• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

17. September 2025

Baum-Challange: Zwei Bäume für die Großtagespflege Rappelkiste

Zwei Apfelbäume haben ihren Platz im Garten unserer Großtagespflege Rappelkiste gefunden – gepflanzt mit viel Herz, kräftiger Unterstützung von Gärtner Lars und dem Team des Kinderschutzbundes Lindenberg.

Apfelbäume brauchen gute Erde, Pflege und Zeit, um zu wachsen, stark zu werden und Früchte zu tragen. Genauso brauchen auch Kinder sichere Rahmenbedingungen, liebevolle Begleitung und das Recht, sich frei zu entfalten.

Kinderrechte sind wie die Wurzeln: Sie geben Halt und Sicherheit. Aus ihnen entsteht die Chance, dass jedes Kind wachsen, sich entwickeln und seine eigenen „Früchte“ in die Welt tragen kann.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass diese Rechte nicht nur gepflanzt, sondern auch gelebt werden – damit unsere Kinder stark und selbstbewusst in die Zukunft wachsen.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Sonstige Aktivitäten, Spenden

16. September 2025

Wir pflanzen Zukunft – Apfelbäume für Kinderrechte

Der Kinderschutzbund Lindenberg hat die Baum-Challenge von Landrat Elmar Stegmann und dem TVL-Lindenberg angenommen. Für unsere Großtagespflege Rappelkiste werden am Mi 17.09.2025 um 18 Uhr zwei Apfelbäume gepflanzt. Diese wurden von Visnja Witsch und Monika Raith-Ince gespendet.

Für uns sind diese Bäume ein starkes Symbol:
So wie Kinder Wurzeln brauchen, um sicher aufzuwachsen, brauchen sie auch Rechte – auf Schutz, Förderung, Beteiligung und Liebe.

Unsere Kinder wachsen wie die Apfelbäume:
mit guter Pflege, in einem starken Umfeld und mit der Chance, ihre eigenen Früchte hervorzubringen.

Darum setzen wir uns dafür ein, dass Kinderrechte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern im Alltag gelebt werden.
Denn eine starke Gemeinschaft entsteht, wenn Groß und Klein zusammenhalten und die Zukunft gemeinsam gestalten.

Mit dieser Motivation nominieren wir die Antonio-Huber-Schule und die Grundschule Lindenberg für die Baum-Challenge. Wir wissen, dass der Schulanfang eine besonders volle Zeit ist – deshalb gilt: kein Stress und kein Zeitdruck. Sollte es mit den Bäumchen nicht gleich klappen, freuen wir uns genauso auf ein gemütliches Beisammensein zu gegebener Zeit.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Sonstige Aktivitäten, Spenden

22. Juli 2025

KTP-Qualifizierung 2025 – 17 Teilnehmerinnen

Kindertagespflege (KTP) mit Herz und Haltung: Motiviert, qualifiziert, gefragt: Neue Tagespflegepersonen starten in den Beruf Lindau / Lindenberg, Juli 2025. Mit Stolz, Freude und viel Applaus endete am 22. Juli der diesjährige Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson im Landkreis Lindau. 17 engagierte Frauen haben unter der fachkundigen Leitung von Branka Bilgeri, Julia Schlachter, Anja Bader und Christa Rob-Laubenthal ihre Ausbildung abgeschlossen und durften im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe ihre Urkunden entgegennehmen.
Die Fachberatung Kindertagespflege ist im Landkreis zweigeteilt organisiert: Im oberen Landkreis ist sie beim Kinderschutzbund Lindenberg Westallgäu angesiedelt, im unteren Landkreis bei der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe in Lindau. Entsprechend herzlich war auch die Atmosphäre bei der Feier, bei der Visnja Witsch (Kinderschutzbund Lindenberg) und Bettina Haidlauf (Linzgau Kinder- und Jugendhilfe) als Trägervertretungen anwesend waren. Ebenso gratulierte Katharina Zinnecker als stellvertretende Jugendamtsleitung den frisch qualifizierten Tagespflegepersonen.
„Diese Frauen bringen nicht nur fachliches Wissen mit, sondern auch ein hohes Maß an Engagement und Einfühlungsvermögen“, betonte Visnja Witsch. „Die Ausbildung zur Tagespflegeperson ist intensiv und anspruchsvoll – aber der Mehrwert, den Kinder und Familien durch diese motivierten Frauen erfahren, ist unbezahlbar.“
Tagespflegepersonen betreuen Kinder in kleinen Gruppen im eigenen Haushalt oder Großtagespflegen und bieten dadurch besonders familiäre, individuelle und liebevolle Betreuung – ein wichtiges Angebot gerade für Familien mit kleinen Kindern und im ländlichen Raum. Zudem ist diese Ausbildung Grundlage zur Weiterbildung zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen oder anderen pädagogischen Bereichen.
Neuer Kurs ab Oktober – nur noch wenige Plätze verfügbar
Bereits am 10. Oktober 2025 startet der nächste Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern hat, sich beruflich weiterentwickeln möchte oder einen neuen Weg im sozialen Bereich sucht, ist herzlich eingeladen, sich zu informieren.

 

(vl) Bettina Haidlauf, Katharina Zinnecker, Christa Rob-Laubenthal, Branka Bilgeri, Anja Bader, Julia Schlachter, Višnja Witsch

Bericht „Der Westallgäuer“ 09/2025

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

18. Juli 2025

Großtagespflege Wurzelkinder: Bohnen beim Wachsen beobachtet

Die Kinder der Großtagespflege Wurzelkinder haben Bohne beim Wachsen betrachtet und eingepflanzt. Das fanden sie sehr spannend. Es wurde Kresse gesät, fleißig gegossen und daraus leckeres Kressebrot gemacht. Selbstgemacht, da schmeckt es doch am Besten.
Zudem wurden Blumentöpfe angemalt und mit kleinen Blümchen bepflanzt. Stolz präsentierten die Kinder die Töpfchen ihren Eltern als sie diese mit nach Hause nehmen durften.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

30. Juni 2025

Großtagespflege Rappelkiste: Schmetterlingprojekt

Raupe Nimmersatt. Die Kinder der Großtagespflege Rappelkiste durften Raupen beobachteten bis diese zu Schmetterlingen wurden.

Es war faszinierend den Prozess von der Raupe bis zum Schmetterlingen genau zu beobachten. Dazu gab es natürlich Lied und Fingerspiel der Raupe Nimmersatt. Die Raupen waren in einem Becher mit

Raupenfutter, sie wurden immer dicker und größer bis sie sich verpuppten. Sie brauchten viel Ruhe. Später wurden sie in das Schmetterlingshaus umgesiedelt. Dort schlüpften sie aus dem Kokon und wurden zu schönen Schmetterlingen (Distelfalter). Sie bekamen Äpfel und Zuckerwasser zum Fressen und an einem wunderschönen sonnigen Tag wurden sie im Garten freigelassen.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

15. April 2025

Eierfärben in der Großtagespflege Wurzelkinder

Die Kinder der Großtagespflege Wurzelkinder experimentieren gerne! Deswegen haben sie die Eier mit Natron, Lebensmittelfarbe und Essig gefärbt. WOW, das war spannend und jeder konnte mitmachen. Die Eier sind wunderschön geworden.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

22. März 2025

Großtagespflegen – Tag der offenen Tür – 20. und 22. März 2025

In unserer Großtagespflege Wurzelkinder fand am Sa 22.03.2025, 15-17 Uhr und in der
Großtagespflege Rappelkiste am Do 20.03.2025, 15-17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern schauten sich die Räume an und wurden von den zuständigen Tagesmüttern, als auch von der Fachberatung Kindertagespflege umfänglich über alles informiert: z.B. Platzvergabe, Tagesablauf und Konzeption der jeweiligen Einrichtung.
Kontakt/Info: Fachberatung Kindertagespflege Julia Schlachter Tel. 0172-7295096

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

12. März 2025

Fachberatung Kindertagespflege bei der Minijob Messe in Lindau

Viele Interessenten konnten Informationen über den Einstieg in die Kindertagespflege erhalten. Die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson wird gemeinsam vom Kinderschutzbund Lindenberg und dem Verein Linzgau Kinder- und Jugendhilfe angeboten. Der nächste Qualifizierungskurs startet am 10.10.2025.

Wir freuen uns über die geplante Kooperation mit der SVE, nachfolgend 2.Bild (v.l. Anja Bader und Julia Schlachter Fachberatung Kindertagespflege Lindenberg und S. Obermeier päd. Leitung SVE).

Bei Interesse oder weiteren Fragen melden Sie sich gerne: Kontakt Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

19. Dezember 2024

Weihnachtsstimmung in den Großtagespflegen

In der Großtagespflegen Rappelkiste wurde Christbaumschmuck gebastelt, bei den Wurzelkindern gab es einen Schneemann zu befüllen, das Spatzennest wurde mit gebastelten Nikoläusen geschmückt. In der Adventszeit wurde gesungen, gebastelt und gefeiert…
Und sogar der Nikolaus kam in allen Großtagespflegen zu Besuch!
Jetzt wünschen wir allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit!

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

5. Dezember 2024

Weihnachtszeit bei den Wurzelkindern

In der Weihnachtszeit sehen wir überall Tannenzweige zur Dekoration. Doch habt ihr damit schon mal gemalt? Die Wurzelkinder haben es ausprobiert! Es hat ihnen riesig Spaß gemacht.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

21. November 2024

St. Martinfest bei den Wurzelkindern

In der Großtagespflege Wurzelkinder wurde auch ein St. Martinsfest gefeiert. Gemeinsam und laut singend, sind sie mit den Familien und Großeltern eine kleine Runde gelaufen. Stolz trugen die Wurzelkinder ihre Apfellaternen. Anschließend spielten zwei größere Mädchen das Martinsspiel vor. Zum Abschluss gab es Hefegänsle, Punsch und Glühwein. Es war ein gelungenes Fest!

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

21. November 2024

Danke für SPENDE von der Volksbank an die Großtagespflege Wurzelkinder

Die Großtagespflege Wurzelkinder freuen sich über die Spende aus dem Zweckertrag Gewinnsparen der Volksbank Lindenberg.
Herzlichen Dank dafür. Due Wurzelkinder sind nun stolze Besitzer eines Trockengestelles für ihre Bilder.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Spenden

13. November 2024

Herbstaktivitäten bei den Wurzelkindern

Hallo Herbst…die Wurzelkinder in der Großtagespflege waren kreativ mit herbstlichen Motiven und Materialien. Eine Spiellandschaft mit Kastanien und Blättern, Igel, Schnecken und Kürbisse aus Salzteig, Herbstbäume und ein Steckspiel mit Fliegenpilzen.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

12. Oktober 2024

17 Tagesmütter besuchten das Museum Hittsau

Den Kindertagespflegepersonen wurden Möglichkeiten zur Auseinandersetzung und zum Austausch geboten sowie die eigene Rolle zu reflektieren. Die Team- und Beziehungspflege zwischen den selbstständig arbeitenden Frauen ist den Trägen, Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu und Linzgau Kinder- und Jugendhilfe ein großes Anliegen. Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung geht an das Jugendamt Lindau.
Wer Kinder hat oder mit ihnen arbeitet, kommt an der Auseinandersetzung mit Sauberkeit und Schmutz nicht vorbei. Verschiedene Dimensionen diesbezüglich beleuchtete die Ausstellung des Frauenmuseums Hittisau in der derzeitigen Ausstellung.
Ist Care-Arbeit weiblich? Was ist Dreck?, Wer ist fürs Putzen zuständig?, Ist Sauberkeit Kultur? sind nur einige der Fragen, die anschließend in gemütlicher Atmosphäre im Landhotel Hirschen diskutiert werden konnten.
Info: Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

1. August 2024

Großtagespflege Spatzennest: Die Spatzen fliegen aus

In den letzten Wochen hatten die Kinder im Spatzennest noch viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Betreuerinnen haben die sonnigen Tage genutzt, um im Wald, am Bach und auf Spielplätzen mit den Kindern zu spielen. Das Highlight war der Ausflug zu den Scheidegger Wasserfällen. 

Zum Abschluss des Spatzennest-Jahres feierten alle ein Abschiedsfest mit einem tollen Buffet. Den Eltern zeigten sie, welche Lieder und Spiele die Kinder gelernt haben. Mit einem Fotoalbum und einer Kindergartentüte als Reisegepäck sind unsere Spatzen nun ausgeflogen! 

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

25. Juni 2024

KTP-Qualifizierung 2024 – 23 Teilnehmerinnen

23 Teilnehmerinnen feierten Abschluss des Qualifizierungskurses 2024

Die Kindertagespflege (KTP) ist als Unterstützung und Entlastung des Familienalltages, sowie für berufstätige Eltern besonders wichtig. Die Betreuung von Kindern erfordert Wissen über Grundlagen der Pädagogik. In Workshops und Fachvorträgen haben sich die angehenden Fachkräfte an sechs Blockunterrichts-Wochenenden mit den Themen gesetzliche Grundlagen der Kindertagespflege, Erstkontakt und Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur-/Umwelterziehung, Erziehungspartnerschaft, Erste-Hilfe-Kurs am Kind und verschiedenen anderen Themen der Kindertagesbetreuung beschäftigt.

Jede Teilnehmerin erstellte im Laufe des Kurses ein individuelles Betreuungskonzept für die eigene Tagespflegestelle. Dieses wurde als Abschlussarbeit gewertet.

Organisiert und geleitet wurde der Kurs von Branka Bilgeri, unterstützt von den Kolleginnen der Fachberatungsstellen.

Die Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen von der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindenberg Angela Zander und der Fachbereichsleiterin des Trägers Linzgau Bettina Haidlauf, in Anwesenheit des Jugendamtsleiters Jürgen Kopfsguter an die Teilnehmerinnen überreicht.

Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege startet im Herbst 2024. Anmeldung ist ab sofort möglich. Tagesmütter werden von den Eltern überwiegend für kleine Kinder im Alter unter 3 Jahren, jedoch auch für diejenigen im Kindergartenalter (ergänzend zur Kita) und für Grundschulkinder in Anspruch genommen. Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist ein Qualifizierungskurs oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich. Der Qualifizierungskurs (Modul 1 Block A) ist Voraussetzung für die Weiterqualifizierung als Assistenzkraft für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung.

Interessierte erhalten unverbindlich Informationen bei der Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

5. Juni 2024

Großtagespflege Rappelkiste sagt DANKE für Sonnenschutz




Herzlichen Dank an BT-Lindau – wir sind immer wieder dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit – in diesem Fall freuen sich besonders die Kinder der Großtagespflege Rappelkiste.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Spenden

17. Mai 2024

Polizei zu Besuch im Spatzennest

Tatütata machte es und um die Ecke bog ein blaues Polizeiauto. Da waren die Kinder der Großtagespflege Spatzennest aber verblüfft und total begeistert. Der nette Polizeibeamte hat uns die ganze Ausrüstung gezeigt, die die Polizei dabei hat. Die Kinder durften einen Polizeihelm und die Weste anprobieren und zum Schluss sogar eine Runde im Polizeiauto mitfahren! Was für ein tolles Erlebnis! 
Vielen Dank an die Polizei! 

Article by rootUser / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

28. März 2024

Ostervorbereitung bei Spatzennest-Kindern

Die Kinder der Großtagespflege Spatzennest freuen sich nach intensiver Vorbereitung auf das Osterfest.
Wir wünschen allen Kindern und Familien eine schöne Osterzeit.

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

25. März 2024

Spatzennest-Kinder bei der Feuerwehr

Die Kinder der Großtagespflege Spatzennest machten einen Ausflug zur Feuerwehr Scheidegg. Das war ein besonderes Highlight. Bettina und Florian zeigten den Kindern die wirklich schwere Ausrüstung der Feuerwehrfrauen und -männer. Helme und Kleidungsstücke durften sie sogar anprobiert werden. 
Außerdem wurde das Feuerwehrauto genau angeschaut und sogar auf den Fahrersitz geklettert. 
Die Schlauchwaschmaschine und der Schlauchturm zum Trocknen der Schläuche und Seile waren auch spannend.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Scheidegg für den tollen Vormittag! 

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz