Dem „Der Westallgäuer“ auch vielen Dank für den netten Bericht am 13.12.2017.
Lebkuchen verzieren auf dem Adventsmarkt
Eine tolle Aktion der Stadt, die wir immer wieder gerne mit unseren Helfern unterstützen. Der Erlös dieses Jahr ging an das Kinderhospitz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. #Sonstiges

Volksbank-Gewinnsparen: 1.500 Euro für Projekt „KinderEuro“
Vielen Dank an alle Gewinn-Sparer und die Volksbank Lindenberg, die den Erlös des Gewinnsparens jedes Jahr an die verschiedensten Vereine ausschüttet! Wir werden das Geld für unser Projekt „KinderEuro“ nutzen und viele Familien damit glücklich machen!
Bericht: Der Westallgäuer vom 01.12.2017
#Familienbegleitung #Spende #Sonstiges

Kinderwerkstatt: Antonio Huber Schule bastelt Adventskränze
Für insgesamt 20 Schüler und Schülerinnen der Antonio Huber Schule der Jahrgangsstufe eins bis vier kann der Advent kommen. Die Jungen und Mädchen erstellten im Bastelkeller des Kinderschutzbundes Lindenberg in zwei Stunden Arbeit ihre eigenen Adventskränze.
Die Lehrerinnen Frau Obermann und Frau Schmaus, die Schulbegleiterin Christl Jäger und vier Schülerhelfer der Antonio Huber Schule betreuten dieses Projekt.
Christl Jäger initiierte die Aktion, weil sie ihre Leidenschaft fürs Kranzen an ihre Schützlinge weitergeben wollte. Das Material stellte die Schulbegleiterin zum größten Teil aus ihrer Privatsammlung zur Verfügung. Mit dem Bastelkeller des Kindeschutzbundes fand Christl Jäger den perfekten Ort, um ihr Vorhaben umzusetzen. „Mit den vielen kostbaren Materialen und Arbeitsgeräten war es ein Leichtes für die Kinder, lauter Unikate zu schaffen. Ein Kranz schöner wie der andere, selbst hergestellt, individuell geschmückt und man kann sich in der Vorweihnachtszeit jetzt jedes Mal drauf freuen, die Kerzen anzuzünden, stolz auf sich sein und sich über das Lob der Familie freuen, “ sagt Christl Jäger.
Doris Schneider vom Kinderschutzbund Lindenberg freut sich über die gelungene Aktion: „In der Antonio-Huber-Schule haben bereits mehrere Lehrer angefragt, ob sie mit ihrer Klasse auch den Bastelkeller des Kinderschutzbundes für ihre Bastelaktionen nutzen können.“
Auch Privatpersonen können den Bastelkeller gegen eine Spende nutzen. Um weiterhin umfangreiche Bastelmaterialen anbieten zu können, freut sich das Kinderschutzbundteam immer über Geld- und Materialspenden (nach Weihnachten besonders über übrigen Weihnachtsschmuck, der sich zum Kranzen eignet!)
> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt
Adventsfeier der Rockzipfelgruppen
Die Adventsfeier der Rockzipfel- und Rockzipfel PLUS Gruppe war ein voller Erfolg.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Spieleanhänger-Saison erfolgreich abgeschlossen!
Der Spieleanhängerverleih war dieses Jahr so erfolgreich, wie noch nie:
Anzahl Ausleiher: 23 davon mit Betreuung: 8
Ausleihdauer gesamt: 46 Tage
Oberer Landkreis 16
Unterer Landkreis: 5
Baden Württemberg: 1
Stornos wegen schlechtem Wetter: 1
Der Spieleanhäger wurde für verschiedenste Anlässe verliehen: Hochzeit, Firmenfeste, Veranstaltungen von Gemeinden/Stadt, Schulfeste usw.
Bericht Doris Schneider:
Nur Dank meines tollen Teams (bestehend aus 10 engagierten Mamis), ist es möglich, die Arbeit rund um den Spieleanhänger zu stemmen. Mein besonderer Dank gilt der Familie Bitschnau. Sie stellt uns einen Stellplatz im Sommer zur Verfügung und übernimmt jede Übergabe/Rücknahme des Spieleanhängers. Im Winter findet der Hänger bei Familie Lüddecke einen wetterfesten Unterstand. Auch dafür vielen Dank!
Im Herbst wird der Hänger von meinem Team komplett ausgeräumt, der Bestand aufgenommen und kaputte Spielgeräte aussortiert bzw. ersetzt. Nachdem wir ein eingespieltes Team und die Kisten strukturiert bepackt sind, sind dauert die Aktion maximal 2 Stunden. Dafür vielen Dank an mein Team!
Nachdem der Hänger dieses Jahr 23 Mal ausgeliehen wurde ist es nötig, den Hänger ein weiteres Mal während der Ausleihsaison auszuräumen und Spielgeräte zu ersetzen und zu reparieren. So lange ein so super Team zur Verfügung steht, kann dieses Projekt aber weiter von uns gestemmt werden.
Dieses Jahr hatten wir nur ein Storno wegen schlechten Wetters und einmal konnte der Hänger wegen defekter Lichter nicht mitgenommen werden.
Sechs Doppelbuchungen, konnten wir Dank der Spielgeräte, die mittlerweile übersichtlich sortiert in Themenkisten in der Garage stehen, abdecken.
> Info/Reservierung Verleih Spieleanhänger, Spielgeräte, Schminkkoffer etc.
#Verleih
Abschluss Kindertagespflege-Qualifizierungskurs
In diesem Jahr haben 10 Frauen den Qualifizierungskurs für Kindertagespflege absolviert.
An sechs Blockunterrichts-Wochenenden, in Workshops und Fachvorträgen haben 10 Frauen sich unter anderem mit den Themen gesetzliche Grundlagen, Erstkontakt und Eingewöhnung Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung , Spielverhalten, Kommunikation, gesunde Ernährung, Natur- und Umwelterziehung sowie Medienkompetenz beschäftigt.
Zudem haben sie ein individuelles Betreuungskonzept für Ihre Tagespflegestelle erstellt und einen Erste Hilfe Kurs am Kind abgeleistet .
Organisiert und geleitet wurde der Kurs von Branka Bilgeri, Heike Schemmel und Susanne Schnell.
Die Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen in Anwesenheit des Jugendamtleiters Jürgen Kopfsguter von den beiden Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindau, Birgit Dietlein-Rauschenbach, und des Kinderschutzbundes Lindenberg, Monika Raith-Ince, an die Teilnehmerinnen überreicht.
Ende Januar 2018 startet ein neuer Kurs. Interessierte erhalten unverbindlich Infos bei der Fachberatung Kindertagespflege.
Text/Bild erschien am 27.11.2017 auch im „Der Westallgäuer“.
#Kindertagespflege
Töpfern
17 Kinder töpferten unter der Leitung von Gabi Heller an zwei Tagen wieder mal um die Wette.
Und danach waren sie einfach nur happy mit ihren traumhaft schönen Kunstwerken!
> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt
Abend für Vereine – Vielen Dank
…an die Stadt Lindenberg für die Wertschätzung unserer Arbeit! Es war ein total gemütlicher Abend und das Essen war einfach lecker!!!
Bericht: Der Westallgäuer 25.11.2017
#Sonstiges
Leihgroßelterntreffen
Richtig gemütlich war’s! Die Familie Lüddecke lud zum Adventskaffee in den Lindenhof zugunsten des Tierheims Lindau ein – die Gelegenheit für unsere Leihgroßeltern, sich zu einem gemütlichen Plausch zu treffen. Auch sind die Treffen die beste Gelegenheit für Familien, die Leihgroßeltern suchen, sich mit diesen bekannt zu machen und sich vorzustellen. Wer weiß, vielleicht finden sich auch bald noch mehr Leihgroßeltern, die „ihre“ Familie suchen. Das wäre schön!
> Info Babysitterservice#Babysitter
Babysitterkurs
20 hochmotivierte Babysitter (darunter 9 Familiennetz Argental) wurden einen ganzen Tag lang geschult und sind nun fit für den Babysitteralltag!
Dieses Mal fand der Babysitterkurs im blauen Haus (Heimat unserer Rockzipfel Plus Gruppe) am Nadenberg statt.
Die Themen waren im einzelnen:
Entwicklung des Kindes
Spielpädagogik – Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern
Fallbeispiele aus dem Babysitteralltag
Referentin: Sylvia Rakos-Nowicki , Dipl. Psychologin Fachklinik Prinzregent Luitpold
Baby-Pflege
Leitung: Claudia Albrecht, Psychologische Heilpraktikerin (HPG), Projekt Eltern auf Probe, Landratsamt Lindau
Kleine Einführung in die Erste Hilfe, Rechte und Pflichten eines Babysitters, Versicherungsschutz
Referentin: Doris Schneider, Dipl. Betriebswirtin (BA), Kinderschutzbund Lindenberg
Allen hat es wieder viel Spaß gemacht und das Essen in der Mittagspause sowie der Service (Danke an Sigi Symelka und Gabi Huber!!!) waren 5 Sterne wert!
Danke auch an alle Einzelspender, die es uns auch dieses Jahr wieder ermöglichten einen solch wertvollen Kurs anzubieten!
#Babysitter
Lesepädagogin bei Rockzipfel PLUS
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Aktion bei „Herzlich“ – Vielen Dank!
Mit einer tollen Aktion unterstützte „Herzlich“ von uns betreute Familien. Heike Schemmel, Visnja Witsch und Anja Kronenberg waren am 12.11.2017 mit viel Herzlichkeit vor Ort im Einsatz.
Die am Sonntag nicht abgeholten Artikel, werden zu den Bürozeiten im Kinderschutzbund an die Familien ausgeben (Foto rechts).
Die Ankündigung wurde in der November-Ausgabe von „Lindenberg aktiv“ angekündigt:

#Spende #Sonstiges
Kleiderladen – Kleider teilen
In unserem Kleiderladen werden Kleider geteilt.
Bericht im „Der Westallgäuer“, 11.11.2017
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
#Kleiderladen #Spende
Samiullah kochte für Rockzipfel PLUS
Samiullah hat für Alle gekocht: Kabule – ein afghanisches Reisgericht.
Es war köstlich, 11 Mamas, die Kinder und die Betreuerinnen Melanie Spengler und Anja Kronenberg sagen DANKE!
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Danke für Spende – Spielcasino bei Bekleidung Bufler
Bei der langen Museums- und Einkaufsnacht am 29.09.2017 verwandelte sich das Bekleidungsgeschäft Bufler in ein kleines Spielcasino (Bericht „Der Westallgäuer“ vom 04.11.2017).
Alle Erlöse, die an diesem Abend erspielt wurden, wurden gespendet und kommen so unseren vielen Projekten zu Gute! Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott!
Übrigens – die Schaufensterpuppen sind echt! Einige Stadträte ließen es sich nicht nehmen und machten den Spaß mit viel Begeisterung mit!
#Spende #Sonstiges
Kürbisse schnitzen
Kleiderladen: Leitungswechsel
Im September übergab Luise Bischoffberger die Leitung des Kleiderladens an Monika Raith-Ince und Michaela Rueß (v.r.n.l.). Luise Bischoffberger gehört im Kinderschutzbund zu den “Dienstältesten” und hat mit ihrer Arbeit und dem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz den Kinderschutzbund wesentlich geprägt. Wir freuen uns, dass sie uns im Kleiderladen-Team auch weiterhin erhalten bleibt.
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
#Kleiderladen
Wurzelkinder: neue T-Shirts, neuer Außenbereich
Auf dem Foto präsentieren sich Manuela Eglseder und Petra von Beuningen mit ihren neuen T- Shirts in der „Wurzelkinderfarbe“ grün.
In der seit Mai 2016 bestehenden Großtagespflege „Wurzelkinder“ werden in einer kleinen Gruppe die Kinder von den Fachkräften Manuela Eglseder und Petra von Beuningen drei Mal pro Woche am Vormittag betreut. Die Ersatzbetreuung übernimmt Sabine Bassett. Der Träger ist der Kinderschutzbund – vertreten durch Heike Schemmel.
Die Betreuung findet in den freundlich gestalteten Räumen des Kinderschutzbundes statt. Im neuen Außenbereich haben die Wurzelkinder Gelegenheit zum Spielen und Toben im Freien. Sehr beliebt sind Sandkasten und das tolle Spielhäuschen.
#Kindertagespflege
„Fachtag „Starke Eltern-Starke Kinder“®
… unsere Elternkursleiterinnen waren dabei. Dem Foto und Homepage-Bericht der DKSB Landesgeschäftsstelle Stuttgart ist nichts hinzu zu fügen.
> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- …
- 43
- Nächste Seite »









































