• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

12. November 2019

17 neue qualifizierte Tagesmütter

„Der Westallgäuer“ berichtet über den abgeschlossenen Qualifizierungskurs:
> Info: Fachberatung Kindertagespflege #Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

6. November 2019

Kletterturm für die Großtagespflege Wurzelkinder

Wir möchten uns herzlichst bei dem Mann bedanken der für unsere Kinder so ein wundervollen Kletterturm gezaubert hat.

Die Kinder haben ihn gleich am ersten Tag mit viel Freude erkundet und ihr Körpergefühl dadurch schulen können. Mittags wollten ein paar Kinder gar nicht mehr nach Hause und im Kletterturm einziehen, aber wir werden ja noch sehr lange Freude daran haben. DANKE!
> Info Großtagespflege Wurzelkinder
#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

17. September 2019

Eröffnung Großtagespflege „Rappelkiste“ in Maria-Thann

Mitte September wurde eine neue Großtagespflege in der Gemeinde Hergatz eröffnet. Unter der Leitung von Bettina Borselino (Erzieherin) – Ersatzbetreuung Cornelia Würtz (Erzieherin) – werden dort Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe betreut.
Herzlichen Dank an die Gemeinde, die die Räumlichkeiten renoviert hat.
> Info: Kindertagespflege/Großtagespflege

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

16. September 2019

Eröffnung Großtagespflege „Spatzennest“ in Scheidegg

Seit Mitte September gibt die Großtagespflege „Spatzennest“ in der Gemeinde Scheidegg, die sich aus einer Spielgruppe entwickelt hat. Unter der Leitung von Rita Eller (Erzieherin) und Julia Schlachter (Diplom Pädagogin) – Ersatzbetreuung Claudia Arnold (Kinderpflegerin) – werden dort Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe betreut.
> Info: Kindertagespflege/Großtagespflege
#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

14. September 2019

Jahresausflug der Tagesmütter

Am Samstag fand der diesjährige Ausflug der Tagesmütter des Landkreises Lindau statt. Die Führung durch die Friedensräume im Lindenhof-Park  beeindruckte die Teilnehmerinnen.
Bei schönstem Wetter konnte sie in geselliger Rund und entspannter Atmosphäre das Mittagessen sowie den anschließenden Kaffee/Kuchen genießen.

Bericht "Der Westallgäuer" 27.09.2019
„Der Westallgäuer“, 27.09.2019

> Info: Kindertagespflege
#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

30. August 2019

Wurzelkinder verabschiedet – Wir freuen uns auf die neuen

Nun ist ein Jahr vergangen und wir haben am Freitag unsere Großen mit einer Geschichte über das Älter werden und den Übergang in den Kindergarten verabschiedet. Wir wünschen allen Wurzelkinder einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt.

Jedes Kind hat einen Stein mit dem Affe aus der Geschichte geschenkt bekommen, der sie anfangs an uns erinnert und Mut geben soll. Sobald sie neue Freunde haben, dürfen sie den Stein ihren Eltern geben, denn dann fühlen sie sich auch im neuen Kindergarten wieder wohl 💖💖💖
Wir werden euch alle vermissen und freuen uns gleichzeitig auf die neuen Wurzelkinder, die wir genau so ins Herz schließen werden wie unsere „alten Hasen“.

> Info Wurzelkinder #Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

29. Juni 2019

Workshop für Tagesmütter: „Natur mit allen Sinnen erleben“

Ende Juni bei allerschönstem Wetter fand für die Tagesmütter im Landkrei Lindau eine Fortbildung zum Thema:“ Natur mit allen Sinnen erleben“  in Weiler statt.

Die Leitung des Waldkindergartens  Weiler – Daniela Kranz- führte die Tagesmütter durch interessante drei Stunden in denen Blüten und Heilpflanzen gesammelt wurden, Mädesüß- und Brennesselzucker sowie Blütenfrischkäse hergestellt wurde. Zudem gab es die Möglichkeit an der Werkbank Baumscheiben zu sägen und  Haselstöckchen zu kleinen Wichteln zu schnitzen oder auch an einer weiteren Station Blütenbilder anzufertigen. Abgerundet wurde der Workshop mit theoretischen Informationen, Buchempfehlungen und weiteren Vorschlägen für Beschäftigungen.

> Info Fachberatung Kindertagespflege

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

4. Juni 2019

Fortbildung Tagesmütter

Unter der Leitung von Rosi Müller  gab es im „grünen Klassenzimmer“   interessante  Anregungen  für einen Waldtag in der Kindertagespflege.

Die Tagesmütter  des Landkreises Lindau waren mit großem Eifer und viel Spaß dabei.

> Infos Kindertagespflege#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

24. Mai 2019

Wurzelkinder: Projekt „Raupe Nimmersatt“

Vor einer Woche sind die Raupen in der Großtagespflege „Wurzelkinder“ eingezogen.
Begleitend lesen wir das Buch: „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Unsere Wurzelkinder singen ein tolles Begleitlied dazu und entdecken gleichzeitig spielerisch den Zahlenraum eins bis fünf.
Passend zum Buch wachsen in unserem Wurzelräumen 5 kleine Raupen mit.

Eine hat eine andere Färbung als die anderen und wir sind total gespannt, ob es auch ein anderer Schmetterling wird.
Es ist wiedermal ein sehr spannendes und erlebnisreiches Projekt – für unsere Wurzelkinder und auch für uns Betreuer.

> Info Großtagespflege „Wurzelkinder“ #Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

8. Mai 2019

Neues Material für die Wurzelkinder

Wir sagen DANKE für die Spenden, mit denen die Wurzelkinder-Betreuerinnen tolles Material besorgen konnten, das sie den Wurzelkindern im Sinne der Maria Montessorie anbieten können.

Die Spiele sind selbserklärend und individuell verwendbar, das bedeutet jedes Kind kann sie genau für seinen individuellen Bedürfnisse verwenden und eigenständig damit arbeiten.
Beispielsweise der tollen Turm: Das eine Kind hat das Bedürfnis damit zu stecken und konzentriert sich darauf, das nächste sortiert nach Farben und das andere von groß nach klein. Alles ist richtig und jedes Kind kann auf seine Weise entdecken und lernen. Einfach wundervoll 😊💖
> Info Großtagespflege Wurzelkinder
#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

30. April 2019

Wurzelkinder – Elternabend „Wege aus der Brüllfalle“

Unsere Großtagespflege „Wurzelkinder“ hatte einen aufregenden Film-Abend mit anschließendem Austausch zum Thema mit den Wurzelkinder-Eltern. Das Thema war „Wege aus der Brüllfalle“:
In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot!

Aber Eltern müssen sich auch durchsetzen. Wie sich also verhalten? Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? In solchen Situationen ist es schwer ruhig z…u bleiben …
Im Film wurden verschiedene Methoden gezeigt, die uns dabei helfen können. Anschließend konnten wir uns noch darüber austauschen und kamen von einem Thema ins andere.
Es war ein lehrreicher und anregender Abend. Danke, an alle Beteiligten.
Euer Wurzelkinder-Team
> Info Großtagespflege Wurzelkinder
#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

12. März 2019

Wurzelkinder bei der Feuerwehr

Heute war ein besonders spannender Tag für unsere Wurzelkinder. Der Besuch bei unserer Feuerwehr löste nicht nur bei den Wurzelkindern Neugierde, Staunen und Respekt aus.

Wir lernten eine Schere kennen die Autos statt Papier schneidet, durften im Feuerwehrauto sitzen und das absolute Highlight war die Fahrt mit der Leiter.
Es ist wundervoll leuchtende Kinderaugen zu sehen und heute konnten wir das mehrfach genießen!
Vielen Dank Freiwillige Feuerwehr Lindenberg i. Allgäu für das spannende Erlebnis!
Auf der Leiter bis ganz nach oben durfte nur eine Erzieherin 😊die Kinder haben zugesehen wie hoch es wird 😊

> Info Großtagespflege Wurzelkinder #Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

25. Februar 2019

Wurzelkinder: Feuerwehr

„Tütütata….“ so schallt es durch die Räumlichkeiten unserer Großtagespflege „Wurzelkinder“. Die nächsten paar Wochen dreht sich alles um die Feuerwehr.

Im Morgenkreis dürfen die Kinder als Feuerwehr-Männer/Frauen das Feuer einer Kerze löschen, und lernen dabei verschiedene Möglichkeiten kennen: pusten, mit Wasser oder ersticken. Im Gruppenraum haben wir ein Feuerwehreck eingerichtet. Dort können unsere Wurzelkinder mit einem echten Schlauch ein großes Feuer löschen (kein echtes). Es ist mal wieder für uns alle sehr spannend.

Wenn ihr wissen wollt, was die Kinder noch alles erleben dann folgt uns einfach z.B. auch auf Facebook.

> Infos zur Großtagespflege „Wurzelkinder“

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

31. Dezember 2018

Kindertagespflege: Jahresbericht 2018

Im Jahr 2018 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen wieder etwas angestiegen. Die Anzahl der Beratungen nahm zu. Die Beratungsarbeit steht damit im Vordergrund und ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben der Fachberatung.
Es lässt sich feststellen, dass Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und ein Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt. Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiär, finanziell, beruflich und der gesamten persönlichen Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine sinnvolle und passgenaue Lösung für die Betreuung des Kindes zu finden.

Es besteht eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit anderen familienunterstützenden Institutionen, Kindertageseinrichtungen und dem Sozialdienst des Jugendamtes.

Qualifizierung/Fortbildungsangebote
2018 fand ein Qualifizierungskurs mit insgesamt 12 TPP statt, bestehend aus einem Grund– und Aufbaukurs sowie Workshops und Fachvorträgen. Im Rahmen des Jahresausflugs wurde ein Besuch im Frauenmuseum Hittisau  angeboten. Exkursionen in die Lernwerkstatt Wangen und die Frühförderstelle Lindau rundeten das Angebot ab.

Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen. Der Qualifizierungskurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt. Ergänzend besteht die Möglichkeit in einer Kita/Krippe/GTP oder betreuten Eltern–Kind-Gruppe zu hospitieren. Der Besuch des Qualifizierungskurses steht auch für interessierte Personen, die als Entwicklungsbegleitung oder aber in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten offen > Termine 2019  (Anmeldung erforderlich!).

Seit dem Jahr 2009 ist die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter, die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

Mitarbeit im  Fachgremium Kindertagespflege
Diese besteht aus der Teamleitung (Kinderbetreuung und Bildung), der Kollegin die für die Koordination der Kindertagesbetreuung zuständig ist, der Kollegin der Fachberatung im unteren Landkreis, der  Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet. Da geht es um Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Großtagespflege Wurzelkinder
Die Großtagespflege „Wurzelkinder “ ist ein eigenständiges Kinderbetreuungsangebot, das sich an Eltern richtet, die lediglich einen geringen Betreuungsbedarf haben. Seit September 2018 ist die Gruppe mit 8 Kindern voll belegt – es gibt eine Warteliste.
> Konzept, Öffnungszeiten, > Berichte.

Weitere Aufgaben
– regelmäßige Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen mit anderen Fachberatungsstellen
– Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
– Vernetzungstreffen mit den Leitungen und den Trägern der Kitas  sowie den Verwaltungen der Gemeinden und der Stadt Lindenberg.

Sonstiges
Im Jahr 2018 wurden neue Werbekärtchen – sowohl für die Akquise von Tagespflegepersonen als auch für die abgebenden Eltern neu entworfen.
Die Vergütungssätze der Tagespflegepersonen wurden um 0,20 € pro Kind und Stunde angehoben.

Ausblick
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind weiter angestiegen. Viele Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit und eine Betreuung in geringem Umfang. Gestiegen sind zudem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern (in der Regel die Mütter).

> Infos zur Kindertagespflege und Kontaktdaten

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

19. Dezember 2018

„Der Westallgäuer“ Serie: Kindertagespflege

Auch für den tollen Bericht über die Fachberatung Kindertagespflege bedanken wir uns herzlich beim „Der Westallgäuer“.

> Info Fachberatung Kindertagespflege #Kindertagespflege #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Sonstige Aktivitäten

28. November 2018

Jahresabschluss-Veranstaltung Fachberatung Kindertagespflege

Heute Abend fand in einem gemütlichen Rahmen die Jahresabschluss-Veranstaltung der Fachberatung Kindertagespflege statt. Das Thema des Abends war „Achtsamkeit im Alltag“. Claudia Urech (Yoga Lehrerin) leitete die Gruppe der Tagesmütter durch wohltuende eineinhalb Stunden und gab ihnen praktische Anregungen, wie auch im Alltag – in der meist knapp bemessenen Zeit – Entspannung un Achtsamkeit gelingen kann.
Im Anschluss daran war bei Kerzenschein, Häppchen und Punsch die Möglichkeit für einen regen Austausch sowie ein Rückblich 2018 über die Ereignisse des Jahres.
Über die aktuelle Entwicklung in der Kindertagespflege wurde berichtet und neben weiteren Informationen auch das neue Fortbildungsprogramm 2019 vorgestellt.
Mit stimmungsvollen Geschichten – frei erzählt oder vorgelesen – ging der Abend zu Ende.

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

10. November 2018

14 Frauen haben Qualifizierungskurs für Kindertagespflege absolviert

An sechs Blockunterrichts-Wochenenden, in Workshops und Fachvorträgen haben sie sich 2018 unter anderem mit den Themen gesetzliche Grundlagen, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Erstkontakt und Eingewöhnung, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur- und Umwelterziehung sowie verschiedenen weiteren Themen der  Kindertagesbetreuung beschäftigt. Zudem haben sie ein individuelles Betreuungskonzept für Ihre Tagespflegestelle erstellt und einen Erste Hilfe Kurs am Kind abgeleistet .

Organisiert und geleitet  wurde der Kurs von Branka Bilgeri, Susanne Schnell und Heike Schemmel .

Zu Beginn der Veranstaltung stellte der Leiter des Jugendamtes Herr Jürgen Kopfsguter mit einer Powerpoint-Präsentation die Aufgaben des Amtes für junge Menschen und Familien vor. Er hob dabei die Projekte im Landkreis, die den Familien mit ihren Kindern gute Rahmenbedingungen zum Aufwachsen schaffen sollen, hervor, bedankte sich bei den Teilnehmerinnen für ihr Engagement und wünschte ihnen einen guten Start in die Tätigkeitsbereiche der Kindertagespflege.

Die  Zertifikate wurden im Anschluss daran in einem feierlichen Rahmen in Anwesenheit der beiden Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindau – Birgit Dietlein- Rauschenbach – und des Kinderschutzbundes Lindenberg – Monika Raith-Ince – an die Teilnehmerinnen überreicht.

Im Januar 2019 startet ein neuer Qualifizierungskurs.
Interessierte erhalten unverbindlich Information bei der Fachberatung > Kindertagespflege

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

23. Oktober 2018

Der Herbst wird bunt bei den Wurzelkindern

Im Herbst kann man so viel erleben und er beschenkt uns mit vielen wundervollen Dingen. Wir wollen unseren Herbst bunt gestalten und setzten das Thema „Farben“ in den Mittelpunkt. Unser Igel bringt uns jede Woche eine Farbe mit, die sich durch den ganzen Wurzelkinder-Alltag zieht. Wir starten mit der Farbe Gelb. ☀

Im Morgenkreis dürfen die Kinder mit Legematerialien ein Bild erstellen, wir werfen uns einen gelben Ballon zu, im Freispiel fädeln wir gelbe Perlen, toben im gelben Bällebad und Bauen gelbe Legos zusammen.

> Infos zur Großtagespflege Wurzelkinder

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

14. Oktober 2018

Ausflug Kindertagespflege 2018

Der Ausflug der Tagesmütter im Landkreis Lindau führte in diesem Jahr in das Frauenmuseum nach Hittisau (Österreich).

Auf spannende und berührende Weise wurde während einer Führung durch das Museum  sowohl die Geschichte als auch die Gegenwart der Pflege, Betreuung und Fürsorge  vermittelt.
Mit einer Tasse Kaffee und einem Apfelstrudel im Biergarten , fand der Tag bei strahlendem Sonnenschein einen schönen Ausklang.

Tagesmütter werden von den Eltern überwiegend für  kleine Kinder im Alter unter 3 Jahren, jedoch auch für diejenigen im Kindergartenalter (ergänzend zur Kita) und ebenso für Grundschulkinder in Anspruch genommen .

Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege  ist ein Qualifizierungskurs  oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich. Für Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen beispielsweise wird der Kurs  auch partiell angeboten.

Der Qualifizierungskurs findet jährlich einmal statt. Er setzt sich zusammen aus  sechs Blockunterrichts-Wochenenden (alle zwei Monate, Freitag und Samstag), Workshops, Exkursionen sowie einem erste Hilfe Kurs am Kind.
Die  Themen sind unter anderem: gesetzliche Grundlagen, Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Kommunikation, Bildung und Förderung, Erziehungspartnerschaft oder auch Medienkompetenz.
Zum Abschluss wird ein Betreuungskonzept für die jeweilige Tagespflegestelle  von den Teilnehmerinnen erstellt.
Im Januar 2019 startet ein neuer Kurs.
Interessierte erhalten unverbindlich Infos bei der > Fachberatung Kindertagespflege

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

27. September 2018

Neues von den Wurzelkindern

Langsam zieht der Herbst ein. Auch unsere neuen Wurzelkinder fühlen sich schon wohl und die ersten Aktionen können starten.
So bringt der Morgenkreis zum Beispiel jeden Tage eine neue Farbe, die den jeweiligen Wochentag bestimmt, was unsere Wurzelkinder sehr entspannend finden.

Nächste Woche ziehen die beiden letzten Wurzelkinder ein, dann sind wir komplett.
Bald startet dann unser erstes Thema, das wir mit den Kindern spielerisch erforschen. Vielleicht könnt ihr euch schon denken, worum es dabei geht…

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz