Auch in diesem Jahr hat uns Oma Maria Maier (88) wieder eine ganz besondere Spende übergeben. Nachdem sie im letzten Jahr bereits über 200 handgestrickte Mützen und liebevoll gehäkelte Decken ihrer Freundin Helgard gespendet hatte, hat sie erneut Großartiges geschaffen:
👉 120 neue Mützchen,
👉 10 Paar Socken,
👉 20 Paar Kindersöckchen und
👉 15 gehäkelte Decken von Helgard.
Wir sind beeindruckt von so viel Herzblut, Geduld und Engagement – jede Masche steht für Wärme, Liebe und Mitmenschlichkeit.
Ein herzliches Dankeschön an Oma Maria und Helgard – ihr schenkt nicht nur Wolle, sondern Wärme und Freude!
Unser Schulclown in KINDERSCHUTZ Das Magazin
Unser Schulclown macht sich nicht nur gut in der Schule, sondern auch im Magazin des Kinderschutzbundes Bundesverband (Ausgabe 2025/4). Als Mitglied (link Unterstützung) tun Sie Gutes, unterstützen die wertvollen Projekte unseres Ortsverbandes (link Angebote) und erhalten 4 mal jährlich das Magazin mit wichtigen Themen zu Kindern, Jugendlichen und Familien.
Baum-Challange: Zwei Bäume für die Großtagespflege Rappelkiste
Zwei Apfelbäume haben ihren Platz im Garten unserer Großtagespflege Rappelkiste gefunden – gepflanzt mit viel Herz, kräftiger Unterstützung von Gärtner Lars und dem Team des Kinderschutzbundes Lindenberg.
Apfelbäume brauchen gute Erde, Pflege und Zeit, um zu wachsen, stark zu werden und Früchte zu tragen. Genauso brauchen auch Kinder sichere Rahmenbedingungen, liebevolle Begleitung und das Recht, sich frei zu entfalten.
Kinderrechte sind wie die Wurzeln: Sie geben Halt und Sicherheit. Aus ihnen entsteht die Chance, dass jedes Kind wachsen, sich entwickeln und seine eigenen „Früchte“ in die Welt tragen kann.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass diese Rechte nicht nur gepflanzt, sondern auch gelebt werden – damit unsere Kinder stark und selbstbewusst in die Zukunft wachsen.






Wir pflanzen Zukunft – Apfelbäume für Kinderrechte
Der Kinderschutzbund Lindenberg hat die Baum-Challenge von Landrat Elmar Stegmann und dem TVL-Lindenberg angenommen. Für unsere Großtagespflege Rappelkiste werden am Mi 17.09.2025 um 18 Uhr zwei Apfelbäume gepflanzt. Diese wurden von Visnja Witsch und Monika Raith-Ince gespendet.
Für uns sind diese Bäume ein starkes Symbol:
So wie Kinder Wurzeln brauchen, um sicher aufzuwachsen, brauchen sie auch Rechte – auf Schutz, Förderung, Beteiligung und Liebe.
Unsere Kinder wachsen wie die Apfelbäume:
mit guter Pflege, in einem starken Umfeld und mit der Chance, ihre eigenen Früchte hervorzubringen.
Darum setzen wir uns dafür ein, dass Kinderrechte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern im Alltag gelebt werden.
Denn eine starke Gemeinschaft entsteht, wenn Groß und Klein zusammenhalten und die Zukunft gemeinsam gestalten.
Mit dieser Motivation nominieren wir die Antonio-Huber-Schule und die Grundschule Lindenberg für die Baum-Challenge. Wir wissen, dass der Schulanfang eine besonders volle Zeit ist – deshalb gilt: kein Stress und kein Zeitdruck. Sollte es mit den Bäumchen nicht gleich klappen, freuen wir uns genauso auf ein gemütliches Beisammensein zu gegebener Zeit.
Spende bei Hochzeit
Manchmal sind die schönsten Geschenke die, die wir weitergeben.
Auch bei privaten Feiern kann es eine wunderbare Idee sein, anstelle von Geschenken Spenden für den Kinderschutz zu sammeln. So wird aus Freude, die wir teilen, auch Hoffnung, die wir schenken. Ein großer Dank an eure Gäste liebe Anja, lieber Jürgen für 194 € für den Kinderschutz.
Einsatz beim Käsefest 2025
Neben all den Käse-Genüssen gab es beim Käsefest auch jede Menge Kinderlachen!
Der Kinderschutzbund hat unter Leitung von Nadine Grauert mit dem Spieleanhänger und buntem Kinderschminken für strahlende Gesichter gesorgt – und das nicht nur bei den Kleinen.
Ein riesiges DANKE an unser großartiges Ehrenamtsteam – ohne euch wäre dieses Angebot nicht möglich gewesen. Ihr seid einfach SPITZE!
Ferienspaß 2025 – 529 Kinder – Drei Tage voller Lachen, Spielen und gelebter Kinderrechte!
Was für ein Sommerhighlight! An drei strahlend schönen Tagen (5.-7.8.25) wurde unser Ferienspaß zu einem echten Fest für Kinder, Familien und unser ehrenamtliches Team. Ganze 529 Kinder besuchten das kunterbunte Programm des Kinderschutzbundes Lindenberg – begleitet von 26 großartigen Helfer*innen, die mit Herz, Humor und jeder Menge Engagement dabei waren (mehr Zahlen).
Ob Basteln, Spielen, Schminken oder Glitzertattoos – für jede Menge leuchtende Augen war gesorgt. Auf dem Spaßparcours wurde gerannt, gelacht und getobt, und der beliebte Spieleanhänger hatte wie immer alles dabei, was Kinderherzen höherschlagen lässt.
Besonders beliebt war auch unser Kreativangebot: Mit viel Freude, Farbe, Glitzer und kleinen „Edelsteinchen“ wurden Trommeln, Regenstäbe, Kronen gestaltet. Die Kinder waren mit voller Fantasie und Begeisterung dabei – und wer genau hin sah, konnte einige kleine Königinnen und Könige stolz ihre selbst gebastelten Meisterwerke präsentieren sehen.
Für das leibliche Wohl sorgte der Bewirtungswagen mit vielen Leckereien – ein herzliches Dankeschön an die Feinbäckerei Zendler im Wagen vom V8 für die süße und herzhafte Unterstützung!
Und natürlich gab es auch täglich ein besonderes Highlight:
- Am Dienstag war Schulclown Maroni mit seinen Luftballontieren, Schwertern und Blumen unterwegs – ein echter Volltreffer.
- Am Mittwoch verzauberte uns Magierus mit kleinen und großen Wundern. Laura Albustin las schöne Geschichten und der Ruhe- und Leseecke.
- Am Donnerstag war die Hüpfburg vom THW der Star – den ganzen Tag lang wurde gehüpft, gelacht und Freundschaften geschlossen.
Besonders freuen wir uns über die vielen warmen, wertschätzenden Rückmeldungen von den erwachsenen Besucher*innen – und natürlich über die unzähligen berührenden, lustigen und fröhlichen Momente mit den Kindern.
Nicht zu vergessen: 250 Euro Spendengelder sind in unsere treuen Spenderelefanten gewandert. Ein riesiges Dankeschön an alle, die sie gefüttert haben!
Dieser Ferienspaß war mehr als nur ein paar schöne Ferientage – er war ein lebendiges Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Kindern Raum, Aufmerksamkeit und echte Teilhabe zu schenken. Denn Kinder haben Rechte – auf Freizeit, Spiel, Beteiligung, Wertschätzung und Schutz. Und genau das leben wir beim Kinderschutzbund Lindenberg – nicht nur an diesen drei Tagen, sondern das ganze Jahr über.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben – allen voran an die wunderbare Organisation durch unsere Ferienprogramm-Leitungen Melanie Steinbauer und Mihrab Karabag.
Ihr habt das Herzstück dieses Ferienspaßes gebildet!
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Sommer – und auf viele weitere schöne Begegnungen mit kleinen und großen Menschen.












Hinweis: Nur ein Teil der Ehrenamtlichen ist auf den Team-Fotos.

Artikel „Der Westallgäuer“ 7.8.2025
Unterstützung Ferienspaß 2025:
Dornier Stiftung Lindau, ETW GmbH+Co.KG Lindenberg, Feinbäckerei & Café Zendler Lindenberg, Gemeinde Opfenbach, Gymnasium Lindenberg mit Landkreis Lindau, HG Automaten Lindenberg, HOCHLAND SE Heimenkirch, ILG-STIFTUNG Simmerberg, Kinderbrücke Allgäu e. V. Kempten, Kreisjugendring Lindau, Kurt Gretter GmbH + Co. KG Bauunternehmen Scheidegg, LIEBHERR-AEROSPACE Lindenberg, Magierus (Heinz Deuring) Lindenberg, Markt Heimenkirch, Markt Scheidegg, Polizei Lindenberg, Restaurant Poseidon – Café Tetzloff Lindenberg, Schreinerei Christian Böller, Stadt Lindenberg: Bürgermeister Eric Ballerstedt – Bauhof, THW Lindenberg, V8 Lindenberg, Lokale Presse, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Sollten wir irrtümlich jemanden vergessen haben, geben Sie uns bitte Bescheid, dass wir dies korrigieren können … und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass viele Besucher*innen unsere Spenden-Elefanten vor Ort „gefüttert“ haben
Feuerwehr-Tag für die Rockzipfelgruppen
Was für ein Highlight! Rund 40 Kinder haben uns am Nadenberg besucht – und die Augen haben geleuchtet!
Denn die Feuerwehr Lindenberg war da!
Jedes Kind durfte ins Feuerwehrauto klettern, neugierig reinschauen und entdecken, was es da alles gibt.
Und wer wollte, durfte sogar selbst zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau werden – mit Schlauch und Wasserstrahl!
Ein riesengroßes DANKE an Michael von der Feuerwehr Lindenberg, der sich Zeit genommen hat, Fragen beantwortet und Kinderträume wahr gemacht hat.
So viel Begeisterung, so viele strahlende Gesichter – das war einfach nur schön!
Einladung zum Frühstück in der St. Martin Schule
Ein herzliches Dankeschön!
Am Freitag durften wir – Visnja, Moni und Anja vom Kinderschutzbund – im Schülercafé der St. Martin Schule in Lindenberg zu Gast sein. Schon beim Ankommen haben wir uns willkommen gefühlt und den Vormittag sehr genossen. Die Schüler*innen haben uns wunderbar versorgt – vom Kaffee bis zum Kuchen (der war besonders lecker!).
Wir sind beeindruckt, wie engagiert hier gearbeitet wird und wie die Schüler*innen ihre Selbstständigkeit Schritt für Schritt leben können. Das ist etwas ganz Besonderes und zeigt, was mit Herz, Geduld und guter Begleitung möglich ist.
Vielen Dank an das ganze Team und Herrn Sonnenberg für die wertvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns, Teil dieses Miteinanders zu sein!
KTP-Qualifizierung 2025 – 17 Teilnehmerinnen
Kindertagespflege (KTP) mit Herz und Haltung: Motiviert, qualifiziert, gefragt: Neue Tagespflegepersonen starten in den Beruf Lindau / Lindenberg, Juli 2025. Mit Stolz, Freude und viel Applaus endete am 22. Juli der diesjährige Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson im Landkreis Lindau. 17 engagierte Frauen haben unter der fachkundigen Leitung von Branka Bilgeri, Julia Schlachter, Anja Bader und Christa Rob-Laubenthal ihre Ausbildung abgeschlossen und durften im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe ihre Urkunden entgegennehmen.
Die Fachberatung Kindertagespflege ist im Landkreis zweigeteilt organisiert: Im oberen Landkreis ist sie beim Kinderschutzbund Lindenberg Westallgäu angesiedelt, im unteren Landkreis bei der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe in Lindau. Entsprechend herzlich war auch die Atmosphäre bei der Feier, bei der Visnja Witsch (Kinderschutzbund Lindenberg) und Bettina Haidlauf (Linzgau Kinder- und Jugendhilfe) als Trägervertretungen anwesend waren. Ebenso gratulierte Katharina Zinnecker als stellvertretende Jugendamtsleitung den frisch qualifizierten Tagespflegepersonen.
„Diese Frauen bringen nicht nur fachliches Wissen mit, sondern auch ein hohes Maß an Engagement und Einfühlungsvermögen“, betonte Visnja Witsch. „Die Ausbildung zur Tagespflegeperson ist intensiv und anspruchsvoll – aber der Mehrwert, den Kinder und Familien durch diese motivierten Frauen erfahren, ist unbezahlbar.“
Tagespflegepersonen betreuen Kinder in kleinen Gruppen im eigenen Haushalt oder Großtagespflegen und bieten dadurch besonders familiäre, individuelle und liebevolle Betreuung – ein wichtiges Angebot gerade für Familien mit kleinen Kindern und im ländlichen Raum. Zudem ist diese Ausbildung Grundlage zur Weiterbildung zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen oder anderen pädagogischen Bereichen.
Neuer Kurs ab Oktober – nur noch wenige Plätze verfügbar
Bereits am 10. Oktober 2025 startet der nächste Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern hat, sich beruflich weiterentwickeln möchte oder einen neuen Weg im sozialen Bereich sucht, ist herzlich eingeladen, sich zu informieren.
(vl) Bettina Haidlauf, Katharina Zinnecker, Christa Rob-Laubenthal, Branka Bilgeri, Anja Bader, Julia Schlachter, Višnja Witsch
Bericht „Der Westallgäuer“ 09/2025
Einbürgerung mit Herz: Unsere Geschäftsleitung Visnja Witsch ist jetzt offiziell Deutsche!
Unsere Geschäftsleiterin Visnja Witsch wurde feierlich von Landrat Elmar Stegmann eingebürgert – ein bewegender Moment für uns alle!
Seit über 20 Jahren engagiert sich Visnja mit Herz, Verstand und unermüdlicher Energie für den Kinderschutz in unserer Region. Ihre Arbeit ist weit mehr als ein Beruf – sie ist Berufung.
Die Einbürgerung bedeutet für sie mehr als nur einen Pass – sie ist auch ein Schutzschild. Denn: Visnja hat oft erlebt, wie anders behandelt wird, wer „nicht von hier“ scheint. Künftig wird sie ihren deutschen Pass mit Stolz vorzeigen – als Zeichen von Zugehörigkeit und gegen Diskriminierung.
Liebe Visnja, wir sind stolz auf dich und danken dir von Herzen für deinen Einsatz für Kinder, Familien und unser ganzes Team!




Stadt- und Kinderfest: Kinderschutzbund mit Spieleanhänger und Kinderschminken dabei
Am 19.07.2025 wurde Kindern mit Kinderschminken und Glitzertattoos bunte Wünsche erfüllt. Und das vielfältige Angebot aus unserem Spieleanhänger hatte großen und kleinen Besuchern viel Freude und schöne Zeit bereitet.
Vielen Dank an unsere neue Spieleanhänger-Einsatzleitung Nadine Grauert und unsere ehrenamtlichen Jugendlichen für den engagierten Einsatz.
Großtagespflege Wurzelkinder: Bohnen beim Wachsen beobachtet
Die Kinder der Großtagespflege Wurzelkinder haben Bohne beim Wachsen betrachtet und eingepflanzt. Das fanden sie sehr spannend. Es wurde Kresse gesät, fleißig gegossen und daraus leckeres Kressebrot gemacht. Selbstgemacht, da schmeckt es doch am Besten.
Zudem wurden Blumentöpfe angemalt und mit kleinen Blümchen bepflanzt. Stolz präsentierten die Kinder die Töpfchen ihren Eltern als sie diese mit nach Hause nehmen durften.
Danke-Eisessen mit dem Kleiderladenteam
Schöne Zeit in entspannter Atmosphäre hatte unser Kleiderladenteam beim alljährlichen Eisessen als Dank für unzählige Stunden Ehrenamt.
Was für ein Geschenk, euch zu haben!
Unser Kleiderladenteam besteht aus 40 wunderbaren Menschen, die Woche für Woche ehrenamtlich ihre Zeit, ihre Energie und ihr Herz schenken – für Kinder, für Familien, für eine gute Sache.
Ohne euch gäbe es diesen Ort nicht:
Einen Ort der Begegnung, der Unterstützung, der Wertschätzung.
Einen Ort, an dem Nachhaltigkeit gelebt und Gemeinschaft spürbar wird.
Jede helfende Hand, jedes Lächeln, jedes aufmunternde Gespräch – ihr macht den Unterschied.
Ihr seid das Gesicht und das Herz unseres Kleiderladens.
Danke für euren Einsatz.
Danke für eure Zeit.
Danke für euer riesengroßes Herz.
Ihr seid unbezahlbar. Und wir sind unendlich dankbar.
Rockzipfel-Sommerfest 2025
Auch dieses Jahr gab es wieder ein Sommerfest der Rockzipfelgruppen. 25 Familien besuchten bei wunderbaren Wetter und bester Laune die Feier. Die Kinder hatten diesmal das Vergnügen in einer Hüpfburg von hüpfglück zu spielen. Herzlichen Dank für die guten Konditionen für den Kinderschutzbund an dieser Stelle. Wem das zu wild war, konnte sich schminken lassen oder basteln.
Bei Kaffee und Kuchen und Grillen war Zeit zum Austausch und gemütlichem Beisammensein. Vielen Dank an alle Eltern, die was mitgebracht haben! Besonderen Dank an unseren Grillmeister.
Wie immer war es ein schöner kurzweiliger Nachmittag!
Spende – Metal-Konzert
Für den Kinderschutzbund Lindenberg gab es 300 € aus dem Erlös vom grandiosen Metal Konzert. Die Schatztruhe wird gefüllt für den guten Zweck – Herzlichen DANK!
DKSB OV Lindau – Einweihung neues Büro
Wir freuten uns sehr über die Einladung beim Kinderschutzbund Lindau. Das neue Büro wurde bezogen und nun offiziell eingeweiht – mit guten Gesprächen und leckerem Buffet. Unter anderem gratulieren auch Kreisrätin Jasmin Sommerweiss und Landrat Elmar Stegmann dem Team des Kinderschutzbundes Lindau zum neuen Standort.
Wir wünschen unseren Kinderschutzbund-Kolleginnen gutes Wirken für die Kinder, Jugendlichen und Familien im unteren Landkreis und freuen uns auf eine kooperative, bereichernde Zusammenarbeit im Landkreis Lindau.
Großtagespflege Rappelkiste: Schmetterlingprojekt
Raupe Nimmersatt. Die Kinder der Großtagespflege Rappelkiste durften Raupen beobachteten bis diese zu Schmetterlingen wurden.
Es war faszinierend den Prozess von der Raupe bis zum Schmetterlingen genau zu beobachten. Dazu gab es natürlich Lied und Fingerspiel der Raupe Nimmersatt. Die Raupen waren in einem Becher mit
Raupenfutter, sie wurden immer dicker und größer bis sie sich verpuppten. Sie brauchten viel Ruhe. Später wurden sie in das Schmetterlingshaus umgesiedelt. Dort schlüpften sie aus dem Kokon und wurden zu schönen Schmetterlingen (Distelfalter). Sie bekamen Äpfel und Zuckerwasser zum Fressen und an einem wunderschönen sonnigen Tag wurden sie im Garten freigelassen.
Metal-Konzert – Schwermetall für die Kinderrechte
Es war uns ein großes Vergnügen, den Einlass beim Konzert zu machen.
Mit mega Stimmung und tollen Leuten war das ein gelungener Abend.
Herzlichen DANK für den Erlös.
Sommerfest für Helfer*innen 2025 – 30 Teilnehmende
Der Kinderschutzbund hat wieder all seine Helfer*innen zum alljährlichen Sommerfest eingeladen. Geehrt wurden Regina Henry (Kassenprüferin) für 20 Jahre und Niki Karg (Vorstand, Beisitzer) für 10 Jahre Mitgliedschaft bei unserem Ortsverband.
Bei vielen Leckereien gab es Zeit für entspanntes Zusammensein im blauen Haus am Nadenberg.
- 1
- 2
- 3
- …
- 42
- Nächste Seite »