Die Kinder der Großtagespflege Spatzennest machten einen Ausflug zur Feuerwehr Scheidegg. Das war ein besonderes Highlight. Bettina und Florian zeigten den Kindern die wirklich schwere Ausrüstung der Feuerwehrfrauen und -männer. Helme und Kleidungsstücke durften sie sogar anprobiert werden.
Außerdem wurde das Feuerwehrauto genau angeschaut und sogar auf den Fahrersitz geklettert.
Die Schlauchwaschmaschine und der Schlauchturm zum Trocknen der Schläuche und Seile waren auch spannend.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Scheidegg für den tollen Vormittag!
Töpferabend
Vielen Dank an Gabi Heller und Birgit Jarde, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und viel Freude und Engagement den Töpferabend geleitet haben. 10 ehrenamtliche Helferinnen haben gemeinsam einen kreativen Abend verbracht.




12-Stunden-Lauf am 29.06.2024
Wir freuen uns, dass der Lions Club Oberstaufen-Westallgäu den Kinderschutzbund als Begünstigter berücksichtigt.
Wer gerne mitlaufen möchte oder sich als Sponsor anmelden möchte ist herzlich willkommen.
Wer gern für uns mitlaufen möchte, gern beim Kinderschutzbund melden: 08381/4436 und als Sponsor beim Lions Club Oberstaufen-Westallgäu.

„Der Westallgäuer“ berichtete über unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl
Danke für den Bericht – Ergänzungen/Korrekturen:
Unsere Rockzipfelgruppen dürfen alle Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren besuchen. Unsere wichtigsten finanziellen Stützen sind die privaten Spender*innen, Firmen, die Bußgelder neben der unglaublich großen Spendenbereitschaft an Sachspenden aus der Bevölkerung für unseren Kleiderladen, der unsere größte Einnahmequelle ist.
Zum Jahresende entstand erstmals ein Defizit von 16.000 €.
Unser neuer Vorstand formiert sich folgendermaßen:
Erste Vorsitzende – Angela Zander
2. Vorsitzende – Claudia Reich
3. Vorsitzende – Monika Raith Ince
Kassierin – Melanie Brinz
Schriftführerin – Claudia Milz (neu im Vorstand)
Beisitzer*innen: Stefan Basset, Niki Karg, Ute Schinko, sowie (ebenfalls neu in den Vorstand gewählt) – Jasmin Ince und Denise Lehnert.
Mit Dank für ihren Einsatz für unseren Ortsverband ausgeschieden sind:
Anne Roos, Franz Bischoffsberger und Tobias Hellenbrand
Weitere Infos zu unserer Jahreshauptversammlung und Downloads HIER
Online-Fortbildung „Verflixt ein Konflikt“ (3-teilig) – 8 Teilnehmende
An der Fortbildung zum Thema Konflikte nahmen am 4., 11. und 18.3.2024 acht Mütter teil. Zu vielen Informationen zur Entstehung und Lösung von Konflikten in der Familie gabe es auch Austausch zu persönlichen Themen und Fragen.
Klausurtagung des DKSB KV Günzburg – wir referierten zum Thema KINDERRECHTE
Auf Einladung des Vorstandes des Kinderschutzbundes Günzburg besuchten wir als Referentinnen zum Thema Kinderrechte die Klausurtagung des Kreisverbandes.
Mit Informationen, wie es um das Thema in Deutschland steht und was im Ortsverband Lindenberg alles realisiert wird, um Kinderrechte in die Köpfe und Herzen der Erwachsenen zu bringen, sowie Kinder über ihre Rechte aufzuklären, machten sich Visnja Witsch, Anja Kronenberg und Monika Brutscher auf den Weg nach Günzburg.
Ein Platz der Kinderrechte ist im Kreisverband Günzburg aktiv in Planung.
Wir bedanken uns für die Einladung, die lieben Geschenke und freuen uns über das gute Netzwerk und zukünftige Treffen.




Osterzeit bei den Wurzelkindern
Die Kinder der Großtagespflege Wurzelkinder haben das Fingerspiel „Klein Häschen wollt spazieren gehn“ gelernt und durften die Geschichte in der Spielelandschaft aus gefärbtem Reis und Sternchennudeln nachspielen. Sie hatten viel Freude mit dieser Erfahrung.
Online-Vortrag: Vaterrolle – Die Zeiten ändern sich – 35 Teilnehmende
Referentin Anja Bader informierte von 19:30 bis 21:00 Uhr via Zoom:
Die Vaterrolle im Mittelpunkt des Abends, im Wandel der Zeit mit allen Herausforderungen „neuer Väter“.
Klar wurde, wie wichtig die Vaterrolle in der Familie ist und wie prägend der Vater für die Entwicklung sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist.
Buchempfehlungen zum Thema, und praktische Tipps für Väter zum Umsetzen im Alltag rundeten den Abend ab.
Infos zu unseren Fortbildungen/Vorträgen HIER
Sandkasten für Großtagespflege Rappelkiste
Wir sagen herzlichen Danke an Stefan Strahl und Markus Steurer für ihre Unterstützung.
Elternkurs „Starke Eltern Starke Kinder“ – 9 Teilnehmende
Die Kursleiterinnen Anja Kronenberg und Claudia Speißer leiteten den Elternkurs „Starke Eltern Starke Kinder“ vom 15.2. bis 7.3.2024 (4 Abende, 19:00-21:30 Uhr, Blumenstraße 2).
7 Mütter und 2 Väter bekamen Anregungen für den Erziehungsalltag, konnten in Theorie und Praxisbeispielen ihre eigene Situation reflektierten und hatten Zeit für persönlichen Austausch. Elternkursleiterinnen Anja Kronenberg und Claudia Speißer sind auch nach dem Kurs gerne Ansprechpartnerin für Fragen und Wünsche: Kontakt
Infos zu unseren Fortbildungen/Vorträgen HIER
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Wir haben uns über das große Interesse an unserer Jahreshauptversammlung gefreut. 38 Teilnehmer*innen davon 21 Mitglieder und 17 Gäste waren anwesend.
Monika Raith-Ince (1. Vorsitzende) begrüßte und sprach einleitende Worte auch zur aktuellen gesellschaftlichen Situation.
Visnja Witsch (Geschäftsleitung) informierte über unsere umfangreichen Aktivitäten 2023 und Pläne 2024 mit Unterstützung unserer PowerPoint. Melanie Brinz (Kassierin) informierte über die Finanzen.
Monika Raith-Ince wurde mit großer Wertschätzung nach langjährigem Engagement als erste Vorsitzende verabschiedet. Sie gibt nach 12 Jahren den 1. Vorsitz an Angela Zander ab und bleibt selbst im Vorstand 3. Vorsitzende. Tobias Hellenbrand (6 Jahre Beisitzer), Anne-Doris Roos (3 Jahre Beisitzerin) und Franz Bischoffberger (15 Jahre Beisitzer/Kassier) schieden aus.
Unser Team freute sich über den tollen Austausch und die vielen wertschätzenden Rückmeldungen der Gäste.
Auch der Westallgäuer berichtet – zum Artikel
Lindenberg aktiv – April 2024
Logos im Ehrenamt
Wir freuen uns sehr über das Engagement unserer Ehrenamtlichen. Für die Angebote unseres Ortsverbandes gibt es neue Logos.
Ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Arbeit.
Online-Vortrag „Alleinerziehende Elternteile“ – 7 Teilnehmende
Referentin Anja Bader informierte von 19:30 bis 21:00 Uhr via Zoom:
Was ist das Besondere und was sind die Herausforderungen alleinerziehender Elternteile.
Wir beschäftigten uns mit den verschiedenen Lebensmodellen, die es on diesem Zusammenhang gibt.
Wichtig war dabei, stets den Blick auf das Wohl des Kindes/der Kinder zu halten.
Zudem gab es Infos zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Landkreis, u.a. die Gruppe für Alleinerziehende vom Kinderschutzbund.
Infos zu unseren Fortbildungen/Vorträgen HIER
Dank für Spende „Nachlass Annelore Mayer“
Wir sagen herzlichen Dank an die Erben für zahlreiche Artikel für unseren Kleiderladen sowie Geldspenden anlässlich „Verkauf/Haushaltsauflösung“.
Es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung – wir Danke für alles, denn nur so können wir unsere zahlreichen Angebote aufrecht erhalten.
Fasching in den Rockzipfgruppen
30 Kinder feierten mit ihren Eltern in unseren Rockzipfelgruppen bei Musik, Tanz, Spiel und leckeren Krapfen mit viel Freude die Faschingszeit.
Fasching im Spatzennest
Seit Wochen sind die Kinder in der Großtagespflege Spatzennest schon in Faschingsstimmung, basteln Cowns, dekorieren das Spatzennest und singen Lieder. Am Rosenmontag war es soweit: die Faschingsparty steigt! Viele wilde Tiere tummelten sich im Spatzennest: Zwei Einhörner, ein Dinosaurier, ein Löwe, ein Papagei, ein Hase und eine Maus schwangen mit dem Indianer und der Ballerina das Tanzbein. Luftballons und Seifenblasen ließ der große Clown durch die Luft wirbeln.
Nach der Polonese zum Händewaschen ließen sich alke das Faschingsbuffet schmecken!
Der große Zauberer zauberte Luftballons an die Decke, Hasen und Münzen weg und wieder her. Aber das Zaubern klappte nur, weil alle Kinder halfen und ganz laut den Zauberspruch riefen!
Zum Abschluss hatten alle beim Schildkrötenspiel und mit dem Schwungtuch viel Spaß
DANKE: Spende Kura Kura, Ditsche Daduddi
Wir freuen uns wieder sehr über die Spende. Dietsche Daduddi machte zu Fasching wieder ordentlich Stimmung im Kura Kura zu Gunsten des Kinderschutzbundes.
Einladung in St.-Martin-Schule
Heute waren wir in der St. -Martin-Schule in das Schüler-Café „Café Pause“ eingeladen. Von der Speisekarte bis zur Bedienung war alles super, wir hatten uns sehr wohl gefühlt und einen interessanten Austausch mit Herrn Sonnenberg.
Herzlichen Dank für den schönen Vormittag.


Danke an 40 Ehrenamtliche im Kleiderladen
Wir freuen uns, dass sich 26 von unseren langjährigen 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Kleider Laden Kleidung&mehr Zeit nehmen konnten für unser jährliches gemeinsames „DANKESCHÖN-ESSEN“.
Ein gelungener Abend für alle Beteiligten.


Gemeinsam gegen Rechts – wir sind dabei!
Mehr als 2.000 Menschen, die mit Herz und Verstand auf dem Marktplatz in Lindenberg gingen, um darauf zu drängen, dass Demokratie, Vielfalt, Respekt und Toleranz gelebt werden, um Probleme zu lösen, und allen in Deutschland lebenden Menschen den Rücken zu stärken und die Probleme des Landes ernst zu nehmen. Absolut wichtig, beeindruckend und wunderbar!
Über 2.000 Menschen, die in Lindenberg aufstehen, bevor die Uhr 12 schlägt, sich für Gerechtigkeit und Sicherheit einsetzen.

……Der Kinderschutzbund Lindenberg kümmert sich seit mehr als 45 Jahren um Kinder und Familien hier im Umkreis, aber auch grundsätzlich geht es uns um die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Familien in diesem Land. Unabhängig davon woher sie kommen, welche Hautfarbe oder Religion sie haben oder ob sie behindert sind. Uns treibt die Sorge um, ob dies auch noch möglich ist, wenn politische Kräfte Macht bekommen, die unter dem harmlos klingenden Begriff „Remigration“ planen, Menschen, die nicht in ihr engstirniges Weltbild passen, massenhaft zu vertreiben. Ich möchte mich nicht mit dem großen Martin Luther King vergleichen, mich aber an ihn anlehnen. Er sprach in seiner berühmten Rede von seinem Traum…ich möchte von meinen Albträumen sprechen! Ich habe den Albtraum, dass meine beiden Kinder und deren Vater nicht mehr da sind, ich habe den Albtraum, dass unsere tolle Geschäftsleiterin im Kinderschutzbund und ihre Familie nicht mehr da sind, ich habe den Albtraum, dass die Frau und Familie von meinem Patensohn nicht mehr da sind, ich habe den Albtraum, dass all die jungen Menschen aus den verschiedenen Kriegsgebieten der Welt, die als Kinder und Jugendliche alleine hierhergekommen sind um zu überleben und die ich seit 8 Jahren begleite, die inzwischen arbeiten, Steuern zahlen, die aufgrund ihrer Integrationsleistung z.T. eingebürgert sind, die teilweise eigene Familien gegründet haben, weil sie dieses Land als ihre neue Heimat sehen, alle nicht mehr da sind! Ich habe den Albtraum, dass alle Menschen aus dem Ausland, die hier in Krankenhäusern, Altenheimen, in der Gastronomie u.s.w. arbeiten, nicht mehr da sind. Welch schreckliche Vorstellung! Und nun möchte ich Sie alle bitten, sich für einen Moment vorzustellen, wer in Ihrem Umfeld von Familie, Freunden, Bekannten möglicherweise nicht mehr da wäre…. Welch schreckliche Vorstellung! Ich denke, dann wird deutlich, dass es nicht irgendwelche „Anderen“ sind, die betroffen sein könnten, sondern der Freund, Nachbar, Arbeitskollege… Deshalb ist es so wichtig, dass wir alle hier gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einstehen! WEIL ES UM UNS ALLE GEHT!“ 💙FÜR DEMOKRATIE VIELFALT TOLERANZ RESPEKT

- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- 43
- Nächste Seite »























