• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

31. August 2018

Abschluss Großtagespflege „Wurzelkinder“

Letzte Woche Freitag haben wir unsere großen Wurzelkinder mit einer Geschichte vom kleinen Affen, der vom kleinen Wald in den großen umzieht verabschiedet. Wir wünchen allen viel Freude im Kindergarten. Dass sie sich erinnern, wie der kleine Affe es geschafft hat, sich in der neuen Umgebung wohl zu fühlen, hat jedes Kind einen Hosentaschen-Stein mit auf seinen Weg bekommen.
Nun freut sich das Wurzelkinder-Team auf neue Kinder und auf neue Abenteuer.

> Info Wurzelkinder

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

9. Juni 2018

Tagesmütter in Montessori Lernwerkstatt Wagen

Die aktiven Tagesmütter des Landkreises Lindau und diejenigen die es werden wollen, haben im Rahmen einer Weiterbildung die Montessori Lernwerkstatt in Wangen besucht;
Dort bekamen sie neben den äußerst interessanten Informationen über das ungewöhnliche Leben und pädagogische Wirken der Maria Montessori eine Einführung in die Grundlagen ihrer Pädagogik.
Sie lernten Begriffe wie z.B. den absorbierenden Geist, den inneren Bauplan des Kindes und die vorbereitete Umgebung kennen;
Abgerundet  wurde der Vormittag durch Anregungen für die Praxis mit Darbietungen  der Übungen des täglichen Lebens  – kurz ÜTL`s

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

17. Mai 2018

Wurzelkinder: Plätze frei! Schmetterlinge geschlüpft…

Ab September 2018 gibt in der Großtagespflege Wurzelkindern wieder freie Plätze >Infos/Anmeldung

Aktuelles aus der Wurzelkindergruppe: Schmetterlinge geschlüpft. Nun geht unser Thema „Raupe Nimmersatt“ dem Ende zu. Unsere Raupen sind geschlüpft und zu wunderschönen Schmetterlingen geworden, wie die Raupe Nimmersatt. Für unsere Wurzelkinder war es eine spannende Zeit. Am Freitag werden wir das Thema beenden, uns von unseren Freunden verabschieden und sie in die Freiheit entlassen.
Nach den Pfingstferien geht ein neues spannendes Thema für unsere Wurzelkinder los, lasst euch überraschen …

>Wurzekinder-Aktivitäten auf Facebook, da gibt’s u.a. ein Filmchen mit den Schmetterlingen

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

6. Mai 2018

Wurzelkinder auf dem Huttag

Das Wurzelkinder-Team war am Huttag mit einem kleinen Mitmach-Stand vertreten. Dabei konnten Kinder Raupen-Steine mit einer Zange sammeln. In der zweiten Aktion durften unsere kleinen Besucher farbiges Wasser mit Pinzetten mischen. Auch unsere Raupen waren ein Magnetpunkt, vielen Dank für das zahlreiche Interesse. Es hat uns großen Spaß gemacht!
> Info zur Großtagespflege Wurzelkinder#Kindertagespflege #Sonstiges

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Sonstige Aktivitäten

2. Mai 2018

Wurzelkinder: ab September 2018 Plätze frei

Nun ist es so weit, unsere Wurzelkinder sind groß und kräftig genug für den Kindergarten, dort können sie sich nun weiter entfalten. Darum werden ab September für neue zarte Wurzelkinder Plätze frei, da wir nur wenige Plätze zu vergeben haben, beeilt euch bevor sie weg sind.
Wir bieten auch Schnuppertage zum Kennenlernen der Wurzelkinder-Gruppe.
 > Info/Anmeldung/Konzept #Kindertagespflege
Wir freuen uns auf euch!

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

27. März 2018

Wurzelkinder jetzt in der Weinstraße 6

Hurra wir haben es geschafft! Ab jetzt werden unsere Wurzelkinder in den großzügigen, wunderschön gestalteten Räumen betreut.#Kindertagespflege

> Info/Anmeldung

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

5. Februar 2018

Großtagespflege „Wurzelkinder“ 2017

Im März wurde das Betreuerteam mit Petra von Beuningen vervollständigt; dadurch konnten die Gruppenstärke auf erst sechs und dann sieben Kinder erweitern werden.
> Download – Wurzelkinder-Jahresbericht 2017
> Info/Kontakt

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

18. Januar 2018

Fachberatung Kindertagespflege 2017

Im Jahr 2017 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen wieder leicht angestiegen. Die Anzahl der Beratungen nahm erheblich zu. Die Beratungsarbeit steht damit im Vordergrund  und ist ein wesentlicher Bestandteil  der Aufgaben der Fachberatung. Es lässt sich feststellen, dass Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und ein Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt. Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiär, finanziell, beruflich und der gesamten persönlichen Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine sinnvolle und passgenaue  Lösung für  die Betreuung des Kindes zu finden.

Es besteht  eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit  mit anderen familienunterstützenden Institutionen,  Kindertageseinrichtungen und dem Sozialdienst des Jugendamtes.

Qualifizierung / Fortbildungsangebote
2017 wurden Workshops,  Fachvorträge,  Kurse und auch ein Jahresausflug  angeboten. Seit 2015 besteht die Möglichkeit für Tagesmütter – sich untereinander am Vormittag auszutauschen.

Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen. Im Jahr 2017 nahmen insgesamt 7 Frauen im oberen Landkreis am Qualifizierungskurs (160 UE) teil und haben diesen erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen. Der Kurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Donnerstagabend findet  ein Fachvortrag statt, zu dem auch die Kolleginnen aus den Kindertagesstätten und andere Fachkollegen eingeladen sind. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt. Ergänzend besteht die Möglichkeit in einer Kita/Krippe/GTP oder betreuten  Eltern–Kind-Gruppe zu hospitieren. Der Besuch des Qualifizierungskurses steht auch für interessierte Personen, die als Entwicklungsbegleitung oder aber in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten offen. Termine 2018 >Qualifizierungskurs, >Fortbildungsmodule (Anmeldung erforderlich!).

Seit dem Jahr 2009 ist  die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter,  die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

Mitarbeit im  Fachgremium Kindertagespflege
Diese besteht aus  der Teamleitung (Kinderbetreuung und Bildung), der Kollegin die für die Koordination der Kindertagesbetreuung zuständig ist ,der Kollegin der Fachberatung im unteren Landkreis, der  Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet . Da geht es um  Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Großtagespflege Wurzelkinder
Die Großtagespflege „Wurzelkinder “ ist ein eigenständiges Kinderbetreuungsangebot, das sich an Eltern richtet, die lediglich einen geringen Betreuungsbedarf haben. Im April 2017 Jahres wurde das Team durch eine neue Kollegin verstärkt und es war somit möglich, dort weitere Kinder aufzunehmen. Nähere Informationen > Konzept, Öffnungszeiten, > Berichte.

Weitere Aufgaben
– regelmäßige Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen mit anderen Fachberatungsstellen
– Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
– Vernetzungstreffen mit den Leitungen und den Trägern der Kitas  sowie den Verwaltungen der Gemeinden und der Stadt Lindenberg.

Ausblick
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind gegenüber dem Vorjahr wieder angestiegen. Viele Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit und eine Betreuung in geringem Umfang. Gestiegen sind zudem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern (in der Regel die Mütter).

> weitere Infos zur Kindertagespflege und Kontaktdaten

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

25. November 2017

Abschluss Kindertagespflege-Qualifizierungskurs

In diesem Jahr haben 10 Frauen den Qualifizierungskurs für Kindertagespflege absolviert.

An sechs Blockunterrichts-Wochenenden, in Workshops und Fachvorträgen haben 10 Frauen sich unter anderem mit den Themen gesetzliche Grundlagen, Erstkontakt und Eingewöhnung Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung , Spielverhalten, Kommunikation, gesunde Ernährung, Natur- und Umwelterziehung sowie Medienkompetenz beschäftigt.

Zudem haben sie ein individuelles Betreuungskonzept für Ihre Tagespflegestelle erstellt und einen Erste Hilfe Kurs am Kind abgeleistet .

Organisiert und geleitet  wurde der Kurs von Branka Bilgeri, Heike Schemmel und Susanne Schnell.

Die  Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen in Anwesenheit des Jugendamtleiters Jürgen Kopfsguter von den beiden Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindau, Birgit Dietlein-Rauschenbach, und des Kinderschutzbundes Lindenberg, Monika Raith-Ince, an die Teilnehmerinnen überreicht.

Ende Januar 2018 startet ein neuer Kurs. Interessierte erhalten unverbindlich Infos bei der Fachberatung Kindertagespflege.

Text/Bild erschien am 27.11.2017 auch im „Der Westallgäuer“.

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen

25. Oktober 2017

Wurzelkinder: neue T-Shirts, neuer Außenbereich

Auf dem Foto präsentieren sich Manuela Eglseder und Petra von Beuningen mit ihren neuen T- Shirts  in der „Wurzelkinderfarbe“ grün.

In der seit Mai 2016 bestehenden Großtagespflege „Wurzelkinder“ werden in einer kleinen Gruppe  die Kinder  von den Fachkräften Manuela Eglseder und Petra von Beuningen drei Mal pro Woche am Vormittag betreut. Die Ersatzbetreuung übernimmt Sabine Bassett. Der Träger ist der Kinderschutzbund – vertreten durch Heike Schemmel.

Die Betreuung findet  in den freundlich  gestalteten Räumen des Kinderschutzbundes statt. Im neuen  Außenbereich haben die Wurzelkinder Gelegenheit zum Spielen und Toben im Freien. Sehr beliebt  sind Sandkasten und das  tolle Spielhäuschen.

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

2. Oktober 2017

Ausflug der Tagesmütter

Der Ausflug der aktiven Tagesmütter im Landkreis Lindau führte in diesem Jahr in das Bergbauernmuseum nach Diepolz. Mit viel Spaß und guter Laune wurden dort die Kurse „Käsen für den Hausgebrauch“ sowie „Wild- und Gartenkräuter“ belegt und der Tag für einen lebhaften Austausch genutzt.
Der Ausklang fand auf der Höfle Alpe bei einer Brotzeit bzw. Kaffee und Kuchen statt.
Im Januar 2018 startet ein neuer Kurs für die Qualifizierung als Tagesmutter/-vater. Teilnehmen können Personen, die sich die Arbeit im Bereich der Kindertagesbetreuung vorstellen können. Interessierte erhalten unverbindliche Infos bei der Fachberatung Kindertagespflege.

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

1. Januar 2017

Bericht Fachberatung Kindertagespflege 2016

Im Jahr 2016 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen noch einmal zurückgegangen. Grund dafür ist das erweiterte Angebot an Krippenplätzen. Die Anzahl der Beratungen ist allerdings angestiegen. Die Beratungsarbeit ist in den Vordergrund gerückt und ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben der Fachberatung.

Es lässt sich feststellen, dass immer mehr Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und das Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt. Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiär, finanziell, beruflich und der gesamten persönlichen Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine sinnvolle und passgenaue  Lösung für  die Betreuung des Kindes zu finden.

Es besteht eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst des Amtes für Menschen und Familien und auch mit anderen familienunterstützenden Institutionen. Hier geht es um Absprachen mit den Familien, die über die Kindertagesbetreuung hinaus eine Unterstützung benötigen.

Qualifizierung / Fortbildungsangebote:

Es existiert ein umfassendes Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten (Siehe Angebote der Qualifizierung / Fortbildung auf der Homepage).

Es werden Workshops, Fachvorträge,  Kurse und auch ein Jahresausflug angeboten. Seit 2015 besteht die Möglichkeit für Tagesmütter – sich untereinander am Vormittag auszutauschen.

Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten (UE) Fortbildung nachzuweisen.

  • Im Jahr 2016 nahmen insgesamt 8 Frauen im oberen Landkreis am Qualifizierungskurs (160 UE) teil und haben diesen erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Der Kurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Donnerstagabend findet ein Fachvortrag statt, zu dem auch die Kolleginnen aus den Kindertagesstätten und andere Fachkollegen eingeladen sind. Am Freitagabend und Samstagvormittag werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts vermittelt. Ergänzend besteht die Möglichkeit in einer Kita / Krippe / GTP oder betreuten Gruppe zu hospitieren.

Seit dem Jahr 2009 ist die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter, die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

Der Qualifizierungskurs wird auch für interessierte Personen, die als Entwicklungsbegleitung oder aber in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten angeboten.

Die Mitarbeit im  Fachgremium Kindertagespflege ist ein weiteres Arbeitsfeld: dies besteht aus der Teamleitung-Kinderbetreuung und Bildung, der Kollegin, die für die Koordination der Kindertagesbetreuung zuständig ist, der Kollegin der Fachberatung im unteren Landkreis, der Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet. Da geht es um Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Im Mai 2016 Jahres wurde ein neues Angebot installiert :
Die Großtagespflege „Wurzelkinder“ (Konzeption siehe Homepage). Das Angebot richtet sich an Eltern, die lediglich einen geringen Betreuungsbedarf haben.

Weitere Aufgaben/ Termine, die wahrgenommen wurden

  • Die regelmäßige Teilnahme an  überregionalen Vernetzungstreffen mit anderen Fachberatungsstellen
  • die Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
  • Vernetzungstreffen mit den Leitungen und den Trägern der Kitas sowie den Verwaltungen der Gemeinden und der Stadt Lindenberg.

Ausblick:

Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind gegenüber dem Vorjahr wieder angestiegen. Viele Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit und eine Betreuung in geringem Umfang.

Gestiegen sind zudem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern (in der Regel die der Mütter).

Die Entwicklung der Kindertagespflege durch die im BayKiBiG umgesetzte Änderungen im Hinblick  auf die Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern bleibt abzuwarten.

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

19. November 2016

Kindertagspflege: Quali-Kurs abgeschlossen

In diesem Jahr haben 17 Frauen und ein Mann den Qualifizierungskurs für Kindertagespflege absolviert.
An sechs Blockunterrichts-Wochenenden, in Workshops und Fachvorträgen haben sie sich unter anderem mit den Themen gesetzliche Grundlagen, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Erstkontakt und Eingewöhnung, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur- und Umwelterziehung sowie  verschiedenen  weiteren Themen der  Kindertagesbetreuung beschäftigt.

Zudem haben sie ein individuelles Betreuungskonzept für Ihre Tagespflegestelle erstellt und einen Erste Hilfe Kurs  am Kind abgeleistet. Organisiert und geleitet  wurde der Kurs von Branka Bilgeri  und Heike Schemmel. Die  Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen in Anwesenheit von Petra Maitra ( Koordinatorin  der Kindertagesbetreuung im Landkreis Lindau ) von den beiden Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindau – Frau Birgit Dietlein- Rauschenbach und des Kinderschutzbundes Lindenberg – Frau Monika Raith – Ince  an die Teilnehmerinnen / den Teilnehmer  überrreicht.

Im Januar 2017 startet ein neuer Kurs. Teilnehmen kann Jede/r der sich  die Arbeit im Bereich der Kindertagesbetreuung  vorstellen kann. Interessierte erhalten unverbindlich Infos bei der Fachberatung Kindertagespflege

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

1. Mai 2016

NEU: Kinderbetreuung „Wurzelkinder“

Im Rahmen der Fachberatung Kindertagespflege gibt es ein in neues Kinderbetreuungsangebot mit Schwerpunkt Montessori: „WURZELKINDER“

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

9. April 2016

Ausflug der Tagesmütter

Am Samstag fand der diesjährige Ausflug der Tagesmütter aus dem gesamten Landkreis Lindau statt.

Nach einem sehr interessanten Besuch der Montessori Lernwerkstatt und zwei „Einweisungsstunden“ durch die Leitung Frau Stärk ging es hungrig, aber sehr gespannt, in das Hotel Restaurant Mohrenpost, wo wir à la carte die leckersten Gerichte genießen konnten.

Im Anschluss daran trafen wir uns mit zwei gut gelaunten Stadtführern, die uns in die Geschichte der Stadt Wangen eingeweiht und mit vielen interessanten Informationen rund um die Stadt versorgt haben.

Das Wetter blieb leider etwas kühl, aber wir kamen immerhin ohne Regenschirm aus, so dass wir gegen 17 Uhr nach diesem schönen Tag den Heimweg angetreten haben.

#Kindertagespflege

Stadtführung
Montessori Lernwerkstatt

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

4. Januar 2016

Bericht Kindertagespflege 2015

Die Arbeit der Fachberatung:

In den Jahren 2014 und 2015 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen  zurückgegangen. Grund dafür ist das Angebot an Krippenplätzen. Die Anzahl der Beratungen blieb allerdings fast konstant. Die Beratungsarbeit ist in den Vordergrund gerückt  und  ein wesentlicher Bestandteil  der Aufgaben der Fachberatung. Es lässt sich feststellen, dass immer mehr Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und das Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt.Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiäre, finanziell, berufliche und die gesamte persönliche Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine passende Möglichkeit der Betreuung für ihr Kind zu finden.

Ein weiteres Aufgabengebiet sind die Hausbesuche :

bei jeder Vermittlung sowie jeder Bewerbung von Pflegeeltern und bei begleitenden Gesprächen mit abgebenden Eltern und Pflegeeltern findet ein Hausbesuch statt. Die bestehenden Tagespflegen werden nach Bedarf fachlich begleitet.

Zudem erfolgt eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst des Amtes für junge Menschen und Familien. Hier geht es um Absprachen  mit den Familien, die über die Kindertagesbetreuung hinaus eine Unterstützung benötigen.

Eckdaten der Kindertagespflege

Anzahl der Kindertagespflegen        31.12.2014        27 Kinder
Anzahl der Kindertagespflegen        31.12.2015        28 Kinder

Anzahl der belegten Pflegestellen    31.12.2014       12
Anzahl der belegten Pflegestellen    31.12.2015       14

Anfragen  Kindertagespflege 2014   78
Anfragen  Kindertagespflege 2015   81

Anzahl der qualifizierten Tagesmütter 2014           41
Anzahl der qualifizierten Tagesmütter 2015           40

Qualifizierung / Fortbildungsangebote:

  • An vier Terminen über das Jahr verteilt  fanden in den beiden vergangenen Jahren Fortbildungsabende für die Tagesmütter statt.

An diesen Abenden werden Referenten zu Themen wie z.B. Methodisches Arbeiten / / Arbeit in der Prävention / musikalische oder sprachliche Förderung etc. eingeladen. Es gibt aktuelle Informationen, und die Treffen bieten so eine Plattform für den Austausch der Tagesmütter untereinander.

Seit 2015 gibt es ein Angebot für einen Austausch am Vormittag für alle Tagesmütter mit oder ohne Kinder .

  • Weiterhin wurden  Ausflüge, Kochkurse (gesunde Küche für Kinder ) sowie

Workshops und Fachvorträge mit den unterschiedlichsten Themen angeboten.

Die Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen.

  • In beiden Jahren nahmen insgesamt 10 Frauen an den Qualifizierungskursen (160 UE) teil und haben diesen, erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Der Kurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Donnerstagabend findet  ein Fachvortrag statt, zu dem auch die Kolleginnen aus den Kindertagesstätten und andere Fachkollegen eingeladen sind. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt.

Seit dem Jahr 2009 ist  die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter,  die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

  • Das Fachgremium Kindertagespflege mit der Kollegin im unteren Landkreis, der Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet, beinhaltet Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Weitere Aufgaben/ Termine, die wahrgenommen wurden

  • Die regelmäßige Teilnahme an  überregionalen Vernetzungstreffen  und
  • die Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege

Ausblick:

Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind im Wesentlichen konstant geblieben.  Es kam jedoch ungleich weniger zu Vermittlungen, da in einer großen Anzahl der Beratungen alternative Lösungen erarbeitet wurden.

Eine unveränderte Nachfrage für die Betreuung im Rahmen der  Kindertagespflege ist trotz  des Krippenplatzangebotes  weiter zu erwarten. Gestiegen ist vor Allem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern ( Mütter)

Die Entwicklung der Kindertagespflege durch die im BayKiBiG umgesetzte Änderungen im Hinblick  auf die Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern bleibt abzuwarten. #Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

14. November 2015

Qualifizierung in der Kindertagespflege

Am Wochenende haben die Teilnehmerinnen des Qualifizierungskurses in der Kindertagespflege in Anwesenheit des Jugendamtleiters Patrick Zobel und den Vorsitzenden des Kinderschutzbundes  Lindau und Lindenberg, Birgit Dietlein-Rauschenbach und Monika Raith-Ince, ihre Zertifikate erhalten.
Der Kurs wurde von Branka Bilgerin, Heike Schemmel und Susanne Schnell geleitet.
Im Janaur 2016 startet der neue Qualfizierungskurs.
Informationen und Anmeldung bei der Fachberatung Kindertagespflege
#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

25. April 2015

Jahresausflug der Tagesmütter

Am Samstag, 25. April fand der diesjährige Ausflug der Tagesmütter des Landkreises statt.

„Warum in die Ferne schweifen…“ Nach diesem Motto ging es nach Lindau , wo man sich gut gelaunt bei einer Schiffsrundfahrt ein Stückchen Kuchen schmecken ließ, um sich anschließend intensiv mit der Speisekarte der Pizzeria Da Capo zu beschäftigen. Bei einer interessanten Stadtführung konnte Lindau einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel entdeckt werden.
Fazit : Viel Austausch und Spaß an einem entspannten Tag!

#Kindertagespflege

2015-04 Ausflug Tagesmütter 3 2015-04 Ausflug Tagesmütter

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

14. April 2015

Filmabend „Wege aus der Brüllfalle“

Am Dienstag fand ein Filmabend „Wege aus der Brüllfalle“ für interessierte Eltern im Pfarrheim in Röthenbach statt. Die Idee dazu kam von der Tagesmutter Andrea Felder, die diesen Film im Rahmen der Ausbildung für Tagesmütter gesehen hat. Er bietet im Erziehungsalltag eine wertvolle Unterstützung und lässt sich gut praktisch umsetzen. Gekommen sind 20 interessierte Eltern, die sich diesen Film angesehen haben und sich im Anschluss noch darüber austauschen konnten.
Ein Dankeschön an Frau Felder, die diesen Abend so gut organisiert hat; an ihren Mann, der die Technik vorbereitet hat und die Pfarrgemeinde Röthenbach für die kostenfreie Nutzung der Räumlichkeiten!
Heike Schemmel (Fachberatung Kindertagespflege)

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

3. März 2015

Lindenberg aktiv: Angebote …

In „Lindenberg aktiv“ erschien in der März-Ausgabe ein zweiseitiger Artikel über unsere Angebote.

Anmerkung – Korrektur der Bildunterschrift:
v.l. Doris Schneider (Öffentlichkeitsarbeit, Babysitter-/Leihgroßelternvermittlung, Spieleanhängerverleih u.a., Organisation/Koordination div. Aktionen), Visnja Witsch (Geschäftsführung), Heike Schemmel (Fachberatung Kindertagespflege)

2015-03-01 Lindenberg Aktiv Kibu im Umbruch-2

#Babysitter
#Kindertagespflege
#Sonstiges
#Begleiteter
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Familienbegleitung/-beratung, FamilienService, Fortbildungen, Sonstige Aktivitäten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz