Herzlichen Dank an BT-Lindau – wir sind immer wieder dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit – in diesem Fall freuen sich besonders die Kinder der Großtagespflege Rappelkiste.
Demokratie und Vielfalt!
Anlässlich der anstehenden Landtags- und Europawahlen und dem sich abzeichnenden Rechtsruck vielerorts stellt der Kinderschutzbund in seiner Resolution klar, dass verantwortlicher Kinderschutz und die Verwirklichung der Kinderrechte mit rechtsextremen Ideologien unvereinbar ist.
Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes:
“Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen haben Angst. Sie suchen auf Landkarten die Länder, in die sie womöglich abgeschoben werden könnten, sollten Rechtspopulisten tatsächlich in Regierungsverantwortung – egal auf welcher Ebene – kommen. Auf den Weihnachtswunschzetteln in diesem Jahr stand sehr häufig der Wunsch nach einem deutschen Pass. Wir nehmen das nicht hin und erklären uns solidarisch mit allen Kindern und Jugendlichen – gleich welcher Herkunft.”
Die Resolution des Kinderschutzbundes bekräftigt den bereits 2017 gefassten Unvereinbarkeitsbeschluss des Verbands, der eine Mitgliedschaft “in oder die Unterstützung von Parteien und Verbänden, die offen oder versteckt rassistische, diskriminierende, antisemitische und/oder ausländerfeindliche Ziele verfolgen oder sich in diesem Sinne äußern, sowie Hass und Gleichgültigkeit gegenüber Benachteiligten und Minderheiten schüren und/oder sexuelle oder körperliche sowie psychische Gewalt insbesondere gegen Kinder in jedweder Form billigen oder diese zu fördern versuchen“ mit einer Mitgliedschaft im Kinderschutzbund für unvereinbar erklärt.
Andresen weiter:
“Eine Politikvorstellung, die ein Freund-Feind-Schema verbreitet und zwischen „Wir“ und einem als fremd definierten „Ihr“ unterscheidet, wertet letztere ab und enthält ihnen fundamentale Rechte vor. Darum rufen wir zur Solidarität mit allen Kindern und Jugendlichen auf. Fachliches Handeln in Erziehung, Bildung, Betreuung und Kinderschutz braucht ein demokratisches Fundament. Davon werden wir nicht abweichen.
Neues Angebot: Schulclown
Kinderschutztage 2024 in Frankfurt
Eine großartige Veranstaltung liegt hinter uns.
Vom 24. bis 26. Mai 2024 waren wir in Frankfurt anlässlich der Kinderschutztage 2024. Ca 300 Kinderschützer*innen aus ganz Deutschland beteiligten sich an verschiedenen Fachforen und nahmen an der Bundesmitgliederversammlung teil.
Es gab regen Austausch von Erfahrungen und best practice Beispielen unter den Beteiligten.
Ganz wichtig:
Für die zukünftige Arbeit des Kinderschutzbundes wurden wichtige Themen diskutiert und beschlossen.
Die jährliche Versammlung dient dazu, die Ausrichtung des Kinderschutzbundes dem aktuellen Bedarf anzupassen. So kann der Kinderschutzbund bundesweit seine Ziele für die stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche umsetzen. Zum Beispiel wurde in gemeinsamer intensiver Arbeit das Kinder- und Jugendpolitische Programm verabschiedet.
Ein besonderes Ereignis war die Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Kinderschutzbundes Frankfurt. Im Kaisersaal im Rathaus Frankfurt wurde sowohl von politischen Vertreterinnen und Vertretern, als auch von hochrangigen Kinderschützerinnen das jahrzehntelange, großartige Engagement des Frankfurter Kinderschutzbundes gewürdigt.
„Nie wieder ist jetzt!“
Über 600 Menschen kamen auf dem Stadtplatz zusammen, um gemeinsam gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD zu protestieren. Ein Bündnis von 19 verschiedenen Parteien, Vereinen und Organisationen hatte dazu aufgerufen.
In den Redebeiträgen wurde übereinstimmend betont, wie wichtig es ist, sich nicht spalten zu lassen, sondern gemeinsam gegen die rassistische und faschistische AfD Widerstand zu leisten.
Und der Kinderschutzbund Lindenberg-Westallgäu war natürlich mit dabei.


Wanderausstellung „Kinderrechte“
Die Ausstellung zum Thema Kinderrechte, die anlässlich der Einweihung des Platzes der Kinderrechte als erste Station im Lindenberger Hutmuseum zu sehen war, ist als zweites in die friedensräumen, Villa Lindenhof in Lindau, gewandert.
Mit vielseitigem Rahmenprogramm besuchten ca. 130 interessierte Gäste die friedensräume mit Spiel, Kaffee, Kuchen, beeindruckenden Kunstwerken, angeregten Gesprächen zum Thema Kinderrechte und dem Kinderrechtequiz mit Verlosung.
Bis einschließlich 26.5.2024 ist die Ausstellung täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Polizei zu Besuch im Spatzennest
Tatütata machte es und um die Ecke bog ein blaues Polizeiauto. Da waren die Kinder der Großtagespflege Spatzennest aber verblüfft und total begeistert. Der nette Polizeibeamte hat uns die ganze Ausrüstung gezeigt, die die Polizei dabei hat. Die Kinder durften einen Polizeihelm und die Weste anprobieren und zum Schluss sogar eine Runde im Polizeiauto mitfahren! Was für ein tolles Erlebnis!
Vielen Dank an die Polizei!
Online-Vortrag (Un)Sinn von Grenzen und Regeln – 58 Teilnehmende
Am Vortrag mit Visnja Witsch nahmen via ZOOM interessierte Eltern, Tagesmütter und angehende Erzieherinnen teil. Sie beschäftigten sich in dem zweistündigen Vortrag damit, wie es gelingen kann, beziehungsorientiert und klar Grenzen zu setzen, Kinder in Kooperation zu holen und warum niemals das gemeinsame abendliche Vorlesen wegfallen darf. Es wurde angeregt, die eigene Haltung und das eigene Bild vom Kind wohlwollend zu hinterfragen und alte Glaubenssätze aufzulösen: "Ich zähle bis drei...und dann komme ich dir entgegen!".
Infos Fortbildungen/Vorträge
Dank für Liebherr-Mitarbeiter*innen-Spende
Wir bekamen Besuch der Mitarbeiter*innengemeinschaft der Firma Liebherr, die unter Kolleginnen und Kollegen privat Spenden für gemeinnützige Zwecke sammeln.
Mit 1.000 € werden hiermit dieses Jahr die Projekte unseres Ortsverbandes unterstützt.
Wir bedanken uns herzlich bei Stefan Michling,
Ferdinand Herzberger,
Stefanie Hertle und
Darleen Lanz sowie allen Kolleginnen und Kollegen.

Spenden-Elefanten geleert – Danke an den Lindenberger Einzelhandel
Wir bedanken uns bei Lotto-Toto, Bergapotheke, Bioladen E. Lang, Blatt&Blüte, Bäckerei Petsch, Raphael-Apotheke, Textilwaren Gail, Buchhandlung Netzer, Bäckerei Seruga, Fein Bäckerei Zendler, die unseren Spendenelefanten ein tolles Plätzchen zur Verfügung stellen und bei den vielen Menschen, die unsere Elefanten füttern.
Mit ihrer Unterstützung können wir unsere Projekte zum Wohl für Kinder und Familien weiter finanzieren.
Huttag: Kinderschutzbund-Spieleanhänger, Bastel-Angebote und Kinderschminken
Nicole Schmitz-Bernt ist neue Deutsche Hutkönigin, wir gratulieren ihr herzlich 💐
Und der Kinderschutzbund war wieder für Kinder und Familien mit einem abwechslungsreichen Programm dabei.
Es wurden Käppis sowie Fascinator gebastelt und Kinderschminken war – wie immer – sehr beliebt bei den kleinen Bersucher*innen.
Der Spieleanhänger sorgte für Spiel und Spaß.
Das Tauziehen zwischen Kinder und Erwachsenen endete unentschieden😉






Danke für Spende an Fahrschule Baumann
Wir bedanken uns herzlich bei der Fahrschule Axel Baumann für die großartige Unterstützung unseres Ortsverbandes.
Einladung zum 50-Jährigen der Pfadfinder
Sehr gerne sind wir der Einladung zum 50- jährigen Jubiläum vom Pfadfinderstamm tiliamonte nachgekommen. Die Pfadfinder sind eine sehr wichtiger Verein für die Kinder und Jugendlichen vor Ort.






Der Westallgäuer berichtet über Diebstahl
Danke an den „Der Westallgäuer“ für den Bericht.
Auch wir berichteten direkt nach dem Einbruch HIER.
Gesundheit Isartal GmbH – Dank für Spende
Ein riesiges DANKESCHÖN für die großartige Spende von Gesundheit Isertal GmbH. Diese Spende erreichte uns, da ETW Goßholz (Jürgen Vater) zu Gunsten des Kinderschutzbundes auf die Bezahlung seiner Planungsarbeiten für CORPORE (gehört zu Gesundheit Isartal GmbH, Geretsried) verzichtete.
Herzlichen Dank an Jürgen Vater, dass uns so eine Spende aus Oberbayern erreicht hat.
Diebstahl im Kinderschutzbund
Der Kinderschutzbund wurde bestohlen.
Ein Einbruch mit Diebstahl schockiert das Kinderschutzbundteam.
Neben einem erheblichen Sachschaden wurden von einem gesicherten Ort Spendengelder gestohlen. Diese Spendengelder sind vorgesehen für Lebensmittel und Schulbedarf für Kinder und Familien in Not‼️ Das Team ist entsetzt über diesen Vorfall und reagiert umgehend mit noch besseren Schutzmaßnahmen.
Zukünftig wird kein Bargeld mehr im Kinderschutzbund aufbewahrt, um den Missbrauch von Spendengeldern durch Einbruch zu schützen.
Die Unterstützung von Kindern und Familien sowie andere Angebote des Ortsverbandes werden dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Die vielfältigen Angebote, wie z.B. Familienbegleitung, Beratung, Fortbildungen oder die Gruppe für Alleinerziehende des Kinderschutzbundes können nur durch die großzügige Unterstützung von Firmen, Privatpersonen sowie auch Sachspenden finanziert werden.
Ein herzlicher Dank an alle, die dem Kinderschutzbund wohlgesonnen sind.
Spendenkonto: IBAN DE36 7336 9826 0000 1100 00
Bericht zum Einbruch im „Der Westallgäuer“ HIER.
Besuch bei Kinderschutzbund-Aktion in Isny: Kinderrechte
Beteiligungsrecht bekamen Isnyer Kinder zum Thema: „Wenn ich Bürgermeister*in wäre…“ Neben einer Ausstellung in der Sparkasse, deren Eröffnung Monika Brutscher von unserem Ortsverband besuchte, wurden die Wünsche der Kinder an den Bürgermeister in Isny übergeben.
Der Bäcker Mayer übergibt Spende an sieben Kinderschutzbünde
Wir sagen herzlichen Dank an die Bäckerei Mayer und allen, die eines der Fastenbrote gekauft haben. Während der Fastenzeit spendete jede*r automatisch 50 Cent beim Kauf eines Fastenbrotes und die Familie Mayer, verdoppelte den Betrag. so wurde 1 Euro pro verkauftem Fastenbrot gespendet. Wer wollte konnte in den Filialen auch direkt für die Aktion spenden und dazu die kunterbunten Spendenboxen, die die Kinder in der Kunstwerkstatt vom Kinderschutzbund Isny farbenfroh gestaltet hatten, nutzen.
So kamen in Summe 3.200 € zusammen, die auf die Kinderschutzbund-Ortsverbände Isny, Kempten, Lindau, Lindenberg/Westallgäu sowie Bad Waldsee, Ravensburg und Sonthofen für verschiedene Projekte aufgeteilt wurden.

Bei der offiziellen Spendenübergabe bedankten wir uns bei der Bäckerei Mayer mit einem Kinderschutz-Schirm.
Ostervorbereitung bei Spatzennest-Kindern
Die Kinder der Großtagespflege Spatzennest freuen sich nach intensiver Vorbereitung auf das Osterfest.
Wir wünschen allen Kindern und Familien eine schöne Osterzeit.
Kinderwerkstatt: 22 Kinder beim Töpfern
in den Osterferien konnten die Kinder (11 vormittags, 11 nachmittags) kreativ und künstlerisch mit Gabi Heller und Birgit Jarde (Ehrenamtliche) tätig sein. Ein Dank auch an Johanna Zeh aus unserem Ehrenamtlichen-Team für die Unterstützung. Das beliebte Töpferangebot war ausgebucht und hat schon eine Warte Liste für nächstes Mal.




- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 43
- Nächste Seite »



















