• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

1. Juni 2025

Erstes Kinder- und Jugenfestival am Haus Sonne

Kinderrechte feiern – Rückblick auf ein unvergessliches Wochenende am Haus Sonne

Was für ein Fest!
Am 31. Mai und 1. Juni haben wir zum internationalen Kindertag gemeinsam mit rund 500 kleinen und großen Besucher*innen das erste Kinder- und Jugendfestival des Kinderschutzbundes am Haus Sonne in Sigmarszell gefeiert – und es war einfach zauberhaft! Im traumhaften Ambiente des Areals Haus Sonne mit dem rustikalen Heuboden, welcher Platz bot für ein außergewöhnliches Programm.

Im Mittelpunkt stand unsere Wanderausstellung zu den Kinderrechten, begleitet vom interaktiven Kinderrechte-Quiz, bei dem Groß und Klein miträtselten, lachten und für ihre Teilnahme ein kleines Geschenk erhielten. Ein weiteres Highlight war das Kinderrechte-Kino, das in Dauerschleife erklärte, warum die Kinderrechte für Kinder, Jugendliche und Eltern wichtig sind. Bildung, Beteiligung, Schutz und Fürsorge – hier wurden die zentralen Rechte lebendig vermittelt.

Von Hüpfburgen bis Hip-Hop – ein buntes Programm für alle

Unser Festival lebte von der Vielfalt der Angebote, die mit viel Herzblut auf die Beine gestellt wurden:

  • Zwei Hüpfburgen, gestiftet von den Fetzenhexen, sorgten für ausgelassenes Toben.
  • Kreativangebote mit Leinwänden, Farben und Bastelmaterialien luden zum Mitmachen ein.
  • Der Spieleanhänger des Kinderschutzbundes, Wurfspiele vom Natursteinparadies Wagner, Bewegungsbaustellen (Tina Hartmann), Seifenblasen, Glitzertattoos, Kinderschminken – überall wurde gelacht, gespielt und gestaunt und es konnte sich kreativ ausgetobt werden 😊
  • Die Feuerwehr sorgte für spritzige Begeisterung mit ihrem Wasserspiel und dem Feuerwehrauto vor Ort.
  • Die Tanzbegeisterten kamen beim Hip-Hop- und Breakdance-Workshop voll auf ihre Kosten.

Und dann war da noch unser absolutes Highlight der Kinder: das Karaoke-Angebot, liebevoll betreut von Sylvia und Klaus Kernchen. Dort wurden echte Nachwuchsstars entdeckt – mit glänzenden Augen und staunenden Eltern, die das Talent ihrer Kinder manchmal zum allerersten Mal live erleben durften. Es wurde gesungen, gefeiert, gejubelt – ein Ort der Begeisterung!

Worte, die bewegen – Reden mit Herz

Ein besonderer Moment war die feierliche Eröffnung mit berührenden Ansprachen.
Unsere Geschäftsleitung Visnja Witsch, Bürgermeister Jörg Agthe, Jugendbeauftragter Michael Dlugosch und das frisch gewählte Jugendparlament Lindenberg mit ihrer Vorsitzenden Leni Steinmann richteten sich mit eindrucksvollen Worten an die Gäste.

Leni sprach einen klaren, mutigen Appell für die Rechte aller Kinder – mit Kraft, Überzeugung und einer Emotionalität, die einige zu Tränen rührte. Ihre Worte gaben der Veranstaltung eine besondere Tiefe und zeigten eindrucksvoll: Die Jugend ist bereit, mitzugestalten. Und wir dürfen stolz sein, diese junge Generation zu begleiten!

Ein riesiges Dankeschön an alle helfenden Hände!

Dieses Festival wäre ohne die vielen engagierten Menschen nicht möglich gewesen. Unser tief empfundener Dank gilt allen, die ihre Zeit, Kreativität und Energie eingebracht haben:

  • Familienstützpunkt Lindenberg und Lindau (Bastelaktion Glück to go)
  • Landfrauenbund Sigmarszell (Basteln & Vorlesen)
  • Fetzenhexen (Hüpfburgen)
  • Sylvia & Klaus Kernchen (Karaoke)
  • Sybille Riether (Holzskulpturen)
  • Kreisjugendring Lindau (Demokratiefilm & Seifenblasen)
  • Tina Hartmann (Bewegungsbaustelle)
  • Integrationsbeirat (Infostand)
  • Michael Dlugosch (Informationen für Jugendliche)
  • CALMA – Melanie Schlachter (Klingende Achtsamkeit mit Kindern)
  • Natursteinparadies Wagner (Wurfspiele)
  • Jugendparlament Lindenberg (Spiel: Tempo kleine Schnecke und Ansprachen)
  • Feuerwehr Sigmarszell (Wasserspiele und Feuerwehrauto)
  • Jörg Agthe (Bürgermeister Sigmarszell)
  • Michael Dlugosch (Jugendschutzbeauftragter Sigmarszell)
  • Team Westermann (Astrid & Bernd) – für die Bereitstellung des Veranstaltungsortes, Organisation & Bewirtung
  • Das Team des Kinderschutzbundes Lindenberg – für Spieleanhänger, Wanderausstellung, Quiz, Kinderschminken, Glitzertattoos, Kinderrechtekino, Organisation und Herzblut

Ihr alle habt dazu beigetragen, dass die Kinderrechte an diesem Wochenende nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar waren.

Kinderrechte weitertragen!

Wir freuen uns, dass unsere Wanderausstellung mit Kinderrechtequiz auch über das Festival hinaus genutzt werden kann.
Wenn Schulen, Kitas oder Einrichtungen Interesse haben, das Material auszuleihen, meldet euch gern bei uns!

Lasst uns gemeinsam weiterhin für die Rechte der Kinder einstehen – mit Freude, Herz und Zusammenhalt.

Bericht im Der Westallgäuer am 05.06.2025

Article by ksbli / Allgemein, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger/-Geräte u.a.

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz