• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • – Großtagespflege Rappelkiste
    • – Großtagespflege Spatzennest
    • – Großtagespflege Wurzelkinder
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

1. März 2019

Faschingsparty bei den Rockzipfeln

Faschingsparty für GROß und klein am Nadenberg – über 40 kostümierte Rockzipfelbesucher hatten jede Menge Spaß beim Luftballontiere formen mit Mella der Hexe, Gepenster basteln mit Melli dem Marienkäfer, Singen, Tanz und Polonaise mit Anja dem Hase zum kunterbunten, leckeren Buffet. Bienen, Giraffen, Affe, Cowboy, Minimaus, Tiger, Bär und viele mehr hatten jede Menge Spaß

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

1. März 2019

Sprachförderung: Zahlen 2017/18 – 2019 eingestellt

Im Kindergartenjahr 2017/2018 wurden im Kindergarten Str. Nikolaus von Katja Schemmel 24 Kinder in Deutsch gefördert (1×1,5 Std./Woche).
2019 wurde die Sprachförderung aus organisatorischen Gründen eingestellt.
Leitung des Gesamtprojekts: Heidi Spieler (Integrationsbeirat)
Bericht „Der Westallgäuer“ 01.03.2019:

> Info Sprachförderung #Sprachförderung #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Sprachförderung

27. Februar 2019

Künstler im Blauen Haus

Eltern und Kinder gestalten im blauen Haus: auf Stoff stempeln / mit Fingerfarben Haus bemalen:

Ein „Rockzipfelpapa“ hat für unsere „Rockzipfelkinder“ ein super schönes Spielehaus gebaut. Die Kinder haben dann mit viel Freude, Geduld und einer ganzen Menge Fingerfarben eine kunterbunte Villa daraus gezaubert.

Wir finden: Das ist super gut gelungen!

Kleine Rockzipfel-Künstler schaffen mit Fingerstoffmalfarben tolle Kunstwerke. Wir sind begeistert von den Ergebnisse:

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

25. Februar 2019

Wurzelkinder: Feuerwehr

„Tütütata….“ so schallt es durch die Räumlichkeiten unserer Großtagespflege „Wurzelkinder“. Die nächsten paar Wochen dreht sich alles um die Feuerwehr.

Im Morgenkreis dürfen die Kinder als Feuerwehr-Männer/Frauen das Feuer einer Kerze löschen, und lernen dabei verschiedene Möglichkeiten kennen: pusten, mit Wasser oder ersticken. Im Gruppenraum haben wir ein Feuerwehreck eingerichtet. Dort können unsere Wurzelkinder mit einem echten Schlauch ein großes Feuer löschen (kein echtes). Es ist mal wieder für uns alle sehr spannend.

Wenn ihr wissen wollt, was die Kinder noch alles erleben dann folgt uns einfach z.B. auch auf Facebook.

> Infos zur Großtagespflege „Wurzelkinder“

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

8. Februar 2019

Spendenpary im Kura Kura

Danke an Dietsche DADUDDI und Barbara Wipper vom Kura Kura für die Spendenparty am Weiberfasching zu unseren Gunsten.
Siehe auch Bericht „allgäu.life“.
#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

4. Februar 2019

Rockzipfel Nähabend

Erster Nähabend im neuen Jahr: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Beim Nähabend im Februar entstanden kleine Schürzen für unsere kleinen Besucher im blauen Haus, ein tolles Ananas-Faschingskostüm für die Kita und eine neue Hülle für eine Ukulele. Wir freuen uns auf unseren Nähabend im März.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

26. Januar 2019

„Der Westallgäuer“ Serie: Babysitterservice

Vielen Dank für den tollen Bericht von Anna Fessler im Rahmen der Serie über die Angebote des Kinderschutzbundes.
> Infos Babysitterservice

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService / Babysitter, Sonstiges

22. Januar 2019

Babysitter- und Leihgroßelternvermittlung 2018

11 Babysitter konnten erfolgreich nach Lindenberg, Weiler und Scheidegg vermittelt werden. Sogar bei einer Hochzeit waren unsere Babysitter bei den kleinen Gästen sehr gefragt.

Insgesamt sind 40 Babysitter in der Kartei. Neuzugänge 2018: drei
Leider konnte nur eine Leihoma vermittelt werden. Im Moment sind ein Leihopa und vier Leihomas in der Kartei.
Der nächste Babysitterkurs findet am 16. März 2019 statt.
> Babysitterkurs Inhalte eintägiger Kurs
> Info Babysitterservice

#Babysitter

Article by ksbli / Allgemein, FamilienService

21. Januar 2019

Kleiderladen-Team Jahresessen

Heute fand wieder das schon traditionelle Jahresessen des
Kleiderladen-Teams statt, als Dank und Anerkennung für unsere fleißigen
und engagierten Mitarbeiterinnen, ohne die der Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ nicht das wäre, was er ist.

Es war sehr schön, dass sehr viele aus dem Team Zeit und Lust hatten, dabei zu sein und so konnten wir gemeinsam das leckere Essen von Josef Martinez im „Löwen“ genießen.
Als Überraschungsgast war heuer Clownfrau „Bella Bimba“ (Brigitte
Megerle) dabei, die nicht nur das Service-Team vom „Löwen“ fachkundig
unterstützte, sondern auch bei der Übergabe der Geschenke ans
Kleiderladen-Team mitwirkte. Sie brachte alle mit lustigen Sprüchen und
Einlagen zum Lachen und sorgte so dafür, dass es ein wirklich fröhlicher
und in vielerlei Hinsicht genussvoller Abend war.

> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ #Kleiderladen

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen

17. Januar 2019

Offene Sprechstunde „Familienbudget“ – Bericht 2018

Die „Offenen Sprechstunde zu Fragen im Umgang mit dem Familienbudget“
fand 2018 in den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes an jedem Mittwoch von 9-12 Uhr statt.
Insgesamt wurden im Jahr 2018 in Lindenberg 71 Beratungsgespräche mit 28 Familien und alleinerziehenden Eltern geführt. Hinzu kommen weitere telefonische Kurzberatungen.

Dabei ging es u. a. um folgende Fragen:
– Wie errechne ich mein Familienbudget und wie kann ich damit auskommen?
– Was ist ein Haushaltsbuch und wie führe ich es erfolgreich?
– Kann ich überhaupt Rücklagen bilden?
– Nehme ich alle Leistungen in Anspruch, die mir und meinen Kindern zustehen?
– Was mache ich, wenn ich meine Rechnungen nicht bezahlen kann?
– Was ist ein Pfändungsschutzkonto und wann benötige ich das?
– Beantwortung von Fragen und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Existenzsicherung
– Abwendung von Strom- und Gassperre
– Unterstützung bei drohender Obdachlosigkeit
– Abbau von Hemmnissen, damit die Schuldnerberatungsstelle des Landratsamtes in Lindau in Anspruch genommen wird
– Unterstützende Beratung zur finanziellen Neuregelung in Trennungssituationen – teilweise beider Elternteile
Ab dem 01.01.2019 findet die Sprechstunde im Auftrag der Schuldnerberatungsstelle der Diakonie Kempten statt.
> Info zur Schuldnerberatung
#Elterncoaching #Familienbegleitung

Article by ksbli / Allgemein, Offene Sprechstunde Familienbudget

13. Januar 2019

Losverkauf für Kinderschutzbund bei Burkhard-Reisen

Monika Raith-Ince und ihre Helferin Maja sind bei der jährlichen Veranstaltung von Burkard-Reisen in der TSZ-Halle im Einsatz und verkaufen am Sa 12.1. und So 13.1.19 von 11 bis 16 Uhr Lose.

Zu gewinnen gibt es zahlreiche Reisen. Der Erlös geht u.a. an den Kinderschutzbund – Danke an jeden Loskäufer!
Danke auch für die immer gute Verpflegung – so macht unseren Helfern der Einsatz riesigen Spaß!

Am 13.1. verstärkt Judith Aichele das Team
Hr. Burkhard leitet die Verlosung

#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

31. Dezember 2018

Kindertagespflege: Jahresbericht 2018

Im Jahr 2018 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen wieder etwas angestiegen. Die Anzahl der Beratungen nahm zu. Die Beratungsarbeit steht damit im Vordergrund und ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben der Fachberatung.
Es lässt sich feststellen, dass Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und ein Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt. Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiär, finanziell, beruflich und der gesamten persönlichen Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine sinnvolle und passgenaue Lösung für die Betreuung des Kindes zu finden.

Es besteht eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit anderen familienunterstützenden Institutionen, Kindertageseinrichtungen und dem Sozialdienst des Jugendamtes.

Qualifizierung/Fortbildungsangebote
2018 fand ein Qualifizierungskurs mit insgesamt 12 TPP statt, bestehend aus einem Grund– und Aufbaukurs sowie Workshops und Fachvorträgen. Im Rahmen des Jahresausflugs wurde ein Besuch im Frauenmuseum Hittisau  angeboten. Exkursionen in die Lernwerkstatt Wangen und die Frühförderstelle Lindau rundeten das Angebot ab.

Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen. Der Qualifizierungskurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt. Ergänzend besteht die Möglichkeit in einer Kita/Krippe/GTP oder betreuten Eltern–Kind-Gruppe zu hospitieren. Der Besuch des Qualifizierungskurses steht auch für interessierte Personen, die als Entwicklungsbegleitung oder aber in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten offen > Termine 2019  (Anmeldung erforderlich!).

Seit dem Jahr 2009 ist die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter, die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

Mitarbeit im  Fachgremium Kindertagespflege
Diese besteht aus der Teamleitung (Kinderbetreuung und Bildung), der Kollegin die für die Koordination der Kindertagesbetreuung zuständig ist, der Kollegin der Fachberatung im unteren Landkreis, der  Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet. Da geht es um Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Großtagespflege Wurzelkinder
Die Großtagespflege „Wurzelkinder “ ist ein eigenständiges Kinderbetreuungsangebot, das sich an Eltern richtet, die lediglich einen geringen Betreuungsbedarf haben. Seit September 2018 ist die Gruppe mit 8 Kindern voll belegt – es gibt eine Warteliste.
> Konzept, Öffnungszeiten, > Berichte.

Weitere Aufgaben
– regelmäßige Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen mit anderen Fachberatungsstellen
– Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
– Vernetzungstreffen mit den Leitungen und den Trägern der Kitas  sowie den Verwaltungen der Gemeinden und der Stadt Lindenberg.

Sonstiges
Im Jahr 2018 wurden neue Werbekärtchen – sowohl für die Akquise von Tagespflegepersonen als auch für die abgebenden Eltern neu entworfen.
Die Vergütungssätze der Tagespflegepersonen wurden um 0,20 € pro Kind und Stunde angehoben.

Ausblick
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind weiter angestiegen. Viele Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit und eine Betreuung in geringem Umfang. Gestiegen sind zudem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern (in der Regel die Mütter).

> Infos zur Kindertagespflege und Kontaktdaten

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

29. Dezember 2018

Spende vom Hofgut Ratzenberg

Lindenberg aktiv berichtet in der Ausgabe Januar 2019 über den ersten Adventsmarkt des Hofgutes Ratzenberg und die Spende an den Kinderschutzbund – Herzlichen Dank!
#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

20. Dezember 2018

Volksbank-Wunschkugelaktion: DANKE

„Der Westallgäuer“ berichtete über die nun schon seit Jahren durchgeführte Aktion. Vielen Dank im Namen der Kinder, an die wir die Geschenke weiterleiten konnten.
#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Spenden

20. Dezember 2018

Spende von Metzgerei Giray

Visnja Witsch (Geschäftsleitung) sagt herzlichen Dank für 500,00 Euro von der Metzgerei Griay.#Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Spenden

19. Dezember 2018

„Der Westallgäuer“ Serie: Kindertagespflege

Auch für den tollen Bericht über die Fachberatung Kindertagespflege bedanken wir uns herzlich beim „Der Westallgäuer“.

> Info Fachberatung Kindertagespflege #Kindertagespflege #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Sonstige Aktivitäten

14. Dezember 2018

Mädchengruppe im Herbst 2018

Nach einem Jahr Pause fand unter Leitung von Isabella Ortmann vom 19.10.2018 bis 14.12.2018 wieder die Mädchengruppe „Trau Dich!“ statt. Die Gruppe startete mit 7 Fünftklässlerinnen, von denen 6 bis zum Ende dabei blieben.
Auch dieses Mal ging es in den 8 Treffen mit jeweils 90 Minuten wieder um Mut, Vertrauen, den Umgang mit Wut und Streitigkeiten, um Stärken, Rechte und Verantwortung. Beim ersten Treffen bekam jede Teilnehmerin ihren eigenen Ordner, in dem Arbeitsmaterialien und Ergebnisse gesammelt wurden. Diese Ordner wurden von den Mädchen fantasievoll und ausgiebig verziert und mit den Unterschriften aller Teilnehmerinnen versehen. Besonders gefallen hat den Mädchen der „Mut- und Vertrauensparcours“ in der Turnhalle und das Basteln von Stress- und Wutbällen.
Zwischen zwei Teilnehmerinnen hat sich über die Mädchengruppe hinaus eine innige Freundschaft entwickelt. Das Ende wurde von allen sehr bedauert, die Mädchen wollen auf jeden Fall weiter in Kontakt bleiben.

Article by ksbli / Allgemein, Mädchengruppe

13. Dezember 2018

Rockzipfel: Überraschung vor Weihnachten

Viiieeelen DANK an Alex Knack! Über ein halbes Jahr malte Alex, Papa unseres kleinen Stammgastes bei Rockzipfel im blauen Haus, an diesem tollen Kunstwerk. Wir sind total überwältigt und zutiefst gerührt über das großartige Geschenk und freuen uns sehr!
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Article by ksbli / Allgemein, Rockzipfel/-Spielgruppen

9. Dezember 2018

Adventszeit bei den Wurzelkindern

Unsere Wurzelkinder starten ihren Tag jetzt in weihnachtlicher Stimmung. Der Raum ist abgedunkelt und nur durch Kerzenlicht erhellt. Dabei erfahren sie mit unserer Weihnachtsgeschichte, was die neuen Eindrücke so auf sich haben. 

Durch das Verknüpfen mit Geschehnissen aus ihrem eigenen Leben, beispielsweise durch Geschwisterchen die gerade zur Welt kamen oder weil sie selber gerade Geburtstag gefeiert haben, kommen die Wurzelkinder näher an das Ereignis „Christi Geburt“ ran.
Auch bei unserem Adventskalender – der täglich eine neue Aktionen zum Erleben mit sich bringt – wissen die Wurzelkinder noch nicht so recht was es soll oder bedeutet. Gestern entdeckten die Kinder dort rote Glitzerknete mit toller weihnachtlicher Deko zum reinstecken. Besinnlich und konzentriert verloren sich manche Kinder in der Glitzerknete und wundervolle Gebilde entstanden.
> Info Großtagespflege Wurzelkinder

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

8. Dezember 2018

„Der Westallgäuer“ Serie: Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“

Im Rahmen einer Losen Serie stellte „Der Westallgäuer“ heute unseren Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“ vor und berichtete über den Besuch des Nikolauses am 06.12.2018.
Geworben wird auch für unsere neue Ecke „Erstlingsausstattung“.
> Info Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
#Kleiderladen #Spende #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Kleiderladen, Sonstige Aktivitäten, Spenden

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz