• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • – Großtagespflege Rappelkiste
    • – Großtagespflege Spatzennest
    • – Großtagespflege Wurzelkinder
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

25. Februar 2022

Fasching in den Rockzipfel-Gruppen

Vom 21.2.22 bis 25.2.22 gab es lustige, kreative und leckere Faschingstage mit Verkleidung und viel Spaß für 45 Kinder, ihre Eltern und das Betreuerinnen-Team. In jeder Gruppe wurde gebastelt, getanzt und es wurden leckere Krapfen gegessen. Die Bäckerei Seruga hat sogar an ihrem freien Montag Krapfen extra für uns gebacken. Herzlichen Dank dafür!

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

22. Februar 2022

Neue Kassenprüferinnen im Einsatz

Das Prüferinnen-Team Regina Henry und Hazzar Raad prüfte im Beisein von Kassierin Melanie Brinz und der Buchhaltung Monika Brutscher den Jahresabschluss 2021 – alles OK 🙂
Vielen Dank für den abendlichen Einsatz.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

4. Februar 2022

Danke an Mayser GmbH & Co. KG für Kleiderständer-Spende

Die tollen Kleiderständern bereichern unseren Kleiderladen KLEIDUNG & mehr und wir können die gespendeten Kleider gut präsentieren.

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen, Spenden

2. Februar 2022

Info-Film Kita-Einstieg/Rockzipfelgruppen

Infofilm von Anja Kronenberg zu unseren Rockzipfelgruppen/Kita-Einstieg.

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

1. Februar 2022

Kindertagespflege – Bericht 2021

Zahlen
Es waren 24 Tagesmütter im Einsatz. Davon waren in den GTPs 10 Tagespflegefachkräfte tätig.
Es wurden 22 Kinder in der Tagespflege von Tagesmüttern im Haushalt betreut.
Es wurden 40 Kinder insgesamt  in den GTPs betreut.
In Summe wurden demzufolge 62 Kinder in 2021 in der Kindertagespflege betreut.

Beratung
Die Möglichkeit einer Beratung sowie die Vermittlung eines Betreuungsplatzes in der Kindertagespflege wurde im 2021 von sehr vielen Eltern in Anspruch genommen.
Hauptsächlich Eltern von Kleinkindern nutzten die Fachberatung für eine umfangreiche Information zur möglichen Betreuung ihrer Kinder unter Berücksichtigung ihrer  familiären Situation und ihres Bedarfes.
In den Gesprächen mit den Eltern zeigte sich teilweise große Verunsicherung durch fehlende soziale Kontakte während der Pandemie und möglicher Auswirkungen auf die Kinder.
Im Frühsommer gab es einen  deutlichen Anstieg der Anfragen aufgrund fehlender Krippenplätze für den Herbst 2021.
Glücklicherweise konnten wir den meisten Familien kurzfristig eine Betreuung aus unseren Angeboten anbieten.
Sowohl die Großtagespflegen als auch niedergelassene Tagesmütter konnten im Laufe des Jahres vielen Kindern eine Betreuung sichern.
Gerade alleinerziehenden Müttern in schwierigen Lebenssituationen wurde durch schnelles und unbürokratisches Handeln ein Betreuungsplatz vermittelt.
Dies wurde im Besonderen durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Kindertagespflege und vorhandener familienunterstützenden Institutionen wie z.B. Rockzipfelgruppen, Familienstützpunkt Lindenberg, Jugendamt und Stadt Lindenberg ermöglicht.

Qualifizierung/Fortbildung
Trotz erschwerter (Corona-) Bedingungen konnten 15 Teilnehmerinnen die Qualifizierung zur Tagesmutter absolvieren (sechs Wochendblöcke). Leider konnten aufgrund der Pandemie die Kurse überwiegend nicht in Präsenz stattfinden und wurden online veranstaltet. Daher ein besonderer Dank an die Kursleiterinnen für ihr engagiertes Handeln.
Auch die Teilnahme an den Fortbildungsangeboten konnte online ermöglicht und durchgeführt werden. Die tätigen Tagesmütter sind verpflichtet, 15 Unterrichtseinheiten pro Jahr mit verschiedensten Inhalten und Themen, die Tagespflege betreffend, zu besuchen.

Mitarbeit im Fachgremium Kindertagespflege
Das Fachgremium, bestehend aus dem Team Bildung und Betreuung des Jugendamtes sowie der Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und allen Kolleginnen der Fachberatungen für Kindertagespflege im Landkreis, bespricht in turnusmäßigen Teamsitzungen verschiedene relevante Themen. Inhalte sind z.B. Einzelfallbesprechungen, Verbesserung der Rahmenbedingungen, Planung der Qualifizierungsangebote sowie Planung und Abstimmung neuer Projekte der Kindertagespflege.
Hier ist zu beklagen, dass aufgrund der Pandemie weniger gemeinsame Sitzungen als geplant, abgehalten werden konnten.

Ausblick/Tendenz
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren steigen stetig. Nach jetzigem Stand reichen unsere vorhandenen Kapazitäten schon in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr aus. Es entscheiden sich immer mehr Eltern für ein Teilzeitmodell in der Arbeit und ziehen daher eine individuelle Betreuung in einer Großtagespflege oder bei einer Tagesmutter der Unterbringung in einer Krippe deutlich vor. Viele sehen  ihr Kind  in der Tagespflege besser betreut, da diese Form dem passgenauen Bedarf ihrer Familiensituation sowie dem Entwicklungsstand des Kindes sehr nahe kommt.

Beate Baumann

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

1. Februar 2022

Spieleanhänger-Bericht 2021: Trotz erschwerter Bedingungen oft gebucht – Neue Buchungen 2022 können starten!

Nachdem im Mai 2021 die Inventur des Spieleanhängers durchgeführt wurde, konnte im Juni die Ausleihsaison begonnen werden. In diesem Jahr übernahm Claudia Zimmermann die Leitung des Spieleanhänger-Verleihs. Dank gutem Wetter kam der Anhänger im Oktober 2021 zum letzten Mal zum Einsatz.

Trotz Pandemielage wurde der Anhänger von 8 Firmen/Vereinen/Familien insgesamt 19 Tage lang gebucht. Sogar bis nach Doren in Österreich wurde der Spieleanhänger verliehen.
Leider wurden 2021 sämtliche Feste aufgrund der Pandemie abgesagt, sodass der Einsatz bspw. auf dem Lindenberger Hut- und Käsefest ausfiel.

Ein großer Dank geht an Familie Bitschnau, die das Sommerquartier für den Spieleanhänger stellt und sich um die Weitergabe und Rücknahme kümmert. Außerdem danken wir Familie Lüddecke für die sichere Unterbringung des Anhängers im Winter.

Wir erfreuen uns über stets positive Resonanz der Entleiher und freuen uns auf viele Feste und Veranstaltungen in der neuen Saison.

Die Buchungen für die neue Saison können starten!

Article by ksbli / Allgemein, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

1. Februar 2022

FamilienService-Bericht 2021: Neues Angebot findet großen Anklang

Der im April 2021 neu organisierte FamilienService ist prima angelaufen. Neben der bereits jahrelang bestehenden Vermittlung von Babysittenden (Babysitter*innen, Leihgroßeltern) wurde die Vermittlung von Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung mit ins Portfolie aufgenommen und unter dem neuen FamilienService eingeführt. Claudia Zimmermann übernahm die ehrenamtliche Leitung des Vermittlungsservices. Für finanziell nicht optimal aufgestellte Familien übernahm 2021 die Kinderbrücke Allgäu e.V. die Bezahlung der Helfer und Helferinnen. Herzlichen Dank dafür!

In 2021 wurden 11 Babysitterinnen und eine Leihoma an 15 Familien, mit insgesamt 22 zu betreuenden Kindern, vermittelt.

Die Hausaufgabenbetreuung bzw. Nachhilfe nahmen 23 Kinder in Anspruch. Ein großer Dank geht dabei insbesondere an die derzeit 20 helfenden Köpfe. Ihr engagierter Einsatz hat vielen Schülern und Schülerinnen in dieser besonderen und schwierigen Zeit sehr geholfen. In engem Kontakt steht der Kinderschutzbund dabei mit den Schulen in und um Lindenberg sowie dem Familienstützpunkt Westallgäu aber auch private Hilfe-Anfragen erreichen uns immer wieder.

Kurze Kommunikationswege und das unbürokratische Vorgehen machen den FamilienService so erfolgreich. Die Unterstützung kommt zeitnah und unkompliziert bei den Kindern und Jugendlichen an.

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService

31. Januar 2022

Projekt „Kinder machen Werte sichtbar!“

In bewährter Qualität erarbeiten Karin Eigler und Ramona Krause Werte mit Kindern.
„Der Westallgäuer“ berichtete im Januar über dieses Projekt, in dem wir Kooperationspartner sind.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

11. Januar 2022

Danke für ETW Spende

Ein Geldwert für 100 Corona-Schnelltests erreichte uns zum Jahresbeginn vom Geschäftsführer der Firma ETW GmbH und Co. KG, Lindenberg/Goßholz, Jürgen Vater.

So starten wir sicher ins neue Jahr, herzlichen Dank!

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

11. Januar 2022

Rockzipfelzwerge freuen sich über DM-Tüten

Alle Jahre wieder freuen wir Mitarbeiterinnen uns mit den Familien über die schönen und großzügigen Geschenke für unsere Rockzipfelzwerge. Es ist uns eine große Freude, diese nun nach den Ferien an die Kleinen zu verteilen 💖

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen, Spenden

2. Januar 2022

Infofilm Rockzipfelgruppen

Der von Anja Kronenberg erstellte Film informiert über die wertvolle Arbeit in unseren Rockzipfelgruppen:

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2022/02/RZ-VIDEO-Lindenberg.mp4

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

23. Dezember 2021

Weihnachtsgrüße und Rückblick 2021

Liebe Mitarbeiter*innen, liebe Vorstände, liebe Netzwerkpartner*innen, liebe Freundinnen und Freunde des Kinderschutzbundes,

letztens las ich, dass die Skandinavier zu den glücklichsten Menschen auf der Welt zählen. Das würde vor allem an der Naturverbundenheit, am sozialen Zusammenhalt und an der Gabe liegen, das Leben positiv zu betrachten. Das, was die Skandinavier können, können wir hier beim Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu ebenso!

Wir alle haben ein weiteres Jahr unter besonderen Bedingungen hinter uns. Wir alle haben uns, so gut wie nur möglich, den Herausforderungen gestellt, haben den besagten sozialen Zusammenhalt und die positive Lebenseinstellung in allen Teams und Projekten gelebt – mit dem Ziel, Kinder und Familien im Westallgäu zu erreichen und zu unterstützen.

So ist unser 30-köpfiges ehrenamtliches Mitarbeiterinnen-Team des Kleiderladens unermüdlich im Einsatz gewesen, um allen Familien einen erschwinglichen Zugang zu Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderbüchern, Babyausstattung und vielem mehr zu ermöglichen.

Die Rockzipfelgruppen / Kita-Einstieg boten den Kleinsten und ihren Eltern eine Begegnungsstätte und sichere Oase in Zeiten, in denen soziale Kontakte so wertvoll wie selten zuvor geworden sind.

Ebenso ermöglichten die Großtagespflegen und Tagesmütter den Kindern einen gemeinsamen, geregelten Alltag, um in der Gruppe voneinander zu lernen und sich im sozialen Miteinander zu entwickeln.

Auch Familienberatung und finanzielle Unterstützung über den „KinderEuro“ war immer und jederzeit möglich. Es war den Eltern wichtig, sich die Herausforderungen des erzieherischen Alltags (mit und ohne „Pandemie-Extras“) von der Seele reden zu können und miteinander „Überlebensstrategien“ zu entwickeln.

Im Sommer gelang es uns mit dem neuen Konzept der Familienrallyes sogar ein etwas anderes Ferienprogramm zu entwickeln und 229 Kindern plus Begleitpersonen Spaß, ein Stück Normalität, ja fast Sorglosigkeit, für drei Tage anzubieten.

Auch unsere Netzwerkpartner*innen vor Ort halfen uns in enger und konstruktiver Zusammenarbeit dieses schwierige Jahr miteinander zu meistern. Die digitalen Entwicklungen ließen die räumlichen Entfernungen schrumpfen, so dass der Austausch mit dem Landesverband in München und Bundesverband in Berlin mühelos gelang.

All unseren Spendern/Unterstützern ein herzliches DANKESCHÖN für  Geld-, Zeit-, Sachspenden – dies ist für uns in dieser schwierigen Zeit besonders wichtig und wertvoll😊!

In unseren Homepage-Highlights-Beiträgen sind u.a. zahlreiche Fotos und ergänzende Infos zu allen Aktivitäten. Die Seite wird immer zeitnah aktualisiert und hält alle Homepage-Besucher*innen auf dem Laufenden.

Seht ihr, ihr wundervollen Skandinavier, auch wir können „Glücklich“ 😊!

In diesem Sinne bedanken wir uns bei Ihnen/euch für den sozialen Zusammenhalt und wünschen uns allen den Glauben daran, dass wir NUR GEMEINSAM UND MITEINADER diese Krise bewältigen können.

Wir wünschen Ihnen/euch, uns allen respektvolle, achtsame und liebevolle Begegnungen und dass wir alle, ganz im Sinne der Weihnacht, den „Friedensgruß“ in uns tragen und weitergeben.

Auf ein gesundes und friedvolles Wiedersehen im Jahr 2022.

Herzlichst
Ihr/euer Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Visnja Witsch (Diplom Sozialpädagogin, Geschäftsleitung)
DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V.

Nachfolgend noch der von Anja Kronenberg gestaltete Bilder-Rückblick

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Familienbegleitung/-beratung, Ferienspaß ohne Grenzen, Kleiderladen, Rockzipfel/-Spielgruppen, Sonstige Aktivitäten

16. Dezember 2021

Covid19 Booster-Impfaktion

Ein herzliches Dankeschön an unseren ehrenamtlichen Betriebsarzt Dr. Matthias Popp wie auch dem Organisationsteam Helga Hitzelberger-Popp, Monika Brutscher, Monika Raith-Ince und Dr. Andreas Limper für ihren Einsatz: 27 Mitarbeiter*innen und Unterstützer*innen des Kinderschutzbundes wurden in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes „geboostert“.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

15. Dezember 2021

Herzlichen Dank dem Team vom dm Lindenberg

… für die wunderschön verpackten Geschenke, die zu Gunsten unserer Rockzipfelkinder erstanden werden können.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

13. Dezember 2021

Weihnachtsspende von Bautec

Herzlichen Dank an Stefan Eckart von Bautec für 350€. Wir freuen uns riesig über diese Unterstützung für unsere zahlreichen Angebote.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

13. Dezember 2021

Weihnachtsspende von KinderKameraBaur

Wir sagen herzlichen DANK! Auch 2021 verzichteten Sabrina Baur und Pascal Bauer von KinderKamera Baur auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und ließen uns statt dessen eine Spende zukommen.


Article by ksbli / Allgemein, Spenden

8. Dezember 2021

50 Teilnehmer*innen beim ZOOM-Vortrag „Kinderängsten begegnen, sie verstehen und begleiten“

Wir bedanken uns recht herzlich für das große Interesse an unserem Online-Vortrag von Anja Bader.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali, Rockzipfel/-Spielgruppen

30. November 2021

Wunschkugel-Aktion 2021 – Danke!

Am Mittwoch, 01.12.2021, startet wieder die WUNSCHKUGELAKTION der Volksbank Lindenberg. Danke für diese tolle Kooperation.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

25. November 2021

Volksbank-Spende für KinderEuro

Wir sagen herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Familienbegleitung/KinderEuro

Article by ksbli / Allgemein, Familienbegleitung/-beratung, Spenden

25. November 2021

Neuer QUALIFIZIERUNGSKURS KINDERTAGESPFLEGE 2022

Tagesmütter betreuen überwiegend Kinder im Alter unter drei Jahren, aber auch  Kindergartenkinder (ergänzend zur Kita) und Grundschulkinder.
Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist ein Qualifizierungskurs, oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich.
Für Fachpersonal wird der Kurs partiell angeboten. Der Kurs findet jährlich statt.
Er setzt sich über das Jahr verteilt zusammen aus sechs Blöcken mit Wochenendunterricht (alle zwei Monate, Freitag und Samstag), Workshops, Fachvorträgen sowie einem erste Hilfe Kurs am Kind.

Die Themen sind unter anderen:
– Gesetzliche Grundlagen
– Bindung und Eingewöhnung
– Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung
– Kommunikation
– Bildung und Förderung allgemein
– Erziehungspartnerschaft oder auch Medienkompetenz
Zum Abschluss wird von den Teilnehmerinnen ein Betreuungskonzept erstellt.

Im Januar 2022 startet ein neuer Kurs. Interessierte Personen erhalten unverbindlich weitere Informationen bei der:

Fachberatung Kindertagespflege Beate Baumann, Heike Schemmel
Der Kinderschutzbund OV Lindenberg/Westallgäu,
Blumenstr. 2, 88161 Lindenberg
Mail: kindertagespflege-lindenberg@t-online.de, Mobil 0172 7295096

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz