Am 27.2. und 3.3.25 waren die Narren los in den Rockzipfel Gruppen.
Marienkäfer, Prinzessinnen und Feuerwehrler tanzten zum Ententanz und hatten große Freude dabei.
Den großen Maskerlern ging bei der Lampe aus den Siebzigern ein Licht auf … Stichwort: „Wackelkontakt“
Mit Luftballons, Luftschlangen und Krapfen hatten die Familien schöne Zeit beim Rockzipfelfasching.
Elternkurs „Starke Eltern-Starke Kinder“: 8 Teilnehmende
In der Zeit vom 06.-27.02. 2025 nahmen am 4-teiligen Elternkurs „Starke Eltern Starke Kinder (c)“ jeweils donnerstags 4 Frauen und 4 Männer teil. Anja Kronenberg und Claudia Speißer vermittelten praxisnah Grundlagen der Erziehung. Zudem gab es Raum, auch persönliche Fragen zu klären. Alle Teilnehmenden fanden den Kurs bereichernd für den Familienalltag mit ihren Kindern.
Wieder Spende für Kinder in Tansania
Unser Kinderschutzherz hüpft vor Freude. Vielen Dank an die fleißige Näherin Simone. Sie hat wieder entzückende Puppen für Kinder und Frühchenkleidung für das Hospital in Tansania genäht. Wir danken von Herzen..
Fortbildung „Von der Theorie zur Praxis – Partizipation und vorbereitete Lernumgebung“ für das Arche Noah Team: 20 Teilnehmende
Teamfortbildungen in der Kita stärkt und richtet den Fokus des Teams gemeinschaftlich auf das Wohl aller Kinder und Mitarbeiter*innen.
Das 20-köpfige Arche Noah Team – Krippe, Kita und Hort – bekam von unserer Referentin Anja Bader fachlichen Input zum Thema sowie Raum und Zeit, um sich mit den eigenen partizipativen Ansätzen im Alltag auseinanderzusetzen.
Es wurde erarbeitet, wie Kinder bei Kita-Aktivitäten mitentscheiden können, was die Vorteile des Mitbestimmungsrecht für Kinder sind und wie Partizipation und Raumgestaltung miteinander verbunden werden können.
Am Ende des Tages war sich das Team einig, es war ein gelungener, kurzweiliger Tag. Die Erkenntnis, bewusster die Kinder im Alltag wahrzunehmen und zu beobachten, besser zu zuhören und mit den Kindern gemeinsam den Alltag und die Räume zu gestalten, wird zukünftig aktiv in die Praxis umgesetzt.
Für mehr Freude und besseres Miteinander der Fachkräfte und Kinder!
Danke für Spende der Fetzenhexen
Dank der Unterstützung durch Spenden können wir vom Kinderschutzbund viele Projekte in die Tat umsetzen, die Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen.
Wir freuen uns sehr über die Spende der Fetzenhexen für das Kinder- und Jugendfestivals am 31.5. / 1.6.2025 im Haus Sonne.
Foto v.l. Bianca Kolb (Fetzenhexen Vorstand), Kilian Krepold (Fetzenhexen), Hendrik Meinardus (Feuerwehr Vorstand), Peter Neumann (Feuerwehr Kommandant), Anja Kronenberg (Kinderschutzbund Lindenberg), Andre Krüger (Fetzenhexen Eremännle), Christian Hartmann (Fetzenhexen)
Fotos: Angelina Hartmann
Ankündigung: Benefizkonzert 13.03.2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr, Kulturboden
Tom Bosse spielt die schönsten Werke von Beethoven und Chopin
Programm zu der Soiree
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur; Op. 53.
Waldstein
I. Allegro con Brio
II. Introduzione. Adagio Molto
III. Rondo. Allegretto moderato – prestissimo
Klaviersonate Nr. 23 in F-moll, Op. 57 Appassionata
I. Allegroassai
II. Andante con moto
III. Allegro ma non troppo-presto
Pause (15 Minuten)
Frederic Chopin (1810-1849)
Polonaise in As-dur; Op. 53, Heroisch
12 Études, Op. 10 Nr: 1 in C-Dur; „Wasserfall“
12 Études, Op. 10 Nr: 2 in A-Moll; „Chromatique“
12 Études, Op. 10 Nr: 3 in E-Dur; w Tristesse
Fantaisie-Impromptu in Cis-Moll, Op. 66
Ballade Nr. 4 in F-Moll. Op. 52
Eintritt frei – Spenden erwünscht
Online-Vortag „Wenn Kinder hauen, beißen lügen – was steckt dahinter?“ – 41 Teilnehmende
41 interessierte Tagesmütter, Fachkräfte und Eltern nahmen am Online-Vortrag teil und beschäftigten sich mit folgenden Fragen:
Was steckt hinter sogenanntem „aggressivem“ Verhalten bei Kindern?
Können Kinder lügen?
Wie Eltern oder pädagogische Fachkräfte damit umgehen, hängt eng mit der eigenen Haltung und dem Bild zusammen, das die Betroffenen vom Kind haben. Mit Hintergrundwissen und praktischen Beispielen bot der Vortrag mit Visnja Witsch Impulse, um neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Hier ein paar Rückmeldungen der Teilnehmerinnen: „Ein ganz toller, verständlicher Vortrag! Viele wichtige Informationen und das in der kurzen Zeit. Sie haben es genau auf den Punkt gebracht. Schon lange nicht mehr so eine tolle Weiterbildung gehabt.“, „Herzlichen Dank für diese genialen Gedanken…im Privaten hab ich das auch hinbekommen…als Schulbegleiterin von 10-jährigen Kindern gelingt mir das leider nicht immer. Ich werde mir Deine Tipps zu Herzen nehmen und daran üben. Wir sind doch noch alle lernfähig!“; „Danke Visnja – klasse Vortrag. Mein Impuls, den ich mitnehme: Was könntest du zur Wiedergutmachung anbieten ersetzt ein entschuldige dich bitte :)!“
Puppen nähen für Tansania
Im April 2025 fliegt mit Claudia Milz (Vorstand Schriftführerin DKSB Lindenberg, Bild rechts) wieder ein Koffer voller Puppen nach Tansania.
Eine besondere Aktion startete hierfür Frau Daniela Pondini (Bild links) und Angelika Linder mit 8 Hortkindern der Wolfrudelgruppe aus Wangen im Allgäu. Ein herzliches Dankeschön an die kreativen Kinder, die mit Herz und Geschick in Handarbeit 10 Puppen für unserer Aktion „Puppen für Kinder in Tansania“ hergestellt haben. Ihr habt Zauberhaftes geleistet. Wir sind überzeugt, dass die Kinder in Tansania viel Freude mit euren liebevoll hergestellten Puppen haben werden. Wir werden von der Übergabe berichte
5.000,00 € – Herzlichen Dank an Lions-Club Oberstaufen-Westallgäu
Ein herzliches Dankeschön an den Lions-Club für diese tolle Spende.
Bericht „Der Westallgäuer“
Jungen-/Mädchengruppen und Spielgruppen ruhen vorerst
Ggf. werden wir die Jungen-/Mädchengruppe sowie Spielgruppen wieder in unser Angebot aufnehmen.
Zahlen zu den ruhenden Angeboten:
– Jungen- und Mädchengruppen.
– Spielgruppen in Eigenregie
DM-Spende für die Rockzipfelgruppen
Unsere Rockzipfel-Gruppen bekam auch zur Weihnachtszeit 2024 wieder tolle Geschenketüten für die Kinder. Die Freude war wieder sehr groß und die Familien bedanken sich herzlich beim Drogeriemarkt DM und den Kunden, die durch ihren Einkauf gespendet haben.
Kinderbasar spendet 500€ für Schulclown – DANKE
Auch im „Der Westallgäuer“ wurde darüber berichtet, dass das Team des Lindenberger Kinderbasars mit dem Erlös des Kuchenverkaufs vom Basar im Herbst mit 500 € das Schulclownprojekt des Kinderschutzbundes unterstützt. Es freut sich mit dem Kinderschutzbundteam auch Rainer Hölzel, der Schulleiter der Grundschule und natürlich Schulclown Maroni :🔴)
Weihnachtsstimmung in den Großtagespflegen
In der Großtagespflegen Rappelkiste wurde Christbaumschmuck gebastelt, bei den Wurzelkindern gab es einen Schneemann zu befüllen, das Spatzennest wurde mit gebastelten Nikoläusen geschmückt. In der Adventszeit wurde gesungen, gebastelt und gefeiert…
Und sogar der Nikolaus kam in allen Großtagespflegen zu Besuch!
Jetzt wünschen wir allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit!
Jahresabschlussbericht 2024: Schulclown
Nach 2 Jahren konzeptioneller Vorarbeit wurde unser Schulclown Maroni, alias Anja Kronenberg, am 16.09. 2024 in die Grundschule Lindenberg zur Freude der über 400 Grundschulkinder eingeschult. Maroni wurde offen in die Schulfamilie aufgenommen. Die ersten Wochen dienten der Orientierung, dem Kennenlernen und Vertrauen aufbauen. Mit einem Stundenplan und einem Plan, in welche Klassen Maroni Besuche machen kann, geht sie durchs Schulhaus und reagiert situativ auf alle Begegnungen. In vielen alltäglichen Situationen in der Schule zeigt Maroni Präsenz: bei Ängsten vor der Schulaufgabe, bei Problemen mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen, in Konfliktsituationen, wenn ein Kind traurig ist oder sich verletzt hat. Maroni bekommt Spielzeit mit kleineren Kindergruppen, lernt in den Klassen mit und bringt mit Humor und Verständnis freudige Momente. Manchmal braucht ein Kind einfach auch nur eine Umarmung und der Clown ist in der zufälligen Begegnung im Schulhaus ein Anker für einen ruhigen Moment.
Besonders bereichernd für die Kinder und Lehrer*innen ist Maronis Präsenz im Pausenhof. Hier steht Beziehungsarbeit, Spiel und Spaß im Vordergrund.
Im engen Austausch mit dem Team, besonders mit Andrea Wolter der Jugendsozialarbeiterin und Rainer Hölzel dem Schulleiter, werden besondere Situationen, in denen Maroni unterstützend wirken soll, besprochen.
Mehr aus dem Alltag des Schulclowns gibt es auf Instagram und Facebook unter dem Hashtag: #schulclowngeschichten
Danke für Schuh-Spende von Intersport-Haisermann
Wir freuen uns über die Spende vieler neuer Turnschuhe von Intersport Haisermann für unseren Kleiderladen. Viele Familien werden große Freude damit haben.
Gruppe für Alleinerziehende feiert den Advent
Bei leckerem Punsch und Lebkuchen wurde in stimmungsvoller Atmosphäre auf ein herausforderndes Jahr in der offenen Gruppe für Alleinerziehende zurück geblickt – Es beinhaltete aber auch viele kleine, große und schöne Momente.
Es gab 18 Treffen unter Leitung von Anja Bader und Melanie Spengler, die von 34 Erwachsenen und 36 Kindern besucht wurden.
Wir starten also voller Zuversicht ins Jahr 2025 mit unserem ersten Treffen am 10. Januar.
Danke für tolle Spende – Kunstmarkterlös
Wir danken herzlich Barbara Wolfart, Initiatorin der Verkaufsausstellung, für diese großartige Aktion.
Weihnachtszeit bei den Wurzelkindern
In der Weihnachtszeit sehen wir überall Tannenzweige zur Dekoration. Doch habt ihr damit schon mal gemalt? Die Wurzelkinder haben es ausprobiert! Es hat ihnen riesig Spaß gemacht.
Kunstmarkt – Spendenveranstaltung vom 29.11.-01.12.2024
Herzlichen Dank an an den „Bundesverband bildender Künste“ für diese Spendenveranstaltung zu Gunsten der Kinderschutzbünde Lindenberg/Westallgäu und Kempten, die sich auch über jeden Besuch beim Kunst-Markt im Hofgartensaal in Kempten freuen.
Rockzipfelgruppen: Weinachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei der Rockzipfelgruppen duftete es nach Leckereien.
Fleißige große und kleine Hände haben in der Blumenstraße und am Nadenberg gebacken und gemacht. Alle hatten viel Spaß an der Backaktion.





