• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

14. Mai 2016

TVL-Baskets Charity-Cup zu Gunsten des Kinderschutzbundes

DANKE liebe TVL-Baskets für diese tolle Veranstaltung zu unseren Gunsten!!!
Der Charity-Cup war ein Riesenerfolg.
Nach der Begrüßung durch Alexander Nitsche  (Teammanager der TVL-Baskets Lindenberg), Visnja Witsch (Geschäftsführung Kinderschutzbund Lindenberg/Westallg.) und Eric Ballerstedt (Bürgermeister Lindenberg) begann das topp organisierte Turnier in der richtig vollen Dreifachturnhalle. Die Stimmung war super und unser Team „Kinderschutzbund“ mit Collin Biesenberger, Tim Brutscher, Ferdinand Haug, Nuri Kögel, Christoph Nußbaumer und Philipp Reichart schaffte es sogar bis ins Viertelfinale – herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an unsere engagierten Jungs, die wirklich vollen Einsatz brachten.
Dankeschön sagen wir auch unseren Kuchenbäckern und Helfern, die das Veranstaltungsteam der Baskets unterstützten.

Auf der Homepage der TVL Baskets finden Sie weitere Berichte/Fotos zum Event: http://www.tvl-baskets.de.

Noch ein kurzer Rückblick. Nachdem uns Alexander Nitsche bei seinem Besuch im Büro am 09.03.2016 eröffnete, dass die Basketballer eine Charity-Veranstaltung zu Gunsten des Kinderschutzbundes planen, war die Freude darüber, dass uns dieses engagierte Team unterstützen möchte,  riesig. Nachfolgend zitieren wir aus dem netten Bericht auf der Homepage  der TVL-Baskets:

… Jetzt steht auch fest, wer mit den Einnahmen des Turniers begünstigt wird.
Der Kinderschutzbund in Lindenberg schon lange eine wichtige Einrichtung der Stadt. Seit 1977 besteht die Organisation, die sich nachhaltig für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzt. Hierbei geht es oft um soviel mehr, als „nur“ vermittelnde Gespräche zu führen oder Anregungen zu geben.
„In den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes ist nahezu immer etwas los“ erzählt Visnja Witsch, Geschäftführerin des DKSB Lindenberg. Und das merkt man auch. In einem Zimmer basteln Kinder mit ihren Eltern, während die ganz Kleinen im Nachbarraum miteinander spielen. Alles unter Anleitung, versteht sich. Dass es dabei hin und wieder laut und hektisch wird, dürfte jedem klar sein. Im Büro nebenan sitzt Monika Brutscher über der Buchhaltung und gibt mit einem Schmunzeln zu, auch mal ganz froh darüber zu sein, die Türen zwischen den Räumen schließen zu können.
Wie wichtig die Arbeit des Kinderschutzbundes ist, geht nicht zuletzt aus der Homepage des Vereins (www.kinderschutzbund-lindenberg.de) hervor.
– Kinder und Jugendliche sollen in der Entfaltung ihrer Fähigkeiten gestärkt werden.
– Ungünstige Entwicklungen für Kinder werden an den richtigen Stellen angesprochen und oftmals Verbesserungen bewirkt.
– Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenz durch Kurse, Beratungen und Begleitung gestärkt.
– Gewaltfreiheit steht wie selbstverständlich über allem.
Genau die richtigen Ansätze aus Sicht der Lindenberger Basketballer. Denn auch die Korbjäger des TVL engagieren sich nachhaltig für soziale Projekte. 2014 gingen die Einnahmen aus dem Charity Cup an den Verein Freunde statt Fremde und 2015 an die Helfer vor Ort Weiler. In diesem Jahr sollen die ganz Kleinen vom größten Basketball-Wohltätigkeitsturnier des Westallgäus profitieren….
TVL BASKETS und Kinderschutzbund – klingt, als könnte hier eine wirklich gute Zusammenarbeit entstehen…

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

14. Mai 2016

Kinderbetreuung in der Stadt Lindenberg

Bericht „Der Westallgäuer“

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

8. Mai 2016

Huttag

Dank Doris Schneider und ihren 14 Helfern konnte der Kinderschutzbund am Huttag wieder viele Aktionen anbieten.
Ein Highlight war, wie jedes Jahr, das Hüte basteln, das nicht nur Kinder zum Hüte gestalten anregte, nein, auch viele Erwachsene nutzten das Angebot, um sich einen wirklich einzigartigen Hut zu gestalten. Sogar das Fernsehen (SWR Baden Württemberg) wurde auf uns aufmerksam und drehte und drehte und drehte…
Gefühlte 100 Kinder wurden von nur 2 Helferinnen geschminkt. So kam es nicht selten vor, dass Schmetterlinge, Tiger und Co. ganz friedlich vorm Müller Markt zusammen Twister oder 4-Gewinnt spielten oder sich auf den Pedalos ein Wettrennen lieferten.
Auch das Hut-Spiel der Stadt Lindenberg war ein Renner. Nicht nur der Würfel flog durch die Luft, nein, ab und zu auch die Hüte, die ständig den Besitzer wechselten.
Für das leibliche Wohl sorgte die Stadt mit ihren Verzehrgutscheinen (dafür vielen Dank!) und natürlich die Bischoffbergers mit ihrem Crèpes Stand vor Uhren Stegherr. Der  Run auf die leckeren Crèpes war wieder rießig, so dass es der Teig wieder nicht bis in die Schlussrunde schaffte.

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

6. Mai 2016

Muttertagsbasteln

12 Kinder nutzten die letzte Gelegenheit beim Muttertagsbasteln für ihre Mütter noch ein tolles Geschenk zu basteln.

2016-05-06 Muttertagsbasteln (2)

> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

4. Mai 2016

Neues Tischhäuschen

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Maria Witsch für das selbstgenähte Tischhäuschen:
Einfach über einen unserer normalen Tische gezogen und schon können unsere kleinen Spielgruppen-Gäste mit Begeisterung „einziehen“.

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Sonstiges #Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

1. Mai 2016

NEU: Kinderbetreuung „Wurzelkinder“

Im Rahmen der Fachberatung Kindertagespflege gibt es ein in neues Kinderbetreuungsangebot mit Schwerpunkt Montessori: „WURZELKINDER“

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

30. April 2016

Babysitterkurs

20 frisch gebackene Babysitter und eine Leihoma warten hochmotiviert auf ihre Einsätze!
Dank vieler einzelner Spenden sowie der finanziellen Unterstützung vom Landratsamt Lindau konnte der Kinderschutzbund Lindenberg auch dieses Jahr wieder erfolgreich einen Babysitterkurs anbieten:

Und jetzt ran an´s Wickeln!
Wohlverdiente Mittagspause!
Unsere fleißigen Mamis!
Alle hören aufmerksam zu!
Sylvia Rakos-Nowicki

21  Teilnehmer, darunter auch eine Leihoma, lernten in diesem Kurs alles rund um´s Babysitten:
Entwicklung des Kindes, Spielpädagogik – Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern
Sylvia Rakos-Nowicki , Dipl. Psychologin Fachklinik Prinzregent Luitpold, Scheidegg

Baby-Pflege
Claudia Albrecht, Psychologische Heilpraktikerin (HPG), Projekt Eltern auf Probe, Landratsamt Lindau und Anke Fischer, Sozialpädagogin (BA), Projekt Eltern auf Probe, Landratsamt  Lindau

Rechte und Pflichten eines Babysitters, Versicherungsschutz
Mathias Dorn, Rechtsanwalt, Lindenberg

Kurze Einführung in die Erste Hilfe am Kind
Doris Schneider Diplom Betriebswirtin (BA), Kinderschutzbund Lindenberg

Alle Referenten verstanden es bestens,  den Babysittern folgende wichtige Botschaften zu vermitteln:
– Babysitten ist nicht gleich Babysitten und
– ein Babysitter trägt eine sehr große Verantwortung,  die mit vielen Rechten und Pflichten
verbunden ist

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ein Babysitter-Zertifikat sowie eine Babysitter Mappe, in der sie alles Wichtige nachlesen können.

Namen zum Gruppenfoto
Nachbarschaftshilfe Hergatz (11): Vanessa und Elisa Traut, Carina Hirenbach, Hannah Leschzenski, Judith und Isabel Schweizer, Verena Achberger, Kristin Kiechle, Hannah Paulus, Johanna Weishäuptl, Hildegard Sesterhenn-Wons (Leihoma, nicht auf dem Foto)
Familiennetz Argental (5): Annika Bunz, Vanessa Schnell, Felicitas Roder,  Leonie Kreisle, Sina Prestel
Opfenbach (1): Annika Keppeler
Sigmarszell (1): Michelle Königseder
Lindenberg (3):Jonas und Elias Dirscherl, Johanna Ochsenreiter

Leitung des Kurses:  Doris Schneider, Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäubysitter

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

19. April 2016

Jahreshauptversammlung 2016

14 Mitglieder und 11 Gäste nahmen teil – so war unser Seminarraum mit vielen interessierten, netten Menschen gefüllt.
Monika Raith-Ince (1. Vorsitzende), Visnja Witsch (Geschäftsführung) und Franz Bischoffberger (Kassier) gaben eine Rückblick und informierten über Neues in unserem „Haus voller Angebote„.

Bericht aus der Westallgäuer Zeitung vom 26. April 2016 kleine Korrektur: es sind mindestens 20 Babysitter im Einsatz

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

9. April 2016

Ausflug der Tagesmütter

Am Samstag fand der diesjährige Ausflug der Tagesmütter aus dem gesamten Landkreis Lindau statt.

Nach einem sehr interessanten Besuch der Montessori Lernwerkstatt und zwei „Einweisungsstunden“ durch die Leitung Frau Stärk ging es hungrig, aber sehr gespannt, in das Hotel Restaurant Mohrenpost, wo wir à la carte die leckersten Gerichte genießen konnten.

Im Anschluss daran trafen wir uns mit zwei gut gelaunten Stadtführern, die uns in die Geschichte der Stadt Wangen eingeweiht und mit vielen interessanten Informationen rund um die Stadt versorgt haben.

Das Wetter blieb leider etwas kühl, aber wir kamen immerhin ohne Regenschirm aus, so dass wir gegen 17 Uhr nach diesem schönen Tag den Heimweg angetreten haben.

#Kindertagespflege

Stadtführung
Montessori Lernwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

5. April 2016

Kinderfrühstück an Grundschule Lindenberg

In diesem Schulhalbjahr unterstützen wir finanziell die Grundschul-Aktion „Kinderfrühstück“.
Nähere Info auf der
Homepage der Grundschule Lindenberg.

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

31. März 2016

Neues Angebotsheft ist fertig

Mit der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 19.04.2016 um 20 Uhr konnten wir auch unser druckfrisches neues ANGEBOTSHEFT sowie Ausschnitte unserer Highlights versenden.
Behilflich dabei waren im Wechsel verschiedene ehrenamtliche Helfer mit Hund Oskar sowie, kaum zu glauben, auch ein Baby (leider nicht fotografiert) mit zufällig dem gleichen Namen: Oskar. Wenn das kein gutes Omen ist… #Sonstiges

Oskar!
Ein Teil unserer fleißigen Helferleins

Highlights-2016

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

20. März 2016

Kinderschminken beim Kunsthandwerkermarkt

„Gefühlt habe ich über 100 Kinder geschminkt“ sagte Sabrina Steinbauer nach fast fünf Stunden schminken. Nachdem normalerweise 4 Jugendliche bei dieser Aktion – in zwei Schichten – um die Wette schminken, waren es dieses Mal, krankheitsbedingt, nur Sabrina Steinbauer und Sarah Kling.
Was die zwei geleistet haben, ist nicht in Worte zu fassen! Normalerweise lassen wir an dieser Stelle einfach Bilder sprechen. Diese aber vielen der Massenproduktion von Schmetterlingen, Clowns, Tigern und vielem mehr zum Opfer.
Deshalb als Titelbild ein Foto von einer anderen Aktion. Und ein dickes Dankeschön an Sabrina und Sarah! #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

18. März 2016

Basteln und Seidenmalen

Die Nachfrage nach den zwei Aktionen war so groß (Basteln: 18.3. – 11 Ki, Seidenmalen 21.3. vormittags/nachmittags – 7/8 Ki), dass wir sogar einige Kinder auf die nächsten Termine vertrösten mussten.
Die, die aber da waren, konnten ihrer Fantasie und Kreativität wie immer freien Lauf lassen. So entstanden beim Seidenmalen wieder die tollsten Seidentücher; eines schöner als das Andere (Bilder werden noch eingestellt) und beim Basteln richtig lustige Osterhasen.

> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

1. März 2016

Netzwerktreffen Ferienbetreuung

Beim „Netzwerktreffen Ferienbetreuung“ am Dienstag waren Vertreter vom Kreisjugendring, Landratsamt Lindau,  Kinderschutzbund Lindenberg, Gymnasium Lindenberg, der Stadt Lindenberg sowie von den Gemeinden Stiefenhofen und Weiler answesend. Es wurde berichtet, wann welche Ferienbetreuung und Spieldörfer stattfinden und wo es noch offenen Betreuungsbedarf gibt. Das Treffen findet einmal jährlich statt und ist für alle eine gute Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen.

Sonstiges?

Article by ksbli / Allgemein

17. Februar 2016

Leihgroßelterntreff

Beim erste Treffen unserer Leihgroßeltern in diesem Jahr genossen alle in einer kleinen Runde bei Kaffee und Kuchen die gemütliche Stimmung und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Nun sind alle schon auf das nächste Treffen am Mittwoch, den 28. September gespannt.
Da nämlich werden uns die Wahlgroßeltern aus Markdorf besuchen, welche schon richtig „alte Hasen“ sind. Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz werden die Lindenberger Leihgroßeltern noch so einiges lernen können. Wie immer sind auch alle herzlich willkommen, die einfach mal in die Welt der Leihgroßeltern reinschnuppern möchten sowie Familien, die Leihgroßeltern suchen.
> Info Babysitterservice #Babysitter

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService

20. Januar 2016

Losverkauf Burkhard Reisen

Auch dieses Jahr durften wir bei der Info-Veranstaltung von Burkhard Reisen Lose verkaufen. Allen hat es wieder viel Spaß gemacht. Es wurden nicht nur Lose verkauft, sondern auch einige interessante Gespräche geführt. 
Wir sagen Danke für 712 Euro, für die wir neue Spielgeräte für unseren Verleih angeschafft haben. #Spende #Sonstiges

2016-02 Westallgäu Plus Großeinkauf Spielgeräte

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

4. Januar 2016

Kleiderladen-Bericht 2015

Es war ein sehr erfolgreiches Jahr 2015. Inzwischen helfen an die 25/26 Frauen und Männer das große Angebot an gespendeten Waren zu sortieren und anschaulich zu präsentieren.
Eine große Herausforderung sind nach wie vor Menschen die aus anderen Kulturkreisen unseren Laden aufsuchen und unsere Sprache nicht sprechen.
Um den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern einen kleines Dankeschön zu sagen, waren wir natürlich zu unserem Jahresabschlussessen und zum Eisessen in fröhlicher Runde beisammen. An Weihnachten gab es dann auch noch einen süßen Gruß für die zuverlässige und manchmal auch recht anstrengende Arbeit.
Sei es auch manchmal recht stressig, macht es doch Allen großen Spaß, vielen Menschen  helfen zu können.
Ganz liebe Grüße Luise Bischoffberger
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ #Kleiderladen #Spende

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen, Sonstige Aktivitäten, Spenden

4. Januar 2016

Offene Sprechstunde – Umgang mit Familienbudget

Die „Offene Sprechstunde zu Fragen im Umgang mit dem Familienbudget“ in den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes Lindenberg startete im März 2015 mit zunächst einem monatlichen Termin. Schon nach wenigen Wochen war die Nachfrage so groß, dass ein weiterer Termin hinzukam und ab Januar 2016 wird die Sprechstunde nun an jedem Mittwoch stattfinden.
Im Jahr 2015 wurden insgesamt 43 Beratungsgespräche mit 21 Familien und alleinerziehenden Eltern geführt.
Dabei ging es u. a. um folgende Fragen:

  • Wie errechne ich mein Familienbudget und wie kann ich damit auskommen?
  • Was ist ein Haushaltsbuch und wie führe ich es erfolgreich?
  • Kann ich überhaupt Rücklagen bilden?
  • Nehme ich alle Leistungen in Anspruch, die mir und meinen Kindern zustehen?
  • Was mache ich, wenn ich meine Rechnungen nicht bezahlen kann?
  • Was ist ein Pfändungsschutzkonto und wann benötige ich das?
  • Fragen zur Existenzsicherung
  • Abwendung von Strom- und Gassperren

Auch alle anderen Fragen, die das Familienbudget betreffen, sind willkommen!
Info/Kontakt: Christiane Norff (Elternberatung) #Elterncoaching #Familienbegleitung #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Offene Sprechstunde Familienbudget

4. Januar 2016

Bericht Kindertagespflege 2015

Die Arbeit der Fachberatung:

In den Jahren 2014 und 2015 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen  zurückgegangen. Grund dafür ist das Angebot an Krippenplätzen. Die Anzahl der Beratungen blieb allerdings fast konstant. Die Beratungsarbeit ist in den Vordergrund gerückt  und  ein wesentlicher Bestandteil  der Aufgaben der Fachberatung. Es lässt sich feststellen, dass immer mehr Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und das Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt.Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiäre, finanziell, berufliche und die gesamte persönliche Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine passende Möglichkeit der Betreuung für ihr Kind zu finden.

Ein weiteres Aufgabengebiet sind die Hausbesuche :

bei jeder Vermittlung sowie jeder Bewerbung von Pflegeeltern und bei begleitenden Gesprächen mit abgebenden Eltern und Pflegeeltern findet ein Hausbesuch statt. Die bestehenden Tagespflegen werden nach Bedarf fachlich begleitet.

Zudem erfolgt eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst des Amtes für junge Menschen und Familien. Hier geht es um Absprachen  mit den Familien, die über die Kindertagesbetreuung hinaus eine Unterstützung benötigen.

Eckdaten der Kindertagespflege

Anzahl der Kindertagespflegen        31.12.2014        27 Kinder
Anzahl der Kindertagespflegen        31.12.2015        28 Kinder

Anzahl der belegten Pflegestellen    31.12.2014       12
Anzahl der belegten Pflegestellen    31.12.2015       14

Anfragen  Kindertagespflege 2014   78
Anfragen  Kindertagespflege 2015   81

Anzahl der qualifizierten Tagesmütter 2014           41
Anzahl der qualifizierten Tagesmütter 2015           40

Qualifizierung / Fortbildungsangebote:

  • An vier Terminen über das Jahr verteilt  fanden in den beiden vergangenen Jahren Fortbildungsabende für die Tagesmütter statt.

An diesen Abenden werden Referenten zu Themen wie z.B. Methodisches Arbeiten / / Arbeit in der Prävention / musikalische oder sprachliche Förderung etc. eingeladen. Es gibt aktuelle Informationen, und die Treffen bieten so eine Plattform für den Austausch der Tagesmütter untereinander.

Seit 2015 gibt es ein Angebot für einen Austausch am Vormittag für alle Tagesmütter mit oder ohne Kinder .

  • Weiterhin wurden  Ausflüge, Kochkurse (gesunde Küche für Kinder ) sowie

Workshops und Fachvorträge mit den unterschiedlichsten Themen angeboten.

Die Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen.

  • In beiden Jahren nahmen insgesamt 10 Frauen an den Qualifizierungskursen (160 UE) teil und haben diesen, erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Der Kurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Donnerstagabend findet  ein Fachvortrag statt, zu dem auch die Kolleginnen aus den Kindertagesstätten und andere Fachkollegen eingeladen sind. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt.

Seit dem Jahr 2009 ist  die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter,  die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

  • Das Fachgremium Kindertagespflege mit der Kollegin im unteren Landkreis, der Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet, beinhaltet Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Weitere Aufgaben/ Termine, die wahrgenommen wurden

  • Die regelmäßige Teilnahme an  überregionalen Vernetzungstreffen  und
  • die Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege

Ausblick:

Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind im Wesentlichen konstant geblieben.  Es kam jedoch ungleich weniger zu Vermittlungen, da in einer großen Anzahl der Beratungen alternative Lösungen erarbeitet wurden.

Eine unveränderte Nachfrage für die Betreuung im Rahmen der  Kindertagespflege ist trotz  des Krippenplatzangebotes  weiter zu erwarten. Gestiegen ist vor Allem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern ( Mütter)

Die Entwicklung der Kindertagespflege durch die im BayKiBiG umgesetzte Änderungen im Hinblick  auf die Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern bleibt abzuwarten. #Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

23. Dezember 2015

Wunschkugel-Aktion Volksbank Lindenberg

Das 4. Mal in Folge ermöglichte uns diese wunderbare Aktion 18 Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen.
Wie immer waren die Päckchen mit viel Liebe verpackt und brachten die Kinderaugen  zum Strahlen.
Vielen Dank!

#Familienbegleitung #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz