In der Weihnachtszeit sehen wir überall Tannenzweige zur Dekoration. Doch habt ihr damit schon mal gemalt? Die Wurzelkinder haben es ausprobiert! Es hat ihnen riesig Spaß gemacht.
Kunstmarkt – Spendenveranstaltung vom 29.11.-01.12.2024
Herzlichen Dank an an den „Bundesverband bildender Künste“ für diese Spendenveranstaltung zu Gunsten der Kinderschutzbünde Lindenberg/Westallgäu und Kempten, die sich auch über jeden Besuch beim Kunst-Markt im Hofgartensaal in Kempten freuen.
Rockzipfelgruppen: Weinachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei der Rockzipfelgruppen duftete es nach Leckereien.
Fleißige große und kleine Hände haben in der Blumenstraße und am Nadenberg gebacken und gemacht. Alle hatten viel Spaß an der Backaktion.






Wunschkugelaktion mit der Volksbank startet wieder
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Gemeinschaftsaktion „Wunschkugel“ mit der Volksbank Lindenberg, dem Verein Freunde statt Fremde und dem Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu.
Hier werden Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell benachteiligten Lindenberger Familien erfüllt (Wert bis maximal 25,00 Euro).
Besucher der Volksbank Lindenberg können dort vom Weihnachts-Wunsch-Baum einen Kinderwunsch pflücken und diesen bis zum 12. Dezember erfüllen.
St. Martinfest bei den Wurzelkindern
In der Großtagespflege Wurzelkinder wurde auch ein St. Martinsfest gefeiert. Gemeinsam und laut singend, sind sie mit den Familien und Großeltern eine kleine Runde gelaufen. Stolz trugen die Wurzelkinder ihre Apfellaternen. Anschließend spielten zwei größere Mädchen das Martinsspiel vor. Zum Abschluss gab es Hefegänsle, Punsch und Glühwein. Es war ein gelungenes Fest!
Danke für SPENDE von der Volksbank an die Großtagespflege Wurzelkinder
Die Großtagespflege Wurzelkinder freuen sich über die Spende aus dem Zweckertrag Gewinnsparen der Volksbank Lindenberg.
Herzlichen Dank dafür. Due Wurzelkinder sind nun stolze Besitzer eines Trockengestelles für ihre Bilder.
Danke für Schirm-Spende für Schulclown Maroni
Da hat sich unser Schulclown Maroni riesig gefreut, sie bekam ein großes Paket von fare mit einem Zauberschirm – Herzlichen Dank!
Der Schirm leuchtet, wenn es morgens noch nicht hell ist auf dem Schulweg. Und weil der so schöne Adventsmotive drauf hat, ist das kein Regenschirm sondern ein Schneeschirm.
Dank an Volksbank für Projekt „Schulclown“
Der Kinderschutzbund – natürlich mit Maroni – freut sich über die Spende für unser Projekt „Schulclown“ aus dem Zweckertrag Gewinnsparen der Volksbank Lindenberg.
Danke für Mützen-Spende
Maria Maier, 7 fache Uroma, 87 Jahre alt, hat in ihrem Leben schon über 7000 Mützen gestrickt. Diese wurden zum größten Teil für Kinder mit Hilfstransporten nach Rumänien und Ungarn gebracht. Nachdem diese Transporte nicht mehr organisiert werden und „Oma Maria“ trotzdem weiterstrickte, stieß ihre Enkelin Kathrin aus Lindau auf den Kinderschutzbund und stellte Kontakt her. Nun besuchte uns „Oma Maria“ mit ihrer Tochter im Kinderschutzbund. Sie fuhren extra aus Untersiggingen im Deggenhauser Tal nach Lindenberg ins Allgäu und spendete uns 200 Mützen. Zudem brachte sie gehäkelt Decken ihrer Freundin mit.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese wunderbare Spende und wie auf dem Bild zu sehen ist, freuen sich schon die ersten Kinder über warme Ohren.
Vortrag „Kinderängste“: 22 Teilnehmende
Am Online-Vortrag Kinderängste – wahrnehmen, verstehen, begleiten mit unserer Referentin Anja Bader nahmen 22 interessierte Eltern und Fachkräfte teil.
Um ein Kind in einer Angstsituation begleiten zu können, braucht es eine gute Wahrnehmung und Verständnis für die Gefühlslage des Kindes. Im Vortrag wurde thematisiert, wie mit entwicklungstypischen Ängsten umgegangen werden kann, was nachhaltig die Resilienz von Kindern stärkt. Unter anderem gab es auch für den Umgang mit unerwünschten Gefühlen Informationen an diesem Abend.
Danke an Schrift + Bild für Parkplatz-Spende
Na, hast du schon mal einen Parkplatz gespendet bekommen? Am Haus unseres Büros ist leider Parkplatzmangel. Teilweise sind 7 Mitarbeiterinnen im Büro und der Spiegruppe tätig und wir haben nur 2 Parkplätze. Die Werbeagentur Schrift + Bild spendet uns zu unseren Öffnungszeiten einen Parkplatz am Haus gegenüber. Nachbarschaftshilfe zu Gunsten unserer Kinder, Jugendlichen und Familien vor Ort.
Wir sagen herzlich Dankeschön.
Herbstaktivitäten bei den Wurzelkindern
Hallo Herbst…die Wurzelkinder in der Großtagespflege waren kreativ mit herbstlichen Motiven und Materialien. Eine Spiellandschaft mit Kastanien und Blättern, Igel, Schnecken und Kürbisse aus Salzteig, Herbstbäume und ein Steckspiel mit Fliegenpilzen.
Laternenlauf mit den Rockzipfel-Kindern
Die Familien der Rockzipfelgruppen trafen sich am späten Nachmittag zum gemeinsamen Laternenlauf am Nadenberg. Es waren 16 Familien dabei die auch Oma und Opa oder Onkel und Tante mitgebracht hatten. Zusammen liefen wir mit den selbst gebastelten Laternen und sangen Lieder. Auch dieses Jahr begleitete uns Anja Bader wieder mit der Gitarre, vielen Dank dafür.
Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Martinsgans und da die Mamas so fleißig gebacken hatten, konnten die Erwachsenen auch eine naschen.







Kooperationen
Monika Raith-Ince und Monika Brutscher besuchten die Jahreshauptversammlung unserer Kinderschutzkolleginnen in Isny. Eine tolle Gelegenheit zum Austausch.
Auf dem Foto v.l. Michaela Braun, Angelika Biesinger, Susanne Weinrich, Maysoon Shinnar, Sandra Halder.
Zur JHV des Ortsverbandes Lindau am
9.10.2024 zeigten Visnja Witsch und Anja Bader Präsenz.
Laternenbasteln mit dem Rockzipfel-Team
Das Team der Rockzipfelgruppen hat sich mit elf Eltern zum gemeinsamen Laternen basteln getroffen. Es war ein schöner Abend mit regem Austausch und wunderschönen Ergebnissen.
29.11.-1.12.2024: Benefizveranstaltung des BBK – Kinder in Not
In Deutschland waren 2023 knapp 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet. Kinder von Eltern mit einem niedrigen Bildungsabschluss sind dabei besonders betroffen. Studien zufolge leidet hierzulande ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen unter psychischen Störungen. Seit der Covid-Pandemie sind diese Zahlen noch einmal angestiegen, doch unser Hilfesystem ist darauf nicht vorbereitet. Laut Bertelsmann-Stiftung fehlen in Deutschland aktuell 430 000 Kitaplätze. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass gefährdete Kinder nicht rechtzeitig geschützt werden. Für präventive Maßnahmen wie Hilfeplanung, Beratung und Einbeziehung von Eltern und Kindern bleibt kaum Zeit. Bundesweite Engpässe im System gefährden die Sicherheit und das Wohl von Kindern in akuten Krisensituationen.
Der Kinderschutzbund hat sich zum Ziel gesetzt, auf diese Missstände sowie auf die Nöte und Rechte der Kinder in Deutschland aufmerksam zu machen, gemeinsam mit den Verantwortlichen Lösungen zu entwickeln und ganz konkret vor Ort Hilfe zu leisten. In den Orts- und Kreisverbänden wird dies tatkräftig, unbürokratisch und zum großen Teil ehrenamtlich umgesetzt.
So bieten der Kreisverband Kempten und der Ortsverband Lindenberg/Westallgäu Beratung und Hilfe für Kinder und Familien in Not an. Ein Kleiderladen und das Projekt „Kinder-Euro“ können zeitnah eine finanzielle Ausnahmesituation überbrücken. Das Kriseninterventionsteam steht für Kinder, die häusliche Gewalt erleben mussten einsatzbereit. Kleinkindgruppen, die offene Kinderbetreuung und eine Babysitter- bzw.
Tagespflegevermittlung haben zum Ziel, Kita-Engpässe abzumildern. Dabei wird täglich wichtige Integrationsarbeit geleistet, um ein friedliches und gerechtes Aufwachsen aller Kinder, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Bildungsstand der Familie oder körperlicher Einschränkungen zu ermöglichen.
Präventionsarbeit im Rahmen von Elternschulungen (z.B. „Starke Eltern, starke Kinder“) sowie Fortbildungen für Fachkräfte und alle, die an der Arbeit mit Kindern interessiert sind runden das Angebot ab (Infos zu unseren Angeboten) . Diese Arbeit wäre ohne die zahlreichen Spender, die uns seit vielen Jahren begünstigen nicht möglich.
Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler Allgäu/Schwaben-Süd sich für die Sorgen und Nöte von Kindern in unserer Nachbarschaft interessieren, und dass Sie planen, unsere Arbeit und unsere beiden kooperierenden Orts- und Kreisverbände mit einer besonderen Benefizveranstaltung zu unterstützen. Im Namen der betreuten Kinder und Familien danken wir ihnen dafür sehr herzlich.
Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann.
Tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert
wurde.


Kinder-Töpfern mit 22 Kindern
Es entstanden wieder tolle Kunstwerke von Kindern zwischen 6 und 14 Jahren in unserer Kinderwerkstatt. Mit Gabi Heller und Birgit Jarde wurde in 2 Gruppen am Vor- und Nachmittag getöpfert.
Teamfortbildung für Haus der Kinder Ellhofen und Simmerberg: 13 Fachkräfte
in Simmerberg fand für die beiden Teams der Kitas „Haus der Kinder Simmerberg“ und „Haus der Kinder Ellhofen“ eine Teamfortbildung zum Thema Selbstfürsorge und Stressmanagement mit unserer Referentin Anja Bader statt.
Es war bereichernd für die Teilnehmerinnen, sich Zeit zu nehmen und Gedanken zum Thema Selbstfürsorge zu machen. Mit verschiedenen Übungen konnten sich die Fachkräfte direkt zum Thema ausprobieren.
Es gab zahlreiche Tipps wie man gut mit Stresssituationen umgehen kann, welche zentrale Rolle Bewegung, Entspannung und die Atmung haben. Viele der Übungen können auch gut mit Kindern gemeinsam praktizieren kann, so bekommen sie von klein auf einen Bezug zu Selbstfürsorge, was einer gesunden Entwicklung zugute kommt.
Es war ein gelungener Tag mit der Erkenntnis, dass es sich bereichernd auf den gesamten Arbeitsalltag auswirkt, wenn es jedem Teammitglied gut geht und jede*r selbst auf sich achtet.
Online-Fortbildung: Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen – 6 Teilnehmerinnen
Unsere Online-Fortbildung „Hör halt mal zu! Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“ mit Referentin Anja Kronenberg fand an drei Abenden statt (17., 21., 24.10.2024) – 6 Teilnehmerinnen nahmen in gemütlicher Runde via ZOOM teil. Neben vielen Grundlagen gab es regen Austausch zu eigenen Anliegen.
Vortrag „Pubertät“: 25 Teilnehmende
Den Online-Vortrag mit dem Thema „Pubertät, Überlebenstrategien für Eltern und Pubertiere“ (Referentin. Claudia Speißer) war besonders für eine Mutter und ihren pubertietenen Sohn bereichernd, die gemeinsam an diesem Abend teilnahmen. Wie schön, dass Sie dabei waren, es war uns eine große Freude.
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 43
- Nächste Seite »