• Willkommen
  • Über uns
  • Angebote
    • Babysitterservice
    • Elternkurse, Fortbildungen
    • Fachberatung Kindertagespflege
    • Familienberatung/-begleitung
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Jungengruppe
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG & mehr >Weinstr. 6
    • Mädchengruppe
    • Rockzipfel-/Spielgruppen
    • Verleih Spieleanhänger etc.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Highlights
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu

Die Lobby für Kinder und Jugendliche

19. Januar 2021

Jahresrückblick 2020 – KINDERSCHUTZBUND TO GO

– Verbunden  sein  mit  Abstandsregel –
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, da begann sich das Leben auf einem Planeten sehr ungleich und unterschiedlich zu entwickeln. Es gab verschiedene Menschen, Hautfarben, Sprachen, Landschaften und Tiere auf von sich getrennten Kontinenten. Diese wurden gar in Länder aufgeteilt mit den verschiedensten Gesetzen, Regeln und Glaubensrichtungen. Es herrschte nicht nur auf dem gesamten Planeten, sondern selbst in den einzelnen Ländern ein Ungleichgewicht zwischen arm und reich, gesund und krank, Hoffnung und Verdruss, Krieg und Frieden, Überfluss und Hungersnot.
Doch eines Tages geschah etwas Unvorhersehbares, etwas, was alle Bewohner dieses Planeten wieder verbinden sollte, ob es nun gut oder schlecht ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Virus besiedelte den Planeten und verursachte rundherum teils sehr schlimme Krankheit. Es begann sich eine Pandemie zu verbreiten, die viele Sorgen, Angst und auch den Tod mit sich brachte…

Noch vor einem Jahr hätte so oder ähnlich eine phantastische Geschichte geschrieben werden können, heute wissen wir, diese Geschichte ist wahr und geschrieben hat sie das Leben selbst. Und das neu in unser Leben getretene Wort „Lockdown“ übersetzen wir im Kinderschutzbund nicht mit „Ausgangssperre“ sondern mit „Erweiterung unserer Möglichkeiten“.  Wir sind unserer Grundhaltung trotz aller Herausforderung, die die Krise 2020 mit sich brachte, stets treu geblieben. Zusammenhalt, Optimismus, Verlässlichkeit, eine wohlwollende und hoffnungsvolle Sichtweise und Offenheit für Veränderungen haben dazu beigetragen, dass wir trotz und mit Allem für Familien im Landkreis präsent sein konnten.
Unserer Zuversicht und Kreativität hatten wir keine Grenzen gesetzt, um den Menschen weiterhin Normalität und Stabilität zu bieten. Und so ist auch der Kinderschutzbund über seine Komfortzone hinausgewachsen, hatte unkompliziert Entscheidungen getroffen, sich weiterentwickelt und -gebildet.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit einer Rekordteilnehmerzahl – und Teilnehmern sogar über unsere Landkreisgrenze hinaus – erfolgreich online abgehalten. Und für viele unserer Angebote wurde kurzerhand „Plan B“ entwickelt. Mit der Rockzipfel-to-go-Box bekamen viele Familien Anregungen für Eltern und Kinder für die erste Lockdown-Zeit. Zudem wurde das Familientelefon und ein Online-Familientreffen mit fachlichen Inputs für Eltern eingerichtet. Mit verschiedenen Müttern konnten wir eine Nähgruppe bilden, die zu Hause für eine Kinderschutzbund-Spendenaktion Masken nähten. So konnten wir in Kontakt bleiben und doppelt Gutes tun. Der Spieleanhänger bekam die Möglichkeit zu Sondereinsätzen für Einrichtungen mit Kindern. Über unsere Handynummer gab es Ansprechpartner für Sorgen und Krisen 7 Tage die Woche. Auch die Babysitter-Ausbildung und Vermittlung konnte der Corona-Lage angepasst und durchgeführt werden.
Es gab regelrecht unerwartete Erweiterungen unseres Potentials durch die Suche nach neuen Möglichkeiten. So starteten unsere Rockzipfel-Spielgruppen ganz neu nach den Sommerferien mit Festanmeldungen in kleinen Gruppen. Die Zusammenarbeit mit den Familien war dadurch intensiver und die Teilnehmer meldeten ihre Freude über die Möglichkeit des Treffens in so vertrautem und verlässlichen Rahmen zurück. Die Nachfrage nach freien Plätzen in unseren 8 festen Kleingruppen war und ist enorm.
Nach 20 Jahren konnte leider das erste Mal unser beliebtes Ferienprogramm nicht angeboten werden. Auch hier entwickelten wir die „to go“-Idee weiter mit dem FerienprogrammEXTRA ’20 – dies konnte viele Kinder mit Spieleabwechslung für Haus und Garten glücklich machen. Hierfür wurde unser „Spielekistenangebot“ mit neuen Spielsachen erweitert und über die gesamten Sommerferien zum Verleih für Familien angeboten.
Das beliebte Projekt Kürbisschnitzen am Stadtplatz wurde ersetzt durch das Projekt „Kürbis to go“ und hatte mehr Kinder und Familien erreicht und glücklich gemacht, als wir uns ausgemalt hatten.
Auch die Tagepflegemütter haben sich mit viel Engagement auf die neue Situation eingelassen, sind mit den Eltern in Kontakt geblieben, haben Informationen weitergeleitet, Tipps für Beschäftigungen gegeben, es wurde gezoomt, geskypt, gemailt, telefoniert und geWhatsAppt. So fühlte sich niemand allein gelassen.
Es mussten allerdings auch Einschnitte in Kauf genommen werden.  Dazu gehörte leider die Qualifikation zur Tagespflegeausbildung. Viele Ausbildungsinhalte konnten Online stattfinden, aber die Beziehungsarbeit, wie sie für diesen wichtigen Arbeitsbereich notwendig ist, hatte zurückstecken müssen. Fazit dazu: Digitale Medien ergänzen super, aber ersetzen nicht den zwischenmenschlichen persönlichen Kontakt.
Doch Krisen gemeinsam meistern verbindet! Das erlebten und spürten wir mit unserem gesamten Kinderschutzbundteam. Mit vielen Projekten sind wir über uns hinaus gewachsen und haben mehr denn je zusammen gehalten und zusammen gearbeitet. Vieles war mit mehr Zeitaufwand verbunden, aber es hat sich für Alle gelohnt. Sei es mit Lockdown-Renovierungsarbeiten, Anpassungen der Regeln im Kleiderladen zum Schutz der Kunden und unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, mit Homeoffice welches trotz Abstand verbindet, mit Zoom, womit ruckzuck viele Menschen im eigene zu Hause begrüßt werden konnten und vielem mehr…
…und so brachte das Jahr trotz der Krise vielen Menschen Freude und das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt.

ZAHLEN IM ÜBERBLICK CORONA-JAHR 2020
Über uns
DKSB OV Lindenberg/Westallgäu gegründet am 25.03.1977
10 Vorstandsmitglieder, 107 Mitglieder
11 Hauptamtliche (Teilzeit/Minijob), 195 ehrenamtliche Erwachsene, ca. 90 Schüler
Angebote
– Babysitter-Service / Leihgroßeltern-Vermittlung

1 Babysitter-Kurs Okt 2020, es wurden 14 Babysitterinnen ausgebildet
46 Babysitter 5 davon im Corona-Jahr vermittelt
3 Leihomas und 1 Leihopa kamen leider nicht zum Einsatz
Leihgroßelterntreff Feb 2020 mit 10 TeilnehmerInnen
– Elternkurse/Fortbildungen
1 Fortbildung „Geheimnis Starker Eltern“
Jul 2020, 3 Abende, 11 Mütter/3 Väter1 Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder
Nov/Dez 2020 „Pubertät“
6 Abenden, 4 Mütter
1 Grundkurs Kooperation VHS/DKSB Isny
Nov 2020, 4 Abende, 3 Vätern/7 Mütter    
– Fachberatung Kindertagespflege (Kooperation Landratsamt)
45 Kinder in Betreuung KTP
20 Tagespflegepersonen im Einsatz
15 Teilnehmerinnen an der Qualifizierung KTP mit je 140 Stunden
3 Großtagespflegen:
– Lindenberg: Wurzelkinder
– Lindenberg: Rappelkiste (ab Okt 2020, zuvor Maria-Thann)
– Scheidegg: Spatzennest
je Gruppe Betreuung von 8 Kindern (Stand Dez. 2020)   
– Familienberatung / Familienbegleitung
47 Familien wurden begleitet/beraten, mit insgesamt 425 Kontakten
ca. 6.100,00 € finanzielle Unterstützung durch den „KinderEuro“ für bedürftige Familien für z.B. Lebensmittel, Schulmaterialien, Babysitter u.a.
Begleitete Umgangskontakte (BU) wurden aufgrund der Corona-Situation von Eltern abgesagt, teilweise wurden alternative Lösungen mit dem Jugendamt gefunden
– Ferienspaß ohne Grenzen „FerienprogrammEXTRA ’20
6 Wochen Verleih von Spielgeräten/Spielekisten usw.
ca. 75 Kinder hatten zu Hause und im eigenen Garten Spaß
– Kleiderladen „KLEIDUNG & mehr“
während Lockdown geschlossen, sonst normale Öffnungszeiten
16.700,00 €  Berechtigungsscheine zum Einkauf im Kleiderladen für Familien
– Rockzipfelgruppen (Kooperation LRA, Kita-Einstieg)
Blumenstraße 2    
37 Familien, 42 Kinder – davon 11 mit Flucht- und 8 mit Migrationshintergrund
Nadenberg 34b (Blaues Haus)
51 Familien, 65 Kinder – davon 3 mit Flucht- und 20 mit Migrationshintergrund
17 Familien auf Warteliste für einen Platz in den Gruppen (Dez 20)
Lockdown-Zeit:  
Telefonsprechstunde: 38 AnruferInnen
Familienzoom: 44 TeilnehmerInnen
Telefon/Online/Angebote: ca. 80 Familien
– Verleih 
Spieleanhänger: 4 Ausleiher/60 Tage (15 abgesagte Buchungen-coronabedingt)
Spielgeräte/Kisten: 11 Ausleiher
Buttonmaschine: 1 x 
Schminkkoffer: 1 x 
Baby- und Kleinkindartikel: 1 x
– Sonstiges
Rockzipfel to go, Kürbis to go, Masken nähen (Spendenaktion), Adventsaktionen (Adventskalender, DM-Geschenkeaktion, Volksbank Wunschkugelaktion)
Raumnutzung durch Externe für BU’s/Gespräche (Landratsamt, Pro Familia, Diakonie Kempten, selbständige Pädagogen …),
– 2020 gab es coronabedingt keine
Jungengruppe, Mädchengruppe, Kinderwerkstatt, von Eltern organisierte Spielgruppen.

Article by ksbli / Allgemein, Babysitter/Leihgroßeltern, Elternkurse, Fortbildungen, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen, Familienbegleitung/-beratung, Ferienspaß ohne Grenzen, Kleiderladen, Rockzipfel/-Spielgruppen, Sonstige Aktivitäten, Verleih Spieleanhänger etc.

16. Dezember 2020

Online-Fortbildung für Eltern

2020 mussten zwei unserer beliebten Fortbildungen für Eltern und andere Interessierte abgesagt werden. Doch kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken!
Für zwei Elternpaare und eine Tagespflegemutter gab es vom 18.11. bis 16.12.2020 unter Leitung von Anja Kronenberg an insgesamt 4 Abenden via Zoom kostenfrei eine Online-Fortbildung mit neuem Konzept als Pilotprojekt.
Für 2021 sind weiterhin Veranstaltungen online geplant. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Besonders für Elternpaare bietet dies die Möglichkeit zusammen ohne zusätzliche Kinderbetreuung an den Angeboten teilzunehmen. Auch Anfahrtswege fallen weg, was die Teilnehmer sehr begrüßten.
Sobald es wieder möglich ist, werden wir zusätzlich weiterhin Präsenzveranstaltungen anbieten.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

10. Dezember 2020

Elternfortbildung Pubertät „Aufbruch – Umbruch – kein Zusammenbruch“

Das erweiterte Konzept des Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder“ mit dem Thema Pubertät „Aufbruch – Umbruch – kein Zusammenbruch“ konnte unter geltenden Corona-Abstandsregeln in kleiner Gruppe (2 Frauen, 1 Mann) in der Zeit vom 01.10. bis 10.12.2020 durchgeführt werden (5 Abende präsenz, 1 Abend via Zoom). Diese besondere Lebensphase stellt Eltern oft vor besondere Herausforderungen. Dazu kommt, dass die aktuelle Corona-Situation es gerade auch für Jugendliche im Moment nicht einfach macht.  Die Eltern wurden sensibilisiert, wie sie ihre Teenies gut unterstützen, damit sie zu eigenverantwortlichen, seelisch gesunden Persönlichkeiten heranwachsen. Gerade in Krisenzeiten sind resiliente Fähigkeiten von Nutzen. Auf die Frage, wie ich diese psychischen Widerstandskräfte bei mir selbst als Elternteil und dann auch bei meinem Kind stärke, wurde eingegangen. Neben theoretischen Inputs, praktischen Übungen und Bausteinen zur Kommunikation stand auch der Austausch mit anderen im Vordergrund und wurde als Bereicherung erlebt.  

„Es tut immer wieder mal gut mit anderen zu sprechen und vieles lockerer (anders) zusehen.“

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

28. November 2020

Elternkurs in Isny

An zwei Wochenenden (20./21.11.2020 und 27./28.11.2020) fand in Kooperation mit der VHS und dem Kinderschutzbund Isny ein regulärer Elternkurs „starke Eltern – starke Kinder“ unter Leitung von Claudia Speißer statt.
Da die Kapazitäten der Elternkursmultiplikatorinnen in Isny an Ihre Grenzen stießen und wegen des Lockdowns im Frühjahr schon Kurse verschoben wurden, halfen wir gerne aus.
10 TeilnehmerInnen (2 Paare, 1 Vater, 5 Mütter) trafen sich mit Maske und Abstand, was in Baden-Württemberg erlaubt war, im Alten Gerbe-Saal.
Die Kurszeiten waren jeweils Freitagnachmittag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstagvormittag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigten wieder einmal den Wert dieses Angebotes, besonders in Corona Zeiten:
„Der Kurs war sehr interessant und die Umsetzung von Frau Speißer sehr lebendig und anschaulich. Wir sind froh, dass wir daran teilgenommen haben!

Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigten wieder einmal, wie wertvoll diese Arbeit ist auch in Corona Zeiten ist:
„Der Kurs war sehr interessant und die Umsetzung von Frau Speißer sehr lebendig und anschaulich. Wir sind froh, dass wir daran teilgenommen haben!“

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

14. November 2020

Seminarraum renoviert und offen für vieles

… unsere CORONA-Schutzmaßnahme im Kinderschutzbund.
Wir geben alles für die Gesundheit der Familien, Mitarbeiter/Helfer, Besucher und Freunde des Kinderschutzbundes. Unser Seminarraum wurde mit vielen fleißigen Helfern renoviert.
Der alte Teppich musste einem neuen und zugegebenermaßen viel schöneren Bodenbelag weichen, der hygienischer und leichter zu reinigen ist. So können sich alle Kinder und Erwachsenen sicher und wohl fühlen.
Für Gespräche, Umgangskontakte, Beratungen und mehr kann der Raum auch gebucht werden. Bei Bedarf einfach im Büro melden. Wir freuen uns schon, wenn wir selbst wieder unsere Fortbildungen in diesem Raum für Familien und andere Interessierte anbieten können.

Vielen Dank an unsere Helfer: Alfred, Hassan, Wakil, Norbert, Jürgen, Wolfgang, Werner, Harald, Anja und Moni …toll dass ihr uns unterstützt habt!!!

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen, Familienbegleitung/-beratung

17. Juli 2020

Elternfortbildung konnte wieder starten

In Kooperation mit der Antonio-Huber-Schule konnte unsere Elternfortbildung „Das Geheimnis starker Eltern“ unter Einhaltung aller coronabedingten Regeln durchgeführt werden. 11 Mütter und 3 Väter lernten an 3 Abenden (1., 8. und 15. Juli) viele Anregungen kennen, die sie selbst als Eltern in ihrer Rolle stärken, wodurch der Familienalltag entlastet werden kann.
„Es hat mir gut getan, ich bin viel ruhiger geworden und gehe gelassener mit meinem Sohn um.“, „Wir haben seit einer Woche kein Schreikind mehr!“ waren nur 2 Rückmeldungen von Teilnehmern, die die praxisnahen Themen der Fortbildung in ihrem Alltag umsetzen konnten.
Unser nächstes Angebot startet am 18.11.2020 mit dem Thema „Verflixt ein Konflikt“, Anmeldung unter:  kinderschutzbund-lindenberg@t-online.de.
Info: Elternkurse, Elternfortbildungen      

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

29. November 2019

Volksbank Gewinnsparen – vielen Dank!

„Der Westallgäuer“ berichtete über die Volksbankaktion „Gewinnsparen“
Wir bedanken uns ganz herzlich für
–    300 Euro für Großtagespflege Wurzelkinder
– 1.000 Euro für Elternkurse/Elternfortbildungen
#Kindertagespflege #Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen, Fachberatung Kindertagespflege, Großtagespflegen

27. November 2019

Elternfortbildung „Geheimnis starker Eltern“

NEUE AURORITÄT – In das Geheimnis starker Eltern sind 10 Mütter, eine Oma und ein Vater an insgesamt 3 Fortbildungsabenden (13./20./27.11.2019)  eingestiegen. „Es ist schon ruhiger und entspannter zu Hause geworden!“ war zum Beispiel die Rückmeldung einer Teilnehmerin oder „Solche Angebote hätte ich schon früher gebraucht.“
Es ist nie zu spät, sagen wir vom Kinderschutzbund:
> Download Plakat Elternfortbildungen 2020
> Info Elternkurse/Elternfortbildungen #Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

21. November 2019

Elternfortbildung „Pubertät“

Die Elternfortbildung zum Thema „Pubertät: Aufbruch – Umbruch, kein Zusammenbruch“ (17.10. bis 21.11. 2019) wurde an 5 Abenden von 5 Frauen und 2 Männern besucht. Es wurden „Werkzeuge“ vorgestellt, die die Eltern gut durch diese besondere Phase begleiten.

Wie kommuniziere ich wertschätzend und auf Augenhöhe, damit mein Teenie das auch lernt? Wie kann ich meinen Teenie in dieser auch für ihn so turbulenten Zeit gut unterstützen?
Die verschiedenen Stufen der Pubertät, Suchtprävention und Stärkung der seelischen Widerstandskraft (Resilienz) waren weitere Schwerpunkte, die die Eltern gut auf die Pubertätsphase vorbereiteten. Mehr Gelassenheit und Freude in den oft schwierigen Umbruchphasen tut Eltern und Teens gut
> Download Plakat Elternfortbildungen 2020
> Info Elternkurse/Elternfortbildungen #Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

17. Juli 2019

Elternfortbildung: Kommunikation mit Kindern

– verstehen und verstanden werden –
Viele Anregungen für den Alltag, Austausch zu eigenen Fragen und Beispielen, Hintergründe, die Kommunikation unterstützen… das alles hatte Platz an 3 Abenden (3. bis 17.07.2019) zum Thema Kommunikation mit Kindern im Kinderschutzbund.
7 Teilnehmerinnen waren begeistert und berichteten zum Abschluss, was sie gut und mit Erfolg in ihren Familien umsetzen konnten.

Wir bedanken uns für die Teilnahme!
Angebote im Herbst:
> Download Plakat Pubertätskurs 2019
> Download Plakat Elternfortbildungen 2019
> Infos Angebot: Elternkurse/Elternfortbildungen

#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

29. Mai 2019

Elternfortbildung „Verflixt ein Konflikt“

9 Mütter und ein Vater nahmen mit Begeisterung an der Fortbildung teil. Viele praktische Ansätze, die direkt in den Alltag mitgenommen werden konnten bereicherten die Eltern.
Nächster Kurs:  „Kommunikation mit Kindern“ ab 03.07.2019
> Anmeldung/Info #Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

25. Mai 2019

„Der Westallgäuer“ Serie: Elternkurse/-fortbildungen

Vielen Dank für den tollen Bericht von Anna Fessler im Rahmen der Serie über die Angebote des Kinderschutzbundes.
> Infos Elternkurse/-fortbildungen #Sonstiges #Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen, Sonstige Aktivitäten

29. März 2019

Fachtag „Starke Eltern – Starke Kinder ®“

Unsere Elternkursleiterinnen Anja Kronenberg und Melanie Spengler nahmen am Fachtag Starke Eltern – Starke Kinder®, der in Kooperation mit dem Landesverband Bayern und Baden-Württemberg organisiert wurde, teil.
„Nur wer sich Zeit nimmt, hat sie auch“ – mehr „FREI-Zeit für Familien, überforderte, gestresste Eltern – Familien im Zeitdruck und in Zeitnot – das ist Lebensrealität für viele Eltern.

Den Auftaktvortag hielt Paula Honkanen-Schobert, die „Mutter“ der Elternkuse (Soziologin M.A., Psychoanalytisch-systemische Therapeutin ehemalige Geschäftsführerin des DKSB Bundesverband e.V.). Sie berichtete über die internationale Entwicklung der Elternkurse.
„Starke Eltern – Starke Kinder®“ ist mittlerweile weltweit auf reisen.

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin, bis 2016 Professorin an der TH Köln, freiberufliche Autorin, (Eltern-) Coach und Supervisorin in freier Praxis) referierte u.a. über neue Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Familienbildung,  professionelle Haltung, verschiedene Formen der Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern und gelungene Praxismodelle von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften.

Ergänzend wurden verschiedene Workshops u.a. von Daniela Riedel (Landeskoordinatorin SESK DKSB Landesverband Bayern e.V.) zum Thema „Gestresste Eltern- gestresste Kinder“ angeboten und rundeten den Fachtag ab.

Bild von links:
Anja Kronenberg, Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler, Paula Honkanen-Schobert, Melanie Spengler, Daniela Riedel

> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

30. November 2018

Elternfortbildung „Verflixt ein Konflikt – Lösungswege statt Irrwege“ war ausgebucht

Die Elternfortbildung des Kinderschutzbundes „Verflixt ein Konflikt – Lösungswege statt Irrwege“ fand voll ausgebucht an 3 Abenden vom 15.11. bis 29.11.2018 statt. 10 Mütter und 2 Väter hatten die Möglichkeit an den 3 Abenden viele Anregungen, Hintergründe und Lösungswege zum Thema Konflikte kennenzulernen. Anja Kronenberg und Melanie Spengler führten die Fortbildung sehr praxisnah und wertschätzend den Teilnehmern gegenüber. Diese hatten jederzeit die Möglichkeit eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen einzubringen. So konnten die Teilnehmer zum Abschluss schon von vielen guten Erfahrungen aus ihrem Alltag mit dem neuen Wissen berichten. „Ich schaue dann nur meinen Mann an und wir wissen Beide: Darüber regen wir uns jetzt nicht auf! Es bringt viel Entspannung in den Erziehungsalltag.“ Eine andere Mutter sagte: „Ich habe erkannt, dass ich oft viel zu schnell eingreife und Schiedsrichter spiele, obwohl es das gar nicht braucht.“, „Ich habe so viel für meinen Alltag mitnehmen können, Danke!“, „Ich war das letzte Jahr oft sehr verzweifelt, die Fortbildung hat mir sehr geholfen!“
Die Warteliste für die nächsten Kurse füllt sich bereits.
Anmeldungen werden jederzeit im Büro (teils Anrufbeantworter) entgegengenommen. Die Termine für das komplette Fortbildungsprogramm 2019 werden baldmöglichst bekannt gegeben. 

> Info/Anmeldung Elternkurse/Elternfortbildungen
> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

29. November 2018

Elternfortbildung „Pubertät“ durchgeführt

Das Fortbildungsmodul des Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder“ mit dem Thema „Pubertät: Aufbruch, Umbruch – kein Zusammenbruch hat vom 22.10.2018 bis 20.11.2018 an vier Abenden unter der Leitung von Claudia Speißer stattgefunden. Der Kurs war mit 12 Teilnehmern ausgebucht.

Die Teilnehmer empfanden die Abende als sehr kurzweilig mit vielen hilfreichen Informationen und theoretischen Inputs. Auch im regen Austausch untereinander herrschte eine sehr wertschätzende Atmosphäre, in der sehr gute Gespräche stattfinden konnten.

Mit diesen wertvollen Inputs können sie mit einem anderen Bewusstsein dieser manchmal schwierigen Phase der Pubertät nun etwas gelassener entgegentreten.

> Info/Anmeldung Elternkurse/Elternfortbildungen
> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“

#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

12. Oktober 2018

Elternfortbildung: Kommunikation mit Kindern – verstehen und verstanden werden

In der Zeit vom 21.6.-5.7.2018 nahmen 7 Frauen und in der Zeit vom 27.9.-11.10.2018 7 Frauen, 3 Männer und eine Oma an der Fortbildung zum Thema Kommunikation unter Leitung von Anja Kronenberg und Melanie Spengler teil. Das Elternfortbildungsangebot mit je 3 Abenden zu einem speziellen Thema wurde von allen Teilnehmern gerne angenommen und es wurde Interesse bekundet, an weiteren Angeboten in dieser Form teilzunehmen.

Die Teilnehmer konnten die Inhalte der Fortbildung gut in ihrem Alltag ausprobieren und integrieren. „Ich höre meinem Kind jetzt ganz anders zu und das macht es entspannter.“ meinte eine Teilnehmerin. „Ich habe viel Neues für mich zum Thema Kinder erfahren.“ meldete zum Beispiel ein Patchwork-Familienvater zurück.
Neben vielen Anregungen wurden auch Erfahrungen ausgetauscht und jeder fühlte sich in der Gruppe wohl und mit seinen persönlichen Anliegen im Kurs wahrgenommen. Zum Abschluss erhielt jeder eine Teilnahmebescheinigung.

Umfangreiches Fortbildungsprogramm „Starke Eltern – Starke Kinder“

> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

20. August 2018

Umfangreiches Fortbildungsprogramm „Starke Eltern – Starke Kinder“

Nach der Sommerpause startet der Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu mit einem umfangreichen „Starke Eltern – Starke Kinder“ Fortbildungsprogramm für Eltern, die die es mal werden wollen und andere Interessierte.
Unter den 3 nachfolgend aufgeführten Angeboten können Sie sich das für Sie passende Angebot aussuchen:

– Elternfortbildung „Kommunikation mit Kindern“ – verstehen und verstanden werden
donnerstags: 27.9., 4.10. und 11.10.2018 jeweils 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Haben Sie auch schon erlebt, dass Ihr Kind etwas ganz anderes versteht, als Sie gesagt haben? Oder hatten Sie das Gefühl, sie reden aneinander vorbei? Das passiert nicht nur zwischen Eltern und Kindern. Kommunikation ist wahrlich kein Kinderspiel und man kann zu diesem Thema immer dazulernen und üben. In der Elternfortbildung „Kommunikation mit Kindern“ lernen Sie etwas über die Kunst, angemessen und erfolgreicher mit Kindern zu kommunizieren. Sie erfahren, auf welche Regeln es in der Kommunikation ankommt, wie Kritik angebracht werden kann und wie Sie es mit wertschätzender Kommunikation schaffen, das Selbstbild Ihres Kindes zu stärken.
Kursleitung: Anja Kronenberg, Melanie Spengler
Kosten: 25,00 € / Person – 45,00 / Paar

– Elternkurs „Pubertät – Aufbruch, Umbruch, kein Zusammenbruch“
ab 23.10.2018 an 4 Dienstagabenden (außer Herbstferien) jeweils 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Die Pubertät der Kinder kann für viele Eltern zu einer besonders problematischen Zeit werden. Der Übergang vom Kind zum Erwachsenen, von Abhängigkeit zu Eigenständigkeit kann oft Unverständnis, Stress und auch Machtkämpfe beeinhalten. Um diese Phase gut zu bewältigen, benötigen Eltern oftmals Unterstützung. Diese bekommen Sie im Elternkurs. Unter professioneller Leitung erhalten Sie viele nützliche Anregungen, um Ihre Rolle als Eltern in der Pubertät souverän meistern zu können.
Kursleitung: Claudia Speißer
Kosten: 30,00 € / Person – 50,00 € / Paar

– Elternfortbildung „Verflixt ein Konflikt“ – Lösungswege statt Irrwege
donnerstags: 15.11., 22.11. und 29.11.2018 jeweils 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
„Zum Streiten gehören immer Zwei.“ das gilt nicht nur für Kinderstreit, sondern auch für die Konflikte in der Eltern-Kind-Beziehung. Durch das Verhalten der Eltern wird die Häufigkeit und der Verlauf von Konflikten beeinflusst. Konflikte sind grundsätzlich unvermeidbar, die Art und Weise wie man mit ihnen umgeht, ist allerdings beeinflussbar. Und zwar in erster Linie von den Eltern. Bei Kindern entwickelt sich die Konfliktfähigkeit im Laufe der Zeit, die Eltern können die Kinder hierbei unterstützen. So nervenaufreibend und anstrengend Konflikte auch sind, sie bieten eine große und wichtige Entwicklungschance. Nützliches Handwerkszeug hierfür erhalten Sie in der Fortbildung.
Kursleitung: Anja Kronenberg, Melanie Spengler
Kosten: 25,00 € / Person – 45,00 / Paar

Kursort:
Seminarraum, Blumenstraße 2, 88161 Lindenberg
(Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkplätze der Stadt, am Haus stehen leider keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.)

Bitte im Büro melden, wenn
– Sie sich anmelden/informieren möchten.
– Sie Betreuung für Ihr Kind während der Fortbildungen benötigen.
– Sie Unterstützung zur Kursgebühr benötigen.

Die Flyer zu den Angeboten dürfen Sie gerne an mögliche Interessierte weiterleiten:
> Download: Elternfortbildung Kommunikation 2018
> Download: Elternfortbildung Konflikte 2018
> Download: Elternfortbildung Pubertät 2018

> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

25. April 2018

Elternfortbildung „Starke Eltern – Starke Kinder“ durchgeführt

In der Zeit vom 22.02. bis 19.04.2018 nahmen 9 Frauen und ein Mann unter Leitung von Anja Kronenberg und Melanie Spengler teil. Sie beteiligten sich rege an den Inhalten, zeigten großes Interesse und brachten sich mit persönlichen Anliegen ein.
Das Vertrauen zwischen den Gruppenteilnehmern wuchs schnell und bereicherte die gemeinsame Arbeit im Kurs.

> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

13. Oktober 2017

„Fachtag „Starke Eltern-Starke Kinder“®

… unsere Elternkursleiterinnen waren dabei. Dem Foto und Homepage-Bericht der DKSB Landesgeschäftsstelle Stuttgart ist nichts hinzu zu fügen.

> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen

9. August 2017

Elternbildungsangebot für asylsuchende Familien

Der Kinderschutzbund Lindenberg/Westallgäu hat in der Zeit vom 15.2. bis 26.4. und 10.5. bis 19.7.2017 die ersten beiden Elternkurse „STARKE ELTERN STARKE KINDER“ als Angebot für asylsuchende Familien in Lindenberg erfolgreich –  in Kooperation mit dem Landratsamt – durchgeführt.

Die Anforderungen an vor Krieg und Not geflüchtete Familien sind enorm hoch. Neben dem Verlust wichtiger Familienmitglieder, der oft traumatischen Flucht, die insbesondere auch die Kinder der Familien belastet, der Sprachbarriere und vielen anderen Herausforderungen, sehen sich geflüchtete Eltern plötzlich in einer Gesellschaft mit anderen Normen und Werten, anderer Kultur und neuen Erwartungen an die Erziehung wieder. Der Druck, sich anzupassen und sich den Erwartungen der „neuen“ Gesellschaft anzunähern, ist bei allen teilnehmenden Eltern deutlich spürbar. Dabei ist die Sorge um die Kinder und der Wunsch, nur das Beste für die Kinder zu erreichen, genau gleich wie bei allen Eltern, unabhängig von der Herkunft, Kultur und Sprache.

Der Kinderschutzbund knüpft mit seinem Angebot an die bereits vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Familien an, um so die Familien zu stärken und sie beim Übergang in eine neue Zukunft zu unterstützen. Neben Inhalten wie  Werte in der Familie, Erziehungsverantwortung und Gesundheitsvorsorge, gehören auch rechtliche Themen (z.B. Aufsichtspflicht) und die Erklärung des Schul- und Betreuungssystems zu den Inhalten. Wie gehe ich mit Problemen in der Erziehung um? Was mache ich zum Beispiel, wenn mein Kind immer seinen Kopf durchsetzen will oder wenn es sehr ängstlich in bestimmten Situationen reagiert oder sogar Angstattacken hat. Das Erlernen von Lösungsstrategien, Rückmelderegeln und die Stärkung der Eltern als wichtige Bezugspersonen für ihr Kind, nehmen einen wichtigen Teil des Kurses ein.

Insgesamt 16 afghanische Elternpaare, zwei Alleinerziehende und auch eine Schwangere nahmen regelmäßig an den Kursen teil. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den Kursinhalten und fragten interessiert nach. Thematisiert wurden dabei auch ganz „normale Probleme“, die alle Eltern beschäftigen, egal woher man kommt und wo man wohnt. Das Interesse vieler Eltern an einer Fortführung des Kurses ist so groß, dass wir zusätzlich Themenabende anbieten.

Mit der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen für alle Eltern gab es einen feierlichen Abschluss der jeweiligen Kurse.

Ganz besonders freuten sich auch die Kinder (bis zu zwanzig!!! zwischen 0 und 10 Jahren) auf den Elternkurs, denn sie wurden von Doris Schneider, vielen ausgebildeten Babysittern und einer Leih-Oma des Kinderschutzbundes bestens während den Kurszeiten betreut.

Ein Kurs umfasste jeweils 8 Abende zu je 2,5 Stunden und wurde im Rahmen des Projektes „Rockzipfel PLUS“ geleitet von den ausgebildeten Elternkursleiterinnen Anja Kronenberg und Yeliz Akkan, die über die Zusatzqualifikation „Niederschwellige Beratung und Begleitung für Erziehende, die in Bayern Asyl suchen“ für diese Aufgabe vorbereitet wurden. Unterstützt wurde der Kurs von Melanie Spengler als Koordinatorin und Shoaib Paidaesh als Dolmetscher.

> Info Rockzipfelgruppen, Spielgruppen
#Spielgruppe

Zeitungsbericht „Der Westallgäuer, 09.08.2017“

> Info Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
#Elternkurs

Article by ksbli / Allgemein, Elternkurse, Fortbildungen, Rockzipfel/-Spielgruppen

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

HIER FINDEN SIE …

Büro Kinderschutzbund
Beratungen, Infos zu Angeboten
Blumenstr. 2 • 88161 Lindenberg
Tel 08381 4436 • Mobil 0151 27165999
Fax 08381 928981
kinderschutzbund-lindenberg@t-online.de
Bürozeiten
Spenden-Kto DE36 7336 9826 0000 1100 00

Fachberatung Kindertagespflege
Beratung, Vermittlung, Qualifizierung
Blumenstr. 2 • 88161 Lindenberg
Mobil 0172 7295096
kindertagespflege-lindenberg@t-online.de
Dienstzeiten

Kleiderladen KLEIDUNG & mehr
Kleidung Kinder/Erwachsene, Babyausstattung und vieles mehr …
Weinstr. 6 • 88161 Lindenberg
Öffnungszeiten

 

ÜBERSICHT

  • Willkommen
  • Über uns
  • Angebote
    • Babysitterservice
    • Elternkurse, Fortbildungen
    • Fachberatung Kindertagespflege
    • Familienberatung/-begleitung
    • Ferienspaß ohne Grenzen
    • Jungengruppe
    • Kinderwerkstatt
    • Kleiderladen KLEIDUNG & mehr >Weinstr. 6
    • Mädchengruppe
    • Rockzipfel-/Spielgruppen
    • Verleih Spieleanhänger etc.
    • Sonstige Aktivitäten
    • Andere Einrichtungen
  • Termine
  • Highlights
  • Unterstützung
  • Wissenswertes
  • Kontakt

© 2021 DKSB OV Lindenberg/Westallgäu e.V. · 08381/4436 · Alle Rechte vorbehalten · e-Mail · Impressum · Datenschutz