• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

30. November 2023

Schneemänner bei den Wurzelkindern

Winterzeit – es wird gebastelt in der Großtagespflege Wurzelkinder.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

29. November 2023

Bildschirm-Spenden

Ein riesiges DANKESCHÖN für die großartige Unterstützung für unser Büro.
Jan Werner von Easy Chip Lindenberg spendete zwei neue Bildschirme und schloss diese auch gleich fachgerecht an.
Auch von Walter und Conny Würtz sowie Karin Specht wurden uns zwei Bildschirme gespendet, die uns die Arbeit erleichtern.  Vielen herzlichen DANK😃 

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

28. November 2023

Aktion Wunschkugel – Dank an die Volksbank Lindenberg

Wie schön, dass wir auch dieses Jahr die Aktion der Volksbank unterstützen dürfen und somit Kindern, die sonst benachteiligt wären eine Freude zu machen.

Article by ksbli / Allgemein, Familienbegleitung/-beratung, Spenden

20. November 2023

Dank an die Volksbank für Spende

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende in Höhe von 1.000,00 Euro bei der Volksbank Lindenberg für unser Projekt Krisenintervention bei Kinder nach häuslicher Gewalt.

Article by ksbli / Allgemein, Familienbegleitung/-beratung, Spenden

15. November 2023

Fortbildung „Selbstfürsorge und Stressmanagement“ – 6 Teilnehmende

In der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr beschäftigen sich die Teammitglieder des Kindergarten Nonnenhorn in der Fortbildung für Fachkräfte „Selbstfürsorge und Stressmanagement“ unter Leitung von Anja Bader im Sitzungssaal des Rathauses mit diesem wichtigen Thema. 
Ursachen von Stress und Bewältigungsmethoden im Alltag sind brandaktuelle Themen in vielen Kitas.
Die Teilnehmer*innen konnten einen persönlichen Energie-Check-Up machen und somit feststellen, wie es um die eigene Energiebilanz steht.
Der Tag war abwechslungsreich, es gab neben den theoretischen Input’s, auch zahlreiche praktische Atem-, Aktivierungs- und Entspannungsübungen.
Mit einem positiven Mindset wurde der Tag erfolgreich beendet und die Teilnehmer*innen können neue Gedanken und praktische Übungen in ihren Berufsalltag einfließen lassen. Für ein entspanntes Miteinander im Team sowie auch mit Ideen für den Gruppenalltag. Der Kinderschutzbund wünscht viel Freude bei der Umsetzung und beim Ideen Entwickeln mit den Kindern.
Weitere Fortbildungen/Vorträge

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

15. November 2023

Spenden über Aufruf Trauerfamilie „Anton Hammer“

Wir sprechen der Trauerfamilie Hammer auch an dieser Stelle unsere aufrichtige Anteilnahme aus und sagen herzlichen Dank für den Aufruf „An Stelle zugedachter Blumen bitten wir im Sinne der Verstorbenen um eine Spende an den Kinderschutzbund Lindenberg“ sowie allen, die dies getan haben.
Stand 15.11.2023: 535,00 Euro – nochmals vielen Dank.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

14. November 2023

Haus Sonne spendet Kürbis-Schnitzset

Wir sagen herzlichen Dank.

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

13. November 2023

Rockzipfel Laternenlauf

Das Rockzipfel-Team hatte zum Laternenlauf eingeladen.
Die Rockzipfelkinder folgten der Einladung des Rockzipfelteam und kamen mit ihren selbstgebastelten Laternen, welche beim Laternenlauf mit ca. 120 Personen erstrahlten.
Anja Bader (Leitung Gruppe für Alleinerziehende) begleitete mit Gitarre und Gesang.

Zum Abschluß ließen sich alle gemeinsam, die von den Familien gebackenen Martinsgänse schmecken.
Danke an alle für dieses schöne gemeinsame Erlebnis.

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

13. November 2023

St. Martin in der Großtagespflege Spatzennest

Die Spatzen haben sich vom schlechten Wetter nicht die Laune verderben lassen und den Martinsumzug einfach nach drinnen verlegt. Nach unserem Martinsspiel in Miniaturformat haben wir gemeinsam gesungen und den Raum mit den schönen selbst gebastelten Laternen erhellt. 

Anschließend haben wir uns die am Vormittag mit den Kindern gebackenen Martinsgänse und Punsch schmecken lassen. Zum Abschluss haben wir uns trotz Sturm und Regen noch nach draußen gewagt, kräftig gesungen und eine Runde mit unseren Laternen gedreht. Ra bimmel, ra bammel, ra bum…

Info: Großtagespflege Spatzennest

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

31. Oktober 2023

Kinder-Töpfern im Herbst

In den Herbstferien hatten am Vormittag und Nachmittag jeweils 8 Kinder unter Leitung von Gabi Heller und Birgit Jarde viel Spaß beim Töpfern in unserer Kinderwerkstatt.

Article by ksbli / Allgemein, Kinderwerkstatt

31. Oktober 2023

Abschluß Spieleanhänger-Saison 2023

Von April bis Oktober war der Spieleanhänger 2023 im Einsatz. Er wurde 23 mal (27 Tage, 6 mal mit Betreuung) von Firmen/Vereinen/Familien, teilweise auch über die Landesgrenzen hinaus, gebucht. Auch bei diversen Festen der Stadt Lindenberg war der Anhänger im Einsatz.

Ein großer Dank geht an Familie Bitschnau für den Stellplatz während der Ausleihsaison 2023 und die Organisation der Übergaben/Rücknahmen des Anhängers an die Ausleihenden.
Nun steht der Spieleanhänger wieder im Winterquartier bei Familie Lüddecke – herzlichen Dank für die kostenfrei sichere Unterbringung.

Wir freuen uns auf eine neue erfolgreiche Ausleih-Saison 2024. Im Verfügbarkeitskalender können Sie nachschauen, ob der Spieleanhänger an ihrem Wunschtermin noch verfügbar ist.
Sollte der Spieleanhänger da schon vergeben sein, besteht die Möglichkeit ganzjährig einzelne Spielgeräte, eine Buttonmaschine oder den Schminkkoffer auszuleihen. Info HIER.

Article by ksbli / Allgemein, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

28. Oktober 2023

Mädchengruppe im Herbst

Vom 16.09.2023 bis 28.10.2023 konnte unsere Mädchengruppe „Trau Dich“ in die zweite Runde starten.

4 motivierte Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren nehmen an diesem Angebot teil. In den 6 Treffen (je 2 Std) beschäftigen sie sich mit Themen wie selbstbewusst sein, meine Kraft & meine Stärken, Kinderrechte, Komplimente, ich selbst sein, „Nein“ sagen. Auch der Umgang mit Kritik beschäftigt die Mädchen. Martire Bancalari Sola gestaltet die Angebote individuell auf die Mädchen abgestimmt, liebevoll, situativ und mit viel Kreativität. Die Mädchen haben die Möglichkeit, sich in alle Richtungen einzubringen, mit zu gestalten und zu entfalten.

Jede Teilnehmerin bekam zum Start ihren eigenen Schnellhefter, in dem Arbeitsmaterialien und Ergebnisse gesammelt werden können. Besonderen Gefallen haben die Mädchen an den kreativen Arbeiten und dem gestalten des eigenen „ Erinnerungsbeutels“. Wie schön ist es doch zu sehen, wie unterschiedlich die Mädchen sind und trotzdem immer wieder zu einender gefunden haben.

Für das Frühjahr 2024 ist der nächste Mädchenkgruppe geplant. Gerne anmelden.

Article by ksbli / Allgemein, Mädchengruppe

28. Oktober 2023

Ausflug der Tagesmütter

Der Ausflug der Tagesmütter im oberen Landkreis Lindau führte in diesem Jahr in das Bergbauernmuseum nach Diepolz. Mit viel Spaß und guter Laune nahmen die Tagesmütter an der interessanten Führung „Leben und Arbeiten der Allgäuer Bergbauern“ teil. Der Ausklang fand auf der Höfle Alpe bei einer Brotzeit- bzw. Kaffee und Kuchen mit schönstem Sonnenschein und sagenhaftem Panoramablick statt.

Tagesmütter werden von den Eltern überwiegend für kleine Kinder im Alter unter 3 Jahren, jedoch auch für diejenigen im Kindergartenalter (ergänzend zur Kita) und ebenso für Grundschulkinder in Anspruch genommen.
Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist ein Qualifizierungskurs oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich. Für Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen beispielsweise wird der Kurs partiell angeboten.

Unsere Fachberatung Kindertagespflege bietet jährlich einen Qualifizierungskurs an. Der nächste findet im Januar bis Ende Juni 2024 statt. Er setzt sich zusammen aus sechs Blockunterrichts-Wochenenden (Freitag und Samstag), Workshops, Fachvorträgen sowie einem erste Hilfe Kurs am Kind. Die Themen sind unter anderen: gesetzliche Grundlagen, Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Kommunikation, Bildung und Förderung, Erziehungspartnerschaft oder auch Medienkompetenz. Zum Abschluss wird in dem Jahr ein Betreuungskonzept für die jeweilige Tagespflegestelle von den Teilnehmerinnen erstellt.
Dieser Kurs richtet sich ebenfalls an Interessierte die als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung arbeiten möchten. Er ist die Grundlage für die weiterführenden Module.
Info/Anmeldung zum Quali-Kurs

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

27. Oktober 2023

Kinderrechte – noch mehr Infos

Den tollen Berichten in der Novemberausgabe von LINDENBERGaktiv ist nichts hinzuzufügen. Danke an die Redaktion.

   

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

25. Oktober 2023

Wir trauern um Uta Hahn – unsere erste ERSTE Vorsitzende

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren – sie war ein Leben lang eng mit dem Kinderschutzbund Lindenberg verbunden.
Herzlichen Dank der Trauerfamilie für den Aufruf „An Stelle zugedachter Blumen bitten wir im Sinne der Verstorbenen um eine Spende an den Kinderschutzbund Lindenberg“ sowie allen, die dies getan haben.
Stand 15.11.2023: 1.330,00 Euro – nochmals vielen Dank.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

15. Oktober 2023

Online Vortrag: Kommunikation alltagstauglich und zeitgerecht – 8 Teilnehmende

Wie wir selbst erzogen wurden und welchen Umgangston Erwachsene mit uns als Kind pflegten, beeinflusst nicht nur unser Selbstbild, sondern auch unsere eigene Sprache und Art und Weise, wie wir selbst mit Kindern kommunizieren. Was längst überholt ist und worauf es heute zu achten gilt, um in guter Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen zu bleiben, damit beschäftigen die Teilnehmerinnen beim Onlinevortrag mit Anja Kronenberg.

Info: Fortbildungen und Vorträge

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

15. Oktober 2023

Sonderausstellung „KINDERRECHTE“ von ca. 600 Gästen besucht

Mit der Finissage ging die Sonderausstellung „KINDERRECHTE“ Im Hutmuseum in Lindenberg zu Ende. Es war ein schöner Erfolg. Ca 600 kleine und große Gäste haben in 2,5 Wochen die Sonderausstellung besucht. Ca 100 Kunstwerke, von Kindern gestaltet, konnten besichtigt werden.
Wie Monika Raith-Ince in der Finissage in ihrer Begrüßung ansprach, konnte auch der sprechende Kinderrechte-Hut gesehen und gehört werden. Zu hören waren viele altbekannte, erniedrigende Elternsprüche, umgewandelt in liebevolle, achtsame, Kindern zugewandte Zitate. Raith-Ince betonte zudem, dass auf den Wellen, die nun durch das Kinderrechteprojekt angestoßen wurden, die Wichtigkeit des Themas in Schulen, Familien, Vereinen bis hin in die politische Ebenen getragen werden soll.

Unsere Mission, die Kinderrechte kraftvoll und laut in die Welt zu tragen wird mit Beendigung der Sonderausstellung nicht zu Ende sein.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

13. Oktober 2023

Grundschüler in der Sonderausstellung „Kinderrechte“

Die Kinder wussten schon richtig viel über die Kinderrechte und es hat ihnen Freude gemacht, zu überlegen, welches Kinderrecht auf den einzelnen Bildern dargestellt ist. Auf den sprechenden Hut hatten sich die Kinder schon sehr gefreut, denn Paul hatte seinen Mitschüler*innen schon davon erzählt. Er war beim Ferienspaß dabei und hatte geholfen, den großen Hut zu gestalten.
Sehr interessiert am Thema waren die Schüler*innen und sie konnten ihre Fragen an Anja vom Kinderschutzbund stellen.
Vielleicht treffen wir uns zur Finissage wieder, denn einige Kinder wollten nun alles auch ihren Geschwistern zeigen.

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten

12. Oktober 2023

Spieleanhänger-Inventur 2023

Eine lange Liste haben Silvia, Clarissa und Anja bei der Inventur mit fehlenden und kaputten Spielsachen aus unserem Hänger aufgeschrieben. Bevor wir ihn nun endgültig in den wohlverdienten Winterschlaf schicken wird alles noch ersetzt und nachbestellt, damit nächstes Jahr wieder viele Kinder und Erwachsene den Spielspaß mit dem Spieleanhänger genießen können.

Einmal darf er noch zum Einsatz:
zum Kürbisfest am Sonnenhof in Sigmarszell am 21. und 22.10.2023.

Info: Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Buttonmaschine, Schminkkoffer usw.

Article by ksbli / Allgemein, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

7. Oktober 2023

11 neue Babysitter*innen wurden ausgebildet

In Lindenberg und Umgebung brauchen sich Eltern keine Sorgen machen, dass der Babysitter/die Babysitterin sich nicht angemessen um das Kind/die Kinder kümmern kann, auch wenn etwas Unvorhersehbares passiert.
11 Teilnehmer*innen zwischen 12 und 27 Jahren wurden im ganztägigen Kurs für Babysittende im blauen Haus am Nadenberg 34b ausgebildet (Ablaufplan 2023). Verantwortlich für die Organisation, Durchführung und Vermittlung rechtlicher Inhalte war Claudia Zimmermann (Leitung FamilienService).
Im Kurs wurden zudem Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Auftreten von Krankheiten und Unfällen vermittelt und aufgezeigt, wie in solchen Fällen zu agieren ist. Realitätsnahe Babypuppen, das Nachspielen von herausfordernden Situationen mit Kindern und vieles mehr begleitete die Interessierten durch den Tag.
Am Morgen startete Berufsschullehrerin Yvonne Ebersmann mit einem Crashkurs in Erste Hilfe am Kind. Dabei wurde z.B. auf die Gefahren im Haushalt, die Behandlung eines Zeckenbisses, einer Handverletzung oder die Behandlung von Nasenbluten eingegangen. Dipl. Psychologin Sylvia Rakos brachte die Entwicklungsphasen von Kindern und die damit verbundenen Spielmöglichkeiten näher. Durch die realitätsnahe Vorgehensweise mit vielen Übungen kam keine Langeweile auf und konnten viele Erfahrungen mitgenommen werden .
Hebamme Christina Epp vermittelte an Babypuppen, die dem Gewicht eines Neugeborenen ähnelten, wie Babys gewaschen, gewickelt, gekleidet, getragen werden und was alles dabei zu beachten ist.
Nach dem gelungenen Kurstag warten viele der neu ausgebildeten Babysitterinnen nun auf ihren Einsatz in einer Familie.

Info: FamilienService, Kurs für Babysittende

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz