Jugendsozialarbeiterin Andrea Wolter und dem gesamten Kollegium zusammen. Andrea Wolter fasst es so zusammen: „Donnerstag ist der beste Tag in der Woche. Dank Maroni ist an diesem Tag extra Zeit für all die wichtigen Dinge, die zum Großwerden dazugehören: Lachen, Weinen, Trösten, Quatsch machen, Konflikte lösen. Die Liste könnte man endlos fortführen.“

Durch diese besondere Form der Beziehungsarbeit erleben die Kinder:
🎈 Ich werde gesehen.
🎈 Ich darf Fehler machen.
🎈 Ich darf so sein, wie ich bin.

Ein Blick durch Kinderaugen:
Anja Kronenberg, die als pädagogische Fachkraft und Clown jeden Donnerstag in der Schule unterwegs ist, sagt: „Als Clown Maroni ist es mir eine Herzensangelegenheit, den Kindern Raum für Leichtigkeit, Echtheit und Selbstsein zu schenken. Viele Kinder tragen schwer – unter familiären Themen, unter Druck, unter Vergleichen. Umso wichtiger ist der Blickwechsel: die Welt wieder durch Kinderaugen sehen.
Humor, Spiel und Zuwendung sind nicht Luxus – sie sind essenziell für das Wohlfühlen und die Resilienz von Kindern.“

Maroni zeigt spielerisch, was Kinderrechte im Alltag bedeuten: 
🎈 Zuhören.
🎈 Vertrauen.
🎈 Nähe.
🎈 Mitbestimmung.
🎈 Und das Wissen: Ich bin wichtig.

Mehr als eine rote Nase 🔴
Die kleine rote Nase ist längst zu einem Symbol geworden – dafür, dass Schule ein Ort sein darf, an dem Kopf, Herz und Bauch gleichermaßen Platz haben.

Sie erinnert uns daran:
dass Lernen und Lachen zusammengehören, dass Fehler Teil des Weges sind, dass ein schiefes Lächeln manchmal mehr tröstet als viele Worte. Oder, wie Maroni selbst sagt:
„Manchmal ist eine Bärenumarmung die beste Antwort auf die oberschwierigste Frage und völlig prüfungsfrei.“

Unterstützung des Projekts
Eine weitere Fortführung des Schulclown-Projekts ist nur durch Spenden möglich. Spende „Schulclown“

Kontakt

Article by ksbli / Allgemein, Kinderrechte, Schulclown, Spenden

24. November 2025

DANKE – Geschenke von Kindern für den Kinderschutzbund

Ein Moment, der bleibt! Wir durften im Kinderschutzbund einen dieser seltenen Augenblicke erleben,
die alles still werden lassen und das Herz tief berühren.
Eine Familie, die wir über viele Jahre im Rahmen unseres Angebots Familienberatung/-begleitung betreuen durften, stand mit ihren Kindern in unserem Büro.
Sie kamen nicht, weil sie etwas brauchten.
Sie kamen, um etwas zu schenken.
Die Idee kam von den Kindern selbst:
„Wir möchten etwas zurückgeben.“
Ihre Mutter sagte leise:
„Wenn es drei Engel gibt, dann seid ihr das vom Kinderschutzbund.
Ich bin so oft mit Sorgen und Tränen hergekommen –
und ohne Sorgen wieder gegangen.“
Wir haben diese Familie durch schwere Zeiten begleitet.
Wir haben ihre Stärke gesehen, ihr Aushalten, ihr Kämpfen.
Und wir durften miterleben, wie Vertrauen wächst –
wie Mut und Zusammenhalt entstehen,
wie Kinder wieder Leichtigkeit finden
und Eltern nicht aufgeben.
Das kleine Geschenk, das sie uns brachten, war kostbar.
Aber der Moment selbst…
der war unbezahlbar.
Er erinnert uns daran,
dass Zuhören, Verstehen und Dasein mehr bewirken können,
als man auf den ersten Blick sieht.
Dass verlässliche Begleitung Familien stärkt –
nicht nur heute, sondern auf ihrem ganzen Weg.
Und er zeigt, wie wichtig diese leisen Gesten sind:
Kinder, die Herz zeigen.
Eltern, die weitergehen.
Menschen, die füreinander da sind.
Wir sagen Danke.
Von Herzen.

Article by ksbli / Allgemein, Familienbegleitung/-beratung, Sonstige Aktivitäten

22. November 2025

23 Teilnehmende beim Kurs für Babysittende und Wunschgroßeltern am Nadenberg 34 b

Ein Tag voller Energie, Vielfalt und Praxis 👶🧡unser Kurs für Babysittende 2025 war wieder ein echtes Highlight.
Die Gruppe war so bunt wie engagiert: überwiegend Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, dazu eine Mutter mit Tochter, eine Tagesmutter aus Lindau – und sogar ein Rentner (Jahrgang 1944), der sich künftig beim Kinderschutzbund einbringen möchte.
Die Teilnehmenden kamen aus dem gesamten Westallgäu: Achberg, Lindenberg, Weiler-Simmerberg, Heimenkirch, Hergatz, Argenbühl, Stiefenhofen, Lindau und Gestratz.
So viel Motivation und Verantwortungsbewusstsein an einem Ort – großartig! 💙

Es gab ein  vielseitiges Programm – praxisnah & lebendig
Der Kurs fand in der warmen, einladenden Atmosphäre des Spielraums unserer Rockzipfelgruppe statt. Vier Referentinnen gestalteten ein abwechslungsreiches und alltagsnahes Programm:
🟦 Claudia Zimmermann: Einführung in die Babysittervermittlung, Rechte & Pflichten, Möglichkeiten der Unterstützung.
🟧 Yvonne Ebersmann: Erste-Hilfe-Crashkurs mit vielen praktischen Übungen: Fingerkuppenpflaster, Umgang mit Verbrühungen, ausgeschlagenen Zähnen und mehr.
🟩 Clarissa Irslinger: Einblick in die Entwicklungsstufen von Kindern – ergänzt durch Spiele, Pantomime, Halli Galli, „Ich packe meinen Koffer“ und wichtige Inhalte zu Grenzen & Selbstschutz.
🟨 Susanne Scheffauer: Ruhiger Praxisteil zu Halten, Wickeln, Babymassage und dem natürlichen Rhythmus von Babys – mit Übungspuppen.

Zwischendurch blieb Zeit für Gespräche, Austausch, Lachen – und als besonderes Highlight eine leckere Kürbissuppe vom Lindenberger Hof. 🎃😋

Starkes Feedback der Teilnehmenden
Die Rückmeldungen zeigen deutlich:
➡️ Die Jugendlichen wollen Verantwortung übernehmen.
➡️ Die praktischen Übungen waren besonders wertvoll.
➡️ Alle konnten konkretes Wissen für den Alltag mit Kindern mitnehmen.

Unser Ziel ist es, einige der Jugendlichen – sobald sie 14 Jahre alt sind – in unsere Babysittervermittlung aufzunehmen und weiter zu begleiten.
Interesse am Babysitterkurs oder an der Vermittlung?
Wir freuen uns über Nachrichten:
📩 dksb-lindenberg-FamService@t-online.de
Mehr Informationen gibt es HIER

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

20. November 2025

Fachkräftefortbildung „Selbstfürsore&Stressmanagemt“, Kindergarten am Hausbach Weiler – 14 Teilnehmende

Unsere Referentin Anja Bader durfte im Kindergarten am Hausbach in Weiler zu Gast sein. Diesmal mit einem Thema, das im Kita-Alltag wichtiger ist denn je: Selbstfürsorge & Stressmanagement. 💛🌿

Gemeinsam wurde reflektiert, gelacht, ausprobiert und ganz viel bewusst gemacht: Wo beginnt eigentlich Stress? Wie erkenne ich meine eigenen Grenzen? Und vor allem: Was kann ich heute schon tun, um gut für mich zu sorgen?

Die Rückmeldungen sprechen für sich:

💬 „Das Thema Stressbewältigung war sehr interessant und sehr gut rübergebracht.“
💬 „Gute Tipps und Hinweise zum Umgang mit Stress.“
💬 „Viele praktische Beispiele – bewusst machen, wo fängt Stress an und wie gehe ich damit um.“
💬 „Richtig gute Fortbildung, sehr kurzweilig.“
💬 „Nie langweilig oder trocken. Praktische Anregungen für den Kita-Alltag. Motivation, es gleich am nächsten Tag umzusetzen.“

Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Tag und über Teams, die sich so engagiert und offen auf den Weg machen. ⭐
Gute Pädagogik beginnt immer bei den Menschen, die sie leben – und das hat man heute deutlich gespürt.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

20. November 2025

Tag der Kinderrechte

Appell der Kinder- und Jugendverbände zu einem sozial gerechtem Klimaschutzprogramm

Article by ksbli / Allgemein

19. November 2025

Fachkräftefortbildung „Im Mittelpunkt das Kind“, Haus für Kinder Ellhofen und Simmerberg – 12 Teilnehmende

Im Haus der Kinder Ellhofen und im Haus der Kinder Simmerberg fand eine Teamfortbildung zum Thema „Im Mittelpunkt das Kind – Bedürfnisse erkennen und begleiten“ mit Referentin Anja Bader statt.

Im Theorieteil wurden die vorhandenen Kenntnisse zur bedürfnisorientierten Begleitung von Kindern vertieft und verschiedene entwicklungspsychologische Modelle beleuchtet. In den Kleingruppen wagten die Teilnehmerinnen einen Perspektivwechsel und blickten auf die „Welt aus Kinderaugen“.
Dabei entstanden Bedürfnislandkarten sowie viele praxisnahe Ansätze für einen achtsamen und bedürfnisorientierten Kita-Alltag.

Das Feedback beider Teams war durchweg positiv. 🙏
Alle gingen motiviert, bestärkt und mit einem neuen Bewusstsein für die kleinen Momente und die individuellen Bedürfnisse der Kinder aus dem Tag heraus.

Ein rundum bereichernder Fortbildungstag, besonders für die Kinder dieser motivierten Teams!

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

17. November 2025

Online-Vortrag: „Generation Helikopter“ – 9 Teilnehmende

Wir hoben mit Referentin Anja Bader zu einer besonderen Flugstunde ab:
Generation Helikopter – vertrauen statt Kontrolle, eine Flugstund für Erwachsene
Eine Reise vom Check-in in unsere eigene Kindheit bis hin zur sicheren Landung im Hier & Jetzt:

Von den 16 angemeldeten Teilnehmer*innen waren zwar nur 9 an Bord, aber diese kleine Crew ist intensiv, ehrlich und mit viel Offenheit mitgeflogen💛

Und wir haben gemerkt:
Ein bisschen „Helikopter“ steckt tatsächlich in jedem von uns. 🚁
Manchmal kreisen wir zu viel.
Manchmal möchten wir zu sehr schützen.
Und manchmal vergessen wir, dass Vertrauen oft das bessere Navigationsgerät ist als Kontrolle.

Darum lohnt es sich, immer wieder hinzuschauen, sich selbst zu reflektieren
und den Mut zu haben, loszulassen –
damit Kinder und Erwachsene gleichermaßen sicher fliegen und landen können. ✈🌼

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

17. November 2025

Kinderwerksatt: 12 Grundschulkinder und 6 Erwachsene bastelten im Kinderschutzbund

So klingt Glück unserer Kinderwerkstatt
Vor kurzem durften wir eine Lehrerin mit ihrer Klasse bei uns im Kinderschutzbund-Bastelkeller begrüßen – die Grundschulkinder und ihre Eltern hatten jede Menge Kreativität und noch mehr gute Laune. ✨

Während die Mamas liebevoll die Adventskränze gebunden haben, konnten die Kinder beim Adventskranzschmuck-Basteln ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Rückmeldung war großartig: Die Kinder waren überglücklich und hatten richtig viel Spaß – und wir auch. 🕯🌲😊

Ihr möchtet mit eurer Klasse, Gruppe oder Familie ebenfalls eine kreative Auszeit im Bastelkeller verbringen? Meldet euch gern bei uns – wir freuen uns auf euch! 💛

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

12. November 2025

Laternenlauf der Rockzipfel – ca. 70 Teilnehmende

Lichter, Laternen & ganz viel Gemeinschaft ✨
Der Laternenlauf unserer Rockzipfelgruppen hat das Dunkel wieder bunt erleuchtet!🕯️
Rund 70 große und kleine Leute unserer Rockzipfelfamilien waren dabei – mit selbstgemachten Laternen, leuchtenden Augen und vielen fröhlichen Stimmen. Bei Gitarrenmusik, warmem Licht und kleinen Martinsgänsen durften wir einen richtig schönen, gemütlichen Spätnachmittag miteinander verbringen. 🧡 Ein herzliches Dankeschön an Anja Bader für die wunderbare musikalische Begleitung – du hast die Laternen noch ein bisschen heller scheinen lassen. ✨🎶
Euer Rockzipfel-Team – Silke, Yvonne, Mella, Lisa und Sandra

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

5. November 2025

Kinderwerkstatt: Töpfern – 30 Kinder

🎨 Ton, Spaß & ganz viel Kreativität! 🖌️In unserer Kinderwerkstatt hieß es wieder: Ran ans Töpfern! 🏺30 Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und formten, rollten und glätteten, was das Zeug hält. Mit dabei waren unsere wunderbaren Ehrenamtlichen Gabi Heller und Birgit Jarde, unterstützt von Sarah, Julia und Sabine – gemeinsam sorgten sie für zwei rundum kreative Tage voller Lachen, Konzentration und Ton an den Fingern 😄
Jetzt warten alle gespannt darauf, dass die kleinen Kunstwerke aus dem Ofen kommen – und endlich bestaunt und abgeholt werden können! 💛

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

29. Oktober 2025

Rockzipfelfamilien basteln Laternen – 19 Teilnehmende

In den Rockzipfelgruppen wurde fleißig gebastelt, gelacht und geschnippelt!
Mit insgesamt 19 Eltern, vielen bunten Papieren, Kinderpunsch und leckeren Naschereien sind die schönsten Laternen entstanden. 🎨Es war ein großer Spaß, voller Kreativität, Glitzer und guter Laune!
Jetzt freuen wir uns schon riesig auf den St. Martins-Umzug, wenn all die kleinen Künstlerinnen und Künstler mit ihren strahlenden Laternen und leuchtenden Gesichtern unterwegs sind. 💛✨

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

27. Oktober 2025

Kreativer Tag in der Rockzipfelgruppe

Ein kreativer, kunterbunter Tag!
In der Rockzipfelgruppe in der Blumenstraße war es spannend, lustig und vor allem: unfassbar kreativ! Gemeinsam haben die Rockzipfelkinder Knete selbst hergestellt und dann ging das große Kneten und Formen los. Es ist immer wieder magisch, zu sehen, mit wie viel Eifer und Fantasie die Kinder dabei sind.
Sie haben das einfach großartig gemacht!

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

25. Oktober 2025

22 Tagesmütter beim Ausflug 2025 zu Primavera

Vielen Dank an „Der Westallgäuer“ für den großen Artikel und an Primavera in Oy-Mittelberg für die interessante Führung und Bewirtung – besonderen Dank für zwei Frei-Eintritte.
Unsere lieben Kindertagespflegemenschen und das Team der Fachberatung Kindertagespflege vom freut sich sehr darüber.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

23. Oktober 2025

Online-Vortrag „Pubertät“ – 10 Teilnehmende

An unserem Online-Vortrag mit „Pubertät – Überlebensstrategien für Eltern & Jugendliche“ gingen die Teilnehmenden (10 nahmen teil, 17 waren angemeldet) mit der Referentin Claudia Speißer auf Zeitreise in die eigene Pubertät, um besser zu verstehen, was Kinder und Jugendliche in dieser turbulenten Lebensphase bewegt, denn nicht nur Eltern stehen vor neuen Herausforderungen, sondern auch die Heranwachsenden müssen ihren Platz in der Welt (neu) finden.
Mit Humor, Gelassenheit und Verständnis lässt sich diese Zeit als Familie gemeinsam meistern!

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

21. Oktober 2025

Kinder der Tagespflege auf Herbstausflug

Herbstzauber mit den „Wilden Blumen“ 🍁Tagesmutter Miri hat einen Ausflug zum Scheidegger Spielplatz gemacht! Gemeinsam die frische Herbstluft atmen, durch raschelndes Laub stapfen und die Natur mit allen Sinnen erleben – das sind Momente, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Solche Erfahrungen in der Natur sind unbezahlbar: Sie fördern Bewegung, Fantasie, Selbstvertrauen und Achtsamkeit. Draußen zu sein heißt, die Welt mit neugierigen Augen zu entdecken – ganz spielerisch und mit jeder Menge Freude!
Info: Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

21. Oktober 2025

Überschwemmung im Spatzennest

Ein neues Spatzennest – dank ganz viel Herz und Zusammenhalt!
Manchmal läuft’s anders als geplant… Ein Wasserschaden hat unser Spatzennest ordentlich durcheinandergewirbelt.
Aber anstatt Trübsal zu blasen, haben alle zusammengehalten – und zack! ist ein wunderschöner Übergangsraum im Pfarrheim Scheidegg entstanden!
Ein riesengroßes DANKE an die Gemeinde Scheidegg – besonders an Bürgermeister Uli Pfanner, Bauamtsleitung Frau Symelka und die Mitarbeiter des Bauhofs und natürlich an die Pfarrei St. Gallus, die uns so herzlich aufgenommen hat.
Und unser Spatzennest-Team?
Die haben (ganz ohne Vergütung!) mit Herz, Muskelkraft und Liebe zum Detail alles so schön gemacht,
dass sich die Kinder heute im neuen Raum gleich pudelwohl gefühlt haben.
Ein neues Nest für unsere Spatzen,
hell, bunt und voller Kinderlachen. So darf’s bleiben! 
Info: Großtagespflege Spatzennest

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

17. Oktober 2025

Saisonabschluss des Spieleanhängers

Nach 28 Ausleihungen für 36 Tage Spieleanhänger-Verleih zieht unser Spieleanhänger vom Sommerquartier ins Winterquartier – vielen Dank für die Unterbringungsmöglichkeiten und Unterstützung an die Familien Bitschnau und Lüddecke.
Bevor der Hänger ab April wieder für Feste, Geburtstage und Veranstaltungen durchstartet, ist eine Inventur in der Winterpause nötig! Wir packen ihn liebevoll aus, um ihn zu pflegen, zu reparieren und mit neuen und reparierten Spielen aufzufrischen. Damit er im Frühling wieder – poliert, vollständig und startklar – dasteht, sind wir im Ehrenamt fleißig im Einsatz.
Möchtet ihr uns dabei unterstützen, den Spieleanhänger fit für die nächste Saison zu machen? Jede Spende hilft uns, defekte Teile zu ersetzen und den Fundus zu erweitern.

Helft mit, die Spielfreude am Leben zu erhalten! Wir freuen uns über Spenden

Article by ksbli / Allgemein, Spenden, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

15. Oktober 2025

Oma Maria strickt und häkelt für Kinder

Auch in diesem Jahr hat uns Oma Maria Maier (88) wieder eine ganz besondere Spende übergeben. Nachdem sie im letzten Jahr bereits über 200 handgestrickte Mützen und liebevoll gehäkelte Decken ihrer Freundin Helgard gespendet hatte, hat sie erneut Großartiges geschaffen:

👉 120 neue Mützchen,
👉 10 Paar Socken,
👉 20 Paar Kindersöckchen und
👉 15 gehäkelte Decken von Helgard.

Wir sind beeindruckt von so viel Herzblut, Geduld und Engagement – jede Masche steht für Wärme, Liebe und Mitmenschlichkeit.

Ein herzliches Dankeschön an Oma Maria und Helgard – ihr schenkt nicht nur Wolle, sondern Wärme und Freude!

Sie möchten gerne den Kinderschutzbund unterstützen? Es gibt HIER viele Möglichkeiten.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

1. Oktober 2025

Unser Schulclown in KINDERSCHUTZ Das Magazin

Unser Schulclown macht sich nicht nur gut in der Schule, sondern auch im Magazin des Kinderschutzbundes Bundesverband (Ausgabe 2025/4). Als Mitglied (link Unterstützung) tun Sie Gutes, unterstützen die wertvollen Projekte unseres Ortsverbandes (link Angebote) und erhalten 4 mal jährlich das Magazin mit wichtigen Themen zu Kindern, Jugendlichen und Familien.

Article by ksbli / Allgemein, Kinderrechte, Schulclown

17. September 2025

Baum-Challange: Zwei Bäume für die Großtagespflege Rappelkiste

Zwei Apfelbäume haben ihren Platz im Garten unserer Großtagespflege Rappelkiste gefunden – gepflanzt mit viel Herz, kräftiger Unterstützung von Gärtner Lars und dem Team des Kinderschutzbundes Lindenberg.

Apfelbäume brauchen gute Erde, Pflege und Zeit, um zu wachsen, stark zu werden und Früchte zu tragen. Genauso brauchen auch Kinder sichere Rahmenbedingungen, liebevolle Begleitung und das Recht, sich frei zu entfalten.

Kinderrechte sind wie die Wurzeln: Sie geben Halt und Sicherheit. Aus ihnen entsteht die Chance, dass jedes Kind wachsen, sich entwickeln und seine eigenen „Früchte“ in die Welt tragen kann.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass diese Rechte nicht nur gepflanzt, sondern auch gelebt werden – damit unsere Kinder stark und selbstbewusst in die Zukunft wachsen.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Sonstige Aktivitäten, Spenden

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz