• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • – Großtagespflege Rappelkiste
    • – Großtagespflege Spatzennest
    • – Großtagespflege Wurzelkinder
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

13. November 2024

Herbstaktivitäten bei den Wurzelkindern

Hallo Herbst…die Wurzelkinder in der Großtagespflege waren kreativ mit herbstlichen Motiven und Materialien. Eine Spiellandschaft mit Kastanien und Blättern, Igel, Schnecken und Kürbisse aus Salzteig, Herbstbäume und ein Steckspiel mit Fliegenpilzen.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

13. November 2024

Laternenlauf mit den Rockzipfel-Kindern

Die Familien der Rockzipfelgruppen trafen sich am späten Nachmittag zum gemeinsamen Laternenlauf am Nadenberg. Es waren 16 Familien dabei die auch Oma und Opa oder Onkel und Tante mitgebracht hatten. Zusammen liefen wir mit den selbst gebastelten Laternen und sangen Lieder. Auch dieses Jahr begleitete uns Anja Bader wieder mit der Gitarre, vielen Dank dafür.
Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Martinsgans und da die Mamas so fleißig gebacken hatten, konnten die Erwachsenen auch eine naschen.

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

13. November 2024

Kooperationen

Monika Raith-Ince und Monika Brutscher besuchten die Jahreshauptversammlung unserer Kinderschutzkolleginnen in Isny. Eine tolle Gelegenheit zum Austausch.
Auf dem Foto v.l. Michaela Braun, Angelika Biesinger, Susanne Weinrich, Maysoon Shinnar, Sandra Halder.
Zur JHV des Ortsverbandes Lindau am
9.10.2024 zeigten Visnja Witsch und Anja Bader Präsenz.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

6. November 2024

Laternenbasteln mit dem Rockzipfel-Team

Das Team der Rockzipfelgruppen hat sich mit elf Eltern zum gemeinsamen Laternen basteln getroffen. Es war ein schöner Abend mit regem Austausch und wunderschönen Ergebnissen.

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

30. Oktober 2024

29.11.-1.12.2024: Benefizveranstaltung des BBK – Kinder in Not

In Deutschland waren 2023 knapp 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet. Kinder von Eltern mit einem niedrigen Bildungsabschluss sind dabei besonders betroffen. Studien zufolge leidet hierzulande ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen unter psychischen Störungen. Seit der Covid-Pandemie sind diese Zahlen noch einmal angestiegen, doch unser Hilfesystem ist darauf nicht vorbereitet. Laut Bertelsmann-Stiftung fehlen in Deutschland aktuell 430 000 Kitaplätze. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass gefährdete Kinder nicht rechtzeitig geschützt werden. Für präventive Maßnahmen wie Hilfeplanung, Beratung und Einbeziehung von Eltern und Kindern bleibt kaum Zeit. Bundesweite Engpässe im System gefährden die Sicherheit und das Wohl von Kindern in akuten Krisensituationen.
Der Kinderschutzbund hat sich zum Ziel gesetzt, auf diese Missstände sowie auf die Nöte und Rechte der Kinder in Deutschland aufmerksam zu machen, gemeinsam mit den Verantwortlichen Lösungen zu entwickeln und ganz konkret vor Ort Hilfe zu leisten. In den Orts- und Kreisverbänden wird dies tatkräftig, unbürokratisch und zum großen Teil ehrenamtlich umgesetzt.
So bieten der Kreisverband Kempten und der Ortsverband Lindenberg/Westallgäu Beratung und Hilfe für Kinder und Familien in Not an. Ein Kleiderladen und das Projekt „Kinder-Euro“ können zeitnah eine finanzielle Ausnahmesituation überbrücken. Das Kriseninterventionsteam steht für Kinder, die häusliche Gewalt erleben mussten einsatzbereit. Kleinkindgruppen, die offene Kinderbetreuung und eine Babysitter- bzw.
Tagespflegevermittlung haben zum Ziel, Kita-Engpässe abzumildern. Dabei wird täglich wichtige Integrationsarbeit geleistet, um ein friedliches und gerechtes Aufwachsen aller Kinder, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Bildungsstand der Familie oder körperlicher Einschränkungen zu ermöglichen.
Präventionsarbeit im Rahmen von Elternschulungen (z.B. „Starke Eltern, starke Kinder“) sowie Fortbildungen für Fachkräfte und alle, die an der Arbeit mit Kindern interessiert sind runden das Angebot ab (Infos zu unseren Angeboten) . Diese Arbeit wäre ohne die zahlreichen Spender, die uns seit vielen Jahren begünstigen nicht möglich.
Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler Allgäu/Schwaben-Süd sich für die Sorgen und Nöte von Kindern in unserer Nachbarschaft interessieren, und dass Sie planen, unsere Arbeit und unsere beiden kooperierenden Orts- und Kreisverbände mit einer besonderen Benefizveranstaltung zu unterstützen. Im Namen der betreuten Kinder und Familien danken wir ihnen dafür sehr herzlich.

Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann.

Tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert
wurde.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

29. Oktober 2024

Kinder-Töpfern mit 22 Kindern

Es entstanden wieder tolle Kunstwerke von Kindern zwischen 6 und 14 Jahren in unserer Kinderwerkstatt. Mit Gabi Heller und Birgit Jarde wurde in 2 Gruppen am Vor- und Nachmittag getöpfert.

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

28. Oktober 2024

Teamfortbildung für Haus der Kinder Ellhofen und Simmerberg: 13 Fachkräfte

in Simmerberg fand für die beiden Teams der Kitas „Haus der Kinder Simmerberg“ und „Haus der Kinder Ellhofen“ eine Teamfortbildung zum Thema Selbstfürsorge und Stressmanagement mit unserer Referentin Anja Bader statt.

Es war bereichernd für die Teilnehmerinnen, sich Zeit zu nehmen und Gedanken zum Thema Selbstfürsorge zu machen. Mit verschiedenen Übungen konnten sich die Fachkräfte direkt zum Thema ausprobieren.

Es gab zahlreiche Tipps wie man gut mit Stresssituationen umgehen kann, welche zentrale Rolle Bewegung, Entspannung und die Atmung haben. Viele der Übungen können auch gut mit Kindern gemeinsam praktizieren kann, so bekommen sie von klein auf einen Bezug zu Selbstfürsorge, was einer gesunden Entwicklung zugute kommt.

Es war ein gelungener Tag mit der Erkenntnis, dass es sich bereichernd auf den gesamten Arbeitsalltag auswirkt, wenn es jedem Teammitglied gut geht und jede*r selbst auf sich achtet.

Infos Fortbildungen und Vorträge

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

24. Oktober 2024

Online-Fortbildung: Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen – 6 Teilnehmerinnen

Unsere Online-Fortbildung „Hör halt mal zu! Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“ mit Referentin Anja Kronenberg fand an drei Abenden statt (17., 21., 24.10.2024) – 6 Teilnehmerinnen nahmen in gemütlicher Runde via ZOOM teil. Neben vielen Grundlagen gab es regen Austausch zu eigenen Anliegen.

Infos zu unseren Fortbildungsangeboten

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

23. Oktober 2024

Vortrag „Pubertät“: 25 Teilnehmende

Den Online-Vortrag mit dem Thema „Pubertät, Überlebenstrategien für Eltern und Pubertiere“ (Referentin. Claudia Speißer) war besonders für eine Mutter und ihren pubertietenen Sohn bereichernd, die gemeinsam an diesem Abend teilnahmen. Wie schön, dass Sie dabei waren, es war uns eine große Freude.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

21. Oktober 2024

Fachkräftefortbildung in der Kita St. Magnus in Scheidegg – 7 Teilnehmerinnen

Das Thema Teamentwicklung/eigene Haltung und Selbstfürsorge/Stressmanagement beschäftigte das Team der Kita St. Magnus in Scheidegg von 8:00-15:00 Uhr.

7 Mitarbeiterinnen der Einrichtung waren offen, motiviert und interessiert, neue Impulse in ihren Teamalltag mitzunehmen. Gemeinsam wurden mit der P.E.E.K. – Methode Ziele gefunden, die das Team näher in den Fokus rücken möchte.

Zum Thema Selbstfürsorge und Stressmanagement erfuhren die Teilnehmerinnen von neuen Techniken zur Entspannung und Stressreduktion, die sie für sich, aber auch mit den Kindern der Einrichtung nutzen können.

Der Tag war gefüllt mit viel fachlichen Input und Raum und Zeit für Teambuilding, Gespräche und Austausch.

Info zu unseren Fortbildungsangeboten

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

19. Oktober 2024

11 Mädchen beim Kurs für Babysittende

Fit für die Kinderbetreuung – von Spielzeit bis Erste Hilfe – Kurs für Babysittende bereitet Jugendliche auf ihre Verantwortung vor.
11 Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren wurden im Kurs für Babysittende ausgebildet.
Die Ehrenamtliche Leitung unseres Familienservices, Claudia Zimmermann organisierte den Kurs für die angehenden Babysitterinnen und wurde ehrenamtlich von Clarissa Irslinger unterstützt.
Der Kurstag startete mit Yvonne Ebersmann (Dipl.-Berufspäd. Univ.; Berufsschullehrerin) zum Thema Erste Hilfe. Sie schaffte das Bewusstsein für Gefahren, die im Alltag auf Kinder lauern, welche Verletzungen auftreten können und wie kompetent damit umgegangen werden kann. Verbände wurden angelegt und verschiedene Szenarien besprochen.
Im Anschluss gab es Input von Sylvia Rakos (Dipl. Psychologin; Psychologische Psychotherapeutin) zum Thema Kinderentwicklung vom Baby zum Teenager und welche Beschäftigungsmöglichkeiten für die verschiedenen Altersstufen wichtig sind.
Für die Babypflege konnte als Referentin erstmalig Hebamme Susanne Schäffauer gewonnen werden, die mit den Mädchen u.a. das Tragen, Wickeln und Füttern von Babys an Puppen mit lebensechtem Aussehen, Größe und Gewicht übte.
Die angehenden Babysitterinnen waren sehr motiviert und mit großer Begeisterung bereiteten sie sich auf ihre neue Aufgabe vor.
Die meisten Teilnehmerinnen werden zukünftig als Babysitterinnen im Rahmen unseres Familienservices vermittelt.

Aufgrund wechselnder Lebensumstände der jungen Menschen, die für den Kinderschutzbund als Babysitter*innen tätig sind, ist es wichtig, dass stets neue junge Menschen ausgebildet werden und nachrücken, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden. Mädchen und Jungen sind mit vollendetem 13. Lebensjahr im Herbst 2025 im Kurs für Babysittende willkommen. Zudem können sich auch Erwachsene zum Kurs anmelden, um als „Wunschgroßeltern“ tätig zu werden.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

16. Oktober 2024

Fortbildung: Kinderrechte im Familienalltag – 70 Teilnehmende

Unsere Referentin Anja Bader war in die Kita Arche Noah eingeladen, um den Elternabend zum Thema „Kinderrechte im Familienalltag“ zu halten.
Das Thema Kinderrechte wird das Team, die Eltern und die Kinder das ganze Kita-Jahr über begleiten, denn es ist wichtig, dass sich Kinder und Erwachsene gut damit auskennen.
Die Teilnehmenden hörten sich interessiert die vielen Informationen zum Thema an und bekamen viele Tipps wie die Kinderrechte im Familienalltag integriert und gelebt werden können.

Wir bedanken uns an diese Stelle nochmal recht herzlich für die Einladung!
Foto oben: links 3 Teammitglieder, rechts Lucia Ehlert Kitaleitung

Infos zu unseren Fortbildungen

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kinderrechte

12. Oktober 2024

Kleiderladen Kleidung & mehr bittet um Unterstützung

Wir danken dem „Der Westallgäuer“ für die Veröffentlichung unseres Anliegens in der Samstagsausgabe und wünschen uns Verständnis und gute Resonanz.

Infos/Öffnungszeiten

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen

12. Oktober 2024

17 Tagesmütter besuchten das Museum Hittsau

Den Kindertagespflegepersonen wurden Möglichkeiten zur Auseinandersetzung und zum Austausch geboten sowie die eigene Rolle zu reflektieren. Die Team- und Beziehungspflege zwischen den selbstständig arbeitenden Frauen ist den Trägen, Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu und Linzgau Kinder- und Jugendhilfe ein großes Anliegen. Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung geht an das Jugendamt Lindau.
Wer Kinder hat oder mit ihnen arbeitet, kommt an der Auseinandersetzung mit Sauberkeit und Schmutz nicht vorbei. Verschiedene Dimensionen diesbezüglich beleuchtete die Ausstellung des Frauenmuseums Hittisau in der derzeitigen Ausstellung.
Ist Care-Arbeit weiblich? Was ist Dreck?, Wer ist fürs Putzen zuständig?, Ist Sauberkeit Kultur? sind nur einige der Fragen, die anschließend in gemütlicher Atmosphäre im Landhotel Hirschen diskutiert werden konnten.
Info: Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

1. Oktober 2024

Spieleanhänger-Inventur 2024

Damit nächstes Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche Spaß und Freude mit den vielen Möglichkeiten des Spieleanhänger-Verleihs haben, wird regelmäßig Inventur gemacht. Fehlende und kaputte Spielsachen werden erneuert, alles wird gereinigt und sortiert.
Danke an die Ehrenamtlichen, die sich den Nachmittag dafür Zeit genommen haben.

Article by ksbli / Allgemein, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

30. September 2024

Online-Vortrag Kinderrechte – 8 Teilnehmende

Einen sehr interessanten Vortrag hörten 8 Eltern und Fachkräfte via ZOOM zum Thema Kinderrechte von Visnja Witsch und tauschten sich darüber aus, warum diese auch für Erwachsene wichtig sind.

Infos zu unseren Fortbildungen/Vorträgen

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kinderrechte

24. September 2024

Gesundes Frühstück in der Rockzipfelgruppe

Insgesamt 12 Familien kamen zum gesunden Frühstück und die Rockzipfel-Gruppe und genossen es einfach mal das Frühstück serviert zu bekommen und viele leckere Sachen zu probieren. Es gab Joghurt mit Obst, Butterbrot, Gemüse und vieles mehr …

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

21. September 2024

Berichte über Einschulung: Schulclown in der Grundschule Lindenberg

Obwohl Schulclown Maroni die Einschulung um eine Woche verpasst hat, darf sie trotzdem – zumindest einmal pro Woche – in die Grundschule Lindenberg gehen.
Nun ist Donnerstag Maronis Lieblingstag, denn da freut sie sich auf die 445 Kinder der Grundschule Lindenberg.

Bericht „Der Westalläuer“ 20.09.2024

Bericht Lindenberg aktiv, 10/2024

Article by ksbli / Allgemein, Schulclown

18. September 2024

Unser Schulclown ist für den Förderpreis der Volksbank nominiert

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Schulclown für den Förderpreis 2025 der Volksbank Lindenberg nominiert ist.

Hier können Sie für den Schulclown abstimmen: https://neu.vr-foerderpreis.de/module.php5?mod=gsvazwei&fid=1&ber=FpBewerbungen&mask=ShowBewerbungBS&vopid=190&id=16758

https://kinderschutzbund-lindenberg.de/wp-content/uploads/2024/09/VID-20240918-WA0005.mp4

 

Article by ksbli / Allgemein, Schulclown, Spenden

16. September 2024

Schulclown Maroni wurde eingeschult

Da hat doch unser Schulclown Maroni glatt den Schulanfang um eine Woche verpasst und kam zu spät in die Grundschule Lindenberg. Zum Glück darf sie nun trotzdem einen Tag pro Woche mit den über 400 Kindern lernen. Und damit sie viel lernt, darf sie auch in alle Klassen gehen. 

Maroni hat zudem eine ganz besondere Mission in der Schule (und zwar vom Kinderschutzbund ;). Auf Augenhöhe mit den Kindern soll sie Freundin sein und offen für alle Sorgen, Nöte, Freuden und jede Gefühlslage, die ihr im Schulalltag begegnen. Und, unter uns gesagt, eigentlich ist sie für alle großen und kleinen Menschen in und an der Schule mit einer großen Portion Leichtigkeit und Empathie da. Mit Verständnis und Humor geht vieles leichter. Und somit soll der Mut und das Vertrauen der Kinder in sich selbst gestärkt werden, unabhängig von Leistung und Bewertung. 

Article by ksbli / Allgemein, Schulclown

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz