• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

25. Februar 2018

Kleiderladenbericht 2017

Auch 2017 war wieder ein ereignisreiches Jahr für den Kleiderladen. Unser großes engagiertes Team hat wieder jede Menge gut erhaltener Kleidung, Spielsachen, Schuhe, Haushaltswaren, … von unseren zahlreichen und großzügigen Spendern entgegengenommen und für die Weitergabe an unsere ebenso zahlreichen „Kunden“ aufbereitet. Allen Spendern und Helfern an dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Im September erfolgte der Leitungswechsel im Kleiderladen von Luise Bischoffberger an Michaela Rueß und Monika Raith-Ince. Ganz herzlichen Dank an Luise für ihren jahrelangen Einsatz und dafür, dass sie uns weiter als Mitarbeiterin und Dekorateurin zur Verfügung stehen wird.

Der Westallgäuer berichtete im November anlässlich St. Martin über die neue Form des Kleiderteilens und u.a. auch von unserem Kleiderladen (> Bericht).

Im Juli fand wie immer unser gemeinsames Eis-Essen statt und im Januar 2018 ließen wir es uns bei unserem Jahres-Dankeschön-Essen bei leckeren Gerichten und guter Stimmung im Lindenberger Hof gutgehen.

Seit Oktober bereiten wir uns zudem auf unser großes Abenteuer vor:
unseren Umzug in die Weinstraße 6 (ehemals Buchhandlung Netzer) mit viel Platz in hellen, sonnendurchfluteten Räumen mitten im Zentrum. Am 1.3.2018 ist es dann soweit und wir eröffnen unseren Laden mit neuem Namen „Kleidung und mehr“ und noch vielseitigerem Angebot(u.a. eine Spiel- und Chillecke).

> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
#Kleiderladen #Spende

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen, Sonstige Aktivitäten, Spenden

15. Februar 2018

Elternberatung/Familienbudget – Bericht 2017

In der offenen Sprechstunde zu finanziellen Fragen für Familien wurden im Jahr 2017  in Lindenberg insgesamt 82 Beratungsgespräche mit 34 Familien und Alleinerziehenden Eltern geführt. Hinzu kommen weitere telefonische Kurzberatungen.

Dabei ging es u. a. um folgende Fragen:

  • Wie errechne ich mein Familienbudget und wie kann ich damit auskommen?
  • Was ist ein Haushaltsbuch und wie führe ich es erfolgreich?
  • Kann ich überhaupt Rücklagen bilden?
  • Nehme ich alle Leistungen in Anspruch, die mir und meinen Kindern zustehen?
  • Was mache ich, wenn ich meine Rechnungen nicht bezahlen kann?
  • Was ist ein Pfändungsschutzkonto und wann benötige ich das?
  • Beantwortung von Fragen und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Existenzsicherung
  • Abwendung von Strom- und Gassperre
  • Unterstützung bei drohender Obdachlosigkeit
  • Abbau von Hemmnissen, damit die Schuldnerberatungsstelle des LRA in Lindau in Anspruch genommen wird
  • Unterstützende Beratung zur finanziellen Neuregelung in Trennungssituationen – teilweise beider Elternteile

> Info Elternberatung – Familienbudget

#Elterncoaching #Familienbegleitung

Article by ksbli / Allgemein, Offene Sprechstunde Familienbudget

13. Februar 2018

Fasching bei Rockzipfel PLUS

Heute am Faschingsdienstag trafen sich Marienkäfer, Clowns, kleine Drachen, Orangen, süße Schweinchen und viele mehr bei Rockzipfel PLUS am Nadenberg, tanzten, feierten mit Musik und Krapfen.

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

10. Februar 2018

Kooperation mit AWO, Realschule Förderverein, Elternbeirat

Zusammen unterstützen wir finanzschwächere Familien. „Der Westallgäuer“ berichtete ausführlich in seinem Artikel vom 08.02.2018.

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

7. Februar 2018

Rockzipfel Fasching

Es war eine tolle Party!

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

7. Februar 2018

Spende – Dank an DJ Trenkle!

Bericht vom 07.02.2018 Der Westallgäuer

Weiberfasching am Donnerstag, den 15. Februar im Kura Kura zugunsten des Kinderschutzbundes Lindenberg!?

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

6. Februar 2018

Christiane Wörsching mit „Freude am Lesen“ bei Rockzipfel

Christine Wörsching – Literaturpädagogin und staatl. anerkannte Erzieherin, Kinderschutzbund Lindau – stellte den Eltern in der Rockzipfelgruppe interessante Bilderbücher vor. Ihr Ziel ist es, Kindern Freude am Lesen zu vermitteln.

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

5. Februar 2018

Großtagespflege „Wurzelkinder“ 2017

Im März wurde das Betreuerteam mit Petra von Beuningen vervollständigt; dadurch konnten die Gruppenstärke auf erst sechs und dann sieben Kinder erweitern werden.
> Download – Wurzelkinder-Jahresbericht 2017
> Info/Kontakt

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

18. Januar 2018

Fachberatung Kindertagespflege 2017

Im Jahr 2017 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen wieder leicht angestiegen. Die Anzahl der Beratungen nahm erheblich zu. Die Beratungsarbeit steht damit im Vordergrund  und ist ein wesentlicher Bestandteil  der Aufgaben der Fachberatung. Es lässt sich feststellen, dass Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und ein Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt. Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiär, finanziell, beruflich und der gesamten persönlichen Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine sinnvolle und passgenaue  Lösung für  die Betreuung des Kindes zu finden.

Es besteht  eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit  mit anderen familienunterstützenden Institutionen,  Kindertageseinrichtungen und dem Sozialdienst des Jugendamtes.

Qualifizierung / Fortbildungsangebote
2017 wurden Workshops,  Fachvorträge,  Kurse und auch ein Jahresausflug  angeboten. Seit 2015 besteht die Möglichkeit für Tagesmütter – sich untereinander am Vormittag auszutauschen.

Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen. Im Jahr 2017 nahmen insgesamt 7 Frauen im oberen Landkreis am Qualifizierungskurs (160 UE) teil und haben diesen erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen. Der Kurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Donnerstagabend findet  ein Fachvortrag statt, zu dem auch die Kolleginnen aus den Kindertagesstätten und andere Fachkollegen eingeladen sind. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt. Ergänzend besteht die Möglichkeit in einer Kita/Krippe/GTP oder betreuten  Eltern–Kind-Gruppe zu hospitieren. Der Besuch des Qualifizierungskurses steht auch für interessierte Personen, die als Entwicklungsbegleitung oder aber in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten offen. Termine 2018 >Qualifizierungskurs, >Fortbildungsmodule (Anmeldung erforderlich!).

Seit dem Jahr 2009 ist  die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter,  die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

Mitarbeit im  Fachgremium Kindertagespflege
Diese besteht aus  der Teamleitung (Kinderbetreuung und Bildung), der Kollegin die für die Koordination der Kindertagesbetreuung zuständig ist ,der Kollegin der Fachberatung im unteren Landkreis, der  Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet . Da geht es um  Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Großtagespflege Wurzelkinder
Die Großtagespflege „Wurzelkinder “ ist ein eigenständiges Kinderbetreuungsangebot, das sich an Eltern richtet, die lediglich einen geringen Betreuungsbedarf haben. Im April 2017 Jahres wurde das Team durch eine neue Kollegin verstärkt und es war somit möglich, dort weitere Kinder aufzunehmen. Nähere Informationen > Konzept, Öffnungszeiten, > Berichte.

Weitere Aufgaben
– regelmäßige Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen mit anderen Fachberatungsstellen
– Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
– Vernetzungstreffen mit den Leitungen und den Trägern der Kitas  sowie den Verwaltungen der Gemeinden und der Stadt Lindenberg.

Ausblick
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind gegenüber dem Vorjahr wieder angestiegen. Viele Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit und eine Betreuung in geringem Umfang. Gestiegen sind zudem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern (in der Regel die Mütter).

> weitere Infos zur Kindertagespflege und Kontaktdaten

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

17. Januar 2018

„Danke“-Essen Kleiderladen-Team

Wir sagen allen aktuell 30 Helfern im Kleiderladen von Herzen DANKE für die engagierte, zuverlässige Unterstützung!!! 21 HelferInnen nahmen am fröhlichen „Danke“-Essen teil.
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
#Kleiderladen

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen

14. Januar 2018

Spende – Losverkauf bei Burkhard-Reisen

Über 2000 Besucher kamen an den zwei Tagen zur Info-Veranstaltung von Burkard-Reisen in die TSZ-Halle und unsere Losverkäufer  hatten alle Hände voll zu tun.

Insgesamt 7 Helfer, verteilt auf 4 Schichten, verkauften an zwei Tagen wieder über 1000 Lose! Zu gewinnen gab es dieses Jahr Reisen im Gesamtwert von 14.000 Euro. Der Erlös ging an den Kinderschutzbund, an den Förderverein des TSZ Lindenbergs sowie an die Aktion Antenne Bayern hilft.

Bei guter Verpflegung hat es allen Helfern sehr viel Spaß gemacht!

Vielen Dank an Burkhard Reisen, an den TSZ-Verein Lindenberg, unsere Losverkäufer und natürlich an alle Besucher, die ein Los gekauft haben.

Die Spende für den Kinderschutzbund wird übrigens für den Umbau unseres neuen Kleiderladens in der ehemaligen Buchhandlung Netzer verwendet.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

20. Dezember 2017

Aktion Wunschkugel

Vielen Dank an die Volksbank Lindenberg und alle, die eine Kugel „gepflückt“ haben und so mit ihren einfach liebevoll verpackten Geschenken 27 Kinder an Weihnachten  glücklich machen!

Vielen Dank auch an die Redaktion des Westallgäuers (23.12.2017), die einen tollen Bericht über die Aktion veröffentlichte!

#Familienbegleitung #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

19. Dezember 2017

Bericht „Begleiteter Umgang“ 2016/2017

Die Elternberatung als wichtiger Bestandteil der Umgangsbegleitung wurde mehrfach bedarfsorientiert  angeboten. Auch weitere Kollegen und Kolleginnen waren im Einsatz, um die verschiedenen Aufträge der Jugendamtes für die Begleitung von Umgangskontakten (SGB § VIII / 2 Abs. 2) im Kinderschutzbund Lindenberg erfolgreich umzusetzen.

Unsere Mitarbeiterin Josefine Fink konnte nach einer Pause von 1,5 Jahren für eine bi-nationale (deutsch-afrikanische) Familie den Wunsch des Vaters nach Umgangszeiten lt. Anordnung erfolgreich für ein Mädchen im Grundschulalter umsetzen.

2016
5  Umgangskontakte mit jeweils 1 Std. bis 3,5 Std. durch DKSB-Mitarbeiterin Josefine Fink,
ergänzend Umgangskontakte durch Landratsamt-Mitarbeiterinnen in unseren Räumen,
in Summe rund 120 Stunden

2017
4 Umgangskontakte für ein Mädchen im Grundschulalter mit jeweils 2,5 Std. bis 4 Std. durch DKSB-Mitarbeiterin Josefine Fink,
ergänzend Umgangskontakte durch Landratsamt-Mitarbeiterinnen in unseren Räumen,
in Summe rund 180 Stunden.

Info: Josefine Fink und Büro

#begleiteter #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Familienbegleitung/-beratung, Sonstige Aktivitäten

19. Dezember 2017

Danke an Boeing für die großzügige Spende!

Die Finanzierung unseres Ferienspaßes ohne Grenzen 2018 ist damit gesichert, und wir können nun mit der Planung beginnen. Vielen, vielen Dank!

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

15. Dezember 2017

Weihnachtsbasteln

Jetzt kann Weihnachten kommen!  Alexandra Epp und ihre Schützlinge hatten alle Hände voll zu tun und allen hat es wieder richtig viel Spaß gemacht!

> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

13. Dezember 2017

1000 Euro von Mayser – herzlichen Dank!

Dem „Der Westallgäuer“ auch vielen Dank für den netten Bericht am 13.12.2017.

Article by ksbli / Allgemein

9. Dezember 2017

Lebkuchen verzieren auf dem Adventsmarkt

Eine tolle Aktion der Stadt, die wir immer wieder gerne mit unseren Helfern unterstützen. Der Erlös dieses Jahr ging an das Kinderhospitz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

1. Dezember 2017

Volksbank-Gewinnsparen: 1.500 Euro für Projekt „KinderEuro“

Vielen Dank an alle Gewinn-Sparer und die Volksbank Lindenberg, die den Erlös des Gewinnsparens jedes Jahr an die verschiedensten Vereine ausschüttet! Wir werden das Geld für unser Projekt „KinderEuro“ nutzen und viele Familien damit glücklich machen!

Bericht: Der Westallgäuer vom 01.12.2017

 #Familienbegleitung #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

30. November 2017

Kinderwerkstatt: Antonio Huber Schule bastelt Adventskränze

Für insgesamt  20 Schüler und Schülerinnen der Antonio Huber Schule der Jahrgangsstufe eins  bis vier kann der Advent kommen.  Die Jungen und Mädchen erstellten im Bastelkeller des Kinderschutzbundes Lindenberg in zwei Stunden Arbeit ihre eigenen Adventskränze.
Die Lehrerinnen  Frau Obermann und Frau Schmaus, die Schulbegleiterin Christl Jäger und vier Schülerhelfer  der Antonio Huber Schule betreuten dieses Projekt.

Christl Jäger initiierte die Aktion, weil sie ihre Leidenschaft fürs Kranzen an ihre Schützlinge weitergeben wollte. Das Material stellte die Schulbegleiterin zum größten Teil aus ihrer Privatsammlung zur Verfügung. Mit dem Bastelkeller des Kindeschutzbundes fand Christl Jäger den perfekten Ort, um ihr Vorhaben umzusetzen. „Mit den vielen kostbaren Materialen und Arbeitsgeräten war es ein Leichtes für die Kinder,  lauter Unikate zu schaffen.  Ein Kranz schöner wie der andere, selbst hergestellt, individuell geschmückt und man kann sich in der Vorweihnachtszeit jetzt jedes Mal drauf freuen, die Kerzen anzuzünden, stolz auf sich sein und sich über das Lob der Familie freuen, “ sagt Christl Jäger.

Doris Schneider  vom Kinderschutzbund Lindenberg freut sich über die gelungene Aktion: „In der Antonio-Huber-Schule haben bereits mehrere Lehrer angefragt, ob sie mit ihrer Klasse auch den Bastelkeller des Kinderschutzbundes für ihre Bastelaktionen nutzen können.“

Auch Privatpersonen können den Bastelkeller gegen eine Spende nutzen.  Um  weiterhin umfangreiche Bastelmaterialen anbieten zu können, freut sich das Kinderschutzbundteam immer  über Geld- und Materialspenden (nach Weihnachten besonders über übrigen Weihnachtsschmuck, der sich zum Kranzen eignet!)

> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

29. November 2017

Adventsfeier der Rockzipfelgruppen

Die Adventsfeier der Rockzipfel- und Rockzipfel PLUS Gruppe war ein voller Erfolg.

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz