Den Online-Vortrag mit dem Thema „Pubertät, Überlebenstrategien für Eltern und Pubertiere“ (Referentin. Claudia Speißer) war besonders für eine Mutter und ihren pubertietenen Sohn bereichernd, die gemeinsam an diesem Abend teilnahmen. Wie schön, dass Sie dabei waren, es war uns eine große Freude.
Fachkräftefortbildung in der Kita St. Magnus in Scheidegg – 7 Teilnehmerinnen
Das Thema Teamentwicklung/eigene Haltung und Selbstfürsorge/Stressmanagement beschäftigte das Team der Kita St. Magnus in Scheidegg von 8:00-15:00 Uhr.
7 Mitarbeiterinnen der Einrichtung waren offen, motiviert und interessiert, neue Impulse in ihren Teamalltag mitzunehmen. Gemeinsam wurden mit der P.E.E.K. – Methode Ziele gefunden, die das Team näher in den Fokus rücken möchte.
Zum Thema Selbstfürsorge und Stressmanagement erfuhren die Teilnehmerinnen von neuen Techniken zur Entspannung und Stressreduktion, die sie für sich, aber auch mit den Kindern der Einrichtung nutzen können.
Der Tag war gefüllt mit viel fachlichen Input und Raum und Zeit für Teambuilding, Gespräche und Austausch.
Info zu unseren Fortbildungsangeboten






11 Mädchen beim Kurs für Babysittende
Fit für die Kinderbetreuung – von Spielzeit bis Erste Hilfe – Kurs für Babysittende bereitet Jugendliche auf ihre Verantwortung vor.
11 Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren wurden im Kurs für Babysittende ausgebildet.
Die Ehrenamtliche Leitung unseres Familienservices, Claudia Zimmermann organisierte den Kurs für die angehenden Babysitterinnen und wurde ehrenamtlich von Clarissa Irslinger unterstützt.
Der Kurstag startete mit Yvonne Ebersmann (Dipl.-Berufspäd. Univ.; Berufsschullehrerin) zum Thema Erste Hilfe. Sie schaffte das Bewusstsein für Gefahren, die im Alltag auf Kinder lauern, welche Verletzungen auftreten können und wie kompetent damit umgegangen werden kann. Verbände wurden angelegt und verschiedene Szenarien besprochen.
Im Anschluss gab es Input von Sylvia Rakos (Dipl. Psychologin; Psychologische Psychotherapeutin) zum Thema Kinderentwicklung vom Baby zum Teenager und welche Beschäftigungsmöglichkeiten für die verschiedenen Altersstufen wichtig sind.
Für die Babypflege konnte als Referentin erstmalig Hebamme Susanne Schäffauer gewonnen werden, die mit den Mädchen u.a. das Tragen, Wickeln und Füttern von Babys an Puppen mit lebensechtem Aussehen, Größe und Gewicht übte.
Die angehenden Babysitterinnen waren sehr motiviert und mit großer Begeisterung bereiteten sie sich auf ihre neue Aufgabe vor.
Die meisten Teilnehmerinnen werden zukünftig als Babysitterinnen im Rahmen unseres Familienservices vermittelt.
Aufgrund wechselnder Lebensumstände der jungen Menschen, die für den Kinderschutzbund als Babysitter*innen tätig sind, ist es wichtig, dass stets neue junge Menschen ausgebildet werden und nachrücken, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden. Mädchen und Jungen sind mit vollendetem 13. Lebensjahr im Herbst 2025 im Kurs für Babysittende willkommen. Zudem können sich auch Erwachsene zum Kurs anmelden, um als „Wunschgroßeltern“ tätig zu werden.







Fortbildung: Kinderrechte im Familienalltag – 70 Teilnehmende
Unsere Referentin Anja Bader war in die Kita Arche Noah eingeladen, um den Elternabend zum Thema „Kinderrechte im Familienalltag“ zu halten.
Das Thema Kinderrechte wird das Team, die Eltern und die Kinder das ganze Kita-Jahr über begleiten, denn es ist wichtig, dass sich Kinder und Erwachsene gut damit auskennen.
Die Teilnehmenden hörten sich interessiert die vielen Informationen zum Thema an und bekamen viele Tipps wie die Kinderrechte im Familienalltag integriert und gelebt werden können.
Wir bedanken uns an diese Stelle nochmal recht herzlich für die Einladung!
Foto oben: links 3 Teammitglieder, rechts Lucia Ehlert Kitaleitung
Kleiderladen Kleidung & mehr bittet um Unterstützung
Wir danken dem „Der Westallgäuer“ für die Veröffentlichung unseres Anliegens in der Samstagsausgabe und wünschen uns Verständnis und gute Resonanz.
17 Tagesmütter besuchten das Museum Hittsau
Den Kindertagespflegepersonen wurden Möglichkeiten zur Auseinandersetzung und zum Austausch geboten sowie die eigene Rolle zu reflektieren. Die Team- und Beziehungspflege zwischen den selbstständig arbeitenden Frauen ist den Trägen, Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu und Linzgau Kinder- und Jugendhilfe ein großes Anliegen. Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung geht an das Jugendamt Lindau.
Wer Kinder hat oder mit ihnen arbeitet, kommt an der Auseinandersetzung mit Sauberkeit und Schmutz nicht vorbei. Verschiedene Dimensionen diesbezüglich beleuchtete die Ausstellung des Frauenmuseums Hittisau in der derzeitigen Ausstellung.
Ist Care-Arbeit weiblich? Was ist Dreck?, Wer ist fürs Putzen zuständig?, Ist Sauberkeit Kultur? sind nur einige der Fragen, die anschließend in gemütlicher Atmosphäre im Landhotel Hirschen diskutiert werden konnten.
Info: Fachberatung Kindertagespflege
Spieleanhänger-Inventur 2024
Damit nächstes Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche Spaß und Freude mit den vielen Möglichkeiten des Spieleanhänger-Verleihs haben, wird regelmäßig Inventur gemacht. Fehlende und kaputte Spielsachen werden erneuert, alles wird gereinigt und sortiert.
Danke an die Ehrenamtlichen, die sich den Nachmittag dafür Zeit genommen haben.
Online-Vortrag Kinderrechte – 8 Teilnehmende
Einen sehr interessanten Vortrag hörten 8 Eltern und Fachkräfte via ZOOM zum Thema Kinderrechte von Visnja Witsch und tauschten sich darüber aus, warum diese auch für Erwachsene wichtig sind.
Infos zu unseren Fortbildungen/Vorträgen
Gesundes Frühstück in der Rockzipfelgruppe
Insgesamt 12 Familien kamen zum gesunden Frühstück und die Rockzipfel-Gruppe und genossen es einfach mal das Frühstück serviert zu bekommen und viele leckere Sachen zu probieren. Es gab Joghurt mit Obst, Butterbrot, Gemüse und vieles mehr …
Berichte über Einschulung: Schulclown in der Grundschule Lindenberg
Obwohl Schulclown Maroni die Einschulung um eine Woche verpasst hat, darf sie trotzdem – zumindest einmal pro Woche – in die Grundschule Lindenberg gehen.
Nun ist Donnerstag Maronis Lieblingstag, denn da freut sie sich auf die 445 Kinder der Grundschule Lindenberg.
Bericht „Der Westalläuer“ 20.09.2024
Bericht Lindenberg aktiv, 10/2024
Unser Schulclown ist für den Förderpreis der Volksbank nominiert
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Schulclown für den Förderpreis 2025 der Volksbank Lindenberg nominiert ist.
Hier können Sie für den Schulclown abstimmen: https://neu.vr-foerderpreis.de/module.php5?mod=gsvazwei&fid=1&ber=FpBewerbungen&mask=ShowBewerbungBS&vopid=190&id=16758
Schulclown Maroni wurde eingeschult
Da hat doch unser Schulclown Maroni glatt den Schulanfang um eine Woche verpasst und kam zu spät in die Grundschule Lindenberg. Zum Glück darf sie nun trotzdem einen Tag pro Woche mit den über 400 Kindern lernen. Und damit sie viel lernt, darf sie auch in alle Klassen gehen.
Maroni hat zudem eine ganz besondere Mission in der Schule (und zwar vom Kinderschutzbund ;). Auf Augenhöhe mit den Kindern soll sie Freundin sein und offen für alle Sorgen, Nöte, Freuden und jede Gefühlslage, die ihr im Schulalltag begegnen. Und, unter uns gesagt, eigentlich ist sie für alle großen und kleinen Menschen in und an der Schule mit einer großen Portion Leichtigkeit und Empathie da. Mit Verständnis und Humor geht vieles leichter. Und somit soll der Mut und das Vertrauen der Kinder in sich selbst gestärkt werden, unabhängig von Leistung und Bewertung.




Danke für Spende von dm für „Schulclown“
Der Kinderschutzbund sagt herzlichen Dank an den dm Drogeriemarkt für die Spende in Höhe von 400,00 Euro für das neue Projekt Schulclown „Ein Clown im Lebensraum Schule“ .
Schulclown Maroni war ziemlich aufgeregt, denn sie wollte auch gleich ein bisschen Shopping machen. Zum Glück fand sie freundliche Unterstützung bei der Tour durch den Laden. Das Mädchen war sichtlich stolz und sagte freudig zu seiner Mama beim Verlassen der Filiale: „Ich hatte vorher noch nie einem Clown geholfen!“


Spieleanhänger und Kinderschminken beim Käsefest 2024
Sechs ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben beim Käsefest der Stadt Lindenberg dafür gesorgt, dass die Besucher*innen, natürlich hauptsächlich die Kinder, auch Spaß und Freude hatten. Besonders beliebt war das Spiel mit dem Schwungtuch, was viele Möglichkeiten bietet und zum Mitmachen einfach Spaß macht. Die Atmosphäre war fröhlich und ausgelassen, die Kinder hatten sichtlich Freude an allen Aktivitäten und wie immer war das Schminken der Renner.
Infos zum Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Schminkkoffer usw.


Puppen für Kinder in Tansania
Die Freude ist groß bei den Kindern, die zum Spielen eine selbstgenähte Puppe bekommen haben. Wir freuen uns mit den Kindern und werden weiter Puppen nähen für Tansania.



Ferienspaß 2024 mit Sport, Spiel, Kreativangebote und viel Freude
367 Kinder (zu mehr Zahlen) hatten eine abwechslungsreiche und schöne gemeinsame Zeit mit ihren Omas/Opas oder Mamas/Papas und absolvierten die Kinder-Olympiade als besonderes Angebot beim Ferienspaß. Insgesamt freuten sich ca. 800 große und kleine Menschen über
– das Tanzangebote der ADTV-Tanzschule David Geiger am Dienstag,
– das Vorleseangebot von Gisela Dobler von der Stadtbücherei Lindenberg am Mittwoch und
– die tollen Angebote vom THW Lindenberg ganztags am Donnerstag. Die Hüpfburg des THW war für die Kinder wieder ein großer Anziehungspunkt. Zudem gab es einen Mini-Parkour, THW-Tik-Tak-To, THW-LKW in 3D ausstanzen und falten, ein Geschicklichkeitsspiel sowie Schraubenmännchen machen.
Im Olympiajahr 2024 war ein Kinder-Olympia-Parcours mit 15 Stationen alle drei Tage im Angebot. Verlieren konnte niemand, denn Spiel, Spaß und lustige gemeinsame Zeit miteinander verbringen stand im Vordergrund der Aktion. Die Kinder bekamen als Überraschung einen Gutschein für die Feinbäckerei Zendler, eine Urkunde für die Teilnahme und sie durften sich ihre eigene Medaille in Form eines Buttons selbst gestalten.
Besonders beliebt war z.B. das Speer-Werfen mit Strohhalmen und das Tischbillard, bei dem statt mit Queues mit Strohhalmen die Bälle ins Ziel gepustet wurden. In der Kreativecke wurden Pokale gebastelt und das Olympische Feuer, was nach Hause getragen werden durfte.
Wie die Rückmeldungen zeigten, war es auch für die erwachsenen Begleitpersonen eine großartige, kreative Qualitätszeit mit ihren Kindern in einer entspannten Atmosphäre. Es wurde viel gespielt, geturnt und auch gemalt.
Auch freuen sich die Kinder immer über unser Kinderschminken und die Glitzer-Tattoos.
Kreativ austoben durften sich die Kinder mit Pinsel und Farben auf Leinwänden. Hierbei konnte der Fantasie freien Lauf gelassen werden, die Kinder versanken intensiv beim Malen und es entstanden tolle Kunstwerke teils auch als Geschenke für Mama oder Papa.
Als Überraschung und Stärkung für die jungen Athletinnen gab es eine kleine Süßigkeit und jede Menge Obst und Gemüse gratis.
Gut versorgen konnten sich alle Besucher auch am Verkaufswagen mit leckeren süßen und herzhaften Angeboten.
25 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen begleiteten mit viel Freude den Tag und die abwechslungsreichen Angebote (2 Personen Gesamtleitung, 6 Personen Bereichsleitung, 10 Schülerhelfer*innen, 7 ehrenamtliche Erwachsene).
Eindrücke vom Dienstag 06.08.2024















Eindrücke vom Mittwoch, 07.08.2024









Eindrücke vom Donnerstag









Unser Programm
Herzlichen Dank für Unterstützung
Besonderen Dank an Allianz für Kinder in Bayern e.V. Unterföhring und Allianz Versicherung Lindenberg
für die besonders großzügige Spende und den wertschätzenden Besuch am Mittwoch vor Ort
Ehrenamtliche Helfer*innen, ADTV Tanzschule Daniel Geiger Lindenberg, Bauunternehmen Kurt Gretter GmbH & Co. KG Scheidegg, Demmel AG Scheidegg, Feinbäckerei & Café Zendler Lindenberg, Gemeindeverwaltung Opfenbach, Gymnasium Lindenberg, Markt Heimenkirch, Hochland SE Heimenkirch, Ilg Stiftung Weiler-Simmerberg, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten,Kreisjugendring Lindau, Landkreis Lindau, Peter-Dornier-Stiftung Lindau, Polizei Lindenberg,
Stadtverwaltung Lindenberg: Bürgermeister Eric Ballerstedt, Bauhof, Stadtbücherei, Stadtwerke Lindenberg GmbH, THW Lindenberg, V8 Lindenberg,
Presse für
– Berichterstattung: Der Westallgäuer, Bericht 8.8.2024
– Ankündigung: Lindenberg aktiv, Juli 2024
– an die vielen Besucher*innen, die unsere Kinderschutzbund-Spendenhäuschen vor Ort mit insgesamt ca. 350 € gefüllt haben. Diese werden für unsere weitere Arbeit für Kinder und Familien sinnvoll genutzt.
Stand 06.8.2024: Sollten wir irrtümlich jemanden vergessen haben, geben Sie bitte bitte Bescheid, dass wir dies korrigieren können: Kontakt
Rockzipfelausflug mit der AWO
In Kooperation mit der AWO, dem Familienstützbund Lindenberg und Erste Schritte (LA Lindau) machten die Familien der Rockzipfelgruppen mit dem Rockzipfel-Betreuerinnen-Team einen Ausflug zur Landesgartenschau nach Wangen. Busunternehmen Burkhart aus Lindenberg stellte kostenfrei einen Bus zur Verfügung, herzlichen Dank dafür.
Mit 16 Familien, 21 Erwachsenen und 23 Kindern, verbrachten alle einen sonnigen Tag.
Großtagespflege Spatzennest: Die Spatzen fliegen aus
In den letzten Wochen hatten die Kinder im Spatzennest noch viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Betreuerinnen haben die sonnigen Tage genutzt, um im Wald, am Bach und auf Spielplätzen mit den Kindern zu spielen. Das Highlight war der Ausflug zu den Scheidegger Wasserfällen.
Zum Abschluss des Spatzennest-Jahres feierten alle ein Abschiedsfest mit einem tollen Buffet. Den Eltern zeigten sie, welche Lieder und Spiele die Kinder gelernt haben. Mit einem Fotoalbum und einer Kindergartentüte als Reisegepäck sind unsere Spatzen nun ausgeflogen!
Spielgeräte-Verleih: Garage neu sortiert
Die Spielgerate-Garage hat neue Ordnung. Alles wurde ausgeräumt, sortiert, geprüft ergänzt und wieder eingeräumt.
Ein Dankeschön an unsere fleißigen Helfer*innen Laura, Doris, Andreas und Anja.
Ob für Firmenfeste, Vereine, Schulen, Kitas… die Spielegarage hat ein abwechslungsreiches Spiele-Angebot für Spiel und Spaß.
❗️KEIN Verleih von Spielgeräten bis 1. September aufgrund Urlaubszeit❗️



Eisessen mit dem Kleiderladen-Team
Unser Kleiderladent-Team war als Anerkennung der großartigen ehrenamtlichen Arbeit beim Eis essen. Das Team ließ es sich bei leckerem Eis im Eis Café Mediterran gut gehen.
Ihr seid wunderbar – Danke!
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 43
- Nächste Seite »