• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • – Großtagespflege Rappelkiste
    • – Großtagespflege Spatzennest
    • – Großtagespflege Wurzelkinder
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

29. Juni 2023

Abschluss der Qualifizierung zur Fachkraft in der Kindertsgespflege

16 Frauen haben den Qualifizierungskurs für Kindertagespflege  mit 160 Unterrichtseinheiten im ersten Halbjahr 2023 absolviert.

Es wurde an sechs Seminarblockwochenenden, zusätzlichen Workshops und Fachvorträgen unterrichtet.
Themen waren: gesetzliche Grundlagen in der Kindertagespflege, Erstkontakt und Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur- und Umwelterziehung, Erziehungspartnerschaft, einem Erziehungskurs sowie einem erste Hilfe Kurs am Kind und verschiedenen anderen Themen der Kindertagesbetreuung.
Jede Teilnehmerin entwickelte eine Abschlussarbeit mit individuellem Betreuungskonzept für eine Tagespflegestelle.
Organisiert und geleitet wurde der Kurs von Branka Bilgeri, unterstützt von den Kolleginnen der Fachberatungsstellen.
Zum ersten Mal nahmen Frauen teil, die im Anschluss an den Grund- und Aufbaukurs ein zusätzliches Modul absolvieren, um als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung zu arbeiten.
In einem feierlichen Rahmen in Anwesenheit des Jugendamtleiters Herrn Kopfsguter und der  Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindenberg – Visnja Witsch, wurden die Zertifikate an die Absolventinnen überreicht.
Der nächste Qualifizierungskurs startet im Januar 2024.
Unverbindlich Info:
Branka Bilgeri (Kurs-Leitung) Mobil: +49 15208679242, brankabilgeri@web.de
Heike Schemmel, Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

26. Juni 2023

Online-Vortrag „Kinderängste verstehen und begleiten“

10 Teilnehmer*innen nahmen um 19:30 Uhr Online-Vortrag für Eltern und Interessierte teil.
Von Referentin Anja Bader gab es Informationen, wie es sich mit unerwünschten Gefühlen verhält und welche Möglichkeiten es gibt, mit entwicklungstypischen Kinderängsten umzugehen.
Kindern gut in Angstsituationen zu begleiten, erhöht die ein Resiliezfähigkeit und befähigt Kinder, auch im Erwachsenenalter, das Leben gut zu meistern.
Info: Fortbildungen und Vorträge

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

12. Juni 2023

Elternabend – Vortrag „Kommunikation“

Im Rahmen vom KESCH – Kooperation Eltern Schule – wurde ein Elternabend zum Thema Kommunikation von Lehrer Frederic Laffin organisiert. Die Kosten übernahm hierfür der Kinderschutzbund. 35 Zuhörer*innen nahmen teil und erfuhren u.a., was Kommunikation mit Kinderrechten zu tun hat.
Gefreut haben wir uns sehr über den gehäkelten Igel, den Referentin Anja Kronenberg von Rektorin Liselotte Häge überreicht bekam. Hergestellt von Müttern der Schulkinder der Zeltschule im Libanon, ein Partnerschaftsprojekt, welches von der Laubenbergschule unterstützt wird (weitere Informationen auf der Homepage der Laubenbergschule).

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

2. Mai 2023

Fachkräfte-Fortbildung „Kinderrechte im Betreuungsalltag“ im Haus für Kinder in Ellhofen

„Kinderrechte im Betreuungsalltag“ – ein Thema, was für die kindorientierte Begleitung in Kindertageseinrichtungen große Wichtigkeit hat!
Am 2.5.2023 beschäftigen sich 6 Fachkräfte der Krippe und Kita mit unserer Referentin Anja Bader von 8:30-12:00 Uhr im Haus für Kinder in Ellhofen damit, wie Kinderrechte noch bewusster im Alltag umgesetzt werden können.
Die abwechslungsreiche, praxisnahe Gestaltung mit vielen Informationen und
Ideen wie einzelne Kinderrechte im Alltag integriert und umgesetzt werden können, stieß auf positive Resonanz.
In Kleingruppen wurde die persönliche Haltung zu Kinderrechten reflektiert. Zudem wurde erarbeitet, wie die Rechte der Kinder bereits umgesetzt werden, welche Ziele die Kita sich setzen möchte und vieles mehr.
Besonders die Ausarbeitung der Ziele zum Thema empfand eine Teilnehmerin als sehr wichtig, da im Alltag dafür oft die Zeit fehlte. Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!

> Infos zu unseren umfangreichen Fortbildungsangeboten

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kinderrechte

20. April 2023

Online-Vortrag (Un)Sinn von Grenzen und Regeln: 76 Teilnehmer*innen

Visnja Witsch informierte 66 Frauen und 10 Männer via ZOOM im Rahmen unseres vielzähligen Fortbildungen/Vorträge-Angebots über dieses wichtige Thema und freute sich über den regen Gesprächs-Austausch im Anschluss sowie die positiven Rückmeldungen wie …

Article by rootUser / Allgemein, Fortbildungen

5. April 2023

Online-Fortbildung „Autorität“ von 7 Frauen besucht

7 Frauen (Mütter und Betreuungspersonen sozialer Einrichtungen) beschäftigen sich mit dem Thema der neuen Autorität. Mit einem Koffer voller Ideen und neuen Handlungsmöglichkeiten konnte die 3-teilige Fortbildung ( 22.3., 29.3., 5.4.) unter Leitung von Anja Kronenberg abgeschlossen werden.
Alle Teilnehmer*innen die an Fortbildungen und Kursen unseres Kinderschutzbundes teilnehmen, haben die Möglichkeit sich zudem bei Fragen und Anliegen auch im Nachhinein an die Referentinnen zu wenden.

Info/Anmeldung: Fortbildungen und Kursen

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

17. März 2023

Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“: 7 Teilnehmende

Den ersten Grundkurs Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Präsenz dieses Jahr besuchten im März 5 Mütter und 2 Väter an 4 Terminen (3.-16.3.2023) mit je 3-4 Stunden. Die Kursleiterinnen Anja Kronenberg und Claudia Speißer vermittelten nicht nur Wissenswertes für den Erziehungsalltag, sie gingen auch auf persönliche Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen ein.
Eine Mama meldete zurück, viel Neues zum Umgang mit ihrem Kind erfahren zu haben und vieles nun mit neuem Blick zu sehen. Unterstützend fanden die Eltern die praxisnahe Vermittlung der Kursinhalte. Schade, dass es schon vorbei ist, darüber waren sich Eltern einig.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

13. Februar 2023

Fortbildungsangebot ausgebaut

Danke an den „Der Westallgäuer“ für den Bericht.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

25. Januar 2023

Anja Bader – Willkommen im Team

Anja Bader bereichert unser Kinderschutzbund-Team seit Januar 2023. Es ist wunderbar, eine kompetente Fachfrau für unseren Bereich Fortbildungen dazu gewonnen zu haben. Ihr Zuständigkeitsbereich konzentriert sich auf Fortbildungen für Fachkräfte. Zudem wird sie die offene Gruppe für Alleinerziehende leiten.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

1. Januar 2023

Ehrenamt beim Kinderschutzbund

Lindenberg aktiv berichtet in der Januar2023-Ausgabe über die ehrenamtlichen Moglichkeiten im Rahmen unserer Angebote

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService, Ferienspaß ohne Grenzen, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

19. Dezember 2022

Qualifizierung 16 neuer Tagesmütter 2022

Vielen Dank an „Der Westallgäu“ für die Veröffentlichung des Berichts

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

12. Dezember 2022

Online-Fortbildung „Autorität“ von 12 Teilnehmer*innen besucht

Lehrer*innen, Eltern und weitere Fachkräfte erfuhren an drei Montag-Abenden (14.11. bis 12.12.2022) von Anja Kronenberg Neues in der Fortbildung zum Thema Autorität und im Alltag mit Kindern bereichernd umgesetzt werden kann. „Ich habe viele neue Ansätze bekommen, wo wir noch mehr drauf achten können, wie wir miteinander umgehen, anstatt immer nur zu sagen, wie ich es möchte“
„… mir hat es Spaß gemacht und die Präsentation war kurzweilig und gut.“ – so die Rückmeldung einer Teilnehmerin.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

26. November 2022

22 neue Babysitterinnen

Danke an „Der Westallgäuer“ (02.12.2022) für den umfangreichen Bericht über unseren Kurs für Babysittende, Zeitplan Kurs für Babysittende 2023

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kurse für Babysittende

24. November 2022

Bericht zur Kindertagespflege im „Der Westallgäuer“

Herzlichen Dank an „Der Westallgäuer“ für den ausführlichen Bericht über unsere Fachberatung Kindertagespflege und die Fortbildungsangebote zur Qualifizierung als Tagesmutter/-vater.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

21. Juli 2022

Kurs Kinderschminken

Sabrina Steinbauer und Clarissa Irslinger leiteten den Kurs, der von 17 bis 19 Uhr im Kinderschutzbund statt fand. Sechs Teilnehmerinnen wurden die Basics des Kinderschminkens beigebracht und viele Tipps mitgegeben🌈. Alle fanden dieses kostenlose Angebot „super toll!“.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

22. April 2022

Deutschkurs

Nadiia Grotz (vorn im Bild mit Joseph Bastin von FsF) leitete in Kooperation mit dem Verein FsF (Freunde statt Fremde) den ersten Deutschkurs für Ukrainer*innen in den Räumen des Kinderschutzbundes.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen

8. Dezember 2021

50 Teilnehmer*innen beim ZOOM-Vortrag „Kinderängsten begegnen, sie verstehen und begleiten“

Wir bedanken uns recht herzlich für das große Interesse an unserem Online-Vortrag von Anja Bader.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali, Rockzipfel/-Spielgruppen

25. November 2021

Neuer QUALIFIZIERUNGSKURS KINDERTAGESPFLEGE 2022

Tagesmütter betreuen überwiegend Kinder im Alter unter drei Jahren, aber auch  Kindergartenkinder (ergänzend zur Kita) und Grundschulkinder.
Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist ein Qualifizierungskurs, oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich.
Für Fachpersonal wird der Kurs partiell angeboten. Der Kurs findet jährlich statt.
Er setzt sich über das Jahr verteilt zusammen aus sechs Blöcken mit Wochenendunterricht (alle zwei Monate, Freitag und Samstag), Workshops, Fachvorträgen sowie einem erste Hilfe Kurs am Kind.

Die Themen sind unter anderen:
– Gesetzliche Grundlagen
– Bindung und Eingewöhnung
– Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung
– Kommunikation
– Bildung und Förderung allgemein
– Erziehungspartnerschaft oder auch Medienkompetenz
Zum Abschluss wird von den Teilnehmerinnen ein Betreuungskonzept erstellt.

Im Januar 2022 startet ein neuer Kurs. Interessierte Personen erhalten unverbindlich weitere Informationen bei der:

Fachberatung Kindertagespflege Beate Baumann, Heike Schemmel
Der Kinderschutzbund OV Lindenberg/Westallgäu,
Blumenstr. 2, 88161 Lindenberg
Mail: kindertagespflege-lindenberg@t-online.de, Mobil 0172 7295096

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

7. Juli 2021

Online-Vortrag mit dem Rockzipelteam: Medien in der Familie

Wir bedanken uns bei Frau Doris Sippel, Medienpädagogin, für den informativen und kurzweiligen Vortragsabend zum Thema Medienpädagogik. 20 Teilnehmer*innen konnten viele wichtige Anregungen mit in den Alltag nehmen. Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die hauptsächliche Verantwortung zum Umgang damit liegt in der Familie bei den Eltern, dazu gab es viele wichtige Hinweise von Frau Sippel. Zum kostenfreien Vortrag gab es auch viele Broschüren, die von den Zuhören bei uns im Kinderschutzbund (Blumenstraße 2 und Nadenberg 34 in Lindenberg) abgeholt werden können.

Infos/Anmeldung: elternfortbildung-ksb-lindenberg@email.de

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Rockzipfel/-Spielgruppen

6. Mai 2021

Online-Vortrag: (Un)Sinn von Grenzen und Regeln

Das Rockzipfelteam lud Eltern und Interessierte zum kostenfreien Online-Vortrag via ZOOM ein. Die 37 Frauen und 5 Männer erfuhren welche Verantwortung bei den Eltern liegt und mit welcher Haltung Eltern angemessen Grenzen setzen sowie Regeln aufstellen können. Anschließend hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit unserer Referentin Visnja Witsch zu diesem wichtigen Thema Fragen zu stellen und sich im Gespräch mit ihr auszutauschen.

Article by ksbli / Allgemein, Fortbildungen, Rockzipfel/-Spielgruppen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz