🕊️ Krisenintervention für Kinder nach häuslicher Gewalt
Niederschwellige, zeitnahe und professionelle Hilfe
Leitung: Visnja Witsch (l)
Begleitung: Andrea Wolter (m) · Marion Stockner-Stengele (r) – Proaktive Beratung für von Gewalt betroffene Frauen
📞 Info: Mobil 0151 27165999 · Büro Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu
🏠 Wenn Zuhause kein sicherer Ort mehr ist
Das Zuhause sollte für Kinder ein Ort der Geborgenheit sein. Leider ist es das nicht immer.
Kommt es in einer Familie zu häuslicher Gewalt, geraten alle Beteiligten in eine akute Notsituation.
In vielen Fällen muss – nach Einschreiten der Polizei – der Vater die Wohnung für eine bestimmte Zeit verlassen.
Die Mutter kann in dieser Situation Unterstützung von Marion Stockner-Stengele erhalten, um den Alltag neu zu strukturieren und Stabilität zu gewinnen.
Doch auch die Kinder leiden unter dem Geschehenen – sie brauchen schnelle, einfühlsame und fachliche Hilfe von außen, um das Erlebte zu verarbeiten.
💬 Unser Angebot: Krisenintervention bei Kindern
Im Rahmen der Familienberatung / Familienbegleitung bietet der Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu die
Krisenintervention für Kinder nach häuslicher Gewalt an.
Dieses Angebot ist:
🟢 freiwillig
🟢 kostenfrei
🟢 zeitnah – innerhalb von 72 Stunden nach dem Vorfall möglich
Ziel ist es, Kinder emotional zu stabilisieren, Sicherheit zu geben und gemeinsam zu klären:
-
Wie sicher ist die aktuelle Lage?
-
Welche Erfahrungen hat das Kind gemacht?
-
Welche Auswirkungen sind sichtbar?
-
Welche Wege der Verarbeitung und Unterstützung sind möglich?
⏱️ Ablauf
Es sind 5 Termine à 2 Stunden pro Kind vorgesehen.
In dieser Zeit begleiten wir die Kinder sensibel und im engen Austausch mit der Mutter.
Dabei prüfen wir auch, welche zusätzlichen Hilfen (z. B. Jugendamt, weitere Beratungsstellen) sinnvoll und notwendig sind.
Eine gute Zusammenarbeit mit Jugendamt, Polizei und weiteren Fachstellen ist für dieses Projekt entscheidend.
🤝 Kooperation & Netzwerkarbeit
Die Krisenintervention steht in enger Verbindung mit der Fachstelle Täter:innenarbeit bei häuslicher Gewalt und anderen relevanten Partnern.
Nur im gemeinsamen Handeln können betroffene Familien nachhaltig unterstützt werden.
💙 „Kinder brauchen Sicherheit, Verständnis und Hoffnung – besonders dann, wenn ihr Zuhause ins Wanken gerät.“
Wichtige Kontaktstelle für Fachstelle TäterInnenarbeit bei häuslicher Gewalt
Berichte
Kategorie-Auswahl „Familienbegleitung/-beratung“
Zahlen Familienberatung/-begleitung
