• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

30. Dezember 2014

Bericht: Spielgruppe/Rockzipfel 2014

Eltern aus aller Herren Länder treffen sich in der Rockzipfelgruppe, um gemeinsam mit ihren Kindern die ersten Gruppenerfahrungen zu machen. In gemütlicher Atmosphäre unterhalten sich die Eltern über alles, was sie im Erziehungs- und Familienalltag beschäftigt und können sich Rat von unseren erfahrenen Erzieherinnen holen.

Im Jahr 2014 kamen regelmäßig 34 deutsche und 12 Kinder mit Migrationshintergrund.

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

30. Dezember 2014

Bericht: Jungen- und Mädchengruppe 2014

Insgesamt 10 Mädchen und 4 Jungs im Alter von 9-12 Jahren wurden von Dipl.-Sozialpädagogin Isabella Ortmann und dem Dipl.-Sozialpädagogen Michael Fischer in den jeweiligen Gruppen zum Thema Selbstbewusstsein, Grenzen, Gefühle und guter Umgang mit sich und den anderen angeleitet.

An acht Terminen, mit jeweils 90 Minuten, ging es u.a. um Mut, Vertrauen, den Umgang mit Wut und Streitigkeiten, um Stärken, Rechte und Verantwortung. Begeistert wurden Spiele gespielt, Wutbälle gebastelt und der „Mut-Parcours“ durch die Stadt absolviert.

Article by ksbli / Allgemein, Jungengruppe, Mädchengruppe

30. Dezember 2014

Bericht: Kinderwerkstatt 2014

Mit insgesamt 78 Kindern wurden unter Leitung von Carmen Buhmann die verschiedensten Kunstwerke gebastelt (z.B. Masken, Ostersachen, Muttertag, Wackeltiere, bunte Steine, Krippenfiguren u.v.m.). DANKE an die Stadt Lindenberg für die Kooperation beim Kinderbasteln!

Beim Töpfern und Seidenmalen haben 47 Kinder unter Leitung von Gabi Heller ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und die wunderschönsten Werke erschaffen.

Schaut her …

2014-10-Toepfern2014-Kinderwerkstatt-22014-11-14-Seidenmalen2014-11-14 Seidenmalen-2
> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

30. Dezember 2014

Bericht: Familienbegleitung/Neugeborgen 2014

Auch dieses Jahr wurden von Visnja Witsch, Monika Raith-Ince und Paula Kuntze 42 Familien aus dem Landkreis Lindau in insgesamt 334 Einsätzen (Gespräche, Hausbesuchen, Begleitungen zum Amt usw.) begleitet. Die Beratung ist kostenfrei und für alle Familien offen.

Nachfolgender Bericht der freien Wähler (danke, dass wir ihn hier veröffentlichen dürfen) informiert sehr nett über die Inhalte/Vernetzung „Erste Schritte“, „Neugebor(g)en“:

„… Beide Einrichtungen – „Erste Schritte“ und „Neugebor(g)en“ – bieten ein Beratungsangebot für junge Familien an und arbeiten eng zusammen. „Es ist wie bei den Computern – wir haben relativ ähnliche Inhalte und sind stark vernetzt“, erklären die Referentinnen. Während Hilfesuchende zu „Erste Schritte“ meist über Hebammen, Krankenhäusern oder Kinderärzten gelangen, kommen sie zu „Neugebor(g)en“ oft über Angebote und Veranstaltungen des Kinderschutzbundes Lindenberg. Die Initiative muss von den Betroffenen selbst ausgehen. Man möchte die Familien früh erreichen, bevor das „Kind in den Brunnen fällt“.

„Erste Schritte“ ist im Landratsamt angesiedelt, ist dem Amt aber nicht unmittelbar unterstellt. Branka Bilgeri und Anke Fischer gehen viel zu den Menschen nach Hause. Ihre Beratung ist kostenlos. „Der wichtigste Punkt ist die Schweigepflicht“, erklärt Branka Bilgeri. Oft kämen Familien auch über die ARGE zu ihnen. Immer wieder gebe es Menschen, die sich scheuen, öffentliche Gelder zu beantragen. Ihre Aufgabe sei die frühzeitige Hilfe. Deshalb seien sie froh, wenn sie schon früh auf Missstände aufmerksam gemacht werden. Die Unterstützung der Familien erfolgt teilweise bereits während der Schwangerschaft bis etwa zum 3. Lebensjahr des Kindes. Sie begleiten und beraten in schwierigen Lebenssituationen, zeigen Wege zur Problemlösung auf und vermitteln auch weiter oder weisen auf Hilfsangebote hin, wie die Tagespflege. Der Kinderschutzbund ist sehr niedrigschwellig, weil er sich dabei um kein Amt handelt. Er bietet Kindertagespflege an, Weitervermittlung oder Elternkurse.

Finanzielle Probleme, Arbeitslosigkeit und Existenzprobleme, Krankheit oder Eheprobleme – viele Begebenheiten tragen dazu bei, dass in Familien mit kleinen Kindern kein Licht mehr in Sicht ist. „Da helfen wir sortieren – was kommt wovon und ist wie zu erledigen“, erklärt Visnja Witsch (Geschäftsführung, Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu). Wir haben Helfer, die mit beiden Beinen im Leben stehen und es verstehen, durch entsprechende Anleitung Unterstützung bei Überforderung und Hilfe zur Stabilisierung des Alltags zu bringen. Sie sehen zu, dass die Eltern den Kopf wieder frei bekommen für das Wichtige und erkundigen sich nach den Dingen, die funktionieren und auf denen aufgebaut werden kann. Auch der Kinderschutzbund bietet Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen. „Man lässt sich beim Friseur beraten, beim Schuh- oder Kleiderkauf – warum nicht, wenn es um das Wichtigste, um Kinder und Familie geht“, fragte Visnja Witsch.

Branka Bilgeri erklärt: Wir sind näher am Jungendamt dran, während der Kinderschutzbund viele normale Familien hat, die durch die Geburt eines Kindes in der Struktur umgestellt sind. Wir haben die gleichen Ziele, das gleiche Netzwerk, machen viel für Kinder und haben ein großes Angebot…“

#Familienbegleitung

Article by ksbli / Allgemein

5. Dezember 2014

Volksbank Spende

Wir danken für die Unterstützung im Rahme des Gewinnsparens der Volksbank Lindenberg.

#Spende #Sonstiges 

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

5. Dezember 2014

Der Westallgäuer: Spielsachen für das Krankenhaus

Wir gaben Spielespenden an das Krankenhaus Lindenberg weiter.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

1. Dezember 2014

Lindenberg aktiv: Geschenktipp

Unsere Geschäftsführung Visnja Witsch gibt Geschenktipp.

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

1. Dezember 2014

Lindenberg aktiv: Fachberatung Kindertagespflege

Die Fachberatung Kindertagespflege hat die Tagesmütter-Qualifizierung abgeschlossen.

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

28. November 2014

Der Westallgäuer: Volksbank – Wunschkugelaktion

Das vierte Mal in Folge konnten wir im Namen der Volksbank Lindenberg Familien mit engen finanziellen Rahmen wegen Weihnachtsgeschenken ansprechen. 36 Kinder durften sich ein Geschenk bis 25,00 € aussuchen, die Wünsche kamen in die Wunschkugel und konnten in der Volksbank vom Weihnachtsbaum „gepflückt“ und erfüllt werden. Die Geschenkübergabe an die Eltern fand am 16. und 17. 12. statt, die Eltern konnten sie entweder bei uns im Büro oder am Mittwoch, dem 17.12. zwischen 15-17 Uhr bei einer kleinen Feier abholen. Die Wunschzettel waren sehr liebevoll von den Kindern gestaltet.

Bericht  „Der Westallgäuer“

#Familienbegleitung #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

20. November 2014

Elternbriefe-Versand eingestellt – jetzt: www.elternbriefe.bayern.de

Jahrzehnte haben wir Elternbriefe verschickt. Da immer mehr über das Internet läuft, hat der Vorstand im November 2015 beschlossen, den Elternbriefversand einzustellen und Eltern stattdessen auf die Internet-Adresse www.elternbriefe.bayern.de aufmerksam zu machen.
Hier können Elternbriefe online gelesen, heruntergeladen oder als kostenloser Newsletter abonniert werden. Wie gewohnt, informieren sie über die Entwicklungsschritte des Kindes, Gesundheit, Ernährung, geben Tipps zur Erziehung und Auskunft über diverse Beratungs- und Anlaufstellen für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 18 Jahren.
Ein Restbestand „alter“ Elternbriefe liegt im Kinderschutzbund-Büro zur Abholung bereit.

#Sonstiges #Elternbriefe

Article by ksbli / Allgemein, Elternbriefe, Sonstige Aktivitäten

8. November 2014

Fensterbeschriftung von Beschriftungsservice Niki Karg

Vielen Dank an Beschriftungsservice Niki Karg aus Heimenkirch für gespendete neue Fensterbeschriftung.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

8. November 2014

„Starke Eltern – Starke Kinder“ – Erster Pubertätskurs

Sieben Frauen und ein Mann nahmen am ersten Aufbaukurs „Starke Eltern – Starke Kinder: Aufbruch, Umbruch, kein Zusammenbruch“ teil. Er ging vier Abende lang und Claudia Speißer hatte durchweg positive Rückmeldungen bekommen. Die Eltern setzten sich mit Themen wie Kommunikation, Konfliktlösungen, Regeln, Rolle der Eltern, Bedürfnisse der Jugendlichen und Eltern und vieles mehr auseinander.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

31. Oktober 2014

Der Westallgäuer: Spende Netzer

Dank an die Buchhandlung Netzer für die Spende.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

28. Oktober 2014

Der Westallgäuer: Kolping spendet

Danke für die Unterstützung.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

24. Oktober 2014

Westallgäu plus: Volksbank Wunschprojekt

Bericht über das Wunschprojekt der Volksbank – danke für die Unterstützung.

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

2. Oktober 2014

Kinderschutzbund-Team beim Oktoberfest in Weiler

2014-10-02-Oktoberfest-Weiler

#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

22. September 2014

Seminararbeit „Kindsmissbrauch“

Im Rahmen einer Seminararbeit mit Thema „Kindsmissbrauch“ holte sich die Psychologiestudentin Silke Brutscher Input im Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu.#Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

9. August 2014

Letztmalig Ferienbetreuung (2002-2014)

2014 haben 64 Grundschulkinder und 20 Kleinkinder unter der Leitung von Visnja Witsch vom 04. bis 29.08.2014 an der Ferienbetreuung teilgenommen.

Von den 84 Kindern waren 66 Kinder von Liebherr-Mitarbeitern und 18 „Nicht-Liebherr-Kinder „. Die Betreuung ist sehr gut gelaufen, Betreuer waren super eingespielt, Eltern sehr zufrieden.

Da es uns wichtig ist, für Kinder und Eltern dauerhafte Lösungen zu entwickeln, wird ab Sommer 2015 Firma Liebherr die Ferienbetreuung in Eigenverantwortung weiter führen. Nach Bedarf stehen wir ihnen weiterhin beratend zur Seite. Ebenfalls beratend tätig waren wir bei Firma Demmel in Scheidegg und Firma Hochland mit Markt Heimenkirch, die dabei sind, Angebote für die Ferienbetreuung zu entwickeln.

Auch „Der Westallgäuer“ berichtete am 26.08.2014 über die Ferienbetreuung:

2014-08-26-WA-FB

Zahlen-Ferienbetreuung: #Ferienbetreuung #Sonstiges

2014-08-FB-Grafik

Article by ksbli / Allgemein, Ferienbetreuung, Sonstige Aktivitäten

7. August 2014

Ferienspaß 2014 – Berichte „Der Westallgäuer, Lindenberg aktiv“

„Der Westallgäuer“, 06.08.20142014-08-LA-FP

Bericht über unseren „Ferienspaß ohne Grenzen“ vom 5. bis 7. August 2015 in der September-Ausgabe von „Lindenberg aktiv“
#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

7. August 2014

Ferienspaß 2014 – Bericht/Grafiken

5. bis 7. August 2015: Zum 16. Mal mobilisierte der Kinderschutzbund über 60 Helfer, um für drei Tage 588 Kinder unter Leitung von Sindy Wulff-Badenschier, Carmen Buhmann und Doris Schneider mit verschiedensten Aktionen auf die Sommerferien einzustimmen. Von Basteln, Schnitzen, Werken, Domino-Day, Kräutersalz herstellen, Erste Hilfe Kurs, Weben, Filzen, Kinderschminken, Verkleiden, Tauziehen, Äpfel aus dem Wasser fischen, Weiden flechten, Fußballtraining, Holz brennen, Sinnespfad, Land Art und vieles mehr war alles dabei.

2014-08-FP-4 2014-08-FP-3 2014-08-FP-2 2014-08-FP-1

Nach seinem Besuch bei uns, postete Herr Landrat Elmar Stegmann auf facebook:

2014-08-facebook-landrat

… und noch ein paar Zahlen:

2014-08-FP-Grafiken

-> zu weiteren Infos zum „Ferienspaß ohne Grenzen“

#Ferienspaß

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz