Die Großtagespflege Wurzelkinder freuen sich über die Spende aus dem Zweckertrag Gewinnsparen der Volksbank Lindenberg.
Herzlichen Dank dafür. Due Wurzelkinder sind nun stolze Besitzer eines Trockengestelles für ihre Bilder.
Danke für Schirm-Spende für Schulclown Maroni
Da hat sich unser Schulclown Maroni riesig gefreut, sie bekam ein großes Paket von fare mit einem Zauberschirm – Herzlichen Dank!
Der Schirm leuchtet, wenn es morgens noch nicht hell ist auf dem Schulweg. Und weil der so schöne Adventsmotive drauf hat, ist das kein Regenschirm sondern ein Schneeschirm.
Dank an Volksbank für Projekt „Schulclown“
Der Kinderschutzbund – natürlich mit Maroni – freut sich über die Spende für unser Projekt „Schulclown“ aus dem Zweckertrag Gewinnsparen der Volksbank Lindenberg.
Danke für Mützen-Spende
Maria Maier, 7 fache Uroma, 87 Jahre alt, hat in ihrem Leben schon über 7000 Mützen gestrickt. Diese wurden zum größten Teil für Kinder mit Hilfstransporten nach Rumänien und Ungarn gebracht. Nachdem diese Transporte nicht mehr organisiert werden und „Oma Maria“ trotzdem weiterstrickte, stieß ihre Enkelin Kathrin aus Lindau auf den Kinderschutzbund und stellte Kontakt her. Nun besuchte uns „Oma Maria“ mit ihrer Tochter im Kinderschutzbund. Sie fuhren extra aus Untersiggingen im Deggenhauser Tal nach Lindenberg ins Allgäu und spendete uns 200 Mützen. Zudem brachte sie gehäkelt Decken ihrer Freundin mit.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese wunderbare Spende und wie auf dem Bild zu sehen ist, freuen sich schon die ersten Kinder über warme Ohren.
Danke an Schrift + Bild für Parkplatz-Spende
Na, hast du schon mal einen Parkplatz gespendet bekommen? Am Haus unseres Büros ist leider Parkplatzmangel. Teilweise sind 7 Mitarbeiterinnen im Büro und der Spiegruppe tätig und wir haben nur 2 Parkplätze. Die Werbeagentur Schrift + Bild spendet uns zu unseren Öffnungszeiten einen Parkplatz am Haus gegenüber. Nachbarschaftshilfe zu Gunsten unserer Kinder, Jugendlichen und Familien vor Ort.
Wir sagen herzlich Dankeschön.
29.11.-1.12.2024: Benefizveranstaltung des BBK – Kinder in Not
In Deutschland waren 2023 knapp 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet. Kinder von Eltern mit einem niedrigen Bildungsabschluss sind dabei besonders betroffen. Studien zufolge leidet hierzulande ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen unter psychischen Störungen. Seit der Covid-Pandemie sind diese Zahlen noch einmal angestiegen, doch unser Hilfesystem ist darauf nicht vorbereitet. Laut Bertelsmann-Stiftung fehlen in Deutschland aktuell 430 000 Kitaplätze. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass gefährdete Kinder nicht rechtzeitig geschützt werden. Für präventive Maßnahmen wie Hilfeplanung, Beratung und Einbeziehung von Eltern und Kindern bleibt kaum Zeit. Bundesweite Engpässe im System gefährden die Sicherheit und das Wohl von Kindern in akuten Krisensituationen.
Der Kinderschutzbund hat sich zum Ziel gesetzt, auf diese Missstände sowie auf die Nöte und Rechte der Kinder in Deutschland aufmerksam zu machen, gemeinsam mit den Verantwortlichen Lösungen zu entwickeln und ganz konkret vor Ort Hilfe zu leisten. In den Orts- und Kreisverbänden wird dies tatkräftig, unbürokratisch und zum großen Teil ehrenamtlich umgesetzt.
So bieten der Kreisverband Kempten und der Ortsverband Lindenberg/Westallgäu Beratung und Hilfe für Kinder und Familien in Not an. Ein Kleiderladen und das Projekt „Kinder-Euro“ können zeitnah eine finanzielle Ausnahmesituation überbrücken. Das Kriseninterventionsteam steht für Kinder, die häusliche Gewalt erleben mussten einsatzbereit. Kleinkindgruppen, die offene Kinderbetreuung und eine Babysitter- bzw.
Tagespflegevermittlung haben zum Ziel, Kita-Engpässe abzumildern. Dabei wird täglich wichtige Integrationsarbeit geleistet, um ein friedliches und gerechtes Aufwachsen aller Kinder, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Bildungsstand der Familie oder körperlicher Einschränkungen zu ermöglichen.
Präventionsarbeit im Rahmen von Elternschulungen (z.B. „Starke Eltern, starke Kinder“) sowie Fortbildungen für Fachkräfte und alle, die an der Arbeit mit Kindern interessiert sind runden das Angebot ab (Infos zu unseren Angeboten) . Diese Arbeit wäre ohne die zahlreichen Spender, die uns seit vielen Jahren begünstigen nicht möglich.
Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler Allgäu/Schwaben-Süd sich für die Sorgen und Nöte von Kindern in unserer Nachbarschaft interessieren, und dass Sie planen, unsere Arbeit und unsere beiden kooperierenden Orts- und Kreisverbände mit einer besonderen Benefizveranstaltung zu unterstützen. Im Namen der betreuten Kinder und Familien danken wir ihnen dafür sehr herzlich.
Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann.
Tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert
wurde.


Unser Schulclown ist für den Förderpreis der Volksbank nominiert
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Schulclown für den Förderpreis 2025 der Volksbank Lindenberg nominiert ist.
Hier können Sie für den Schulclown abstimmen: https://neu.vr-foerderpreis.de/module.php5?mod=gsvazwei&fid=1&ber=FpBewerbungen&mask=ShowBewerbungBS&vopid=190&id=16758
Danke für Spende von dm für „Schulclown“
Der Kinderschutzbund sagt herzlichen Dank an den dm Drogeriemarkt für die Spende in Höhe von 400,00 Euro für das neue Projekt Schulclown „Ein Clown im Lebensraum Schule“ .
Schulclown Maroni war ziemlich aufgeregt, denn sie wollte auch gleich ein bisschen Shopping machen. Zum Glück fand sie freundliche Unterstützung bei der Tour durch den Laden. Das Mädchen war sichtlich stolz und sagte freudig zu seiner Mama beim Verlassen der Filiale: „Ich hatte vorher noch nie einem Clown geholfen!“


Puppen für Kinder in Tansania
Die Freude ist groß bei den Kindern, die zum Spielen eine selbstgenähte Puppe bekommen haben. Wir freuen uns mit den Kindern und werden weiter Puppen nähen für Tansania.



Ferienspaß 2024 mit Sport, Spiel, Kreativangebote und viel Freude
367 Kinder (zu mehr Zahlen) hatten eine abwechslungsreiche und schöne gemeinsame Zeit mit ihren Omas/Opas oder Mamas/Papas und absolvierten die Kinder-Olympiade als besonderes Angebot beim Ferienspaß. Insgesamt freuten sich ca. 800 große und kleine Menschen über
– das Tanzangebote der ADTV-Tanzschule David Geiger am Dienstag,
– das Vorleseangebot von Gisela Dobler von der Stadtbücherei Lindenberg am Mittwoch und
– die tollen Angebote vom THW Lindenberg ganztags am Donnerstag. Die Hüpfburg des THW war für die Kinder wieder ein großer Anziehungspunkt. Zudem gab es einen Mini-Parkour, THW-Tik-Tak-To, THW-LKW in 3D ausstanzen und falten, ein Geschicklichkeitsspiel sowie Schraubenmännchen machen.
Im Olympiajahr 2024 war ein Kinder-Olympia-Parcours mit 15 Stationen alle drei Tage im Angebot. Verlieren konnte niemand, denn Spiel, Spaß und lustige gemeinsame Zeit miteinander verbringen stand im Vordergrund der Aktion. Die Kinder bekamen als Überraschung einen Gutschein für die Feinbäckerei Zendler, eine Urkunde für die Teilnahme und sie durften sich ihre eigene Medaille in Form eines Buttons selbst gestalten.
Besonders beliebt war z.B. das Speer-Werfen mit Strohhalmen und das Tischbillard, bei dem statt mit Queues mit Strohhalmen die Bälle ins Ziel gepustet wurden. In der Kreativecke wurden Pokale gebastelt und das Olympische Feuer, was nach Hause getragen werden durfte.
Wie die Rückmeldungen zeigten, war es auch für die erwachsenen Begleitpersonen eine großartige, kreative Qualitätszeit mit ihren Kindern in einer entspannten Atmosphäre. Es wurde viel gespielt, geturnt und auch gemalt.
Auch freuen sich die Kinder immer über unser Kinderschminken und die Glitzer-Tattoos.
Kreativ austoben durften sich die Kinder mit Pinsel und Farben auf Leinwänden. Hierbei konnte der Fantasie freien Lauf gelassen werden, die Kinder versanken intensiv beim Malen und es entstanden tolle Kunstwerke teils auch als Geschenke für Mama oder Papa.
Als Überraschung und Stärkung für die jungen Athletinnen gab es eine kleine Süßigkeit und jede Menge Obst und Gemüse gratis.
Gut versorgen konnten sich alle Besucher auch am Verkaufswagen mit leckeren süßen und herzhaften Angeboten.
25 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen begleiteten mit viel Freude den Tag und die abwechslungsreichen Angebote (2 Personen Gesamtleitung, 6 Personen Bereichsleitung, 10 Schülerhelfer*innen, 7 ehrenamtliche Erwachsene).
Eindrücke vom Dienstag 06.08.2024















Eindrücke vom Mittwoch, 07.08.2024









Eindrücke vom Donnerstag









Unser Programm
Herzlichen Dank für Unterstützung
Besonderen Dank an Allianz für Kinder in Bayern e.V. Unterföhring und Allianz Versicherung Lindenberg
für die besonders großzügige Spende und den wertschätzenden Besuch am Mittwoch vor Ort
Ehrenamtliche Helfer*innen, ADTV Tanzschule Daniel Geiger Lindenberg, Bauunternehmen Kurt Gretter GmbH & Co. KG Scheidegg, Demmel AG Scheidegg, Feinbäckerei & Café Zendler Lindenberg, Gemeindeverwaltung Opfenbach, Gymnasium Lindenberg, Markt Heimenkirch, Hochland SE Heimenkirch, Ilg Stiftung Weiler-Simmerberg, Kinderbrücke Allgäu e.V. Kempten,Kreisjugendring Lindau, Landkreis Lindau, Peter-Dornier-Stiftung Lindau, Polizei Lindenberg,
Stadtverwaltung Lindenberg: Bürgermeister Eric Ballerstedt, Bauhof, Stadtbücherei, Stadtwerke Lindenberg GmbH, THW Lindenberg, V8 Lindenberg,
Presse für
– Berichterstattung: Der Westallgäuer, Bericht 8.8.2024
– Ankündigung: Lindenberg aktiv, Juli 2024
– an die vielen Besucher*innen, die unsere Kinderschutzbund-Spendenhäuschen vor Ort mit insgesamt ca. 350 € gefüllt haben. Diese werden für unsere weitere Arbeit für Kinder und Familien sinnvoll genutzt.
Stand 06.8.2024: Sollten wir irrtümlich jemanden vergessen haben, geben Sie bitte bitte Bescheid, dass wir dies korrigieren können: Kontakt
12-Stunden-Lauf
Wir sind stolz auf den 15. Platz von 27 Mannschaften und gratulieren den Pfaff Runners zum Sieg.
Die Veranstaltung hatte allen trotz des heißesten Tages mit bis zu 34 °C sehr viel Spass gemacht. Es war ein tolles Event. Am Abend hatten alle ganz schön angespannte Oberschenkel aber mit Dehnung und Massage ging‘s dann auch wieder…
Unsere Läufer waren: Benedikt Häuser, David Häuser, Annika Luitz, Amelie Matt, Pauline Milz, Mattea Milz, Johanna Milz, Martin Bilgeri
Danke an Claudia Milz für die tolle Orga unseres Team.
Für die großartigen Nachwuchssportler hatte der Kinderschutzbund natürlich mit Kinderschminken, dem Spieleanhänger und Zeit für schöne Begegnungen bestens gesorgt.
Herzlichen Dank an den Lions Club Oberstaufen-Westallgäu, das Sponsoring von GartenAkzente Strahl und die direkte finanzielle Unterstützung des Kinderschutzbundes durch Hendrik und Angela Zander.















Beitrag: Der Westallgäuer 02.07.2024
Großtagespflege Rappelkiste sagt DANKE für Sonnenschutz
Herzlichen Dank an BT-Lindau – wir sind immer wieder dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit – in diesem Fall freuen sich besonders die Kinder der Großtagespflege Rappelkiste.
Dank für Liebherr-Mitarbeiter*innen-Spende
Wir bekamen Besuch der Mitarbeiter*innengemeinschaft der Firma Liebherr, die unter Kolleginnen und Kollegen privat Spenden für gemeinnützige Zwecke sammeln.
Mit 1.000 € werden hiermit dieses Jahr die Projekte unseres Ortsverbandes unterstützt.
Wir bedanken uns herzlich bei Stefan Michling,
Ferdinand Herzberger,
Stefanie Hertle und
Darleen Lanz sowie allen Kolleginnen und Kollegen.
Spenden-Elefanten geleert – Danke an den Lindenberger Einzelhandel
Wir bedanken uns bei Lotto-Toto, Bergapotheke, Bioladen E. Lang, Blatt&Blüte, Bäckerei Petsch, Raphael-Apotheke, Textilwaren Gail, Buchhandlung Netzer, Bäckerei Seruga, Fein Bäckerei Zendler, die unseren Spendenelefanten ein tolles Plätzchen zur Verfügung stellen und bei den vielen Menschen, die unsere Elefanten füttern.
Mit ihrer Unterstützung können wir unsere Projekte zum Wohl für Kinder und Familien weiter finanzieren.
Danke für Spende an Fahrschule Baumann
Wir bedanken uns herzlich bei der Fahrschule Axel Baumann für die großartige Unterstützung unseres Ortsverbandes.
Gesundheit Isartal GmbH – Dank für Spende
Ein riesiges DANKESCHÖN für die großartige Spende von Gesundheit Isertal GmbH. Diese Spende erreichte uns, da ETW Goßholz (Jürgen Vater) zu Gunsten des Kinderschutzbundes auf die Bezahlung seiner Planungsarbeiten für CORPORE (gehört zu Gesundheit Isartal GmbH, Geretsried) verzichtete.
Herzlichen Dank an Jürgen Vater, dass uns so eine Spende aus Oberbayern erreicht hat.
Diebstahl im Kinderschutzbund
Der Kinderschutzbund wurde bestohlen.
Ein Einbruch mit Diebstahl schockiert das Kinderschutzbundteam.
Neben einem erheblichen Sachschaden wurden von einem gesicherten Ort Spendengelder gestohlen. Diese Spendengelder sind vorgesehen für Lebensmittel und Schulbedarf für Kinder und Familien in Not‼️ Das Team ist entsetzt über diesen Vorfall und reagiert umgehend mit noch besseren Schutzmaßnahmen.
Zukünftig wird kein Bargeld mehr im Kinderschutzbund aufbewahrt, um den Missbrauch von Spendengeldern durch Einbruch zu schützen.
Die Unterstützung von Kindern und Familien sowie andere Angebote des Ortsverbandes werden dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Die vielfältigen Angebote, wie z.B. Familienbegleitung, Beratung, Fortbildungen oder die Gruppe für Alleinerziehende des Kinderschutzbundes können nur durch die großzügige Unterstützung von Firmen, Privatpersonen sowie auch Sachspenden finanziert werden.
Ein herzlicher Dank an alle, die dem Kinderschutzbund wohlgesonnen sind.
Spendenkonto: IBAN DE36 7336 9826 0000 1100 00
Bericht zum Einbruch im „Der Westallgäuer“ HIER.
Der Bäcker Mayer übergibt Spende an sieben Kinderschutzbünde
Wir sagen herzlichen Dank an die Bäckerei Mayer und allen, die eines der Fastenbrote gekauft haben. Während der Fastenzeit spendete jede*r automatisch 50 Cent beim Kauf eines Fastenbrotes und die Familie Mayer, verdoppelte den Betrag. so wurde 1 Euro pro verkauftem Fastenbrot gespendet. Wer wollte konnte in den Filialen auch direkt für die Aktion spenden und dazu die kunterbunten Spendenboxen, die die Kinder in der Kunstwerkstatt vom Kinderschutzbund Isny farbenfroh gestaltet hatten, nutzen.
So kamen in Summe 3.200 € zusammen, die auf die Kinderschutzbund-Ortsverbände Isny, Kempten, Lindau, Lindenberg/Westallgäu sowie Bad Waldsee, Ravensburg und Sonthofen für verschiedene Projekte aufgeteilt wurden.
Bei der offiziellen Spendenübergabe bedankten wir uns bei der Bäckerei Mayer mit einem Kinderschutz-Schirm.
12-Stunden-Lauf am 29.06.2024
Wir freuen uns, dass der Lions Club Oberstaufen-Westallgäu den Kinderschutzbund als Begünstigter berücksichtigt.
Wer gerne mitlaufen möchte oder sich als Sponsor anmelden möchte ist herzlich willkommen.
Wer gern für uns mitlaufen möchte, gern beim Kinderschutzbund melden: 08381/4436 und als Sponsor beim Lions Club Oberstaufen-Westallgäu.
Sandkasten für Großtagespflege Rappelkiste
Wir sagen herzlichen Danke an Stefan Strahl und Markus Steurer für ihre Unterstützung.