Und wieder hatten 6 Frauen einen sehr kreativen Nähabend bei den Rockzipfeln im blauen Haus. Selbst genähte Laternen und ein süßes Mädchenkleidchen können sich sehen lassen.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Erster FLOHMARKT in der Rockzipfelgruppe am Nadenberg
Innerhalb kürzester Zeit nach Ankündigung des Flohmarktes „Rund ums Kind“ waren alle 16 möglichen Verkaufsstände vergeben.
Gegen eine freiwillige Kuchenspende konnten die Tische reserviert werden.
Das herrliche Herbstwetter lud viele Käufer und zahlreiche Interessierte – neben der Schnäppchensuche – zu einem gemütlichen Plausch bei leckerem Kuchen und Kaffee ein. Von vielen wurde auch Interesse daran bekundet, diese Aktion öfter zu wiederholen.
Das Rockzipfel-Nadenberg-Team bedankt sich bei allen Verkäufern, Kuchenspendern, Besuchern und tatkräftigen Helfern bei der Vor- und Nachbereitung.
Eure Anja und Mella
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Eltern-Kind-Gruppen „Rockzipfel“
Vielen Dank an „Der Westallgäuer“ für den Bericht tollen Bericht über unsere Rockzipfel-Gruppen.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Rockzipfelgruppe: „Mit Liebe selbst gemacht“
Angeleitet von Nadine Gauert (Besucherin der Rockzipfel Spielgruppe am Nadenberg) nähten 8 Frauen am Nadenberg, Pumphosen und Kleidchen für die Kinder. Zum Teil saßen Mamas das erste Mal an einer Nähmaschine, andere brachten schon Erfahrung mit und unterstützten fleißig. Der von Nadine selbst entworfene Schnitt für das Kleidchen wird sicher noch oft zum Einsatz kommen. Auf alle Fälle beim 2. Nähabend, an dem sich die Frauen wieder treffen. „Mein Sohn muss mich schon sehr lieben, wenn er diese Hose auch anzieht“, sagte eine Mama, die sich das erste Mal mit Nähen versuchte. Und trotzdem sind alle gefertigten Sachen ganz wunderbar gelungen 🙂 Es lohnt sich und wir freuen uns alle auf den 2. Nähabend.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Rockzipfel: Gartensaison eröffnet
Die Rockzipfelgruppe in der Blumenstr. 2 hat die Gartensaison eröffnet und freut sich auf viele Eltern mit ihren Kindern.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Kindernotfall 1×1
Wie reagiere ich richtig im Notfall bei Kindern?
Von 15 bis 20 Uhr hatten heute 20 Teilnehmer einen informativen, sehr praxisnahen Kindernotfallkurs mit viel Humor und bleibendem Eindruck in unserer Rockzipfel Spielgruppe am Nadenberg.
Vielen Dank an Christian Prezioso von der „globalheart GmbH“ aus Dietmannsried.
Interessenten können sich gerne jetzt schon für den nächsten Kurs Ende des Jahres bei uns anmelden.
www.facebook.com/meineErsteHilfe/
www.globalheart.de
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Vortrag: Gemeinsames Essen mit Kindern „Frust und Freude?“
Ernährungswissenschaftlerin Steffi Böhme hielt bei den Rockzipfeln einen sehr interessanten Vortrag über gemeinsames Essen mit Kindern „Frust und Freude?“ und welche Lebensmittel Kinder bis drei Jahre für Gesundheit und Wachstum brauchen?
Der Vortrag war gut besucht und alle waren begeistert.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Fasching bei Rockzipfel PLUS
Heute am Faschingsdienstag trafen sich Marienkäfer, Clowns, kleine Drachen, Orangen, süße Schweinchen und viele mehr bei Rockzipfel PLUS am Nadenberg, tanzten, feierten mit Musik und Krapfen.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Rockzipfel Fasching
Christiane Wörsching mit „Freude am Lesen“ bei Rockzipfel
Christine Wörsching – Literaturpädago
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Adventsfeier der Rockzipfelgruppen
Die Adventsfeier der Rockzipfel- und Rockzipfel PLUS Gruppe war ein voller Erfolg.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Lesepädagogin bei Rockzipfel PLUS
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Samiullah kochte für Rockzipfel PLUS
Samiullah hat für Alle gekocht: Kabule – ein afghanisches Reisgericht.
Es war köstlich, 11 Mamas, die Kinder und die Betreuerinnen Melanie Spengler und Anja Kronenberg sagen DANKE!
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Elternbildungsangebot für asylsuchende Familien
Der Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu hat in der Zeit vom 15.2. bis 26.4. und 10.5. bis 19.7.2017 die ersten beiden Elternkurse „STARKE ELTERN STARKE KINDER“ als Angebot für asylsuchende Familien in Lindenberg erfolgreich – in Kooperation mit dem Landratsamt – durchgeführt.
Die Anforderungen an vor Krieg und Not geflüchtete Familien sind enorm hoch. Neben dem Verlust wichtiger Familienmitglieder, der oft traumatischen Flucht, die insbesondere auch die Kinder der Familien belastet, der Sprachbarriere und vielen anderen Herausforderungen, sehen sich geflüchtete Eltern plötzlich in einer Gesellschaft mit anderen Normen und Werten, anderer Kultur und neuen Erwartungen an die Erziehung wieder. Der Druck, sich anzupassen und sich den Erwartungen der „neuen“ Gesellschaft anzunähern, ist bei allen teilnehmenden Eltern deutlich spürbar. Dabei ist die Sorge um die Kinder und der Wunsch, nur das Beste für die Kinder zu erreichen, genau gleich wie bei allen Eltern, unabhängig von der Herkunft, Kultur und Sprache.
Der Kinderschutzbund knüpft mit seinem Angebot an die bereits vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Familien an, um so die Familien zu stärken und sie beim Übergang in eine neue Zukunft zu unterstützen. Neben Inhalten wie Werte in der Familie, Erziehungsverantwortung und Gesundheitsvorsorge, gehören auch rechtliche Themen (z.B. Aufsichtspflicht) und die Erklärung des Schul- und Betreuungssystems zu den Inhalten. Wie gehe ich mit Problemen in der Erziehung um? Was mache ich zum Beispiel, wenn mein Kind immer seinen Kopf durchsetzen will oder wenn es sehr ängstlich in bestimmten Situationen reagiert oder sogar Angstattacken hat. Das Erlernen von Lösungsstrategien, Rückmelderegeln und die Stärkung der Eltern als wichtige Bezugspersonen für ihr Kind, nehmen einen wichtigen Teil des Kurses ein.
Insgesamt 16 afghanische Elternpaare, zwei Alleinerziehende und auch eine Schwangere nahmen regelmäßig an den Kursen teil. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den Kursinhalten und fragten interessiert nach. Thematisiert wurden dabei auch ganz „normale Probleme“, die alle Eltern beschäftigen, egal woher man kommt und wo man wohnt. Das Interesse vieler Eltern an einer Fortführung des Kurses ist so groß, dass wir zusätzlich Themenabende anbieten.
Mit der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen für alle Eltern gab es einen feierlichen Abschluss der jeweiligen Kurse.
Ganz besonders freuten sich auch die Kinder (bis zu zwanzig!!! zwischen 0 und 10 Jahren) auf den Elternkurs, denn sie wurden von Doris Schneider, vielen ausgebildeten Babysittern und einer Leih-Oma des Kinderschutzbundes bestens während den Kurszeiten betreut.
Ein Kurs umfasste jeweils 8 Abende zu je 2,5 Stunden und wurde im Rahmen des Projektes „Rockzipfel PLUS“ geleitet von den ausgebildeten Elternkursleiterinnen Anja Kronenberg und Yeliz Akkan, die über die Zusatzqualifikation „Niederschwellige Beratung und Begleitung für Erziehende, die in Bayern Asyl suchen“ für diese Aufgabe vorbereitet wurden. Unterstützt wurde der Kurs von Melanie Spengler als Koordinatorin und Shoaib Paidaesh als Dolmetscher.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Zeitungsbericht „Der Westallgäuer, 09.08.2017“
> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs
Rockzipfel PLUS – Faschingsparty
Am Faschingsdienstag besuchten Marienkäfer, Löwen, Tiger, Bienen und viele mehr die bunte Faschingsparty in der Rockzipfel PLUS Gruppe im blauen Haus am Nadenberg.
13 Kinder mit Mamas hatten viel Spaß mit den Betreuern, die als Clown und Elfe verkleidet mit den Kindern sangen, spielten und tanzten. Der Clown, der von der Elfe immer wieder lustig geärgert wurde, holte lauter spannende Dinge aus seinem Koffer. Neben einem super Blinke-Radio sogar schöne Geschenke für die Kinder. Zur Stärkung gab es leckeres Faschingsbuffet. Es hat allen rieeeeeßen Spaß gemacht !!!
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Rockzipfel PLUS Weihnachtsfeier
Am 15.12.16 fand in der Rockzipfel PLUS Gruppe am Nadenberg im blauen Haus eine Weihnachtsfeier statt, zu der alle Rockzipfel Besucher und auch der Goßholzer Helferkreis herzlich eingeladen waren.
Es wurde gemeinsam musiziert, geschlemmt und alle Kinder durften Weihnachtsgeschenke auspacken. Besonders die Goßholzer Flüchtlingskinder freuten sich über die Geschenke der Adventisten der Freien evangelischen Gemeinde. Es war eine fröhliche Feier. Eine „Rockzipfel-Oma“ spielte Gitarre und jeder brachte leckere Weihnachtsnaschereien mit.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
5 Jahre Rockzipfel
Der Kinderschutzbund feiert 2016 mit der „Rockzipfel“ Gruppe das 5-jährige Jubiläum. In diesem Zeitraum waren 300 Jungen und Mädchen mit ihren Eltern dabei.
In der Eltern-Kind-Gruppe „Rockzipfel“ treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren 0 bis 3-jährigen Kindern. In den liebevoll eingerichteten Räumen in der Blumenstraße 2 in Lindenberg können die Kleinen erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen unter der Anleitung von erfahrenen Fachkräften machen. Für die vielen Eltern ist hier über die Jahre ein wichtiger Treffpunkt zum Austausch untereinander entstanden. Das Fachpersonal steht auch jederzeit mit Rat und Tat für Fragen rund um Erziehung und Entwicklung des Kindes zur Verfügung. Das gemeinsame Spielen steht hier im Vordergrund, denn die gute Bindung zwischen Eltern und Kind ist die Voraussetzung für eine gute Entwicklung. Die Zeit in der Eltern-Kind-Gruppe „Rockzipfel“ bereitet Sie und besonders Ihr Kind sanft auf den künftigen Alltag in der Krippe oder im Kindergarten vor.
Aufgrund des gestiegenen Bedarfs öffnete zusätzlich im März die „Rockzipfel PLUS“ Eltern-Kind-Gruppe ihre Tür. Seit Juli treffen sich Eltern mit Kindern von 0 – 6 Jahren und deren Geschwisterkinder in den Räumen am Nadenberg, welche die Stadt Lindenberg kostenfrei zur Verfügung stellt. Die „Rockzipfel PLUS“ Gruppe versteht sich als familienunterstützende und –ergänzende Eltern-Kind-Spielgruppe, welche ebenfalls durch ausgebildetes Personal professionell begleitet wird.
Kinder, die noch auf einen Kita- oder Krippenplatz warten, haben in beiden Gruppen die Möglichkeit erste Gruppenerfahrungen zu machen und Freundschaften zu schließen. Auch Familien, die sich bewusst dafür entschieden haben, ihre Kinder noch nicht in einer Kindertagesstätte anzumelden, können hier ihre Kinder wichtige Erfahrungen sammeln lassen, Freunde kennen lernen und viel Freude am Spielen und Entdecken haben. Die Eltern oder auch Omas, Tanten oder Tagesmütter haben ebenfalls die Möglichkeit, die Gruppen zu besuchen, sich untereinander auszutauschen, ihre Fragen und Erfahrungen zu teilen und sie können sich jederzeit mit ihren Anliegen und Wünschen an das erfahrene Fachpersonal zu wenden.
Sie sind neugierig geworden, oder Sie sind neu in der Umgebung: wir laden Familien aller Nationalitäten herzlich ein, unsere Rockzipfel-Gruppen zu besuchen und ungezwungen Kontakte zu anderen Familien zu knüpfen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Das Angebot ist für alle Familien kostenfrei und ohne Anmeldung.
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Rockzipfel Kinderfest
Es war einfach ein tolles Fest, das allen zeigte:
„Gemeinsam sind wir stark!“
Dank an „Der Westallgäuer“ für den tollen Bericht vom 27.09.2017?
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Hier spielen Kinder
Vielen Dank an alle Beteiligten für diese tolle Aktion! Und an die Westallgäuer Zeitung für den tollen Bericht!
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe
Rockzipfel PLUS jetzt am Nadenberg 34b
Dank an „Lindenberg aktiv“ für den tollen Bericht in der Juni Ausgabe zum Umzug unserer Rockzipfel PLUS Gruppe an den Nadenberg 34b in Lindenberg (blaues Haus):
> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe