• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

15. Juli 2022

Helfer*innen-Fest 2022

Rund 30 Haupt-/ Ehrenamtliche, Unterstützer*innen und Netzwerkpartner*innen trafen sich von 15:00 bis 17:00 Uhr am Nadenberg 34b, Lindenberg (Blaues Haus) zu einem gemütlichen Kinderschutzbund-DANKESCHÖN-Nachmittag mit Bewirtung durch die Bäckerei Seruga Scheidegg (lecker!!!). 
Wir freuen uns über insgesamt 25 Jubilare (Mitgliedschaft 5, 10, 15, 25, 30, 45 Jahre) und konnten den Anwesenden zum Dank eine Sonnenblume überreichen.
Schön, dass wir so viele Kinderschutzbundfreunde haben und die damit verbundene Unterstützung bekommen. 
Neue Mitglieder, ob aktiv oder passiv, sind jederzeit herzlich willkommen.
Info: Unterstützungsmöglichkeiten, unsere Angebote

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

1. Juni 2022

Tag der offenen Tür im Bastelkeller (Internationaler Kindertag)

Unsere Aktion war ein voller Erfolg. Doris Schneider, unsere ehrenamtliche Helferin, und Maroni freuten sich über ca. 45 kleine und große Bastelfreunde. Die Freude bei den Kindern war groß beim Wühlen in den vielen Schatzkisten. Besonders freute uns auch der Besuch der Kolleginnen der Kita St. Martin. Eine große Bastelmaterial-Ausstattung für die Kita-Kinder haben sie mitnehmen können.
Herzlichen Dank für Spenden in Höhe von 76,20 Euro

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

8. Mai 2022

Ferienspaß-Rallyehefte 2021 immer noch beliebt – Vorbereitungen Ferienspaß 2022 laufen

Immer wieder kommen die Rallye-Hefte unseres Ferienprogramms 2021 zum Einsatz. Wie hier an der Antonio-Huber-Schule. Sie stehen zum Download bereit.
Für 2022 sind die Vorbereitungen schon angelaufen. Termin auf der Angebotsseite und unter Termine.

Article by ksbli / Allgemein, Ferienspaß ohne Grenzen, Sonstige Aktivitäten

29. März 2022

ZOOM-Jahreshauptversammlung mit 39 Teilnehmenden

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir mit 18 Gästen und 21 Mitgliedern Rückschau halten konnten und optimistisch in die Zukunft schauen.
Ein weiteres Jahr mit Pandemie, vielen Herausforderungen und tollen Highlights wurde vom Team mit Unterstützung unserer Ehrenamtlichen und der guten Vernetzung mit anderen Institutionen gemeistert. Informationen zu unseren Angeboten und Aktivitäten.
Möchten Sie uns unterstützen durch Ihre Mitgliedschaft (Download Beitrittserklärung), eine Spende (Spendenkonto Bankdaten) oder ehrenamtlichen Einsatz, sprechen Sie uns gerne an (Kontakt).

Korrektur:
Herr Bürgermeister Pfanner aus Scheidegg war nicht anwesend.
Allte Mitarbeitenden arbeiten auf Teilzeit und Minijob

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

11. März 2022

Kinder haben ein Recht auf Schutz!

Artikel „Der Westallgäuer“

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

8. März 2022

Weltfrauentag: Interview auch mit „unseren“ Frauen

Die Gleichstellungsbeauftragte Ursula Sauter-Heiler interviewte unter anderem auch unsere Geschäftsleitung Visna Witsch, unsere Elternkursleiterin Claudia Speißer und unsere Kassieren Melanie Brinz. Im „Der Westallgäuer“ wurde darüber berichtet:

Die Karte unserer Geschäftsleitung ist im Fenster unseres Kleiderladens KLEIDUNG&mehr zu sehen
Die Karte unserer Kassierin ist im Fenster von Mode Bufler und in der Volksbank zu sehen
Die Karte unserer Elternkursleiterin ist im Fenster unseres Kleiderladens KLEIDUNG&mehr zu sehen

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

22. Februar 2022

Neue Kassenprüferinnen im Einsatz

Das Prüferinnen-Team Regina Henry und Hazzar Raad prüfte im Beisein von Kassierin Melanie Brinz und der Buchhaltung Monika Brutscher den Jahresabschluss 2021 – alles OK 🙂
Vielen Dank für den abendlichen Einsatz.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

31. Januar 2022

Projekt „Kinder machen Werte sichtbar!“

In bewährter Qualität erarbeiten Karin Eigler und Ramona Krause Werte mit Kindern.
„Der Westallgäuer“ berichtete im Januar über dieses Projekt, in dem wir Kooperationspartner sind.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

23. Dezember 2021

Weihnachtsgrüße und Rückblick 2021

Liebe Mitarbeiter*innen, liebe Vorstände, liebe Netzwerkpartner*innen, liebe Freundinnen und Freunde des Kinderschutzbundes,

letztens las ich, dass die Skandinavier zu den glücklichsten Menschen auf der Welt zählen. Das würde vor allem an der Naturverbundenheit, am sozialen Zusammenhalt und an der Gabe liegen, das Leben positiv zu betrachten. Das, was die Skandinavier können, können wir hier beim Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu ebenso!

Wir alle haben ein weiteres Jahr unter besonderen Bedingungen hinter uns. Wir alle haben uns, so gut wie nur möglich, den Herausforderungen gestellt, haben den besagten sozialen Zusammenhalt und die positive Lebenseinstellung in allen Teams und Projekten gelebt – mit dem Ziel, Kinder und Familien im Westallgäu zu erreichen und zu unterstützen.

So ist unser 30-köpfiges ehrenamtliches Mitarbeiterinnen-Team des Kleiderladens unermüdlich im Einsatz gewesen, um allen Familien einen erschwinglichen Zugang zu Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderbüchern, Babyausstattung und vielem mehr zu ermöglichen.

Die Rockzipfelgruppen / Kita-Einstieg boten den Kleinsten und ihren Eltern eine Begegnungsstätte und sichere Oase in Zeiten, in denen soziale Kontakte so wertvoll wie selten zuvor geworden sind.

Ebenso ermöglichten die Großtagespflegen und Tagesmütter den Kindern einen gemeinsamen, geregelten Alltag, um in der Gruppe voneinander zu lernen und sich im sozialen Miteinander zu entwickeln.

Auch Familienberatung und finanzielle Unterstützung über den „KinderEuro“ war immer und jederzeit möglich. Es war den Eltern wichtig, sich die Herausforderungen des erzieherischen Alltags (mit und ohne „Pandemie-Extras“) von der Seele reden zu können und miteinander „Überlebensstrategien“ zu entwickeln.

Im Sommer gelang es uns mit dem neuen Konzept der Familienrallyes sogar ein etwas anderes Ferienprogramm zu entwickeln und 229 Kindern plus Begleitpersonen Spaß, ein Stück Normalität, ja fast Sorglosigkeit, für drei Tage anzubieten.

Auch unsere Netzwerkpartner*innen vor Ort halfen uns in enger und konstruktiver Zusammenarbeit dieses schwierige Jahr miteinander zu meistern. Die digitalen Entwicklungen ließen die räumlichen Entfernungen schrumpfen, so dass der Austausch mit dem Landesverband in München und Bundesverband in Berlin mühelos gelang.

All unseren Spendern/Unterstützern ein herzliches DANKESCHÖN für  Geld-, Zeit-, Sachspenden – dies ist für uns in dieser schwierigen Zeit besonders wichtig und wertvoll😊!

In unseren Homepage-Highlights-Beiträgen sind u.a. zahlreiche Fotos und ergänzende Infos zu allen Aktivitäten. Die Seite wird immer zeitnah aktualisiert und hält alle Homepage-Besucher*innen auf dem Laufenden.

Seht ihr, ihr wundervollen Skandinavier, auch wir können „Glücklich“ 😊!

In diesem Sinne bedanken wir uns bei Ihnen/euch für den sozialen Zusammenhalt und wünschen uns allen den Glauben daran, dass wir NUR GEMEINSAM UND MITEINADER diese Krise bewältigen können.

Wir wünschen Ihnen/euch, uns allen respektvolle, achtsame und liebevolle Begegnungen und dass wir alle, ganz im Sinne der Weihnacht, den „Friedensgruß“ in uns tragen und weitergeben.

Auf ein gesundes und friedvolles Wiedersehen im Jahr 2022.

Herzlichst
Ihr/euer Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Visnja Witsch (Diplom Sozialpädagogin, Geschäftsleitung)
DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V.

Nachfolgend noch der von Anja Kronenberg gestaltete Bilder-Rückblick

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Familienbegleitung/-beratung, Ferienspaß ohne Grenzen, Kleiderladen, Rockzipfel/-Spielgruppen, Sonstige Aktivitäten

16. Dezember 2021

Covid19 Booster-Impfaktion

Ein herzliches Dankeschön an unseren ehrenamtlichen Betriebsarzt Dr. Matthias Popp wie auch dem Organisationsteam Helga Hitzelberger-Popp, Monika Brutscher, Monika Raith-Ince und Dr. Andreas Limper für ihren Einsatz: 27 Mitarbeiter*innen und Unterstützer*innen des Kinderschutzbundes wurden in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes „geboostert“.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

2. Oktober 2021

Helfer*innen-Fest

Bei schönstem Wetter trafen sich am Samstag zwischen 15 und 18 Uhr 25 Erwachsene, 8 Kinder und ein Hund, um endlich wieder ein Fest miteinander zu feiern und allen Helfenden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken! Damit alle Hygieneregeln eingehalten werden konnten, fand das Fest erstmalig draußen, vor dem Blauen Haus am Nadenberg, statt. Fürs leibliche Wohl sorgte Familie Seruga von der Bäckerei Seruga in Böserscheidegg mit allerlei Leckerreien. Dabei überreichte unsere erste Vorsitzende, Monika Raith-Ince, auch ein paar Blumen und kleine Geschenke an Angela Zander für 20 Jahre und Angela Schuhmann-Rohloff für 25 Jahre
Mitgliedschaft. Heike Schemmel wurde in Abwesenheit für 20 Jahre Fachberatung Kindertagespflege geehrt.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

2. August 2021

Sommerferien 2021

Büro DKSB-Geschäftsstelle
Mi 18.08. bis einschl. Mo 13.09.21 GESCHLOSSEN
dann wieder wie gewohnt

Fachberatung Kindertagespflege
Mo 02.08. bis einschl. Mi 25.08.2021 GESCHLOSSEN
dann wieder wie gewohnt

Kleiderladen KLEIDUNG&mehr
Mo 02.08. bis einschl. Fr 20.08.2021 GESCHLOSSEN
dann wieder wie gewohnt

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

16. Juli 2021

Covid-19-Impfaktion im Kinderschutzbund

Ein herzliches Dankeschön an unseren ehrenamtlichen Betriebsarzt Dr. Matthias Popp sowie das Organisationsteam Helga Hitzelberger-Popp, Monika Brutscher und Anja Kronenberg für ihren Einsatz zur Covid-19-Impfung von 14 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

2. Juli 2021

Der Westallgäuer Bericht: Pandemie und Beratung

Danke an „Der Westallgäuer“ für Berichterstattung zu diesem wichtigen Thema.

GEWALT ist verboten❗

Unterstützung und Hilfsangebote für Betroffene gibt es beim Kinderschutzbund oder auch bei der Nummer gegen Kummer. Die Würde eines Menschen ist unantastbar. Niemand sollte es ertragen müssen, geistig und körperlich geschlagen oder gedemütigt zu werden.Deswegen gilt: Wird einem Menschen Gewalt angetan, hat er ein Recht auf Hilfe❗ Er kann mit einem erwachsenen Menschen sprechen, dem er vertraut und bei dem er sich sicher fühlt. Dass kann zum Beispiel jemand aus der eigenen Familie sein, Vertrauenslehrer*in oder z. B. jemand aus dem Sportverein. Beim Kinderschutzbund gibt es (kostenfrei) kompetente Ansprechpartner*innen für Kinder, Jugendliche, Mamas, Papas, Omas, Opas, Nachbar*innen… Wir sind da!

Infos: Familienberatung/Familienbegleitung, Kontakt

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

13. April 2021

Jahreshauptversammlung via ZOOM

Die Jahreshauptversammlung fand mit Neuwahlen unseres Vorstandes unter Wahlleitung von Bürgermeister Eric Ballerstedt statt. Herr Ballerstedt sprach wertschätzende Worte über die sehr wichtige und beeindruckende Arbeit des Ortsverbandes und bedankt sich für die geleistete Arbeit. 
Einstimmig wurden gewählt:
1. Vorsitzende – Monika Raith-Ince
2. Vorsitzende – Claudia Reich
3. Vorsitzender – Tobias Hellenbrand
Kassierin – Melanie Brinz
Schriftführerin – Angela Zander
Beisitzer*innen – Stefan Bassett, Franz Bischoffberger, Niki Karg, Ute Schinko, Anne-Doris Roos
Kassenprüferinnen – Regina Henry, Hazzar Raad
Die erste Vorsitzende Monika Raith-Ince, Geschäftsführerin Visnja Witsch und der nun ehemalige Kassier (insgesamt 12 Jahre im Amt) führten 47 Teilnehmer (21 Mitglieder und 26 Gäste) mit einer sehr informativen Präsentation über das vergangene Coronajahr 2021 durch die Versammlung. Für Frau Witsch prägten 4 Punkte das vergangene Jahr ganz besonders: Die Sorge, die Kreativität, stetige Weiterentwicklung und die Menschlichkeit! Verbunden mit guter Kooperation zu anderen Einrichtungen, der Stadt Lindenberg, dem Landratsamt Lindau, dem DKSB Landes- und Bundesverband und durch die nicht abgebrochene Unterstützungsbereitschaft durch Firmen, andere Vereine und Privatpersonen hat das Kinderschutzbundteam mit viel Engagement, neuen Ideen und sinnvollen Interventionen das Coronajahr 2020 gut gemeistert. Kinder und Familien konnten dort erreicht und unterstützt werden, wo der Bedarf war. Mit dem Ausblick auf 2021 wurde sichtbar, dass der Kinderschutzbund auch weiterhin seine Angebote situationsorientiert weiterentwickelt, um auch in Zeiten der Pandemie die Lebensbedingungen für Kinder und Familien zu verbessern.

Bericht im „Der Westallgäuer“ am 19.04.2021:

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

9. März 2021

Wir stellen uns vor (Video)

Am 25.3.2021 hat der Kinderschutzbund OV Lindenberg/Westallgäu seinen 44. Geburtstag.
In unserem Video „Der Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu stellt sich vor (Kurzfilm)“ zeigen wir alle unsere Angebote.
Das Team setzt sich mit viel Begeisterung für bessere Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien ein.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

9. Februar 2021

Probleme, Krisen, Konflikte – Hilfe hier:

Nachfolgende die Plakate des DKSB Bundesverbandes zum Download – mit anklickbaren Links:
DKSB Bayern_Notfallplakat ELTERN
DKSB Bayern_Notfallplakat KINDER

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

23. Januar 2021

Mobil erreichbar: 0151 27165999

Wir sind mobil erreichbar sowie persönlich nach Terminvereinbarung für Sie/euch da!

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

19. Januar 2021

Jahresrückblick 2020 – KINDERSCHUTZBUND TO GO

– Verbunden  sein  mit  Abstandsregel –
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, da begann sich das Leben auf einem Planeten sehr ungleich und unterschiedlich zu entwickeln. Es gab verschiedene Menschen, Hautfarben, Sprachen, Landschaften und Tiere auf von sich getrennten Kontinenten. Diese wurden gar in Länder aufgeteilt mit den verschiedensten Gesetzen, Regeln und Glaubensrichtungen. Es herrschte nicht nur auf dem gesamten Planeten, sondern selbst in den einzelnen Ländern ein Ungleichgewicht zwischen arm und reich, gesund und krank, Hoffnung und Verdruss, Krieg und Frieden, Überfluss und Hungersnot.
Doch eines Tages geschah etwas Unvorhersehbares, etwas, was alle Bewohner dieses Planeten wieder verbinden sollte, ob es nun gut oder schlecht ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Virus besiedelte den Planeten und verursachte rundherum teils sehr schlimme Krankheit. Es begann sich eine Pandemie zu verbreiten, die viele Sorgen, Angst und auch den Tod mit sich brachte…

Noch vor einem Jahr hätte so oder ähnlich eine phantastische Geschichte geschrieben werden können, heute wissen wir, diese Geschichte ist wahr und geschrieben hat sie das Leben selbst. Und das neu in unser Leben getretene Wort „Lockdown“ übersetzen wir im Kinderschutzbund nicht mit „Ausgangssperre“ sondern mit „Erweiterung unserer Möglichkeiten“.  Wir sind unserer Grundhaltung trotz aller Herausforderung, die die Krise 2020 mit sich brachte, stets treu geblieben. Zusammenhalt, Optimismus, Verlässlichkeit, eine wohlwollende und hoffnungsvolle Sichtweise und Offenheit für Veränderungen haben dazu beigetragen, dass wir trotz und mit Allem für Familien im Landkreis präsent sein konnten.
Unserer Zuversicht und Kreativität hatten wir keine Grenzen gesetzt, um den Menschen weiterhin Normalität und Stabilität zu bieten. Und so ist auch der Kinderschutzbund über seine Komfortzone hinausgewachsen, hatte unkompliziert Entscheidungen getroffen, sich weiterentwickelt und -gebildet.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit einer Rekordteilnehmerzahl – und Teilnehmern sogar über unsere Landkreisgrenze hinaus – erfolgreich online abgehalten. Und für viele unserer Angebote wurde kurzerhand „Plan B“ entwickelt. Mit der Rockzipfel-to-go-Box bekamen viele Familien Anregungen für Eltern und Kinder für die erste Lockdown-Zeit. Zudem wurde das Familientelefon und ein Online-Familientreffen mit fachlichen Inputs für Eltern eingerichtet. Mit verschiedenen Müttern konnten wir eine Nähgruppe bilden, die zu Hause für eine Kinderschutzbund-Spendenaktion Masken nähten. So konnten wir in Kontakt bleiben und doppelt Gutes tun. Der Spieleanhänger bekam die Möglichkeit zu Sondereinsätzen für Einrichtungen mit Kindern. Über unsere Handynummer gab es Ansprechpartner für Sorgen und Krisen 7 Tage die Woche. Auch die Babysitter-Ausbildung und Vermittlung konnte der Corona-Lage angepasst und durchgeführt werden.
Es gab regelrecht unerwartete Erweiterungen unseres Potentials durch die Suche nach neuen Möglichkeiten. So starteten unsere Rockzipfel-Spielgruppen ganz neu nach den Sommerferien mit Festanmeldungen in kleinen Gruppen. Die Zusammenarbeit mit den Familien war dadurch intensiver und die Teilnehmer meldeten ihre Freude über die Möglichkeit des Treffens in so vertrautem und verlässlichen Rahmen zurück. Die Nachfrage nach freien Plätzen in unseren 8 festen Kleingruppen war und ist enorm.
Nach 20 Jahren konnte leider das erste Mal unser beliebtes Ferienprogramm nicht angeboten werden. Auch hier entwickelten wir die „to go“-Idee weiter mit dem FerienprogrammEXTRA ’20 – dies konnte viele Kinder mit Spieleabwechslung für Haus und Garten glücklich machen. Hierfür wurde unser „Spielekistenangebot“ mit neuen Spielsachen erweitert und über die gesamten Sommerferien zum Verleih für Familien angeboten.
Das beliebte Projekt Kürbisschnitzen am Stadtplatz wurde ersetzt durch das Projekt „Kürbis to go“ und hatte mehr Kinder und Familien erreicht und glücklich gemacht, als wir uns ausgemalt hatten.
Auch die Tagepflegemütter haben sich mit viel Engagement auf die neue Situation eingelassen, sind mit den Eltern in Kontakt geblieben, haben Informationen weitergeleitet, Tipps für Beschäftigungen gegeben, es wurde gezoomt, geskypt, gemailt, telefoniert und geWhatsAppt. So fühlte sich niemand allein gelassen.
Es mussten allerdings auch Einschnitte in Kauf genommen werden.  Dazu gehörte leider die Qualifikation zur Tagespflegeausbildung. Viele Ausbildungsinhalte konnten Online stattfinden, aber die Beziehungsarbeit, wie sie für diesen wichtigen Arbeitsbereich notwendig ist, hatte zurückstecken müssen. Fazit dazu: Digitale Medien ergänzen super, aber ersetzen nicht den zwischenmenschlichen persönlichen Kontakt.
Doch Krisen gemeinsam meistern verbindet! Das erlebten und spürten wir mit unserem gesamten Kinderschutzbundteam. Mit vielen Projekten sind wir über uns hinaus gewachsen und haben mehr denn je zusammen gehalten und zusammen gearbeitet. Vieles war mit mehr Zeitaufwand verbunden, aber es hat sich für Alle gelohnt. Sei es mit Lockdown-Renovierungsarbeiten, Anpassungen der Regeln im Kleiderladen zum Schutz der Kunden und unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, mit Homeoffice welches trotz Abstand verbindet, mit Zoom, womit ruckzuck viele Menschen im eigene zu Hause begrüßt werden konnten und vielem mehr…
…und so brachte das Jahr trotz der Krise vielen Menschen Freude und das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt.

ZAHLEN IM ÜBERBLICK CORONA-JAHR 2020
Über uns
DKSB OV Lindenberg/Westallgäu gegründet am 25.03.1977
10 Vorstandsmitglieder, 107 Mitglieder
11 Hauptamtliche (Teilzeit/Minijob), 195 ehrenamtliche Erwachsene, ca. 90 Schüler
Angebote
– Babysitter-Service / Leihgroßeltern-Vermittlung

1 Babysitter-Kurs Okt 2020, es wurden 14 Babysitterinnen ausgebildet
46 Babysitter 5 davon im Corona-Jahr vermittelt
3 Leihomas und 1 Leihopa sind im Einsatz
Leihgroßelterntreff Feb 2020 mit 10 TeilnehmerInnen
– Elternkurse Starke Eltern – Starke Kinder
1 Grundkurs Kooperation VHS/DKSB Isny
Nov 2020, 4 Abende, 3 Vätern/7 Mütter  
1 Aufbaukurs
Nov/Dez 2020 „Pubertät“
6 Abenden, 4 Mütter
– Fortbildung
„Geheimnis Starker Eltern“
Jul 2020, 3 Abende, 11 Mütter/3 Väter 
– Fachberatung Kindertagespflege (Kooperation Landratsamt)
45 Kinder in Betreuung KTP
20 Tagespflegepersonen im Einsatz
15 Teilnehmerinnen an der Qualifizierung KTP mit je 140 Stunden
3 Großtagespflegen:
– Lindenberg: Wurzelkinder
– Lindenberg: Rappelkiste (ab Okt 2020, zuvor Maria-Thann)
– Scheidegg: Spatzennest
je Gruppe Betreuung von 8 Kindern (Stand Dez. 2020)   
– Familienberatung / Familienbegleitung
47 Familien wurden begleitet/beraten, mit insgesamt 425 Kontakten
ca. 6.100,00 € finanzielle Unterstützung durch den „KinderEuro“ für bedürftige Familien für z.B. Lebensmittel, Schulmaterialien, Babysitter …
Begleitete Umgangskontakte (BU) wurden aufgrund der Corona-Situation von Eltern abgesagt, teilweise wurden alternative Lösungen mit dem Jugendamt gefunden
– Ferienspaß ohne Grenzen „Ferienprogramm EXTRA ’20
6 Wochen Verleih von Spielgeräten/Spielekisten usw.
ca. 75 Kinder hatten zu Hause und im eigenen Garten Spaß
– Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
während Lockdown geschlossen, sonst normale Öffnungszeiten
16.700,00 €  Berechtigungsscheine zum Einkauf im Kleiderladen für Familien
– Rockzipfelgruppen (Kooperation LRA, Kita-Einstieg)
Blumenstraße 2    
37 Familien, 42 Kinder – davon 11 mit Flucht- und 8 mit Migrationshintergrund
Nadenberg 34b (Blaues Haus)
51 Familien, 65 Kinder – davon 3 mit Flucht- und 20 mit Migrationshintergrund
17 Familien auf Warteliste für einen Platz in den Gruppen (Dez 20)
Lockdown-Zeit:  
Telefonsprechstunde: 38 AnruferInnen
Familienzoom: 44 TeilnehmerInnen
Telefon/Online/Angebote: ca. 80 Familien
– Verleih 
Spieleanhänger: 4 Ausleiher/60 Tage (15 abgesagte Buchungen Corona-bedingt)
Spielgeräte/Kisten: 11 Ausleiher
Buttonmaschine: 1 x 
Schminkkoffer: 1 x 
Baby- und Kleinkindartikel: 1 x
– Sonstiges
Rockzipfel to go, Kürbis to go, Masken nähen (Spendenaktion), Adventsaktionen (Adventskalender, DM-Geschenkeaktion, Volksbank Wunschkugelaktion)
Raumnutzung durch Externe für BU’s/Gespräche (Landratsamt, Pro Familia, Diakonie Kempten, selbständige Pädagogen …),
– 2020 gab es coronabedingt keine
Jungengruppe, Mädchengruppe, Kinderwerkstatt, von Eltern organisierte Spielgruppen.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Familienbegleitung/-beratung, FamilienService, Ferienspaß ohne Grenzen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali, Kleiderladen, Kurse für Babysittende, Rockzipfel/-Spielgruppen, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

9. Januar 2021

Corona – Mobil erreichbar: 0152 27165999 – Der Kinderschutzbund ist da!


LOCKDOWNVERLÄNGERUNG vorerst bis 31.01.2021 mit noch härteren Verhaltensregeln. Für Kinder ist das eine Zumutung, sagt Visnja Witsch, Geschäftsleiterin des DKSB Ortsverband Lindenberg/Westallgäu e.V.
Kinder brauchen soziale Kontakte zu anderen Kindern und Freunden. Sie kommen mit der Ein-Personen-Regel in Loyalitätskonflikte und bei einer Absage leidet das Selbstbewusstsein, macht Visnja Witsch im Interview mit dem #westallgäuer aufmerksam.
Der Lockdown wird nicht spurlos an uns vorübergehen und es braucht weiterhin einen langen Atem und Motivation. Wichtig ist es, weiterhin lösungsorientiert zu bleiben. Der Apell vom Kinderschutzbund ist: Verwenden wir die Energie in Dinge, die wirklich essentiell sind und tragen damit Verantwortung, für das psychische Wohl und die emotionale Stabilität unserer Kinder.

Vielen Dank an den „Der Westallgäuer“ für das veröffentlichte Interview.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 16
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz