• Willkommen/Aktuelles
  • Über uns
  • Kinderrechte
  • Angebote
    • Fachberatung Kindertagespflege mit Großtagespflegen
    • Familienberatung/-begleitung
    • – KinderEuro
    • – Gruppe Alleinerziehende
    • – Krisenintervention
    • FamilienService
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Fortbildungen/Vorträge
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG&mehr (Weinstr. 6)
    • Rockzipfelgruppen
    • Schulclown
    • Verleih Spieleanhänger/-geräte u.a.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

31. Dezember 2018

Kindertagespflege: Jahresbericht 2018

Im Jahr 2018 ist die Anzahl der vermittelten Kindertagespflegen wieder etwas angestiegen. Die Anzahl der Beratungen nahm zu. Die Beratungsarbeit steht damit im Vordergrund und ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben der Fachberatung.
Es lässt sich feststellen, dass Eltern stark in ihrer Lebensplanung verunsichert sind und ein Beratungsangebot gerne annehmen.

Es findet ein erstes ausführliches Gespräch mit den abgebenden Eltern statt. Unter Berücksichtigung aller Aspekte (familiär, finanziell, beruflich und der gesamten persönlichen Situation) wird im Gespräch zusammen mit den Eltern versucht, eine Perspektive zu entwickeln und eine sinnvolle und passgenaue Lösung für die Betreuung des Kindes zu finden.

Es besteht eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit anderen familienunterstützenden Institutionen, Kindertageseinrichtungen und dem Sozialdienst des Jugendamtes.

Qualifizierung/Fortbildungsangebote
2018 fand ein Qualifizierungskurs mit insgesamt 12 TPP statt, bestehend aus einem Grund– und Aufbaukurs sowie Workshops und Fachvorträgen. Im Rahmen des Jahresausflugs wurde ein Besuch im Frauenmuseum Hittisau  angeboten. Exkursionen in die Lernwerkstatt Wangen und die Frühförderstelle Lindau rundeten das Angebot ab.

Tagesmütter sind verpflichtet, pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachzuweisen. Der Qualifizierungskurs ist in insgesamt sechs Wochenendblöcke aufgeteilt. Am Freitagabend und Samstagvormittag  werden Inhalte des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts  vermittelt. Ergänzend besteht die Möglichkeit in einer Kita/Krippe/GTP oder betreuten Eltern–Kind-Gruppe zu hospitieren. Der Besuch des Qualifizierungskurses steht auch für interessierte Personen, die als Entwicklungsbegleitung oder aber in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten offen > Termine 2019  (Anmeldung erforderlich!).

Seit dem Jahr 2009 ist die Erstellung eines eigenen Konzeptes Pflicht. Alle Tagesmütter, die in der Kindertagespflege tätig sind, haben eine Beschreibung ihres Angebotes verfasst.

Mitarbeit im  Fachgremium Kindertagespflege
Diese besteht aus der Teamleitung (Kinderbetreuung und Bildung), der Kollegin die für die Koordination der Kindertagesbetreuung zuständig ist, der Kollegin der Fachberatung im unteren Landkreis, der  Sachbearbeiterin der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kollegin, die den Qualifizierungslehrgang hauptverantwortlich mitgestaltet. Da geht es um Einzelfallbesprechungen, Planung der Qualifizierungsangebote und kollegiale Supervision sowie die Abstimmung über neue Entwicklungen und Projekte in der Kindertagespflege.

Großtagespflege Wurzelkinder
Die Großtagespflege „Wurzelkinder “ ist ein eigenständiges Kinderbetreuungsangebot, das sich an Eltern richtet, die lediglich einen geringen Betreuungsbedarf haben. Seit September 2018 ist die Gruppe mit 8 Kindern voll belegt – es gibt eine Warteliste.
> Konzept, Öffnungszeiten, > Berichte.

Weitere Aufgaben
– regelmäßige Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen mit anderen Fachberatungsstellen
– Beteiligung im Vorstand des Landesverbandes für Kinder in Tagespflege
– Vernetzungstreffen mit den Leitungen und den Trägern der Kitas  sowie den Verwaltungen der Gemeinden und der Stadt Lindenberg.

Sonstiges
Im Jahr 2018 wurden neue Werbekärtchen – sowohl für die Akquise von Tagespflegepersonen als auch für die abgebenden Eltern neu entworfen.
Die Vergütungssätze der Tagespflegepersonen wurden um 0,20 € pro Kind und Stunde angehoben.

Ausblick
Die Anfragen nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind weiter angestiegen. Viele Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit und eine Betreuung in geringem Umfang. Gestiegen sind zudem die Anfragen auf wenige Betreuungsstunden für eine punktuellen Entlastung der Eltern (in der Regel die Mütter).

> Infos zur Kindertagespflege und Kontaktdaten

#Kindertagespflege

Article by ksbli / Allgemein, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Fortbildungen, Kindertagespflege-Quali

Kinderschutzbund
Büro

Blumenstr. 2
88161 Lindenberg

08381 4436
0151 27165999

E-Mail
Bürozeiten
Bankverbindung

 

Fachberatung
Kindertagespflege

0176 46535599
0172 7295096

E-Mail
Dienstzeiten

 

Kleiderladen Kleidung & mehr

Weinstr. 6
88161 Lindenberg


Öffnungszeiten

Alle
Angebote

Infos/Kontakte
Öffnungszeiten

 

© 2025 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz