Beim erste Treffen unserer Leihgroßeltern in diesem Jahr genossen alle in einer kleinen Runde bei Kaffee und Kuchen die gemütliche Stimmung und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Nun sind alle schon auf das nächste Treffen am Mittwoch, den 28. September gespannt.
Da nämlich werden uns die Wahlgroßeltern aus Markdorf besuchen, welche schon richtig „alte Hasen“ sind. Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz werden die Lindenberger Leihgroßeltern noch so einiges lernen können. Wie immer sind auch alle herzlich willkommen, die einfach mal in die Welt der Leihgroßeltern reinschnuppern möchten sowie Familien, die Leihgroßeltern suchen.
> Info Babysitterservice #Babysitter
Losverkauf Burkhard Reisen
Auch dieses Jahr durften wir bei der Info-Veranstaltung von Burkhard Reisen Lose verkaufen. Allen hat es wieder viel Spaß gemacht. Es wurden nicht nur Lose verkauft, sondern auch einige interessante Gespräche geführt.
Wir sagen Danke für 712 Euro, für die wir neue Spielgeräte für unseren Verleih angeschafft haben. #Spende #Sonstiges
Kleiderladen-Bericht 2015
Es war ein sehr erfolgreiches Jahr 2015. Inzwischen helfen an die 25/26 Frauen und Männer das große Angebot an gespendeten Waren zu sortieren und anschaulich zu präsentieren.
Eine große Herausforderung sind nach wie vor Menschen die aus anderen Kulturkreisen unseren Laden aufsuchen und unsere Sprache nicht sprechen.
Um den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern einen kleines Dankeschön zu sagen, waren wir natürlich zu unserem Jahresabschlussessen und zum Eisessen in fröhlicher Runde beisammen. An Weihnachten gab es dann auch noch einen süßen Gruß für die zuverlässige und manchmal auch recht anstrengende Arbeit.
Sei es auch manchmal recht stressig, macht es doch Allen großen Spaß, vielen Menschen helfen zu können.
Ganz liebe Grüße Luise Bischoffberger
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ #Kleiderladen #Spende
Offene Sprechstunde – Umgang mit Familienbudget
Die „Offene Sprechstunde zu Fragen im Umgang mit dem Familienbudget“ in den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes Lindenberg startete im März 2015 mit zunächst einem monatlichen Termin. Schon nach wenigen Wochen war die Nachfrage so groß, dass ein weiterer Termin hinzukam und ab Januar 2016 wird die Sprechstunde nun an jedem Mittwoch stattfinden.
Im Jahr 2015 wurden insgesamt 43 Beratungsgespräche mit 21 Familien und alleinerziehenden Eltern geführt.
Dabei ging es u. a. um folgende Fragen:
- Wie errechne ich mein Familienbudget und wie kann ich damit auskommen?
- Was ist ein Haushaltsbuch und wie führe ich es erfolgreich?
- Kann ich überhaupt Rücklagen bilden?
- Nehme ich alle Leistungen in Anspruch, die mir und meinen Kindern zustehen?
- Was mache ich, wenn ich meine Rechnungen nicht bezahlen kann?
- Was ist ein Pfändungsschutzkonto und wann benötige ich das?
- Fragen zur Existenzsicherung
- Abwendung von Strom- und Gassperren
Auch alle anderen Fragen, die das Familienbudget betreffen, sind willkommen!
Info/Kontakt: Christiane Norff (Elternberatung) #Elterncoaching #Familienbegleitung #Sonstiges
Bericht Kindertagespflege 2015
Die Arbeit der Fachberatung:
In den Jahren 2014 und 2015 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen zurückgegangen. Grund dafür ist das Angebot an Krippenplätzen. Die Anzahl der Beratungen blieb allerdings fast konstant. Die Beratungsarbeit ist in den Vordergrund gerückt und ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben der Fachberatung. Es lässt sich feststellen, dass immer mehr Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und das Beratungsangebot gerne annehmen.
Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt.Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiäre, finanziell, berufliche und die gesamte persönliche Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine passende Möglichkeit der Betreuung für ihr Kind zu finden.
Ein weiteres Aufgabengebiet sind die Hausbesuche :
bei jeder Vermittlung sowie jeder Bewerbung von Pflegeeltern und bei begleitenden Gesprächen mit abgebenden Eltern und Pflegeeltern findet ein Hausbesuch statt. Die bestehenden Tagespflegen werden nach Bedarf fachlich begleitet.
Zudem erfolgt eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst des Amtes für junge Menschen und Familien. Hier geht es um Absprachen mit den Familien, die über die Kindertagesbetreuung hinaus eine Unterstützung benötigen.
Eckdaten der Kindertagespflege
Anzahl der Kindertagespflegen 31.12.2014 27 Kinder
Anzahl der Kindertagespflegen 31.12.2015 28 Kinder
Anzahl der belegten Pflegestellen 31.12.2014 12
Anzahl der belegten Pflegestellen 31.12.2015 14
Anfragen Kindertagespflege 2014 78
Anfragen Kindertagespflege 2015 81
Anzahl der qualifizierten Tagesmütter 2014 41
Anzahl der qualifizierten Tagesmütter 2015 40
Qualifizierung / Fortbildungsangebote:
- An vier Terminen über das Jahr verteilt fanden in den beiden vergangenen Jahren Fortbildungsabende für die Tagesmütter statt.
An diesen Abenden werden Referenten zu Themen wie z.B. Methodisches Arbeiten / / Arbeit in der Prävention / musikalische oder sprachliche Förderung etc. eingeladen. Es gibt aktuelle Informationen, und die Treffen bieten so eine Plattform für den Austausch der Tagesmütter untereinander.
Seit 2015 gibt es ein Angebot für einen Austausch am Vormittag für alle Tagesmütter mit oder ohne Kinder .
- Weiterhin wurden Ausflüge, Kochkurse (gesunde Küche für Kinder ) sowie
Workshops und Fachvorträge mit den unterschiedlichsten Themen angeboten.
Die Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen.
- In beiden Jahren nahmen insgesamt 10 Frauen an den Qualifizierungskursen (160 UE) teil und haben diesen, erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Der Kurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Donnerstagabend findet ein Fachvortrag statt, zu dem auch die Kolleginnen aus den Kindertagesstätten und andere Fachkollegen eingeladen sind. Am Freitagabend und Samstagvormittag werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts vermittelt.
Seit dem Jahr 2009 ist die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter, die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.
- Das Fachgremium Kindertagespflege mit der Kollegin im unteren Landkreis, der Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet, beinhaltet Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.
Weitere Aufgaben/ Termine, die wahrgenommen wurden
- Die regelmäßige Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen und
- die Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
Ausblick:
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind im Wesentlichen konstant geblieben. Es kam jedoch ungleich weniger zu Vermittlungen, da in einer großen Anzahl der Beratungen alternative Lösungen erarbeitet wurden.
Eine unveränderte Nachfrage für die Betreuung im Rahmen der Kindertagespflege ist trotz des Krippenplatzangebotes weiter zu erwarten. Gestiegen ist vor Allem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern ( Mütter)
Die Entwicklung der Kindertagespflege durch die im BayKiBiG umgesetzte Änderungen im Hinblick auf die Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern bleibt abzuwarten. #Kindertagespflege
Wunschkugel-Aktion Volksbank Lindenberg
Das 4. Mal in Folge ermöglichte uns diese wunderbare Aktion 18 Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen.
Wie immer waren die Päckchen mit viel Liebe verpackt und brachten die Kinderaugen zum Strahlen.
Vielen Dank!
#Familienbegleitung #Spende #Sonstiges
Weihnachtsbasteln
Auch dieses Jahr wird wieder nicht nur manche Mama und mancher Papa reich beschenkt:
14 Kinder nahmen den letzten Basteltermin in diesem Jahr war, um noch die letzten Geschenke für ihre Lieben zu basteln.
Heraus kamen traumhaft schöne Engel!
An dieser Stelle vielen Dank an unsere Alexandra Epp, die sich immer wieder so tolle, mit viel Liebe vorbereitete Bastelmotive ausdenkt.
> Info Kinderwerkstatt #Kinderwerkstatt
Weihnachtsbasteln mit Grundschulkindern
An zwei Terminen kamen Ute Schinko und Marina Konrad, unterstützt von Birgit Müller, mit insgesamt 20 Kindern in unseren Bastelkeller.
Gebastelt wurden Kerzenständer und Geschenkdosen, die von den Kindern noch mit allem möglichem Glitzer, Perlen …. verziert wurden. #Kinderwerkstatt #Sonstiges
Mäusealarm im Kinderschutzbund
Vielen Dank für eine tolle Spende: liebevoll genähte Mäuse finden nun an Weihnachten in von uns betreuten Familien ein Zuhause.
Nicht auf dem Foto vier weitere Mäuse, die uns leider kurzzeitig für das Foto entwischt sind 😉
#Spende #Sonstiges
Vielen Dank an die Volksbank Lindenberg und an alle Gewinnsparer für 1250 Euro!
Bericht „Der Westallgäuer“ vom 06.12.2015
#Spende #Sonstiges
Lebkuchen verzieren auf dem Weihnachtsmarkt
Ich brauche noch ein E, ich ein M und ich die Gummibärchen schalte es nicht selten von einem Tischende zum anderen und so kam bei unseren Helfern und den mithelfenden Stadträten in keiner Minute Langeweile auf.
Kinderschutzbündlerin und Stadträtin Luise Bischoffberger hatte alles bestens im Griff. Sogar die Kabelbinder von Stadtrat Dr. Haag fanden am Schluß noch ihre Verwendung um alle Spritzbeutel dicht zu verschließen; diese nämlich wanderten direkt mit den noch übriggebliebenen Lebkuchen zum Kinderhort, wo dann am Montag das Lebkuchen verzieren in die nächste Runde geht.
Allen meinen Helfern hat es, wohl auch wegen der milden Temperaturen, sehr viel Spaß gemacht. Sie freuen sich schon heute darauf, die Stadt auch im nächsten Jahr wieder bei der tollen Aktion zu unterstützen; dann vielleicht mit mehr E`s und M´s ! #Sonstiges
Spendenübergabe Fleetzbiker
Wir freuen uns riesig über eine großzügige Spende (1.020,00 €), die wir von den Fleetzbikern überreicht bekommen haben.
Ein Beweis mehr, dass die vermeintlich „wilden“ Damen und Herren ein großes Herz für Kinder haben! Herzlichen Dank! #Spende #Sonstiges
Der Familienstützpunkt in unserem Bastelkeller
Frau Atmanspacher und Frau Ziegler vom Familienstützpunkt Lindenberg haben mit vielen Kindern und deren Familien in unserem Bastelkeller tolle Kunstwerke geschaffen! Es war das erste aber hoffentlich nicht das letzte Mal! > Info Kinderwerkstatt #Kinderwerkstatt #Sonstiges
Rockzipfel „rechnen“ ab
Toll war das Jahr 2015: bis Mitte November hatten wir 47 Neuzugänge. Davon 25 Jungs (8 mit Migrationshintergrund) und 22 Mädchen (9 mit Migrationshintergrund).
Es wurde viel gesungen, zusammen gefrühstückt, viel geredet, viele Probleme gelöst und viel gelacht. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten wir vor den Sommerferien, 27 Kinder mit einem tollen und für alle unvergesslichen Abschiedsfest.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Bastler können sich austoben
Nicht nur Ihre Kinder lieben Basteln, auch Sie, es fehlt Ihnen aber an Platz und an Material. Kein Problem!
Interessiert? Dann lesen Sie einfach den oben stehenden Bericht aus dem „Der Westallgäuer“. > Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt
Begleiteter Umgang 2014/2015
Es konnten drei deutsche und eine bi-nationale (deutsch-afrikanische) Familie berücksichtigt werden. 2014 waren es 36 begleitete Umgangskontakte mit jeweils 2 Std. bis 3,5 Std.; 2015 sind 43 Umgangskontakte mit jeweils 2 Std. bzw. 2,5 – 7 Std. realisiert worden.
Die Elternberatung als wichtiger Bestandteil der Umgangsbegleitung wurde mehrfach bedarfsorientiert angeboten. Auch weitere Kollegen und Kolleginnen waren im Einsatz, um die verschiedenen Aufträge der Jugendamtes für die Begleitung von Umgangskontakten (SGB § VIII / 2 Abs. 2) im Kinderschutzbund Lindenberg erfolgreich umzusetzen.
Josefine Fink
#begleiteter #Sonstiges
Qualifizierung in der Kindertagespflege
Rosinchen und der Riese
…so heißt das neue Stück des Kindertheaters Krambambuli. Ende November ist es so weit und die ersten Aufführungen unter der Leitung von Gudrun Blenk können beginnen.
Insgesamt 10 junge Darsteller, zwischen 6 und 11 Jahren, proben seit Mitte September jeden Freitag Abend in den neuen Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes (Sedanstr. 9).
Das JÜNGSTE Kind heißt Jeremy Franklin und spielt das Rosinchen und den Hasen. Jeremy ist in diesem Jahr zur Schule gekommen und zarte 6 Jahre alt. Er ist schon letztes Jahr mit 5 Jahren auf der Bühne gestanden und hat alle überrascht, mit seinem Talent sich Texte zu merken, ohne sie lesen zu können. Die beiden ÄLTESTEN Kinder spielen den Riesen Bartolo und jeweils eines der Mäuse. Sie heißen Jeanine Herzog und Celina Mohrmann. Beide sind 11 Jahre alt. Jeanine hat ebenfalls im letzten Jahr schon mit gespielt. Celina ist eine unserer „Neuen“.
#Sonstiges
Spende Tattoo-Studio Wapoo Wapoo
Zum elfjährigen Jubiläum gab es nicht nur was Schönes zum gucken, es wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Erlös wurde für die Anschaffung von Musikinstrumenten für unsere Spielgruppen von Doris Seiler, Petra Schahl und Gabi Ramminger (v.l.) gespendet. Den Betrag haben Claudia Frick und Elisabeth Sailer (leider nicht mit auf dem Bild) aufgestockt und aufgerundet! Herzlichen Dank an alle!
#Spende #Sonstiges
Töpfern
An insgesamt drei Terminen töpferten 28 kleine Künstler ab 6 Jahren, unter der Leitung von Gabi Heller, wieder die tollsten Kunstwerke.
> Info Kinderwerkstatt
#Kinderwerkstatt
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- …
- 43
- Nächste Seite »