• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

25. Juni 2024

KTP-Qualifizierung 2024 – 23 Teilnehmerinnen

23 Teilnehmerinnen feierten Abschluss des Qualifizierungskurses 2024

Die Kindertagespflege (KTP) ist als Unterstützung und Entlastung des Familienalltages, sowie für berufstätige Eltern besonders wichtig. Die Betreuung von Kindern erfordert Wissen über Grundlagen der Pädagogik. In Workshops und Fachvorträgen haben sich die angehenden Fachkräfte an sechs Blockunterrichts-Wochenenden mit den Themen gesetzliche Grundlagen der Kindertagespflege, Erstkontakt und Eingewöhnung, Entwicklung des Kleinkindes, Sprachentwicklung, Spielverhalten, Kommunikation, Bildung und Förderung, gesunde Ernährung, Natur-/Umwelterziehung, Erziehungspartnerschaft, Erste-Hilfe-Kurs am Kind und verschiedenen anderen Themen der Kindertagesbetreuung beschäftigt.

Jede Teilnehmerin erstellte im Laufe des Kurses ein individuelles Betreuungskonzept für die eigene Tagespflegestelle. Dieses wurde als Abschlussarbeit gewertet.

Organisiert und geleitet wurde der Kurs von Branka Bilgeri, unterstützt von den Kolleginnen der Fachberatungsstellen.

Die Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen von der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Lindenberg Angela Zander und der Fachbereichsleiterin des Trägers Linzgau Bettina Haidlauf, in Anwesenheit des Jugendamtsleiters Jürgen Kopfsguter an die Teilnehmerinnen überreicht.

Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege startet im Herbst 2024. Anmeldung ist ab sofort möglich. Tagesmütter werden von den Eltern überwiegend für kleine Kinder im Alter unter 3 Jahren, jedoch auch für diejenigen im Kindergartenalter (ergänzend zur Kita) und für Grundschulkinder in Anspruch genommen. Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist ein Qualifizierungskurs oder eine bereits vorhandene Ausbildung im pädagogischen Bereich. Der Qualifizierungskurs (Modul 1 Block A) ist Voraussetzung für die Weiterqualifizierung als Assistenzkraft für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung.

Interessierte erhalten unverbindlich Informationen bei der Fachberatung Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz