• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

2. April 2020

Wir sind für Sie/euch da!

  • Büro Kinderschutzbund: Mobil 0151/27165999
  • Fachberatung Kindertagespflege: Mobil 0172/7295096
  • NEU Familientelefon Rockzipfel Lindenberg: 08381/4436.
    Mo 14-15 Uhr (Anja), Di   19-20 Uhr (Yvonne),
    Mi  10-11 Uhr (Mella) und 17-18 Uhr (Silke)#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

13. März 2020

Schließungen – Vorsichtsmaßnahmen „Coronavirus“

> bitte beachten Sie auch unsere immer aktuell angepassten Hinweise auf der Startseite!

aufgrund der aktuellen Lage sind folgende Angebote mit sofortiger Wirkung vorerst geschlossen:
– Rockzipfelgruppen
– Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ 
– Großtagespflegen (Rappelkiste, Spatzennest, Wurzelkinder)
– Betreuung in der Kindertagespflege (analog Regelung Kita’s)
Notfallbetreuung für Eltern, in systemrelevanten Berufen
Info: Fachberatung Kindertagespflege Mobil 0172/7295096

> Informationen zum Corona-Virus vom bayerischen Staatsministeriums.
> Download: Coronavirus – Information für Eltern
#Sonstiges #Kleiderladen #Spielgruppe #Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Kleiderladen, Rockzipfel/-Spielgruppen, Sonstige Aktivitäten

3. März 2020

Rockzipfelgruppe: Mit Kindern lesen ist wichtig!

Heute hat die Literaturpädagogin Chistine Wörsching mit dem Pappbilderbuch „Fuchs fährt Auto“ die Rockzipfelgruppe besucht. Kinder wie Eltern haben viel Spaß dabei gehabt. In der anschließenden Bücheraustellung stand Christine Wörsching noch für Fragen bereit. Unser Fiazit: es ist sehr wichtig mit seinem Kind zu lesen, vorzulesen, Bücher anzuschauen und Zeit miteinander zu verbringen.
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

3. März 2020

Wurzelkindern: Fasching, Musik-Projekt

Der Fasching ist vorbei und auch das Musik-Projekt der Wurzelkinder nähert sich dem Ende. Dabei machten wir jeden Morgen mit den Wurzelkindern Musik und jedes Kind durfte allein sein Instrument spielen. Das kostete zu Beginn einigen Kindern sehr viel Überwindung und Mut, aber nun sind alle selbstbewusst und spielen mit Freude allein ihr Instrument.

Grund für dieses Thema war, dass im Morgenkreis meist nur die Erwachsenen gesungen haben, weil den Kindern der Mut fehlte mit zu machen. Unser Ziel war es, bei unseren Wurzelkindern das Selbstvertrauen zum Singen aufzubauen, dass sie sich trauen im Morgenkreis mit zu machen. Das Ziel haben wir erreicht, nun machen fast alle Kinder mit, und wir freuen uns über die tolle Entwicklung ❤ und dazu hat jedes Wurzelkind auch noch ein richtig tolles Instrument gebastelt.

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

25. Februar 2020

Rockzipfelgruppe: Rosenmontag

Am Rosenmontag feierten wir mit 13 Kindern und ihren Eltern unsere Faschingsfeier in der Rockzipfelgruppe in der Blumenstraße. Zu Besuch hatten wir Wikinger, Löwen 🦁, Marienkäfer 🐞, eine kleine Maus 🐭, Sheriff mit Hase 🐰, Dinosaurier 🦕, ein Einhorn 🦄 und eine Fledermaus 🦇 ist auch vorbei geflogen. Bei einem gemeinsamen Frühstücksbuffet haben wir uns alle gestärkt und sind dann zum Tanzen – wir hatten viel Spaß mit bunten Luftballons 🎈. Danke für all die leckeren Naschereien. Eure Yvonne, Silke und Melli
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

22. Februar 2020

Mobbing an Schulen

Was Kinder und Jugendliche selbst dagegen tun können
> zum Download der Pressemitteilung des DKSB Landesverbandes Bayern „Mobbing an Schulen“
#Sonstiges
#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

20. Februar 2020

Fasching in der Rockzipfelgruppe

Am Gumpigen Donnerstag platzt das blaue Haus fast aus den Nähten.
26 Kinder mit ihren Eltern trafen sich im blauen Haus am Nadenberg zu einer bunten Faschingsparty mit vielen tollen Kostümen und viel Spaß. Besten Dank an alle, die das Fest mit guter Laune und leckeren Naschereien für unser Buffet bereichert haben. Es hat riesigen Spaß gemacht! #Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

20. Februar 2020

Spende von Daduddi – Danke!

Am Weiberfasching war Stefan Trenkle wieder als „Daduddi“ im Kura-Kura aktiv und spendete seine Gage an den Kinderschutzbund. Wir sagen herzlichen Dank! #Sonstiges #Spende

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

17. Februar 2020

Demokratieprojekt: Was ist gerecht?

„Der Westallgäuer“ berichtete über diese tolle Aktion in der Antonio-Huber-Schule Lindenberg.
> Download der gemeinsamen Pressmitteilung der Kooperationspartner
#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

11. Februar 2020

Vortrag „Beikost“

Der Besuch von Hebamme Christina Epp in der Rockzipfelgruppe mit ihrem Vortag „Beikost“ war ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass soviele neue Gesichter daran teilgenommen haben.
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

11. Februar 2020

Spieleanhänger 2020 – rechtzeitig buchen!

Danke an „Der Westallgäuer“ für die nette Ankündigung.
> Info Verleih Spieleanhänger

#Verleih

Article by ksbli / Allgemein, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

8. Februar 2020

Leihgroßelterntreffen

Zum 8. Mal richtete der Kinderschutzbund Lindenberg nun schon ein Leihgroßelterntreffen aus. Ziel dieser Treffen ist es, sich untereinander auszutauschen, neue Leihgroßeltern zu gewinnen, Familien mit Leihgroßeltern bekannt zu machen und neue Projekte vorzustellen.
„Es ist einfach so schön, Leihopa zu sein!“
Doris Schneider (Babysitter- und Leihgroßelternvermittlung) stellte im Rahmen des Leihgroßerntreffens die Aktion „Aktion sprich mit mir!“ vor:

angesprochen sind bei dieser Aktion nicht nur interessierte Leihgroßeltern sondern auch ganz „normale“ Senioren. Dabei laden die Rockzipfelgruppen alle herzlich ein, um den Mädchen und Buben Märchen vorzulesen oder alte Spiele, die heute fast keiner mehr kennt, wieder aufleben zu lassen. Nicht nur die Kinder,  sondern auch die Eltern sollen so von dem reichen Schatz an Lebenserfahrung der Älteren profitieren können.

Auch Lucia Giray von der Sozialstation Westallgäu kam im Auftrag der Servicestelle für Senioren der Einladung nach. „Schön, dass Du gekommen bist!“, so Doris Schneider. „Möglichst viele rüstige Senioren zur erreichen, um sie für die verschiedensten Aktivitäten -diversester Träger – zu gewinnen, ist für alle ein Gewinn und sehr wertschätzend.

Wer weiß, vielleicht gibt es dann bald noch mehr Senioren die sagen:
„es ist einfach toll Leihgroßeltern oder in den Spielgruppen Oma und Opa zu sein!“

Bericht Doris Schneider

und nachfolgend noch der Bericht aus dem „Der Westallgäuer“ vom 27.02.2020:


#Babysitter

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService

25. Januar 2020

Spende vom Musikverein Scheidegg – DANKE!

Eine tolle Spende und ein toller Bericht im „Der Westallgäuer“ – Herzlichen Dank! #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

14. Januar 2020

Jahresessen mit dem Kleiderladen-Team

Das Team von „Kleidung & mehr“ traf sich zum traditionellen Jahresessen im „Lindenberger Hof“. Das Essen ist als Anerkennung und Dankeschön für unsere äußerst engagierten und fleißigen Helferinnen gedacht, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit dem Kinderschutzbund wieder eine sehr erfreuliche Spendensumme bescherten. Beim gemütlichen Beisammensein mit sehr leckerem Essen hatten wir ein paar fröhliche und genußvolle Stunden. Die Fotos der gut gelaunten Truppe sprechen für sich …
> InfoKleiderladen „Kleidung & mehr“ #Kleiderladen

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen

12. Januar 2020

Dank für Spende Burkhard-Reisen

Wie bereits seit vielen Jahren durften wir auch bei der diesjährigen Info-Veranstaltung von Burkhard Reisen wieder Lose verkaufen.
Es hat  allen Helfern wieder viel Spaß gemacht und bei guter Verpflegung und guter Stimmung wurden nicht nur massenhaft Lose verkauft, sondern auch viele nette und interessante Gespräche geführt.
Wir sagen herzlich DANKESCHÖN für eine Spende von sagenhaften 826 Euro!!! #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

12. Januar 2020

Begleiteter Umgang: Bericht 2018/2019

Die Elternberatung als wichtiger Bestandteil der Umgangsbegleitung wurde 2018 und 2019 mehrfach bedarfsorientiert  angeboten.
Unsere Mitarbeiterin Josefine Fink führte für eine bi-nationale (deutsch-afrikanische) Familie den Wunsch des Vaters nach Umgangszeiten lt. Anordnung erfolgreich für ein Mädchen im Grundschulalter fort:
vier Umgangskontakte 2018 und zwei Umgangskontakte 2019 mit jeweils 2,5 – 3

Auch weitere MitarbeiterInnen des Landratsamtes waren rund 300 Stunden in unseren Räumen im Einsatz, um die verschiedenen Aufträge der Jugendamtes für die Begleitung von Umgangskontakten (SGB § VIII / 2 Abs. 2) im Kinderschutzbund Lindenberg umzusetzen.

> Info Begleiteter Umgang #begleiteter #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Familienbegleitung/-beratung, Sonstige Aktivitäten

2. Januar 2020

Babysitter-/Leihgroßelternvermittlung 2019

54 Babysitter in der Vermittlungs-Kartei, fünf Leihomas, ein Leihopa und ein wieder gut besuchter Babysitterkurs mit insgesamt 19 Teilnehmerinnen! „Das kann sich sehen lassen“, so Doris Schneider vom Kinderschutzbund.
Zwölf Babysitter und leider nur eine Leihoma konnten vermittelt werden.
Um der großen Nachfrage nach Leihgroßeltern nachzukommen wird noch im Frühjahr ein Leihgroßelterntreffen stattfinden!
Info: Babysitterservice #Babysitter

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService

2. Januar 2020

Puschen für die Rockzipfel-Gruppen-Kinder

Vielen Dank an die Oma, die wieder gehäkelt hat – die Kinder freuen sich riesig! #Spielgruppe #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen, Spenden

2. Januar 2020

Jahresbericht Fachberatung Kindertagespflege 2019

Im Jahr 2019 ist die Anzahl der Anfragen sowie die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen deutlich angestiegen. Die Anzahl der Beratungen nahm erheblich zu. Die Beratungsarbeit steht damit im Vordergrund  und ist ein wesentlicher Bestandteil  der Aufgaben der Fachberatung. Es lässt sich feststellen, dass Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und ein Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt. Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiär, finanziell, beruflich und der gesamten persönlichen Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine sinnvolle und passgenaue  Lösung für  die Betreuung des Kindes zu finden.

Es besteht  eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit  mit anderen familienunterstützenden Institutionen,  Kindertageseinrichtungen und dem Sozialdienst des Jugendamtes.

In Lindenberg fehlten in diesem Jahr  Plätze für die Kinder im Krippen- und im Kindergarten-alter. Vermehrt kamen dadurch Anfragen auf Beratung bei der Fachberatung an. Einigen Kindern konnte über die Vermittlung zu Tagesmüttern oder Großtagespflege ein Platz angeboten werden.

Qualifizierung/Fortbildungsangebote
2019 fand ein Qualifizierungskurs mit insgesamt 17 Tagespflegepersonen statt, bestehend aus einem Grund–und Aufbaukurs sowie Workshops und Fachvorträgen. Im Rahmen des Jahresausflugs wurde ein Besuch und Führung in den Friedensräumen in Lindau angeboten. Weitere Fortbildungen und ein Besuch der  Frühförderstelle Lindenberg rundeten das Angebot ab.

Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen. Der Qualifizierungskurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt. Ergänzend besteht die Möglichkeit in einer Kita/Krippe/GTP/ Waldkindergarten  oder betreuten  Eltern–Kind-Gruppe zu hospitieren. Der Besuch des Qualifizierungskurses steht auch für interessierte Personen, die als Entwicklungsbegleitung oder aber in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten offen  > Termine 2020 .

Seit dem Jahr 2009 ist  die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter,  die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

Mitarbeit im  Fachgremium Kindertagespflege
Diese besteht aus  der Teamleitung (Betreuung und Bildung), der Kollegin die für die Koordination der Kindertagesbetreuung zuständig ist, der Kollegin der Fachberatung im unteren Landkreis, der  Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet. Da geht es um Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Im Jahr 2019 wurden zum bestehende Angebot im Rahmen der Großtagespflege zwei neue Gruppen installiert:
Großtagespflege Rappelkiste in Maria Thann und
Großtagespflege Spatzennest in Scheidegg ( ehemalige Spielgruppe)
Großtagespflege Wurzelkinder

Die Großtagespflegen sind  ein eigenständiges Kinderbetreuungsangebot, das sich an Eltern richtet, die lediglich einen geringen Betreuungsbedarf haben. Die Wurzelkinder und das Spatzennest sind voll belegt, in  Maria-Thann gibt es noch zwei freie Plätze. Die Wurzelkinder sind für das  Jahr 2020 ausgebucht, mit Warteliste.

Weitere Aufgaben
– regelmäßige Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen mit anderen Fachberatungsstellen
– Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
– Vernetzungstreffen mit den Leitungen und den Trägern der Kitas  sowie den Verwaltungen der Gemeinden und der Stadt Lindenberg.

Ausblick
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind weiter angestiegen. Viele Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit und eine Betreuung in geringem Umfang. Gestiegen sind zudem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern (in der Regel die Mütter).

>  Infos zur Kindertagespflege und Kontaktdaten
#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

28. Dezember 2019

Dank an Malerwerkstatt Frank Hoffmann Lindenberg

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Hoffmann für seine großzügige Spende!

Wir bedanken uns immer gerne uns auf unserer Homepage sowie auf facebook und Instagram bei unseren Spendern, sofern diese uns dafür schriftlich die Genehmigung erteilen – wir freuen uns!
#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz